Es macht echt keinen Spaß mehr. Auch diesen Satz laß man in den letzten Jahren schon häufiger hier. Wieder hätte der FCN die Fehler der Konkurrenz ausnutzen und sich etwas vom Tabellenende absetzen können. Hätte, hätte, Fahrradkette. Der 1.FC Nürnberg verliert bei Holstein Kiel mit 2:1 und schwächte sich durch einen Platzverweis auch noch für die nächsten Wochen. Parallelen zu 2020, als das Spiel in Kiel die Relegation zur 3. Liga bedeutete, wurden deutlich. Das wird noch schlimm werden, in dieser Saison!

Der Glubb hatte viele Ausfälle (Schindler, Hübner, Shuranov) zu beklagen, spielte aber durchaus nach vorne. Doch ohne irgendwie gefährlich zu werden. Nur Tempelmann läuft mal auf das Kieler Tor zu, doch lässt sich zu weit abdrängen.

Dann aber kam Kiel. Erst ein Lattentreffer, und dann die Führung: Vindahl versucht zu klären, schiesst aber Holtby an, den Abpraller bekommt Skrzybski, der versucht den Ball aufs Tor zu bringen, doch Flick lenkt ihn ins eigene Netz. 1:0. Dieses Tor erscheint bestimmt in einem Jahresrückblick. Hoffentlich können wir dann darüber lachen.

Der Glubb versuchte nun mehr und entwickelte bald auch sowas die Druck. Riesen-Chancen blieben allerdings aus.

Mitten in diese Phase das 2:0! Natürlich wieder mit Slapstick. Lawrence versucht eine Hereingabe zu klären, legt aber dadurch auf Reese ab, der sich drehte und vollstreckte. Ach Leute.

Nach der Pause kam Lohkemper für den erneut extrem unglücklichen Daferner, doch dieser brauchte bei seiner ersten Chance einfach zu lange im Strafraum.

Dann hat Kiel die Partie wieder im Griff. Erst als Nathaniel Brown eingewechselt wurde, gabs wieder Dampf nach vorne. So war er es auch, der in der 65. Minute eine Flanke auf Lohkemper schlug, die er im Kasten unterbrachte! TOOOR! Geht noch was?

Doch leider war es wieder Kiel, die zu Möglichkeiten kamen. Also eher lag das 3:1 in der Luft, statt einem 2:2.

In der 74. Minute eine Ecke für Nürnberg, doch statt Torgefahr auf das Kieler Gehäuse, entstand ein Konter auf das Nürnberger! Reese läuft alleine auf Vindahl, Castrop versucht zu retten und foult den Kieler kurz vor dem Strafraum: Notbremse, Rote Karte!

In den 5 Minuten Nachspielzeit sprang nicht mal mehr eine Torchance raus. Das wars. Aus.

Fazit:

Natürlich könnte man jetzt wieder das viel zitierte Verletzungspech anführen, aber dafür hat man Ersatzspieler. Ein Blum wäre auch in der Lage nach einer Einwechselung mehr zu zeigen, der Name nur exemplarisch – gibt mehrere für die das zutreffen würde.

Hecking zeigte sich in der PK nach dem Spiel ziemlich sauer: “Die Art und Weise (..) wie wir Zweikämpfe geführt haben (..) das ist mangelhaft gewesen!”

Statistik: Tore 2:1, Torschüsse 21:15, Ballbesitz 53:47%, Zweikampfquote 52:48%, Ecken 4:2. Hier haben wir sehr schön das “Problem der Saison”: Wir halten schon gut dagegen, spielen schön mit, aber es kommt nichts dabei raus.

Ich bin ehrlich: Meine Hoffnung ist nur noch, das drei Teams schlechter sind als wir! Sandhausen, Rostock und Regensburg sollten am besten keinen Punkt mehr holen. Unsere Truppe gibt leider keinen Anlass zur Hoffnung.

