Ich kenne meinen Glubb, sagte ich zuletzt immer wieder. Aber inzwischen wird mir das richtig unheimlich. Denn wieder ist es eingetroffen, was ich gesagt habe, diesmal sogar mit dem richtigen Tipp. Aber wie sage ich immer so schön: Den Misserfolg beim Glubb vorauszusagen ist keine sooo große Kunst. Der 1.FC Nürnberg verliert sein Heimspiel gegen den 1.FC Köln mit 1:2 und stellt damit einen neuen Negativrekord auf: 8 Spiele nach Führung noch verloren hat in der 2.Liga noch niemand geschafft! Das es letztendlich der 3. Torwart Kukucka war, der sich ganz tragisch in der Nachspielzeit einen kapitalen Bock leistet, passt zu den dramatischen Rückblicken zum 125. Geburtstag. Beim Glubb geht es einfach nicht langweilig. Leider wird somit auch den Kritikern rund um den Valze nicht langweilig. Diesmal wirkte sogar Miro Klose echt ratlos.
Das Spiel war keine 2 Minuten alt, da zeigte Schiedsrichter Hartmann schon auf den Elfmeterpunkt vor Reicherts Kiste. Oh mann, so schnell geht ein Matchplan dahin. Doch dann meldete sich der Kölner Keller und die Nordkurve sang „ihr macht unsern Sport kaputt“. Hartmann sah sich die Szene an und erkannte, dass sich der Kölner Lemperle selbst getroffen hat, der Elfmeter wurde zurückgenommen. Die Nordkurve „Jaaaa“ und ich „ihr macht unsern Sport kaputt“. Fand nicht jeder lustig. 😉
Doch der Glubb konnte sich auch danach nicht wirklich befreien oder gar Druck aufbauen. Köln hatte Möglichkeit um Möglichkeit. Martels Schuss ging über die Latte, Lemperle erläuft einen schlampigen Rück-Kopfball von Janisch und in der 19. Minute war Kuckuka bereits geschlagen, doch der Ball sprang vom Pfosten zurück ins Feld und konnte gerettet werden.
Erst in der 27. der FCN: Justvan setzte Lubach in Szene, doch der schwächere like Fuss befördert den Ball links vorbei.
In der 36. Minute wirds ganz wild: Erst springt ein Schuss von Thielmann von der Unterkante der Latte wieder raus und dann versucht Waldschmidt abzustauben, doch Drexler klärt vor der Linie.
Nach der Pause kommt Glubb-Talent Kusanovic zu seinem Profi-Debüt! Gleich danach eine weite Flanke von Janisch, der über Umwege zu Antiste kommt, welcher den Ball direkt nimmt und im linken Eck versenkt! TOOOR! Jaa! 1:0! Sollte es doch ein kleines Wunder geben?
Danach Köln geschockt, braucht bis zur 64., doch dann muss Kukucka im 1 gegen 1 Kopf und Kragen riskieren und rettet bravourös!
Dann die 67. Minute und der Fehler von Jander, der vor dem Strafraum den Ball verliert. Lemperle quer auf Kainz, der nur einzuschieben braucht. 1:1. Vergleiche mit dem Fehler vor dem 3:3 in Düsseldorf drängen sich auf.
Die Schlussphase und Valentini darf seine letztennProfiminuten auf dem Platz verbringen. Hat er verdient, Respekt, Miro! Doch auf der anderen Seite machte der junge Kukucka einen dicken Fehler: Er geht völlig unnötig in ein Dribbling gegen Lemperle außerhalb des Strafraums und verliert den Ball. Der Kölner braucht nur querlegen, wo erneut Kainz leichtes Spiel hat. 1:2. Die Südkurve feiert. Und das Ganze in der Nachspielzeit.
Dann bekommen Chiumento und Porstner noch ihr Profidebüt und dann kommt der Schlusspfiff.
Fazit:
Schade, der junge Torwart tut mir so leid. Da bekommt er seinen Einsatz und dann so ein Ding. Die einen sagten, dass man nun wisse, warum er die Nummer 3 wäre. Andere, dass er daran wachsen wird. Ich wünsche ihm, dass es nicht zu einem Trauma wird. Aber angeblich soll der FCN von Gladbach das Torwart-Talent Lindsay Gutaj holen, was sicherlich nicht für weitere Einsatzzeiten von Kukucka sprechen dürfte.
Aber für Kusanovic, Chiumento und Porstner kann ich mich uneingeschränkt freuen und sehe meinen Vorschlag, jungen Talenten Spielzeit zu geben und damit ihren Wert zu steigern, bestätigt.Â
Statistik: Tore 1:2, Torschüsse 5:23, Ballbesitz 48:52%, Zweikampfquote 37:63%, Ecken 0:8, xGoals 0,64:2,43! Die Saison plätschert wirklich einfach so aus, zu wenig Torschüsse, zu wenig Zweikämpfe. Zwei Derbysiege, ein 8:3 gegen Regensburg und nun kommt einfach zu wenig von der Truppe.
Dass „mei Jander“ solche Fehler macht, finde ich zum einen sehr schade, zum anderen denke ich mir, dass er dann wenigstens nicht weggekauft wird.
RelvoSprung -10/+10
Sowas hatte ich auch noch nicht erlebt. Köln springt nach dem Sieg auf 1, der HSV kann aber mit einem Heimsieg über Ulm wieder vorbeiziehen. Auf Platz 3 hat Elversberg ein starkes Zeichen gesetzt: Ein 3:0 gegen Braunschweig. Doch auch Paderborn gewann 2:1 gegen Magdeburg und liegt punktgleich auf 4.
Im Abstiegskampf eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten! Münster gewann gegen Herta BSC mit 2:0 und hat nun sogar die Westvorstadt überholt, die nun punktgleich mit Braunschweig knapp über dem Strich stehen. Das wird extrem spannend.
Fans:
Diesmal keine Choreo, die grandiose Arbeit zum 125. Geburtstag überstrahlte eh alles! Zumal ich mir unter der Woche ein Bild machen konnte, wie phantastisch die Ultras Nürnberg organisiert sind. Fabelhaft wie sie es schaffen, junge Menschen so zu motivieren, dass sie Zaunfahnen sortieren, Aufkleber zählen und Getränke kaufen fahren. Hat mich ziemlich geflasht, das muss ich schon sagen.
Ansonsten überstrahlte der Abschied von Urgestein Enrico Valentini den Abend! Mit seinen Kindern zog er alleine über den Platz und bedankte sich bei den Fans. In der Nordkurve angekommen, erklomm er die Kanzel der Ultras und hielt eine bewegende Rede: „Vor Euch steht ein kleiner Junge, der den großen Traum hier leben durfte“ und dass er dankbar ist, dass er die vergangenen 8 Jahre hier spielen durfte. Er wird als U14-Trainer sein Feuer hoffentlich weitergeben.
Danke, Valle! Alles Gute!
Die Kölner waren in beeindruckender Zahl nach Nürnberg gekommen und beschwerten sich auf Plakaten, dass die DFL die 300km-Regel nicht eingehalten hat. Denn eigentlich sollte „unter der Woche“ kein Auswärtsfan mehr als diese Distanz der Städte bewältigen müssen.
Nun geht es für den FCN zum letzten Auswärtsspiel nach Braunschweig und nicht wenige Fans fordern dort mit der „A-Jugend aufzulaufen“. Ob das was mit dem Fernduell der Westvorstadt um den Relegationsplatz zu tun hat, kann ich nur spekulieren. 😉
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgen« Ein Memento zum 125. Geburtstag des (einst) Ruhmreichen!