Jaja, die Zeit rennt. Da sinniert man ein paar Tage über die schlechte Leistung gegen den TSV 1860 im Heimspiel, ist etwas sprachlos und schon gehts eigentlich weiter nach Bochum. Aber ein paar Dinge wollte ich eben noch loswerden – und natürlich auch Bilder von der geilen Choreo zu Ehren von Maximilian Kerner von “Kerner’s Kombo” zeigen, die ich wieder mal freundlicherweise vom Fränkers erhalten hab.
Denn mich verwunderte es etwas, dass die Presse da nicht darauf eingegangen ist, dass am 17. Mai 2015 ein aberkanntes Tor von Bulthuis für Aufregung sorgte und 1860 bevorteilte. Und genau drei Monate später, am 17. August ein aberkanntes Tor von Wolf den Glubb bevorteilt. Das ist ausgleichende Gerechtigkeit – wobei natürlich die Dauer der Entscheidungen zu beachten ist: Am Montag war es eine spontane Sekunde, im Mai in München ungefähr 2 Minuten. Ja richtig, ich fass es immer noch nicht… 😉
Und natürlich wollte ich es nicht versäumen meine Kennzahlen noch anzuführen! Da wäre zum einen das
TV-Szenen-Verhältnis
Das TV-Szenen-Verhältnis (was ist das?) des Sky-Berichts ist mit 2:5 nicht ganz so horrend ausgefallen, wie das Torschußverhältnis mit 6:23, oder das Eckenverhältnis mit 1:12! Mehr Worte braucht man darüber also nicht mehr verlieren… (Gute Analyse hier bei CU)
RelVoSprung -3
Tja, Verbeeks Bochum marschiert vorne weg und ließ mit einem 3:1-Sieg in Freiburg aufhorchen! Wir erinnern uns, wir bekamen da ein 3:6! Was aber den Schluß zuläßt, dass wir “nur” zu viele Tore bekommen, schließlich haben wir auch 3x getroffen, aber leider 5 Tore mehr als Bochum kassiert.
Ansonsten orientiert sich nun auch RB Leipzig wie erwartet da oben zu den üblichen Verdächtigen hinzu – einzig Sandhausen überrascht etwas, vor allem auch mit dem 6:0 Auswärtsieg (!) bei Erstliga-Absteiger (!!) Paderborn. Also sagen wirs mal so, wenn wir die -3 zur Relegation in die Rückrunde retten könnten, dann wäre das doch ein Grund zur Hoffnung, oder?
Fans
Ja, das war doch mal wieder was! 3.000 Gästefans im Grundig Stadion, das machte was her, auch wenn die Blöcke darüber gesperrt waren – und die Zündeleien der “Giasinga Buam” wohl so 30.000 Euro Strafe kosten dürften. Aber auch unsere Ultras haben eine tolle Choreografie gezaubert!
Zu Ehren von Maximilian Kerner, dem Erfinder des Liedes “Iiech bin a Glubberer” zeigte man seine Karrikatur mit der Gedankenblase “Wieder Schlachten mit dem FCN in Europa schlagen” und über die Kurve war die Textzeile zu lesen “Des ganze Abstiegsgwaaf des is ma Woschd weil des Johr steing ma widda aaf“! Wollen wirs mal hoffen! 🙂
Nächster Gegner: Bochum
Dass das schwer genug wird, ist jedem klar, der die Spiele des VfL gesehen hat und der die – leider sehr kurze – Hochphase Verbeeks in Nürnberg mitbekommen hat. In der Pressekonferenz vor den Spiel in Bochum findet Trainer René Weiler zum Teil deutliche Worte. So wie auch Chris Biechele vom Kicker mit seiner 2:20-Min-Frage!
René Weiler: “Das Verbeek-System hat ja hier mal phasenweise funktioniert, vielleicht hätte man da mehr Geduld haben müssen!”
[youtube dp3dhcUjB9c]
Hoffen wir auf eine Überraschung!Â
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Nachbetrachtung
Mit dem Punkt kann man zufrieden sein, mit der Leistung nicht! Der 1. FC Nürnberg erkämpft im 2. Saison-Heimspiel gegen den TSV 1860 München ein glückliches 2:2. Und damit bleib ich dabei, seit Bader is das Glück zurück! Denn der TSV spielte die Weiler-Truppe die komplette 1. Halbzeit an die Wand. Pfosten- und Lattentreffer verhinderten einen höheren Rückstand als 1:0! Und selbst dem Tor in der 45. Minute ging ein Pfostentreffer voraus!