RelVoSprung -23/+3

Wenigstens ist unser Abstand nach unten nicht geschrumpft! Zwar hat Sandhausen überraschend 2:1 in Magdeburg gewonnen, dafür hat Regensburg 2:1 im Ronhof verloren und Rostock eine 3:0-Klatsche in Paderborn bezogen.

Apropos 3:0-Klatsche: Die bezog auch Hannover zuhause gegen Heidenheim und rutscht immer weiter nach unten. Aber bald kommt ja der FCN, dann gehts wieder auf an der Leine! 😉

An der Tabellenspitze hat der Hamburger SV den 2. Platz an Heidenheim verloren und beim Spitzenspiel am Abend auch noch 2:0 in Lautern. Wenn heute der FC St. Pauli zuhause gegen Braunschweig gewinnen sollte, sind es nur noch 3 Punkte Abstand zum Stadtrivalen – und in einer Woche gibt es das Stadtderby in Hamburg! Das wäre extrem spannend!

Fans:

Mal wieder Respekt an die Nürnberger Fans! Diese Strecke auf sich zu nehmen und dann dieses Spiel vor die Füße gekübelt zu bekommen. Danke dass Ihr das macht, um unseren Verein zu unterstützen! Zu zeigen, das Nürnberg mehr ist als schlechter Fussball und Lachnummern im eigenen Strafraum.

Die Nürnberger Fans sind einfach “erste Liga”! Nach solchen Leistungen fährt bei anderen Vereinen “keine Sau” mehr mit. Aber der Franke ist eben treu und leidensfähig. Aber langsam müssen mal wieder Erfolge der Mannschaft her!

Apropos Erfolge! Am besten fangen wir gleich in der nächsten Woche damit an, mit einem Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf! Leider ohne Jens Castrop, aber dafür dürften andere wieder an Bord sein. Egal wer, alles geben, es muss ein Sieg her!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Bomber Manolo on April 8th, 2023

Was haben wir hier nicht schon gemeckert. Über unsere Stürmer, die schlechte Abwehr, das harmlose Mittelfeld – aber über den Schiedsrichter, haben wir schon lange nicht mehr geschimpft. Da wars heute mal wieder Zeit. Der 1.FC Nürnberg rettet das Heimspiel gegen den Karlsruher SC mit einem Treffer in der Nachspielzeit zu einem Unentschieden. Aber vorher hatte Schiedsrichter Haslberger die knapp 30.000 Zuschauer zu Weißglut gebracht. Aber klar, das Tor nicht getroffen, das waren immer noch unsere Jungs selbst.

Das Spiel begann ungewohnt: Der Gästekeeper kam zuerst in das Tor vor der Nordkurve. Zuletzt war das immer erst zur 2. Hälfte der Fall. Trotzdem gab der FCN gleich mal Gas. Duah gleich alleine vor Gerbeck, aber verstolpert – und auch Abseits.

Dann der KSC immer wieder mit Schleusener. Hübner und Schindler können zwei gute Schußchancen blocken. Immer weniger Entlastung nach vorne.

In der 26. dann der Schock: Castrop verliert den Ball, Konter der Karlsruher über Nebel, Hübner kann nicht eingreifen, Querpass und Kaufmann kann in der Mitte im Liegen ins leere Tor einschieben. 0:1.

Nürnberg nun wieder geschockt, Vindahl klärt einen Schuss von Kaufmann. In der 35. Minute Gestocher in FCN-Strafraum, KSC kommt zum Glück nicht zum Abschluss.

Erst kurz vor der Pause kam der Glubb wieder: Duman steckt für Duah durch, der aber ab dem auf der Linie wartenden Kobald scheitert. Die nachfolgende Ecke bringt Lawrence per Kopf aufs Tor, doch Wanitzek kann auf der Linier klären.

In der 45. dann Duman mit einem schönen Angriff, Gondorf geht dazwischen, doch sein Klärungsversuch geht direkt aufs Tor! Gersbeck kann per Glanzparade spektakulär klären! Pause.

