Das war so klar, dass wenn an diesen Wochenende viele Spiele in der Nachspielzeit entschieden wurden (Hertha, Dortmund, Regensburg, etc.), der Glubb da unbedingt mitmachen muss! Mein Pessimisten-Herz hat das auf der Hinfahrt schon verkündet, dass es nun natürlich treffen muss – dass wir dann aber noch einen Erfolg feiern, ist um so schöner. Der 1.FC Nürnberg erzielt in der Nachspielzeit den 1:1-Ausgleich beim 1.FC Kaiserslautern und ist damit die erste Mannschaft in dieser Saison, die den Betze nicht als Verlierer verlässt. Alles super oder alles doof? Naja, auch dieses Mal lohnt es sich genauer hinzusehen – auch bei Trainer Klose, den ich dieses Mal doch auch kritisieren muss.
Das Spiel beginnt zerfahren, aber der FCN macht hier durchaus mit. Schon in der 16 Minute Aufregung: Drexler fällt im Strafraum und Schiedsrichter Storks lässt weiterlaufen. Doch der VAR schaltet sich ein und lässt den Referee das ganze sich am Bildschirm anschauen. Folge: Er entscheidet doch auf Strafstoß. Justvan, der in Düsseldorf überzeugend verwandelt hat, tritt an… und rutscht aus. Der Ball fliegt über das Tor und es gibt Freistoß, weil JJ den Ball zweimal berührt hat. Oh mann, sowas darf man sich nicht nehmen lassen.Â
Keinen Vorwurf an Justvan, er hat Verantwortung übernommen, eher also an den Zeugwart, denn die Glubbspieler waren oft wie auf Schlittschuhen unterwegs. 😉
Langsam kommen die ersatzgeschwächten Lauterer aber besser in die Partie. Reichert pariert in der 21 Minute stark gegen Joly.
Als das Spiel sich so dahinzog und mach schon an den Pausentee dachte, da kam Lautern doch noch mal nach vorne, weil Justvan den Ball vertändelte. Drexler rettet gegen Ritter, doch genau vor die Füße von Hanslik, der den Ball ansatzlos ins rechte Eck schieben konnte. 1:0. Knapp vor der Pause.
Doch der Glubb kam noch mal in der Nachspielzeit: Stepanov schließt einen Konterversuch von der rechten Strafraumecke ab, Torwart Krahl wehrt nach vorne ab wo Lubach lauert, doch der Nürnberger jagt den Ball in die Wolken. Das war genauso wie ein verschossener Elfmeter. Kann doch net sein.
Nach der Pause der Glubb gefühlt mit mehr Druck nach vorne, ohne aber zwingend zu werden (Gott, wie oft ich das schon geschrieben habe). Der FCK wartet auf Konter: In der 51, klärt er stark gegen Kleinhansl.
In der 55. Minute probiert es der engagierte Markhiev mit einem Fernschuß, der nur knapp am langen Torwinkel vorbeifliegt. Das wäre ein Traumtor geworden.Â
Als die Partie endgültig eingeschlafen ist, reagiert Klose und wechselt wie wild. Richtig so. Doch jeder rechnete mit Grimaldi, der immer für einen Kopfball gut ist und vorne den Ball festmachen kann. Stattdessen kommt Biron in der 71. für Lubach und zeigt, dass er weiterhin höchst unglücklich auf dem Platz unterwegs ist.
Die Angriffsbemühungen geraten immer wieder ins Stocken und Grimaldi wird erst in der 87. gebracht.
Doch dann ein Einwurf auf Lochoshvili, der wird gelegt und Schiedsrichter Storks zeigt sofort auf den Punkt. Der VAR checkt daraufhin eine halbe Ewigkeit, ob im Vorfeld eine Abseitsstellung vorlag, bis die “kalibrierte Linie” anzeigt, dass der Lauterer ca. 1 Zentimeter weiter zum Tor stand. Tja, wie oft wurde uns schon etwas wegen dieser Zentimeter aberkannt und jedes Mal meinte ich, dass es nun mal Fakt ist, egal wie knapp. Gut, dass ich jetzt hier nicht mit zweierlei Maß messen muss. 😉
Der eingewechselte Knoche musste lange warten, bis er endlich schießen durfte. Er tritt an und versenkt den Ball im rechten Eck! TOOOR! 1:1! Glücklicher Ausgleich!