Nach der Pause wechselte Weiler Gislason und Füllkrug für Behrend und den erneut überforderten Schöpf ein und brachte eine Wendung: Bugstaller nach Klasse Vorarbeit von Blum zum 1:1 und wenig später Stark nach einer überragenden Vorarbeit von Brecko zum 2:1! Megastark!
Doch danach war noch zu viel Spiel übrig, sodass die Löwen noch zum verdienten 2:2-Ausgleich kamen. Denn das vermeintliche 2:0 wurde vom sehr schlechten Schiedsrichter Dr. Robert Kampka zu unrecht abgepfiffen.
Wie gesagt: Mit dem Punkt simmer zufrieden, mit der Leistung nicht.
Und nun gegen Verbeeks Bochumer, mir wird Himmelangst!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Als in dieser Woche Michael A. Roth, Teppichunternehmer und Ehrenpräsident des 1. FC Nürnberg (In zwei Amtszeiten (1979 – 1983 und 1994 – 2009) hat er den Club insgesamt 19 Jahre lang als Präsident durch dick und dünn geführt, sechs Aufstiege und genauso viele Abstiege hautnah miterlebt, 22 Trainer kommen und gehen sehen. NN), seinen 80. Geburtstag feierte, wurde einem erst bewusst, dass wir wieder mitten drin sind. Mitten drin in der Phase, in der man den Glubb als “Deppenverein” bezeichnen kann, ohne von umstehenden Clubberern Prügel zu beziehen. Mitten drin in einer Phase, in der einen befreundete Bayernfans nicht mehr mit ätzenden Kommentaren bedenken, sonder mitleidig und leicht schmunzelnd auf die Schulter klopfen. Eine Phase, in der die Rückkehr in die 1. Liga so weit weg scheint, wie Auswärtsfahrten mittels “beamen”! 😉
Woren liegt das? Herrschte doch vor ein paar Jahren eine professionelle Ruhe in und um dem 1. FC Nürnberg, die einige Male sicherlich ein großer Pluspunkt im Abstiegskampf war. Heute haben wir wieder die Situation, dass z.B. Verantwortliche und Gremien lieber erst mit der Presse sprechen, anstatt miteinander?! Und dabei auch durchaus Informationen preisgeben, die dem Verein schaden können!
Hatte man geglaubt, dass mit der Entlassung von Martin Bader endlich Ruhe einkehrt, so musste man sehen, dass nun Wolfgang Wolf quasi aus dem Krankenstand dem scheidenden Sportvorstand via Presse einen mitgeben musste (ob gerechtfertigt oder nicht, die Art und Weise ist die falsche).
Dann das Weiterkommen im Pokal! Aber jetzt ist Ruhe, doch gleich danach wühlte die BILD im Dreck und enthüllte jeden Tag eine neue Schreckensmeldung: Dem FCN droht Punktabzug, wenn er nicht sofort gute Spieler verkauft (hier)! Der 1.FCN dementiert sofort und ungewöhnlich deutlich (hier).
Was aber die BILD böse zurückschlagen lässt: Ätsch, stimmt ja wohl (hier) und außerdem habt ihr dem Bader das Gehalt um 5.000 Euro erhöht (hier), wohl wissend, dass “Persona non grata” das in keinem Fall gegönnt werden würde!
Kommt Euch das alles nicht auch eigenartig vor? Wie dilettantisch sich alle benehmen? Und warum die Presse, und ausgerechnet diese Presse, mit brisanten Internas gefüttert wird? Dachte man früher (also in den letzten beiden Jahren) immer, die Bader-Opposition wäre hier für die Störfeuer verantwortlich, so muss man vermuten, dass es bei dem Theater nicht um Bader allein geht:
Die NN schreibt richtig: “Der Bild liegt offenbar die Mitschrift aus einer Sitzung des Aufsichtsrates vor, was daraufhin deutet, dass die derzeitige Aufregung rund um den Club aus diesem Gremium heraus bewusst angefeuert wird.”
Also wird nicht mehr geschossen, um Bader loszuwerden, sondern aus ganz anderen Gründen!? Wobei man auch noch die möglichen Verhandlungspositionen derart verschlechtert: Etz weiß jeder Depp dass wir verkaufen müssen!
Kapitalgesellschaft
Also ich denke ja, dass das durchaus Absicht sein könnte. Man nutzt diese schlechte sportliche Phase und alle stellen sich dumm an, damit man dann leichter die Kapitalgesellschaft installieren könnte, die wohl die Zukunft im Profifußball darstellen wird. Denn im Augenblick gäbe es wohl Beifall, ersetzte man die Freizeit-Ehrenamtlichen durch professionelles, geschultes und vor allem gelerntes Personal. Und keiner hätte die Möglichkeit eine Fan-Gruppierung um sich zu scharren, um die eigene Wiederwahl nicht zu gefährden – ob das bisher geschehen ist oder nicht, sei mal dahingestellt! Das entscheiden dann nicht mehr Mitglieder, sondern Anteilseigner!