Nach dem Pausentee plätscherte das Spiel dahin. Hätte nicht Schiedsrichter Haslberger immer wieder kleinlich eingegriffen, wäre gar nichts los gewesen. Die beste Aktion war einen schnellen FCN-Einwurf zurückzupfeifen, weil wohl ein anderer Ball im Spiel war, während Hübner diesen schon zu einem Balljungen geworfen hat.

Erst in der Schussphase, als Hecking noch mehr Offensivkräfte brachte, tat sich wieder was nach vorne! Der Schuss des eingewechselten Lohkemper streicht knapp am langen Eck vorbei.

Dann war Nathaniel Brown im Spiel (86.) und gleich war Dampf drin: Eine seiner ersten Aktionen über links kommen gefährlich in den Strafraum, Heise versucht zu retten, doch Duah trifft! TOOOR! Doch der VAR nahm den Treffer zurück: In der Entstehung stand Mats Möller-Daehli im Abseits. Mist!

In der 89. passt Schindler auf Duah, dessen Querpass bringt Lohkemper aus gefühlten 2 Metern nicht im Tor unter. Unfassbar!

Nachspielzeit: Daferner allein vor Gerbeck und Foul! Im VAR wird auf Elfmeter entschieden. Kwadwo Duah läuft an und knallt ihn wie gegen Sandhausen wieder in die Mitte! TOOOR! 1:1! Endlich!

Gleich danach ist Lohkemper wieder über links durch, spielt die Verteidigung aus und scheitert aber an Gersbeck! Oh nein! Aus. 1:1.

Fazit:

Ach Leute, echt! Da musste heut ein Sieg her. Wieder eine engagierte Leistung, aber es kommt zu wenig aufs Tor des Gegners. Irgendwie wirkt die Truppe immer noch wie am 2. Spieltag, wenn man sagt “ja die müssen sich erst noch finden”. Unglaublich.

Statistik: Tore 1:1, Torschüsse 19:10, Ballbesitz 61:39%, Zweikampfquote 54:46%, Ecken 10:2. Ballbesitz und Zweikampfquote ist der gleiche Wert wie gegen Stuttgart, nur umgedreht. Und wieder 10 Eckbälle, bei denen nix rauskommt.

RelVoSprung-21/+3

Ja wenn das so bleiben würde, wäre ich erstmal einverstanden. Doch Regensburg, Rostock und Sandhausen spielen Morgen noch. Erschreckend für uns, dass Braunschweig wahrhaftig gegen Kaiserslautern gewonnen hat (1:0). An der Tabellenspitze hat der HSV mit einem 6:1 Hannover 96 deklassiert und St. Pauli hat nun den 10. Sieg in Folge geholt: Ein 1:0 in Heidenheim. Ebenfalls unfassbar.

Update: Bielefeld schafft gegen Düsseldorf “nur” ein 2:2, wie auch Regensburg gegen Magdeburg. Dafür verlieren wenigstens Rostock (2:3 gegen Kiel) und Sandhausen (0:2 gegen die Westvorstadt). Unterm Strich “wächst” unser Vorsprung auf 3 Punkte… mit nem Sieg wären es 5 Punkte.

Fans:

Knapp 30.000 Zuschauer bei nasskaltem Wetter im Stadion heute, sind schon was besonderes. Die Gästefans aus dem Badener Land füllten drei Blöcke und machten Stimmung. Respekt.

Die Ultras hatten sich heute eine (wohl) vereinbarte Aktion gegen den Kommerz im Fussball auf den Fahnen geschrieben (siehe Bild). “Schluss mit dem Vermarktungswahn – nein zu Investoren in der DFL” und oben im Block “Fussballherz statt Kommerz”.