In der 96. Minute wird Biron geschickt, doch er scheitert aus spitzem Winkel an Krahl. Das wäre mal ein LuckyPunch gewesen. Aus.
Fazit:
Ich weiß jetzt nicht, ob man meine Kritik rausgehört hat. 😉 Es ist nunmal schwer zu verstehen, dass Klose immer wieder Biron bringt, obwohl er oft die Offensivbemühungen zerstört. Und Grimaldi hat sich nun mal schon öfter bewährt – und schließlich wurde er dafür geholt, um in den letzten 10 Minuten noch mal den “Turm in der Schlacht” geben und per Kopf für Gefahr sorgen zu können.
Statistik: Tore 1:1, Torschüsse 14:11, Ballbesitz 55:45%, Zweikampfquote 56:44%, Ecken 4:8, xGoals 1,65:2,41! In dem hohen xGoals-Wert stecken natürlich die zwei Elfmeter drin sowie dieser fast Abstauber von Lubach.Â
Dennoch ist es kein schlechtes Auswärtsspiel gewesen. Lautern ist zuhause sehr stark, war aber auch stark geschwächt. Macht der FCN nur seine 100%igen, dann gewinnt er hier wohl 1:3. Das Ding hätte aber auch verloren gehen können, ganz klar. Wenn wir nun das nächste Spiel zuhause gewinnen, dann können wir damit diesen Auswärtspunkt vergolden. Das muss jetzt einfach sein!
RelVoSprung -13/+2
Wir stecken weiterhin im Keller fest. Es müssen Punkte her, da beißt die Maus keinen Faden ab. Hinter uns befinden sich nach wie vor Dresden (1:2 zuhause gegen Paderborn), vor Bochum (1:1 in Kiel) und Magdeburg, die mit 2:0 zuhause gegen Münster gewinnen konnten.
An der Spitze nun der FC Schalke, nach einem 1:0-Sieg gegen Darmstadt vor Paderborn. Elversberg rutscht auf den 3. Platz ab, da sie 2:0 in Bielefeld verloren.
Der Blick auf die Westvorstadt: Die bekamen am Freitag schon ein 1:4 zuhause gegen den KSC und haben nun in zwei Spielen 10 Tore kassiert.
Fans:
Lautern ist immer eine Reise wert! Ich mag das Stadion, ich mag die Liebe der roten Teufel zu ihrem Verein (der auch nur ein Schatten vergangener Tage ist), ich mag die Huldigung der ehemaligen Spieler – ist irgendwie wie beim Glubb – und wir konnten in den letzten Jahren hier immer wieder was mitnehmen! Darum komm ich gerne hierher!
Diesmal im Block bei den Ultras, was einem eine “Blinker-Ansicht” auf das Spiel bescherte: Ich seh was, ich seh nix, ich seh was, ich seh nix. Aber dafür war die Stimmung toll, die Pyroshow anlässlich des 15. Geburtstags der BDA zu Beginn des Spiels hatte schon was. Klar, es gibt wieder Strafen, das alte Thema.Â
Die Heimkurve wie gewohnt lautstark und beeindruckend. Ich hoffe, dass wir im neuen Stadion auch solch hohe Blöcke bekommen, das ist ja schon fast ein Wand, die das stimmgewaltig auf das Spiel Einfluss nimmt.Â
Nun kommt kommenden Samstag Eintracht Braunschweig ins Max-Morlock-Stadion und mir bleibt nur zu hoffen, dass wir uns einen Tag nach Halloween nicht wieder gruseln müssen. Hier muss ein Sieg her, auch wenn die nach der 0:3-Derbypleite gegen Hannover vom Sonntag auf Wiedergutmachung sinnen. Da müssen wir einfach gewinnen! Gerne mit Grimaldi schon ab er 75. Minute!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel, Kaiserslautern
« FCN – Kiel 1:1! Wenn Du Deine Dinger vorne nicht machst…














