Da hat der Bomber Manolo (leider) Recht behalten: “Am 5. Spieltag wird Klose angezählt” hatte ich in meiner Prognose am 29. Juli getitelt. So ist es nun eingetroffen, denn die BILD machte das Spiel in Karlsruhe zum “Endspiel für Klose”. Da der 1.FC Nürnberg trotz gutem Spiel gegen den Karlsruher SC mit 2:1 verloren hat, machte das Boulevard-Blatt gleich das nächste Spiel gegen Bochum wieder zum Endspiel für Klose. Naja, so ist das halt mit den Clickbaits im Netz. 😉 Aber faktisch bleibt der FCN weiter abschlagen Tabellenschlusslicht. Zumindest stimmte heute die Leistung, denn die überregionale Berichterstattung berichtet unisono von einem “glücklichen Sieg” für den KSC und Tore “aus dem Nichts”. Dafür können wir uns nichts kaufen, aber so wie ich das sehe, hat die Saison jetzt erst angefangen. Mehr dazu im Fazit.

Auf dem Heimweg vom Urlaub das FCN-Fanradio am Ohr und auf der Inntalautobahn mitgefiebert. Der Glubb hält gut mit, erspielt sich Chancen. In der 14. Minute haben die Jungs vom Fanradio das “TOOO…” schon gerufen, aber leider wars kein Treffer. Justvan und Becker kombinieren am Strafraum und setzen Biron in Szene, dessen Schuss leider von Schlussmann Bernat pariert werden kann. Etwas den Ball lupfen und es wäre hier 0:1 gestanden, sagten nicht nur die Fanradio-Kommentatoren. Für meinen Geschmack stand Biron auch etwas zu weit vorne, denn ein Querpass muss ja am Torwart vorbeikommen können.

In der 27. Minute schießt Yilmaz aufs Tor, Bernat kann nur nach vorne abwehren, aber Birons “Nach-Kopfball” geht neben das Tor. Junge, irgendwann sollte man mal treffen. In der 42. dann Lubach mit einem Schuss und wieder klärt Bernat.

Dann taucht auf einmal der KSC vor unserem Tor auf. Herold flankt von links und Schleusener kann unbedrängt einnetzen. 1:0. Gruber hat sich bei der Flanke gut verschätzt. Ein “Tor aus dem Nichts” zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Wann ich der Zeitpunkt für ein Gegentor mal günstig?

Dann die Nachspielzeit und der Glubb drückt auf das Badener Tor. Ein Eckball noch für Nürnberg. Der KSC wehrt den Ball ab doch im Rückraum kommt Koudoussou angerauscht und wuchtet das Ding in linke Eck! TOOOR! 1:1! Das war wichtig, noch vor der Pause! Ein denkbar günstiger Zeitpunkt! 🙂

Nach der Pause wollte der Glubb wieder das Ruder übernehmen, aber gleich waren wieder die Karlsruher gefährlich: Schleusener verpasst diesmal knapp.

Der FCN drückt immer mehr. Yilmaz mit Schüssen, Justvan mit Schüssen, sogar einen Freistoß, der knapp neben das Tor geht. Eigentlich nur eine Frage der Zeit.

Doch plötzlich kommt der KSC wieder gefährlich nach vorne: Herold mit einen Pass auf Burnic, der an Reichert vorbeigeht, aber Lochoshvilli klärt auf der Linie. Der Nachschuß allerdings wird von Wantizek präzise ins Eck geschlenzt. 2:1. Wieder so ziemlich aus “heiterem Himmel”.

Aber Nürnberg gibt nicht auf: Lochoshvilli in der 83. mit einem Kopfball, der knapp neben das Tor geht. In der 91. wieder Lochoshvilli mit einem Kopfball, den Bernat an die Latte lenken kann. Den nachfolgenden Eckball köpft Becker ins Eck, doch wieder rettet Bernat. Dann war Schluss.

Fazit:

Die Saison hat jetzt erst angefangen, schrieb ich zu Beginn. Denn jetzt ist die Truppe endlich komplett und kann sich einspielen. Das war gefühlt ein erster Spieltag, da fehlt noch etwas die Abstimmung, aber das wird schon… möchte man sagen. Doch die Tabelle zeichnet ein düsteres Bild.

Wie gewohnt versuche ich bei Siegen zu bremsen und bei Niederlagen aufzubauen – wie das Trainer der alten Hans-Meyer-Schule halt machen. 😉 Mir hat das Zusammenspiel von Becker und Justvan sehr gut gefallen, das könnte uns noch Freude machen. Auch Zoma und Diop zeigen gute Ansätze, das macht Spaß. Grimaldi scheint der Sturmtank für die Schlussphase zu sein, bleibt nur zu hoffen, dass er das in Nürnberg nicht genauso verlernt wie Schäffler. Und natürlich feier ich, dass Markhiev seinen ersten Einsatz hatte. Ich freue mich drauf, wenn der sich eingespielt hat.

Statistik: Tore 2:1, Torschüsse 10:24, Ballbesitz 41:59%, Zweikampfquote 54:46%, Ecken 6:10, xGoals 0,86:2,26! Das spricht eine deutliche Sprache. xGoals von 0,86:2,26 und dann verlieren schaffen nicht viele. Aber sagen wir es so: Geht es in dieser Art weiter, werden auch die Siege kommen.

“Die Saison hat jetzt erst angefangen” bedeutet aber auch, dass ein Trainer noch Zeit bekommt, mit der Mannschaft erfolgreich zu arbeiten. Also nach meinem Verständnis müsste er noch mal mindestens 5 Spieltage Zeit bekommen, bevor man wirklich an seinem Stuhl sägt. Ob Nürnberg so viel Geduld aufbringen kann, bleibt abzuwarten.

RelVoSprung -9/-2

Das sieht echt grausam aus! Der Glubb weiterhin Letzter mit nur 1 Punkt und 2:6 Toren. Vorletzter ist Magdeburg (2:0-Niederlage in Bielefeld) mit 3 Punkten genauso wie Bochum (1:0-Niederlage in Paderborn) auf Rang 16. Das “Spitzenspiel” nächste Woche wird ein Kellerduell!

An der Spitze weiterhin Hannover, trotz einer 0:3-Heimpleite gegen Hertha. Auf Rang 2 der KSC und auf 3 die Arminia aus Bielefeld.

Wie immer ein Blick auf die Westvorstadt: Die haben einen Negativrekord aufgestellt. Eine Rote Karte nach 27 Sekunden sind Zeitligarekord und haben die 0:3-Heimniederlage gegen Kaiserslautern wohl begünstigt.

Fans:

Wie immer genial! Wie man sieht haben ich diesmal echt viele Fanblock-Bilder, weil ich das so geil finde. Tolle Stimmung auch unter dem Spiel. Klasse!

Auch haben die Fans ein Gespür dafür, dass heute aufmunternder Applaus angebracht war, nach dem Spiel. Denn die Jungs fragen sich wohl selbst, was man noch gewinnen wollte, wenn man diese Überlegenheit nicht in 3 Punkte verwandeln kann.

Dazu haben sie nun in der kommenden Woche gleich wieder die Möglichkeit. Mit dem VFL Bochum kommt nicht nur ein Erstligaabsteiger ins Max-Morlock-Stadion, sondern mit Dieter Hecking auch ein Ex-Trainer und -Sportvorstand. Ausserdem haben die Jungs von der Ruhr so ziemlich die gleiche Krise wie der Glubb – nur eben ohne Neuzugänge. Also hoffen wir das beste!

Alles für rot-schwarz

Danke für die Bilder Maik und Tobi


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags: ,

Comments are closed.