Schade, das hat nicht gereicht. 83 Minuten hielt der Glubb gegen den neuen Tabellenführer FC Union Berlin mit viel Kampf ordentlich dagegen, versäumte aber selbst Tore zu machen. Wie es dann so ist macht der Gegner irgendwann sein Tor. Die erste Punkspielniederlage gegen Union! Aber fast möchte man Michael Oenning zitieren: Auf diese Niederlage kann man aufbauen. 😉

Der Glubb machte heute über weite Strecken des Zweitligakicks Spaß. Zeigte sich vor allem Zweikampf technisch verbessert. Doch die Berliner kamen immer wieder über die linke Nürnberger Abwehrseite, weil der junge Lippert oft von Salli im Stich gelassen wurde. Nach vorne war es aber Salli der mit einem Fernschuss Mesenhöler zu einer Parade zwang. Das wars in Halbzeit eins.

Nach der Pause für meinen Geschmack sogar der FCN besser, nur leider wurden die Angriffe NIE vernünftig zu Ende gespielt. Dann so 12 Minuten vor Schluss: Schiedsrichter Drees musste verletzt behandelt werden. Nach der Unterbrechung Nürnberg indisponiert, Polter setzt einen Konter an den Pfosten. Glück für Schäfer!

Dann die Schlüsselszene: Der eingewechselte Ishak mit einem Konter, zwei gegen einen Verteidiger, doch der Schwede schiebt diesem Verteidiger den Ball völlig planlos in die Beine! Mann o mann! Das musste es doch sein! (Schäfer: “Wenn man mit 2 vs 1 aufs Tor zu läuft, wäre es schon schön, wenn dann der Torwart wenigstens eine Glanzparade zeigen müsste.”)

Direkter Gegenzug: Skrzybski legt den Ball zurück und der eingewechselte Hosinet knallt ihn halbhoch ins lange Eck. 1:0, Union damit Tabellenführer. Gratulation.

Jetzt rannte der Glubb an, 6 Minuten Nachspielzeit obwohl Drees allein schon 6 Minuten draussen war. Aber daran lags heute nicht. Aus.

Fazit:

Ich rege mich gerade extrem über Ishak auf, so eine Chance darf man nicht so herschenken. Unmöglich. 

Salli hatte heute ebenso ein paar Aktionen die ich nicht verstehen kann. Wenn einer so technisch versiert ist, dann kann man sich doch mal bei den Abspielen etwas Mühe geben.

Positiv dafür wieder unsere jungen Fohlen: Lippert und Löwen haben mir gut gefallen! Aber auch Margreitter und Bulthuis waren heute mMn solide.

Die kreative Schaltzentrale Möhwald als einzige Spitze aufzustellen erwies sich aber als Rohrkrepierer, da unsere Offensive ab der Strafraumgrenze mit dem Latein am Ende war. Schade. Aber dennoch ist unser (Ge-)Spiel(e) unter Köllner besser!

Fans:

Den Eisernen Fans ist es ja zu gönnen: Ehrlicher Traditionsverein, verdient.

Unsere Fans waren wieder gut zu hören! Respekt wer Montag-Abend diese Strecke auf sich genommen hat.

Nun MUSS gegen Karlsruhe ein Sieg her, da die Westvorstadt mit dem Überraschungssieg über Stuttgart schon weit vor uns in der Tabelle steht. Bleibts so bis zu Ende der Saison wärs echt peinlich.

?Scheinbar hat die DFL Mitleid mit dem FCN: Weil wir jedes Montagsspiel verlieren gibts diese Saison keines mehr! ;)?

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

»Blog-Beitrag danach:»
»

6 Kommentare zu “Union Berlin – FCN 1:0! Großer Kampf wurde nicht belohnt!”

  1. Muffi 8 sagt:

    Nach vorne war’s halt recht überschaubar. Sowohl der Salli als auch der Löwen hatten einige Abspielfehler wo wir auch bei die Bimberler gemault hätten. Und beim Interview mit’m Trainer hast die Hälfte nicht verstanden.

  2. block4 sagt:

    Viele Probleme in der Ballannahme bei unseren Jungs. Allerdings schien mir der Platz auch in einem Zustand, der beinahe Lotte-Qualität war 😉

  3. Nach eine Nacht drüber schlafen denke ich die Niederlage geht in Ordnung, Union ist stark. Aber man träumt immer von der Überraschung – und chancenlos waren wir nicht.
    In jeden Fall ist es jetzt schöner zuzuschauen. 🙂

  4. Glubberer68 sagt:

    @Muffi 8:
    Der Trainer ist Oberpfälzer, da versteht man immer nur die Hälfte……?

  5. Die Interviews von dem haben bissl was von Manni Schwabel! Mal sehen, wann er im TV untertitelt wird! 😉

  6. […] Union Berlin – FCN 1:0! Großer Kampf wurde nicht belohnt! […]

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst diese tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>