Der Hamburger SV hat das auch so gemacht (und sei exemplarisch genannt, nicht als Vorbild), dass sie in einer sportlich schlechten Phase, in der es wohl um die Existenz des Vereins ging, dies auch so kommunizierten, dass das auch jeder wusste. So haben sie die Abstimmung gewonnen und den Weg für Kühne-Millionen freigemacht.
Kann sich jeder mal selbst überlegen: Millionen von den lokalen Investoren in den Verein lassen, der von Fachleuten geführt wird oder weitermachen wie bisher, klamm und mit Leuten wie Grethlein oder gar Plapper-Schramm, wir erinnern uns.
Na? Klingt doch nach dem ganzen Theater gar nicht mehr sooo schlimm. 😉
Mal außer Acht gelassen, dass auch der HSV noch nicht durch die Decke der Bundesliga gegangen ist, trotz Kühne. Also mal überlegen, ob diese schleichende Entwicklung bald konkreter wird?
Abwegiger Gedanke? Naja, Max Bögl hat ja schon Bereitschaft als Investor für das Nürnberger Stadion signalisiert…
Oder wie seht Ihr das?
@glubb_blog_de folgenTags: Aufsichtsrat, Stadion
Was miss man eigentlich tun, wenn man die erste Runde im DFB-Pokal überstanden hat? Gibts da ein Rückspiel? Schiessen wir dann alle Elfmeter übers Tor? 😉 Solche Fragen stellt man sich als Glubberer in diesen Tagen, wir sinds halt nach dem Aus-Hattrick nicht mehr gewohnt!
Aber etz für alle: Die Teams die weitergekommen sind, kommen alle wieder in einem Lostopf (Amateure haben Heimrecht), sodass man wieder neue Begegnungen ziehen kann! Und die ergab heute: Der Glubb bekommt Fortuna Düsseldorf zuhause!
Pokal: 1. FC Nürnberg – Fortuna Düsseldorf (Di 27.10.1015 um 19:00 Uhr)
@glubb_blog_de folgenHatte ich nicht gesagt, dass nach Bader das Glück zu uns zurückkehren würde? Der Last-Minute-Sieg gegen Heidenheim schien das ja schon zu bestätigen, was aber heute im Pokalspiel beim VfR Aalen abgegangen ist, schlägt dem Faß den Boden aus! Statt dass sich unsere Jungs über das nötige Glück freuen, verlassen sie sich voll und ganz drauf, sodass das arme Glück “Schwerstarbeit” leisten muss. Aber wie sagte der Fussball-Weise Muffi schon: “Bewegt sich der Glubb-Bus Richtung Berlin, fragt keiner mehr was in Runde 1 war!” 🙂
Was kann man über dieses Spiel sagen, in dem man ganz klar sehen konnte, dass der Profiverein die “Hosen voll” hatte und der Underdog völlig losgelöst und kampfeslustig “nichts zu verlieren” hatte. Und ja, nun muss ich es zugeben: Es sieht so aus als hätten wir ein Torhüterproblem!
Gegen Heidenheim hatte ich mich sehr dagegen gewehrt, jetzt schon auf unseren Thorsten Kirschbaum loszugehen, aber heute konnte jeder sehen, dass er wohl ein Schwachpunkt da hinten ist. In der 71. Minute nämlich langte er bei einer Klauß-Flanke erschreckend daneben, aus dem Getümmel kullerte der Ball gegen den Pfosten und konnte gerettet werden. Das war wirklich grausam.
Dass Kirschbaum in der 115. seinen Fehler wieder gut machen konnte, war wieder dem berühmten Glück zuzurechnen. Und auch Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus, die auf die dauernden Schwalben der Aalener nicht reingefallen ist. Ansonsten kam vom FC Nürnberg einfach zu wenig! Wars eine Blockade wegen des vielen Erstrunden-Ausscheidens in den letzten Jahren (Hattrick 2012, 2013, 2014) oder können wir einfach nicht mehr?