Ich weiß nicht ob auch “Max Bögl, bau uns ein neues Stadion – aber ohne Kommerz” oder “Keine Investoren beim Medi-Campus im Stadion” dabei war. Denn bisher hab ich nur mitbekommen, dass der wirtschaftlich schwache FCN ohne neues Stadion immer weiter nach hinten durchgereicht wird und ohne Geldgeber gar nix mehr auf die Reihe bringt. Fußball ohne Kommerz ist halt leider kein erfolgreicher Fussball.

Zurück zum Spiel: Die liegen gelassenen drei Punkte kann der FCN gleich am kommenden Samstag in Kiel holen. Bielefeld konnte dort 3:2 gewinnen, dass könnte für uns auch drin sein. Auf geht’s FCN! Es wird immer enger da hinten in der Liga!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Schade, der Traum ist ausgeträumt. Es hätte alles so wunderbar gepasst – nie war ein Erstligist für einen Zweitligisten der hinteren Tabellenhälfte schlagbarer. Aber es hat nicht sein sollen. Der 1.FC Nürnberg verliert das Pokal-Viertelfinale gegen den VFB Stuttgart trotz großem Kampf mit 0:1. Allerdings bleibt trotz der aufopferungsvollen Leistung unser Manko bestehen: Wir sind harmlos nach vorne. Absolut harmlos. Viel zu harmlos. Wieder keine zwingende Chance dabei, trotz mehrerer eingesetzter Stürmer. Doch Stuttgart kam leider mit unserem Kryptonit: Ein neuer Trainer!

Es war alles vorbereitet für ein Fussballfest: Tolles Wetter, ausverkauftes Haus! Der Andrang so groß, dass der Spielbeginn um 30 Minuten nach hinten verschoben wurde. Zwei rivalisierende Fangemeinden. Wunderbar! Nur leider hatte der VFB unser Kryptonit: Ein neuer Trainer!

Der FCN versteckte sich auch keineswegs, versuchte “Stuttbach” immer wieder raus zu locken und schnell zu überbrücken. Gleich nach 6 Minuten wurde es gefährlich vor Fabian Bredlow: Nürnbergers Schuss wird geblockt und Duah beim Nachschuss gefoult (?) – für einen Elfmeter aber zu wenig.

Stuttgart immer wieder weit in unserer Hälfte, aber außer einer von Vindahl zu kurz abgewehrten Flanke und einem Nachschuß über das Tor, war nix zu sehen. Im Gegenteil, teilweise brachten die Stockfehler und Bälle im Seitenaus die Nordkurve zum vergnügten Johlen.

Kurz vor der Pause dann Gyamerah mit einer guten Flanke, die aber durch den Strafraum segelte, keiner kam ran

In der zweiten Hälfte wirkte der Glubb auf mich etwas müde. Es wurde nicht mehr so kraftvoll kombiniert. Nur Tempelmann schaffte es immer wieder sich über links durchzusetzen – doch eine Flanke kam dann nicht vors Tor.

In der 51. dann Glanzparade von Vindahl, der einen platzierten Kopfball abwehren kann. In der 63. Minute dann ein Schuß von Haraguchi, Vindahl lässt nach vorne klatschen und der Nachschuß landet in den Wolken. Es wird langsam enger!

In der 71. die Mega-Aktion von Vindahl: Guirassy mit einem Distanzschuss, Vindahl wehrt ab, Guirassy erneut, doch Vindahl macht sich groß und pariert stark! Der Kicker berichtet dass der Stürmer sogar anerkennend “den Daumen hoch” gezeigt hat.

Dann wechselt Hecking: Für den teilweise lustlos wirkenden Duah kommt Daferner. In der 83. schöne Kombi über Duman auf rechts, Daferner wird geschickt und passt quer – in den Rücken der mitgelaufenen Mitspieler. Der VFB kann kontern, Ito hat das Auge für den frisch eingewechselten Millot, der rechts alleine auf Vindahl läuft und ihn cool überlupft. 0:1. Tja, neuer Trainer und ein Stürmer, der noch nie getroffen hat. Der VFB nutzte scheinbar gezielt unsere Anfälligkeiten….

