20130223-184432.jpgWas ist von diesem 1:1 im Schwabenland zu halten? Grundsätzlich ist ein Punkt in der Fremde nie verkehrt (alte Hans Meyer-Schule), aber wie auch schon in Frankfurt wäre bei mehr Offensivkraft mehr drin gewesen – obwohl, ganz klar, ein Rückstand aufgeholt werden musste. Tja, sagen wirs so, ich bin zufrieden!

Die Vorzeichen des Spiels waren ebenso uneinheitlich: Stuttgart erst vor 2 Tagen in der Euro-League aktiv und als einziges deutsches Team den Verbleib erkämpft, auf der anderen Seite der plötzliche Ausfall von unserem zuverlässigsten Feldspieler Klose.

20130224-004137.jpgIn der ersten Hälfte war vom Glubb nichts zu sehen, Stuttgart mit den besseren Chancen, doch Schäfer auf dem Posten. Nach der Pause dann Nürnberg etwas forscher, doch Stuttgart mit der Führung: Frantz mit einem sinnlosen Ballverlust, der VFB mit schnellem Gegenstoss, Schäfer kann Harniks Schuss noch parieren, doch Traore kann ins nahezu leere Tor einschiessen – 1:0!

Nun kam der FCN: Esswein (kam für Kanazaki) mit einer guten Aktion, auf links durch zieht nach innen und schießt, doch Kvist parriert im Stile eines Weltklasse-Torhüters. Nur leider ist Kvist eben Abwehrspieler des VFB! Wie der Schiri das übersehen konnte, bleibt mir ein Rätsel. Allerdings – um das vorweg zu nehmen – hatte der FCN gegen Spielende auch 2x Glück bei zwei Handspielen im Strafraum.

Dann hatte Ibisevic noch zwei gute Chancen, die er aber glücklicherweise alle versemmelte. Ohnehin hatte der Bosnier wieder mal einen Freifahrtschein vom Schiedsrichter-Team bekommen. Ein ums andere Mal ließ man ihm Unsportlichkeiten durchgehen und legte zweifelhaftes zu seinen Gunsten aus. Eigenartig, aber das war ja schon öfter so.

20130224-004019.jpgDann endlich die 77. Minute und ein weiterer Auftritt von Markus Feulner: Schön geschickt von Chandler zieht er völlig überraschend und unhaltbar ins lange Eck ab – 1:1! Riesenjubel unter den 4.000 mitgereisten Schlachtenbummlern!

Am Schluss dann noch die Aufregung um die Handspiele im Strafraum, aber dann war endlich aus!

Fazit:

Der Glubb offenbarte mal wieder wo die Schwächen liegen: Ganz klar im Sturm. Ein ordentliches Spiel, aber in der Offensive fanden wir nicht statt. Feulner zeigte wieder, dass er immer mal für ein überraschendes Ding gut ist, und Simons mal wieder überall einsetzbar. Klasse Kerl!

Unterm Strich geht das Unentschieden in Ordnung, wobei auch ein Sieg für Stuttgart nicht unverdient gewesen wäre. Schade, ich dachte der Glubb würde mehr zeigen…

Relvosprung 9 Punkte

Ein Bayernfan rief heute schon den Klassenerhalt des FCN aus, aber da sind wir Glubberer schon vorsichtiger! 11 Punkte nun vor Hoppenheim, doch da Augsburg heute gewonnen hat, stehen die nun auf dem Relegationsplatz. Düsseldorf. Wolfsburg und Bremen bleiben auchda bei uns. 9 Punkte Vorsprung bei 11 verbleibenden Spielen… auf jeden Fall dürfen wir in Augsburg nicht verlieren, sonst wirds wirklich noch mal eng!