Nun, gerade in diesem Jahr hat es mit Hoffenheim, Ingolstadt, Union, Karlsruhe sowie Hamburg und Fürth wieder einige mit dem Erstrunden-Aus erwischt, die bestimmt nicht alle die komplette Saison versagen werden – ich meine, schön wärs ja, bei mindestens dreien von den Teams. 😉
Was ich sagen will: Die erste Runde kann undankbar sein, wenn man als Team nicht gefestigt auf die eigenen Stärken vertraut, wie z.B. Gladbach oder Bayern. Also muss jetzt noch nix zu spät sein. Gerade Blum hat wieder gezeigt, wie wertvoll er für unser Offensivspiel ist! Doch zurück zum Spiel:
Elfmeterschießen des Grauens
…zum Glück für Aalen. Nach 0:0 nach 120 Minuten durfte der VfR auf seine eigene Kurve schießen – ein Vorteil. Und so sah es dann auch aus: Nürnbergs erster Schütze Behrens scheitert am unglaublich reagierenden Bernhardt! Nun war Kirschbaum gefragt: Drexler nagelt das Ding aber an die Latte – wieder alles offen. Brecko läuft an: Bernhardt fliegt und pariert wieder saustark (wär der nix für uns?)! Markus Schwabl (Sohn von Ex-Glubberer Manni Schwabl) knallt das Ei über den Kasten! Immernoch 0:0!?
Dann kommt Schöpf und drückt ihn rechts unten ins Eck! Jawoll! 1:0, doch Klauß vernascht Kirschbaum zum 1:1 – schade, der Würzburger war fast dran! Nun Hovland mit einem Elfer, bei dem die Rückpaßregel hätte greifen müssen. Eine Frechheit! Der Torwart hätte ihn auch mit dem Fuß stoppen können…
Doch Kienle rutscht wie Lahm und Alonso beim Elfer aus und jagt das Ding in die Wolken! Nun Neu-Nürnberger Kutschke: Sicher unten rechts! Menig läuft für Ahlen an und knallt ihn drüber! Aus! Sieg! Der FCN endlich mal wieder in der zweiten Runde!
Wie, das interessiert nun wirklich in 2 Tagen keinen mehr! 🙂 Im Übrigen gabs das 2:1 im Elfmeterschießen schon mal: Da hat ein gewisser Daniel Klewer 4 Elfer gehalten beim 2:1 n.E. über Unterhaching! Wo das damals hinführte, erinnern wir uns gerne….
PS: Danke für die Bilder, Thomas! 🙂
@glubb_blog_de folgen
Ach ich hab mich am Freitag so gefreut, dass wir endlich mal wieder gewonnen haben! Durch diese durchwachsene Vorbereitungszeit und das Desaster von Freiburg war man als Glubberer schon fast wie ein Durstender in der Wüste. Aber Polak hat das mit einem Volleytreffer wieder gut gemacht. Dieser Jubel-Augenblick im Stadion war doch Balsam für unsere Seelen!
Aber nach dem Spiel war ich echt verwundert! Lässt die Mannschaft doch wahrhaftig meine Sieges-Laola weg!? Das, wovon in immer ein Bild haben will, der kollektive Jubel, der Dank an die Fans!? Also beim nächsten Mal mach ich gleich nach dem Schlusspfiff “Ooooohhhhhhh”, damit sie mir nicht mehr auskommen! 😉
Und hab ich nicht geschrieben, kehrt nach Bader das Glück zurück? Gleich am nächsten Tag dachte sich die U23: was die Profis können, können wir auch. Tor in der 87. Minute durch den eingewechselten Patrick Weimar zum 2:1-Sieg über Illertissen! So kanns weitergehen! 🙂
Leider ist Glück nicht alles im Profi-Fussball, ergo muss auch das Personal gewisse Qualitäten aufweisen um – wie heisst es so schön – das Glück zu erzwingen. Also braucht man es doch… egal, in jedem Fall hat man in Nürnberg hier nachgebessert:
Miso Brecko ist ehemaliger Kölner Kapitän und nun der 251. Spieler, den der Club in seiner Zeit als Zweitligist eingesetzt hat. Er hat dafür dass er erst einmal mittrainiert hat echt sauber gespielt. Er konnte die Ruhe ausstrahlen, die wir da hinten brauchen. Auf der anderen Aussenverteidigerseite hat Niklas Stark seinem Namen alle Ehre gemacht, obwohl ja auch nicht als “gelernter” auf der Position. Dagegen stand Hovland völlig neben sich: Beim verschätzten Ball traf Wittek zum Glück nur die Latte, das hätte ins Auge gehen können.
Thorsten Kirschbaum hat zwar die Tore 7 und 8 in dieser noch sehr jungen Saison hinnehmen müssen, aber ich denke, dass seine Leistung in Ordnung war. Bei der “verunglückten” Flanke zum 2:2 sah er nicht gut aus, aber eine Schuld würde ich hier nicht bei ihm sehen – bei sowas sieht kein Torhüter gut aus.