Jetzt waren unsere Jungs wieder geschockt. Gut, wenn man weiss, dass man nie ein Tor schießen wird, dann lässt man schon mal den Kopf hängen.

Mehr als in der Nachspielzeit ein Schuss von Geis (weit drüber) und wenig später ein vielversprechender Querpass von Shuranov, an den leider in der Mitte keiner rankam, war nicht so sehen. Aus. Raus.

Fazit.

Die Spieler kamen in die Nord und bekamen ehrlichen Applaus. Zurecht. Sie haben gekämpft. Aber es ist auch bissl wie ein “stehts bemüht” im Zeugnis: Naja, wenigstens hast Dich angestrengt, mehr kannst halt net. Die Stürmer machen mit echt Angst. Allerdings ist auch die Frage, ob vielleicht sogar das Mittelfeld unser Problem ist. Denn die Stürmer werden auch kaum gefüttert.

Positiv für mich, dass Handwerker und Lawrence endlich wieder auf dem Platz standen. Ob das ausgerechnet heute sein musste, kann ich net sagen. Klar, schiesst einer von denen das Tor, sagt jeder “solche Geschichten schreibt nur der Fußball”.

Statistik: Tore 0:1, Torschüsse 6:17, Ballbesitz 39:61%, Zweikampfquote 46:54%, Ecken 2:5. Wie sieht Harmlosigkeit in Zahlen aus…

Aber ich hab es schon nach dem Darmstadt-Spiel geschrieben: Das wäre heute “nur” Kür gewesen, Pflicht ist am Samstag gegen Karlsruhe!

Fans:

Hier war ich verwundert! Trotz des Aufrufs unter der Woche, der “Schwaben-Invasion” ordentlich was dagegen zu setzen, wurde wieder auf optischen Support verzichtet. Nun gut, die Fans freuen sich, die nicht 90 Minuten Fahnen anschauen müssen, aber dennoch eigenartig. Die Stimmung der Ultras war gut – und dass im Gegensatz zu den Schwaben auf Pyrotechnik verzichtet wurde, spart uns ein paar Zehntausend-Euro.

Die Stuttgarter dagegen mit ordentlich Support da, der Unterrang der Südkurve war komplett in VFB-Hand – und mit übertrieben viel Pyro. Ich weiß nicht, hatten die einen Waggon voller glühenden Stangen dabei oder wie bringen die das Zeug immer ins Stadion?

Ein Wort noch zur Anreise: Um 16:45 sind viele Heimfans am Hauptbahnhof gestrandet. Um 17:04 führen dann zwei S-Bahnen zum Stadion: Völlig überfüllt! In Dürrenhof wollten Leute zusteigen: Keine Chance! Hier fehlte eindeutig eine oder zwei Sonder-S-Bahnen vor dem Spiel! Denn alle, die am HBF eine halbe Stunde rumstanden, waren diese halbe Stunde zu spät am Eingang.

Und wer da jetzt sagt “halt eher kommen”, der vergisst, dass nicht jeder beruflich so leicht abhauen kann.

Also, das muss besser werden, lieber FCN, liebe VGN, liebe Bahn! Denn es gibt bestimmt bald wieder ein Frankenderby! Und wenn Hertha absteigt, stell Dir vor, wir bekommen die am letzten Spieltag zuhause! Da wird wie gegen Schalke ausverkauft sein.

Aber nun kommt am kommenden Oster-Samstag der Karlsruher SC ins Max-Morlock-Stadion, und da müssen 3 Punkte her! Da gilt es, da müssen wir Fans alles geben!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags: ,

Bomber Manolo on April 2nd, 2023

Das kennen wir aus den letzten Jahren doch anders, da hat “Eigentor” immer für uns getroffen? Heute (Freitagabend) hat sich die Mannschaft um Dieter Hecking um den verdienten Lohn gebracht: Ein Unentschieden gegen das “Team der Stunde”, Tabellenführer Darmstadt 98. Der 1.FC Nürnberg verliert das letzte Heimspiel vor dem von allen beachtete Pokalviertelfinale gegen Stuttgart unglücklich mit 0:1. Die Bühnenprofis wissen: Eine versaute Generalprobe ist immer ein gutes Zeichen, aber die Offensive war auch mal wieder etwas zu harmlos.