Alles für den Glubb

Danke für die Fotos Horri und Fahnenmeier


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

7 Kommentare zu “VFB Stuttgart – FCN 1:1! Wieder wäre mehr drin gewesen!”

  1. fahnenmeier sagt:

    Ich sah das Spiel in der ersten Halbzeit sogar auf Augenhöhe. Erst mit dem 1:0 kam mal Pfeffer in das Spiel und beim 1:1 wären mir fast die Bierbecher aus der Hand geflogen …
    Stuttgart ist immer eine Reise wert! 😉

  2. Claus sagt:

    So langsam nervt die Eichhörnchentaktik ein bisschen, zumal ich befürchte, dass das nächsten Samstag so weitergeht (ich rechne mit einem gepflegten 0:0). Es kann doch nicht sein, dass man erst nach einem Rückstand aufwacht und gegen eigentlich etwas müde Stuttgarter bei eigenem Ballbesitz immer Tempo rausnimmt. Sicher, nach einem Rückstand ist man als Fan zufrieden, wenn noch der Ausgleich gelingt (gerade in einem Auswärtsspiel), und auch sicher, wird die Eichhörnchentaktik mit etwa einem Punkt pro Spiel erfolgreich weiter durchgezogen, wird man am Ende über dem berühmten Strich stehen, aber schön anzuschauen ist das nicht. Da darf man sich dann nicht wundern, wenn einige Zuschauer bei Heimspielen lieber zuhause bleiben.

  3. Das ist jetzt eine ungewohnte Position beim FCN, denn eigentlich ist man mit “Mautertaktik” und “nen Punkt geholt” sowie “Abstand zu den Abstiegsplätzen” immer sehr zufrieden gewesen. Nun aber kommt in dieser doch recht beruhigenden Lage die Forderung nach “Fortschritten”. Tja, und da siehts recht mau aus. Kiyotake war ja wieder recht locker und hat wieder das Tempo rausgenommen. Für Muuuu is das alles noch zu schnell und zu körperbetont. Zumindest Esswein hat mal was gezeigt…

  4. Optimist sagt:

    …nur Träumer fordern “Fortschritte”, mir reicht es vorerst, wenn es kein Rückschritt wird! Ich mach mir schon noch ein bisschen Sorgen wegen Augsburg. Egal, wie oft man sie schon abgeschrieben hat, die sind einfach nicht tot zu kriegen, die wehren sich standhaft. Mir fehlt einfach das Polster nach hinten, weil wir (mit WOB) ja schon die nächsten in Reichweite sind, da wirkt das alles nicht so komfortabel. Ich würde gerne noch Düdorf überholen, für einen ruhigeren Schlaf.

    Vielleicht sollte man es gegen Freiburg mal wieder mit Mak und/oder Esswein versuchen, denn Frantz war zu fehlerhaft und für Muuu wars zu früh. Hoffentlich kommt Klose zurück, denn was Simons auf der 6 leistet, konnte man am besten sehen, als er gegen den VfB dort gefehlt hat. Da Chandler fehlt, würde ich Balitsch als RV setzen und eine Mittelachse 6-8-10 aus Simons, Feulner und Kiyo installieren. Oder wird das zu offensiv?

    Freiburg presst aggressiv und steht sehr hoch und kompakt, da kann man sie vielleicht am ehesten mit diagonalen Pässen auf schnelle Außen (Mak/Esswein) knacken, denn die Gefahr für Ballverluste im Mittelfeld ist hoch, wenn man es mit Kombinationsspiel (bei unseren Supertechnikern) versucht und das birgt enorme Kontergefahren.

  5. Ha! Ich denke Du bist Optimist? 😉 Das klingt schon eher nach mir! 🙂

    Der Simons is scho echt wichtig für unser Team! Also mal sehen ob Klose gegen Angstgegner Freiburg fit ist. In Anbetracht des 2. Frühlings der Fugger-Städter wäre es scho echt wichtig zu punkten – am besten dreifach.

    Was anderes: Habt ihr das gehört?
    Stevens zum Glubb?

  6. Claus sagt:

    Erinnert man sich nicht mehr an die Geschichte mit Rheuma-Kai? Die kam aus der gleichen Ecke. Selbst wenn Martin Bader mit Stevens’ Berater Gespräche führt, das gehört zu seinem Job und bedeutet noch lange nicht, dass ernsthaft über eine Verpflichtung nachgedacht wird. Und sollte Stevens tatsächlich demnächst in der Region gesichtet werden, würde ich eher glauben, dass es in Fürth ist.

  7. Glubberer1968 sagt:

    Stevens ist nach wie vor mein Wunschtrainer!! Damit die “graue amorphe Masse” mal endlich wieder einen Schritt nach vorne macht..

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst diese tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>