Was für ein schlechtes Spiel! So habe ich den Bericht des letzten Glubb-Spiels in Würzburg 2017 (Foto) eröffnet, das ebenfalls 1:1 ausging. Das liegt mir heute wieder auf der Zunge. Nach einer frühen Führung hat der FCN viel zu wenig gemacht und zum Schluß einen umstrittenen, aber verdienten Ausgleich gefangen. Mit einem Sieg hätte man das nötige Polster für das schwere Restprogramm gehabt. So aber war das Spiel heute nach 2 überzeugenden Partien ein Rückschritt. Der 1.FC Nürnberg spielt bei den Kickers Würzburg 1:1-Unentschieden und steckt weiterhin in Abstiegsgefahr. Zudem wird nun wieder eine Diskussion über Fehlentscheidungen und VAR im Allgemeinen und im Besonderen entfacht. Dazu aber später mehr.
Der FCN legte überzeugend los und wurde gleich belohnt. Eine völlig verunglückte Flanke von Handwerker (natürlich) wurde von einem Würzburger unglücklich zurück vors Tor befördert, wo der 19jährige Shuranov sich gut durchsetzte und per Kopf zum 0:1 traf! YES! Auftakt nach Maß! So muss das laufen.
Dann aber ließ der Glubb leider wieder wie so oft die Zügel schleifen und den Gegner kommen. In der 19. Minute der Aufreger, der für den DFB noch Folgen haben sollte. Mühl verfehlte den Ball beim Versuch auf Mathenia zurück zu köpfen, Munsy war schon an ihm vorbei und fällt. Rote Karte wegen letzter Mann? Der Schiedsrichter gab Freistoß und Gelb gegen Mühl, was nach meiner Auffassung auf richtig war. Klar, würde auf Notbremse entschieden, hätte man sich nicht beschweren brauchen beim Glubb. Aber Mühl zieht nicht am Trikot und Mathenia war aus dem Tor geeilt, hätte den Ball erlaufen, darum für mich keine Verhinderung einer eindeutigen Torchance durch das Foul. Warum allerdings Mühl diesen Mist überhaupt entstehen lässt, steht auf einem anderen Blatt.
Für Würzburg das aber das Halali aktiver zu werden. Ein guter Freistoß kann von Mathenia weggefaustet werden, nach einer Kombination parierte Mathenia dann phantastisch als Lotric alleine vor ihm auftauchte.
Kurz vor der Pause sorgte dann nicht Mühl sondern Geis für Kopfschütteln: In Bedrängnis versucht er zu Mathenia zurück zu schießen und bolzt das Ding ins Toraus. Gerade ein Techniker wie Geis sollte sowas schon draufhaben! Pause, 1:1.
In er zweiten Hälfte dann der Glubb etwas aktiver, konnte sich aber keinerlei Chancen erspielen. In der 60. Minute brachte Trainer Klauß dann frischen Wind (schön, endlich mal etwas eher im Spiel), nahm aber leider Shuranov statt den trabenden Schleusener von Feld. Letzterer “brachte” Schäffler eine gelbe Karte ein, weil er eine Kombination verhunzte, wegen der Schäffler dann das taktische Foul ziehen musste.
Eine viertel Stunde vor Schluß war dann der FCN wieder etwas am Drücker: Schäfflers Schuß nach einer Ecke konnte geblockt werden und Margreitters Kopfball drückte Borkowski über die Linie, stand aber leider im Abseits. Das wäre die Entscheidung gewesen. Wäre….
Wie so oft beim Glubb kam es anders: Laufduell zwischen Munsy und Sörensen, der “Schweiz-Kongolese” trifft Sörensen mit dem Ellbogen im Gesicht, doch der Schiedsrichter entscheidet für Würzburg. Mit Ansage der Ausgleich! Es war klar dass wir nach einer solchen Fehlentscheidung das 1:1 fangen. Nunja, vielleicht für den ein oder anderen der Ausgleich wegen der nichtgegebenen Roten für Mühl.
Jetzt machte der FCN wieder etwas mehr, aber leider setzte Geis seinen Freistoß neben das Tor und Borkowskis Abschluß nach einen Paß von Möller Daehli zu zentral. Nach hinten musste man natürlich auch noch zittern, aber dann kam der Schlußpfiff. 1:1.
