Was haben wir hier nicht schon gemeckert. Über unsere Stürmer, die schlechte Abwehr, das harmlose Mittelfeld – aber über den Schiedsrichter, haben wir schon lange nicht mehr geschimpft. Da wars heute mal wieder Zeit. Der 1.FC Nürnberg rettet das Heimspiel gegen den Karlsruher SC mit einem Treffer in der Nachspielzeit zu einem Unentschieden. Aber vorher hatte Schiedsrichter Haslberger die knapp 30.000 Zuschauer zu Weißglut gebracht. Aber klar, das Tor nicht getroffen, das waren immer noch unsere Jungs selbst.

Das Spiel begann ungewohnt: Der Gästekeeper kam zuerst in das Tor vor der Nordkurve. Zuletzt war das immer erst zur 2. Hälfte der Fall. Trotzdem gab der FCN gleich mal Gas. Duah gleich alleine vor Gerbeck, aber verstolpert – und auch Abseits.

Dann der KSC immer wieder mit Schleusener. Hübner und Schindler können zwei gute Schußchancen blocken. Immer weniger Entlastung nach vorne.

In der 26. dann der Schock: Castrop verliert den Ball, Konter der Karlsruher über Nebel, Hübner kann nicht eingreifen, Querpass und Kaufmann kann in der Mitte im Liegen ins leere Tor einschieben. 0:1.

Nürnberg nun wieder geschockt, Vindahl klärt einen Schuss von Kaufmann. In der 35. Minute Gestocher in FCN-Strafraum, KSC kommt zum Glück nicht zum Abschluss.

Erst kurz vor der Pause kam der Glubb wieder: Duman steckt für Duah durch, der aber ab dem auf der Linie wartenden Kobald scheitert. Die nachfolgende Ecke bringt Lawrence per Kopf aufs Tor, doch Wanitzek kann auf der Linier klären.

In der 45. dann Duman mit einem schönen Angriff, Gondorf geht dazwischen, doch sein Klärungsversuch geht direkt aufs Tor! Gersbeck kann per Glanzparade spektakulär klären! Pause.

Nach dem Pausentee plätscherte das Spiel dahin. Hätte nicht Schiedsrichter Haslberger immer wieder kleinlich eingegriffen, wäre gar nichts los gewesen. Die beste Aktion war einen schnellen FCN-Einwurf zurückzupfeifen, weil wohl ein anderer Ball im Spiel war, während Hübner diesen schon zu einem Balljungen geworfen hat.

Erst in der Schussphase, als Hecking noch mehr Offensivkräfte brachte, tat sich wieder was nach vorne! Der Schuss des eingewechselten Lohkemper streicht knapp am langen Eck vorbei.

Dann war Nathaniel Brown im Spiel (86.) und gleich war Dampf drin: Eine seiner ersten Aktionen über links kommen gefährlich in den Strafraum, Heise versucht zu retten, doch Duah trifft! TOOOR! Doch der VAR nahm den Treffer zurück: In der Entstehung stand Mats Möller-Daehli im Abseits. Mist!

In der 89. passt Schindler auf Duah, dessen Querpass bringt Lohkemper aus gefühlten 2 Metern nicht im Tor unter. Unfassbar!

Nachspielzeit: Daferner allein vor Gerbeck und Foul! Im VAR wird auf Elfmeter entschieden. Kwadwo Duah läuft an und knallt ihn wie gegen Sandhausen wieder in die Mitte! TOOOR! 1:1! Endlich!

Gleich danach ist Lohkemper wieder über links durch, spielt die Verteidigung aus und scheitert aber an Gersbeck! Oh nein! Aus. 1:1.

Fazit:

Ach Leute, echt! Da musste heut ein Sieg her. Wieder eine engagierte Leistung, aber es kommt zu wenig aufs Tor des Gegners. Irgendwie wirkt die Truppe immer noch wie am 2. Spieltag, wenn man sagt “ja die müssen sich erst noch finden”. Unglaublich.

Statistik: Tore 1:1, Torschüsse 19:10, Ballbesitz 61:39%, Zweikampfquote 54:46%, Ecken 10:2. Ballbesitz und Zweikampfquote ist der gleiche Wert wie gegen Stuttgart, nur umgedreht. Und wieder 10 Eckbälle, bei denen nix rauskommt.

RelVoSprung-21/+3

Ja wenn das so bleiben würde, wäre ich erstmal einverstanden. Doch Regensburg, Rostock und Sandhausen spielen Morgen noch. Erschreckend für uns, dass Braunschweig wahrhaftig gegen Kaiserslautern gewonnen hat (1:0). An der Tabellenspitze hat der HSV mit einem 6:1 Hannover 96 deklassiert und St. Pauli hat nun den 10. Sieg in Folge geholt: Ein 1:0 in Heidenheim. Ebenfalls unfassbar.

Update: Bielefeld schafft gegen Düsseldorf “nur” ein 2:2, wie auch Regensburg gegen Magdeburg. Dafür verlieren wenigstens Rostock (2:3 gegen Kiel) und Sandhausen (0:2 gegen die Westvorstadt). Unterm Strich “wächst” unser Vorsprung auf 3 Punkte… mit nem Sieg wären es 5 Punkte.

Fans:

Knapp 30.000 Zuschauer bei nasskaltem Wetter im Stadion heute, sind schon was besonderes. Die Gästefans aus dem Badener Land füllten drei Blöcke und machten Stimmung. Respekt.

Die Ultras hatten sich heute eine (wohl) vereinbarte Aktion gegen den Kommerz im Fussball auf den Fahnen geschrieben (siehe Bild). “Schluss mit dem Vermarktungswahn – nein zu Investoren in der DFL” und oben im Block “Fussballherz statt Kommerz”.

Ich weiß nicht ob auch “Max Bögl, bau uns ein neues Stadion – aber ohne Kommerz” oder “Keine Investoren beim Medi-Campus im Stadion” dabei war. Denn bisher hab ich nur mitbekommen, dass der wirtschaftlich schwache FCN ohne neues Stadion immer weiter nach hinten durchgereicht wird und ohne Geldgeber gar nix mehr auf die Reihe bringt. Fußball ohne Kommerz ist halt leider kein erfolgreicher Fussball.

Zurück zum Spiel: Die liegen gelassenen drei Punkte kann der FCN gleich am kommenden Samstag in Kiel holen. Bielefeld konnte dort 3:2 gewinnen, dass könnte für uns auch drin sein. Auf geht’s FCN! Es wird immer enger da hinten in der Liga!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

1 Kommentar zu “FCN – KSC 1:1! Zu wenig für den Abstiegskampf!”

  1. Martin sagt:

    Leider hat es nicht ganz gereicht;(

    Martin

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst diese tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>