Der Glubb zeigte wer “Herr im Haus” ist, bestimmte sogar das Spiel. Nach 15 Minuten ein schöner Konter über Duah, der in die Mitte passt, doch Tempelmann schießt am Tor vorbei.

Aber die Lilien auch gefährlich, nach einem Ballverlust von Geis schießt Bader zum Glück drüber.

Doch in der 31. überraschend das 0:1. Flanke von rechts, Geis zieht das Bein zurück, wodurch Christopher Schindler unglücklich mit dem Oberschenkel den Ball ins eigene Tor befördert. Maximal unglücklich.

Der Glubb nun geschockt und Darmstadt drückt mehr, doch bis zu Pause passiert nicht mehr viel.

Nach der Pause der Glubb wieder mutiger, doch es dauert bis zur 53. Minute, bis wieder Feuer drin ist: Geis schießt aus der Distanz, der Ball wird abgefälscht, doch Torwart Schuhen kann gerade noch zur Ecke klären.

Danach sind beide Torhüter wieder weitestgehend beschäftigungslos. Vindahl wurde dann aber von Gyamerah geprüft und musste dessen Kopfball von der Linie kratzen.

Hecking wechselt noch wild durch, Danny Blum kommt zu seinem Einsatz, aber zwingend wird es nicht mehr. Zu harmlos geht es zur 6. Heimniederlage.

Fazit:

Schon klar, ein Unentschieden wäre drin und auch verdient gewesen. Aber das alte Problem, dass man trotz zig Offensivkräften nix zambringt, zieht sich wie ein roter Faden durch letzten Jahre.

Duah ist mit 8 Toren unser stärkster Stürmer, doch auch er brennt kein Feuerwerk ab. Daferner und Shuranov fallen kaum auf, wenn sie am Platz stehen – ich würde mich für beide sehr freuen, aber da kommt zu wenig.

Sehr positiv dagegen die Leistung von Nathaniel Brown, der weiterhin unbekümmert zu Werke geht.

Statistik: Tore 0:1, Torschüsse 11:14, Ballbesitz 52:48%, Zweikampfquote 54:46%, Ecken 9:3. Besonders die Zweikampfquote gefällt mir gut. Tja, fällt das Eigentor auf der anderen Seite, würde jeder von “verdienter Sieg” sprechen.

RelVoSprung -21/+2

Es wird langsam wieder eng! Die Konkurrenz schläft net, sondern punktet! Braunschweig holte beim 1:1 in Karlsruhe einen Punkt. Bielefeld gewinnt in Kiel 3:2 und Magdeburg verabschiedet sich mit einem 3:0-Sieg aus dem Abstiegskampf.

“Zum Glück” hat Regensburg auf Pauli verloren (1:0) und Sandhausen in Hannover (3:1). Wir brauchen unbedingt mal wieder nen Sieg!

An der Tabellenspitze setzte sich Darmstadt etwas ab, denn der HSV spielte in Düsseldorf ebenso 2:2 wie Heidenheim in Kaiserslautern.

Fans:

Hier muss ich etwas meckern: Der Glubb zeigte sich zuletzt verbessert und der Tabellenführer kommt. Da könnten schon ein paar mehr Zuschauer den Weg ins Stadion finden. Schon klar, weite Anreisen aus Kulmbach oder Oberpfalz sind da schwieriger, aber in Mittelfranken hättma scho mal “naus zum Glubb” gehen können.

Ansonsten aber die Ultras gewohnt mit guter Stimmung.

Glückwunsch an die Clubfrauen!