TV-Szenen-Verhältnis
Nun hab ich mir mal wieder was einfallen lassen: Denn immer ist die Frage, war ein Sieg verdient, eine Niederlage unverdient, und so weiter. Die meisten ziehen das “Chancenverhältnis” oder gar das Torschussverhältnis zu rate, das mMn wenig aussagt. Denn eine 100%ige und ein lächerlicher Verzweiflungsschuss, der bis zum Tor 3x aufspringt werden da in einen Topf geschmissen.
Also nehmen wir einfach etwas, das hier eine unabhängige Wertung ohne Vereinsbrille vornimmt: Die TV-Berichterstattung!
Hier wähle ich Sky, da ich mit Sky Go die Berichte immer wieder abrufen kann und sie zudem nicht so ne rote Bayernbrille aufhaben wie der BesatzungsRundfunk!
Schon klar, das soll ein Anhaltspunkt sein. Denn gerade beim Heidenheimspiel hatte ich in der zweiten Hälfte das Gefühl, wir hätten das verlieren können. Also war der Sieg unverdient?
TV-Szenen-Verhältnis 6:4
Und hier kommt der Vorteil: Das ergeben die von Sky zusammengestellten besten Chancen! Es war also absolut verdient!
Anmerkung: Beim Spiel in Freiburg wars 6:3 für Freiburg, weil wirklich fast jeder Schuss drin war. Aber hier ist die Schwachstelle des TV-Szenen-Verhältnisses: Die Mega-Chance von Schöpf zum 4:4 (Glubberer erinnern sich) wurde nicht gezeigt.
RelVoSprung -1
Das is doch mal ne Entwicklung! Durch das 2:2 der Westvorstadt in Leipzig und dem 0:0 von Kaiserslautern und Braunschweig, sind wir vorerst punktemäßig gar nicht so abgeschlagen. Das kann sich doch sehen lassen, ich glaube so niedrig war der RelVoSprung zuletzt am ersten Spieltag der letzten Saison!?
Bader auf Schulterklopf-Abschiedstour
Das hat er sich in den ersten sagen wir mal 8-9 Jahren seiner Zeit in Nürnberg verdient: Jeder betont nun seine Verdienste und wünscht alles Gute. So solls auch sein in professionellem Rahmen!
Gar nicht professionell dagegen das Gestammel das AR-Chef Graetlein über die Bader-Entlassung auf Sport1 zum Besten gab. “Die Presse und die Öffentlichkeit haben sich nur auf Bader eingeschossen”? Das is doch keine Begründung? Und der Reporter hatte Recht: Das beschreibt ein Bauern-Opfer!
Da lobe ich mir doch den Johannes Bisping aus Lauf der in einem Interview bei der Pegnitz-Zeitung sagte “Die Arbeit für Bader wurde sicher die letzten Monate immer schwieriger. Nach dem Spiel in Freiburg wurde der öffentliche Druck so groß, dass es unmöglich wurde noch in dem nötigen Maße konstruktiv für den Verein zu handeln und gemeinsam den Verein weiter zu bringen. Diese Entwicklung wurde von Bader und uns gemeinsam gesehen und wir haben uns darauf hin zusammen und im vollen Respekt auf diesen Schritt verständigt.” und er spricht auch von Fehleinschätzungen. Und so wie ein Schuh draus.
Tja und die Jubel-Arien des Martin Bader: Ich denke schon, dass er da auch mitfiebert. Wobei ich mir sicher bin, dass er um diese Kamera-Aufnahmen gewusst hat und er außerdem jeden Erfolg der Truppe noch als Argument für sich sieht. Denn klar, gehts weiter wie in Freiburg: “Was hat denn der Bader da zusammengestellt” – kommt die Truppe im Pokal weiter und steht bald unter den ersten dreien in der 2. Liga: “Na, war doch net so verkehrt was er da gekauft hat”! So is der Fussball!
So, das wollte ich etz alles noch loswerden! 🙂
@glubb_blog_de folgenTags: Nachbetrachtung
Was für ein Sieg! Endlich haben wir auch mal Glück! Aber ganz klar, Tore zählen nunmal! Hätte ich diesen Bericht in der 85. Minute verfasst, wäre er wohl weitaus negativer ausgefallen. So ist Jubel rund um das Grundig Stadion und die Laune der Fans bestens. Also versuchen wir die Glückshormone mal beiseite zu lassen:
Der FCN begann echt stark, war Herr im Haus und nach einem echt Klasse erkämpften Ball durch “Kampfsau” Burgstaller, legte dieser vor dem Tor quer, sodass Blum einnetzen konnte.
Gleich danach aber stellte der Glubb die Offensive ein. Warum? Denn nun war Heidenheim alle Augenblicke im Strafraum!? Den ersten Kopfball konnte Kirschbaum noch entschärfen, beim zweiten war er machtlos. Leipertz stand aber auch völlig frei!