Fazit:
Das war für mich heute wieder ein Rückschritt – zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Wieder schafft der Glubb keinen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten, weshalb ich nach wie vor der Meinung bin, dass uns das noch auf die Füße fallen wird. Ob es daran lag, dass Nürnberger nicht spielen konnte weshalb Klauß das System ändern musste, was mit Schäffler im Wechsel mit Schleusener auf der 10 nicht gut lief, vermag ich nicht zu sagen.
Positiv könnte einen stimmen, dass sich der FCN wohl immer den Niveau der Gegner anpasst, was einen für die großen Klopper zum Ende der Saiso hoffen lassen könnte.
Statistik: Tore 1:1, Torschüsse 14:15, Ballbesitz 56:44%, Zweikampfquote 66:34%, Laufleistung 109:109km, Ecken 3:6. Eine solche Zweikampfquote beim Tabellenletzten ist nicht schönzureden. Wenigstens das sollte man wenn man schon “scheinbar” qualitativ besser ist auf den Rasen bringen.
Nach dem Spiel kam noch diese Nachricht: Thorsten Fischer, CEO von Flyeralarm kündigt das Sponsoring für den DFB wegen der andauernden Fehlentscheidung für Würzburg!
Vielleicht kam diese Kündigung in der 78. Minute gerade noch rechtzeitig, um durch eine Fehlentscheidung ZU GUNSTEN von Würzburg zum Ausgleich zu kommen?
RelVoSprung -17/+7
Hier wird es wegen diverser Corona-Quarantänen bei Zweitligavereinen immer chaotischer. Osnabrück hat ein Spiel weniger (wird kommenden Mittwoch nachgeholt), genauso wie Regensburg. Nun sind auch Sandhausen, Karlsruhe und Kiel in Quarantäne, weshalb das nächste Heimspiel des FCN wohl verschoben werden wird.
Im Abstiegstrubel konnte Braunschweig heute das Kellerduell in Osnabrück fulminant mit 4:0 gewinnen, was den Abstand des FCN auf die “falsche” Relegation zwar vergrößert hat. Aber wohlgemerkt: Osnabrück und Sandhausen haben (mindestens) ein Spiel weniger, Regensburg einen Platz hinter Nürnberg sogar 2 Spiele weniger.
An dieser Stelle mal wieder auf die vergangene Saison:
- 28. Spieltag 2021: 33 Punkte, 36:42 Tore, -6 / 8S 9U 11N
- 28. Spieltag 2020: 31 Punkte, 37:49 Tore, -12 / 7S 10U 11N
Groß sind die Unterschiede nicht? Es müssen also weiterhin Punkte her!
Wie schon geschrieben, ist damit zu rechnen, dass das Heimspiel gegen Kiel am nächsten Samstag wohl verschoben werden muss. Vielleicht ist das wegen der vielen Verletzten beim FCN gar nicht mal so schlecht – Hack wäre zum Beispiel wichtig. Aber gleich am Dienstag drauf wartet schon die schwere Partie bei Ergebirge Aue. Hoffen wir das Beste, auf möglichst viele Punkte für unseren Glubb und gleichzeitig möglichst wenig Punkte für die Konkurrenz im Tabellenkeller.
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
« FCN – Paderborn 2:1! Wichtiger Sieg trotz Chancenwucher!
Aue – FCN 0:1! Rückkehrer Hack erlöst einen ganzen Verein! »
Typisch Club halt. Noch zwei bis drei Jahre, dann geht es wirklich so richtig um den Abstieg in die dritte Liga. Und dann: FCK lässt grüßen! Pah!
Erst in 2-3 Jahren? Wir stecken seit 2 Jahren toujours im Abstiegskampf zur 3. Liga! Und die fehlenden Siege gegen Osnabrück, Braunschweig und Würzburg werden uns noch auch die Füße fallen!
PS: Hoffentlich steigt Lautern nicht in die 4. ab, damit wir wenigstens ein geiles Auswärtsspiel in der 3.Liga hätten! 😉