Dann war Stillstand bis zur Halbzeit, plötzlich konnte Blum steil geschickt werden, legte nach innen, wo Leipertz kurz vor Schöpf versenkte. Sein 2. Treffer, in jeder Richtung einen! Vorabeit war übrigens die Faustabwehr von Kirschbaum! Pause!
Dann unser Glubb überzeugend, am Drücker, das Publikum dabei, Stimmung, als Blum ein Laufduell für meinen Geschmack zu lasch gegen Morabit laufen lässt. Der vernascht auch noch andere Nürnberger, versucht zu flanken und die abgerutschte Flanke senkt sich hinter Kirschbaum ins lange Eck. Der Würzburger sah dabei schlecht aus, aber ich denke, er kann da nix dafür!
Dann die Schlußphase und Heidenheim für meinen Geschmack näher am 3:2 als wir. Dann brachte Weiler Flüllkrug, och nö, dachte ich mir. Da bin ich ehrlich. Aber Lücke war es, der eine starke Aktion in der 88. an der Außenlinie fuhr, den Ball nach innen schlug, wo Jan Polak den Abpraller annahm, und volley ins Eck zimmerte! Ekstase! Mega-Jubel! Endlich mal ein Lucky Punch bei uns!
Nach 5 Minuten Zittern war der erste Heimsieg im ersten Heimspiel im Kasten! Geil!
Hoffentlich haben wir nun öfter Glück, denn das wird diese Truppe brauchen!
Aber die Fans haben die Truppe ordentlich nach vorne gebrüllt, so muss es weitergehen!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Mit diesem typischen “Ossi-Spruch” möchte ich gerne eröffnen, auch wenn viele das über 40 Jahre Diktatur in der Ost-Zone sagten. So möchte ich Martin Bader nun wirklich nicht hinstellen, auch wenn die Ereignisse/Informationen der letzten Tage und Wochen mit überzeugen: Es war nun wirklich an der Zeit und wohl auch besser so!
Schließlich habe ich noch 2008 hier eine Lanze für Martin Bader gebrochen und habe diese ihm auch lange gehalten (etz nicht falsch verstehen). Selbst nach den falschen Entscheidungen, die u.a. zum Abstieg 2014 geführt haben, habe ich mich nicht gegen ihn gestellt – so wie die Mehrheit auf der Außerordentlichen Mitgliederversammlung auch. Doch da es nun Fakt war, dass die Kaderplanung für die Saison 2014/15 ebenso schief gegangen ist und in der für die Saison 2015/16 wieder jede Menge falsch gelaufen war, kamen auch mir immer mehr Zweifel.
Nun berichtete gesten die Presse, dass Bader ein Treffen mit den Nürnberger Ultras mitten in der Nacht auf einer Raststätte an der A5 vereinbart hätte, damit die Mannschaft sich den wütenden Fans stelle, war eigentlich klar, dass MB nun nicht mehr tragbar sein würde (“Wie der 1. FC Nürnberg vor seinen Fans kuscht“). Zwar hat die Fanorganisation sich inzwischen schützend vor Martin Bader geworfen, aber es dürfte jedem klar sein, dass die wirklich netten Jungs um Fiddl & Co. wohl gar nicht den Zugriff auf das Team hätten, um das in die Wege zu leiten. Auch muss überlegt werden, ob es für die Verantwortlichen nicht eher Aufgabe sein sollte, junge Spieler vor einer solchen Situation zu schützen, selbst wenn die Ultras friedlich sind vermittelt zumindest der martialische Auftritt einen anderen Eindruck. René Weiler brachte es in der Pressekonferenz auf den Punkt:
“Ich verstehe den Frust bei den Fans. Aber es muss einem bewusst sein, die Spieler, die wollen, die geben ihr bestes, das beste ist manchmal nicht gut genug, das sieht manchmal vielleicht auch nicht so toll aus. Und dementsprechend wünsche ich mir dass die Spieler sich von ihrer besten Seite präsentieren aber dementsprechend auch die Fans!” – “Fairplay muss hier einfach an erster Stelle stehen!“
René Weiler
Darüberhinaus lässt Weiler immer häufiger Kritik am Management durchklingen, indem er anprangert, dass die vakanten Positionen nicht in angemessener Zeit vor der Saison besetzt wurden (gerne mal anschauen, hier), was sicherlich ein Grund für das Debakel in Freiburg war. Und eben das waren schon lange die Vorwürfe auch von Seiten der Fans.
Nun haben sich Martin Bader und der Aufsichtsrat einvernehmlich auf eine Trennung geeinigt. “Der 47-Jährige wird sein Amt als Vorstand Sport & Öffentlichkeitsarbeit bis 30. September 2015 weiterführen und dem neuen Vorstand Finanzen, Verwaltung & Marketing Michael Meeske zur Seite stehen.” vermeldet heute fcn.de öffentlich.
Wir Fans sagen danke für die Verdienste um dem 1.FC Nürnberg, die ohne Zweifel da waren. Danke auch für den Pokalsieg 2007!
Wer wird Bader nachfolgen? Viele rechnen mit Wolfgang Wolf, wobei ausgerechnet heute Gerhard Poschner beim TSV 1860 gekündigt hat! Wer nun die Augen verdreht, dem sei gesagt: Poschner hat offenbar sehr gute Kontakte zu Schiedsrichtern, wie wir seit dem letzten Spiel in München wissen! 😉
PS: Der 1.FC Nürnberg hat heute den Kölner Kapitän Miso Brecko verpflichtet. Der slowenische Nationalspieler ist 31 Jahre alt, hat heute schon mittrainiert und wird am Freitag mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch auflaufen!
Hoffentlich kehrt jetzt endlich wieder die notwendige Ruhe und Professionalität beim 1.FC Nürnberg ein!
Sehr gute Kommentae:
- SPIEGEL: Bader-Abgang beim FCN: Schwächen im Kerngeschäft! “Einen Verein so zu führen, ist in etwa so zeitgemäß wie ein Faxgerät”
- CU: Dass er die Strukturen überprüfen werde, hat der Aufsichtsrat nach der Entlassung Valerien Ismaels angekündigt. Dies hat er getan und sich dabei auch der Personen entledigt, die diese Strukturen geschaffen haben. Möglicherweise werden nun Personen gefunden, die sich der Strukturen entledigen.
Tags: Aufsichtsrat, Entlassung, Martin Bader
“FREIBURG WIRD MONSTER” hatten unsere Ultras vor dem Spiel beim SCF via Yabasta ausgegeben, und sollten Recht behalten! Ein Monster war es, das unsere dünnen Hoffnungen aufgefressen hat, so wie auch das zarte Vertrauen des Trainers, dass er ein paar Wochen mit teilweise ungelernten Verteidigern diese Zeit “überbrücken” könnte – und so wie unser René bei der Pressekonferenz geschaut hat, scheint er wohl ein Monster gesehen zu haben! 😉
Wer ist Schuld
Das ist jetzt für alle ganz wichtig, wir brauchen einen Schuldigen! Aufgrund dieses Schreck gebleichten Gesichts scheidet für mich die “Ursache Kalkül” aus. Denn einige hatten schon gemutmaßt, dass René den Karren mit Absicht voll gegen die Wand hat fahren lassen, um in der Einkaufspolitik endlich mal Druck aufzubauen.
Auch spricht da dagegen, dass Weiler nicht viel andere Möglichkeiten hatte, da ja die einen verletzt sind, die anderen verliehen wurden und wieder andere noch nicht mal gekauft sind.
Dass Streich hier unseren René augecoacht hat, wie CU schreibt, ist sehr wohl sehr richtig, aber ein gar nicht sooo großer GenieSTREICH. Denn dass Möhwald, wohlgemerkt auf dieser Position, eine Schwachstelle darstellen würde, war wohl vielen klar. Dass zusätzlich Weiler mit der Entscheidung, Behrens alleine defensiv im Mittelfeld spielen zu lassen, den Druck auf die Verteidigung noch größer hat werden lassen, verbuche ich mal unter “falsche Entscheidung getroffen”. Dass also unser René Weiler angezählt sein soll sehe ich überhaupt nicht (ein)!
Eher stellt sich für mich die Frage, wie es eigentlich sein kann, dass ein Trainer seit Wochen auf diese Schwachstellen hinweist und die sportliche Leitung Bader/Wolf/Möckel nicht reagiert!? Und speziell bei diesen dreien zählt das Argument “halt mal ne falsche Entscheidung getroffen” nicht, denn diese reihen sich seit Monaten aneinander!
Dass ich nicht zu den Bader-Bashern gehöre, dürfte hinlänglich bekannt sein, aber ein sachliches Hinterfragen ist hier jetzt langsam mal angebracht. Der Vollständigkeit halber: Wiesinger als Trainer vertrauen oder Verbeek kurz vor Schluß doch noch zu feuern, halte ich für “falsche Entscheidung getroffen” – Celuska verkaufen, den Backup verleihen und keinen neuen zu holen ist eher “grob fahrlässig”! (Uli Digmayer is auch meiner Meinung: “Kommentar zum FCN: Ein Breis-GAU fast mit Ansage“)
Wie gehts weiter?
Beruhigen wir uns alle, denn es war doch erst der 1. Spieltag. Ein Schuss vor den Bug zu rechten Zeit! Und da ich der Meinung bin, dass jedes Team 1x in der Saison eine Krise hat, ist es doch gut, wenn wir unsere schon mal weghaben! 😉
Und außerdem erinnere ich an das 6:2 in Aachen, als viele die Aufstiegshoffnungen fallen ließen und ich (hier) Vergleiche präsentierte, bei denen es danach noch klappte. Damals klappe es dann auch noch bei uns! 🙂
Also, lang ma zam! Machmer Stimmung am Freitag und schreien wir unsere Jungs nach vorne!
Vielleicht könnten die ein oder anderen Personen auch durch direkte Sprechchöre angefeuert werden? Dem jungen Möhwald oder auch unserem Trainer würde das sicherlich gut tun!
Denn merke: Wir müssen jetzt auf Touren kommen! Das nächste Frankenderby kommt bestimmt!
TV-Szenen-Verhältnis 6:3
@glubb_blog_de folgenTags: Martin Bader, Nachbetrachtung, René Weiler
“Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum!” sang Samy Deluxe dereinst, doch heute war der Song hochaktuell! Denn mit langsam ansteigender Euphorie freuten sich dann doch einige Glubberer auf die neue Saison. Doch nach 13 Spielminuten in dieser Saison lag Nürnberg schon 0:3 zurück. Nils Petersen hatte zwei dilletantisch verschuldete Elfmeter versenkt und dann auch noch aus Abseitsposition getroffen. Jaja, wenn Du unten stehst…. also spätestens dann standen wir unten! 😉
Dann erst fingen sich die Nürnberger (…zumindest keine Tore mehr), warum man dazu aber immer einen Rückstand braucht, begreif ich nicht. Plötzlich aber eine verhunzte Ecke und Möhwald jagt den Ball volley ins lange Toreck! Wow, das kann er besser als… aber ich will nicht auf einzelnen Personen rumhacken. Halbzeit 1:4 aus Glubb-Sicht!
“Wenn es blutet, können wir es töten!”
(Arnold Schwarenegger in Predator)
Danach der FCN wütend! Gleich eine Ecke vor dem Gästeblock und Hanno Behrens mit seinem ersten Tor für Nürnberg! 2:4! Wirds etwa ein Wunder? Nun der Glubb am Drücker! Also eigentlich könnten sie es ja?
Dann wird Burgstaller im Strafraum gelegt und es gibt den dritten Elfmeter – diesmal für uns! Schöpf legt das Ding abgeklärt ins Eck! 3:4! Spannung! Statistiken werden gewälzt…
Aber wir wären nicht der Glubb, würde nicht ein völlig lächerliches Gegentor diese Aufholjagd stoppen. Leider sahen wieder Möhwald, aber auch Petrak nicht gut aus. 3:5! Messe gelesen.
Weiler schickte noch ein paar Stürmer aufs Feld, Dave Bulthuis holte sich für Vogelzeigen eine glatte rote ab und ich der Nachspielzeit gabs noch das 3:6! Endlich aus! Tabellenletzter!
Fazit:
Natürlich ist Freiburg mein Favorit in diesem Jahr und ja, Bader hat sich mit den Aussenverteidigern völlig verzockt, aber 6 Gegentore können echt nicht sein!!
Die Phase mit den 3 Glubb-Toren macht Hoffnung und ruft uns zu: Es ist nicht alles kaputt! Aber als Standortbestimmung ist es grausam!
Es könnte auch das Spiegelbild der zu erwartenden Saison werden: Es beginnt desaströs, dann folgt Schadensbegrenzung. Nach der Winterpause kommt eine Aufhol- und Euphoriephase, doch am Ende wirds zum vergessen! 😉
RelVoSprung -3
Jaja, ich kanns halt nicht lassen! Und ja, ich träume vom Aufstieg! Träume…
Der FCN, das Ende jeder Serie, hat heute die längste beendet: Noch nie hat der SCF gegen Nürnberg in der 2. Liga gewinnen können! Weiter Bestand dagegen: Seit 2009 konnte der FCN ligaübergreifend nicht gewinnen und in Punktspielen im Juli hat der Glubb immer verloren (zwei Spiele gab es bisher)!
Doch es war erst der erste Spieltag!
Mit einem Sieg nächste Woche schaut die Fussballwelt wieder ganz anders aus!
Alles für den Glubb
PS: Würde man nun sagen “Testspiele bedeuten doch was“, würde man die schlechten Testspiele der Breisgauer ausser Acht lassen! Also, wie man es dreht und wendet… 😉
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Neueste Kommentare