An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an die Frauen des 1.FC Nürnberg, die das Spitzenspiel gegen Gütersloh 2:0 gewinnen konnten und nun auf einem “zum Aufstieg berechtigten Tabellenplatz” stehen. Grandios, Mädels!

Zurück zu den Herren! Es steht das Spiel des Jahres an: Das Pokal-Viertelfinale gegen den VFB aus Stuttgart! Das Stadion ist seit Wochen ausverkauft! Der Druck liegt bei den Schwaben, für uns “nur” Kür!

Natürlich wäre es saugeil, hier noch mal eine Runde weiterzukommen und über 3 Millionen Euro einzusacken! Aber ich habe schon vor dem Düsseldorf-Spiel gefleht “bitte die 2 Mio holen, mehr will ich im Pokal net”. Also kann ich quasi nix erwarten. 😉

Trotz dass alles auf das Stuttgart-Spiel schaut: Wir müssen gegen Karlsruhe einen Sieg einfahren!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

“Da hatte der Glubb endlich auch mal Glück” sagten die einen, andere sagten “der Glubb hat sich für die gute 2. Halbzeit belohnt”. Ich sage beides, weil der FCN ein fast schon sicher verloren geglaubtes 2:0 auswärts noch aufholen konnte! Der 1. FC Nürnberg holt bei Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld ein 2:2-Unentschieden und wandelt weiter auf dem Heckingschen Erfolgsweg nebst klettern in der Tabelle. Auch wenn dieses Mal wieder viel Sand im Getriebe war, vor allem in Halbzeit eins!

Denn DSC Arminia dominierte von Anfang an das Spiel. Nürnberg wie immer viel zu ängstlich auf fremdem Platz. Schon früh gab es Möglichkeiten auf Seiten der Ostwestfalen, sodass es schon in der 6. Minute klingelte: Fabian Klos war auf links abseitsverdächtig angespielt worden und hatte den Ball scharf vor das Tor gezogen, wo Okugawa den Ball in Tor bugsierte. 1:0. Der VAR gab das Tor. Das geht ja toll los…

Auch nach dem Tor der Glubb noch nicht aufgewacht und Bielefeld drückte weiter. In der 23. Minute dann der Augenblick für Fabian Klos: In seinem Rekordspiel Nr. 409 für die Arminia bekam er den Ball von Okugawa aufgelegt und vollstreckte wuchtig aus 18 Metern ins rechte Toreck. 2:0.

Gratulation an dieser Stelle an Fabian Klos und vor allem an Arminia Bielefeld. Denn einen so herausragenden Spieler (früher noch mehr) im Verein zu halten, obwohl es von Bundesliga bis in die 3. Liga ging, gelingt wohl heutzutage nicht mehr vielen Vereinen!

Zurück zum Spiel und zur 2. Hälfte. Trainer Hecking hat die Truppe etwas umgestellt: Geis und Daferner kamen auf den Platz. Und plötzlich veränderter Ablauf! Nun war es der FCN der drückte, Bielefeld kaum mit Entlastung!

In der 57. eine schöne Kombination im Mittelfeld, Geis kommt an den Ball und schickt sofort Kwadwo Duah auf die Reise. Der setzt sich durch und vollstreckt stramm ins lange Eck! JAAA! 2:1! TOOOR! Dafür haben wir Dich geholt, Junge!

Jetzt Nürnberg weiter am Drücker, doch leider versprangen die Flankenversuche immer wieder. Beim eingewechselten Goller sah man deutlich, wie der Ball “falsch hüpfte” und darum hinter dem Tor landete.

In der 88. warf Hecking alles nach vorne und brachte noch 2 zusätzliche Stürmer! Nachspielzeit, die 7. Ecke für Nürnberg. Geis schlägt den Ball nach innen, ein Bielefelder kann per Kopf klären. Doch der VAR meldet sich: In der Mitte ist Hübner nach einer Umklammerung gefallen. Schiedsrichter Petersen geht nach draußen und schaut sich die Szene am Monitor an. Sechs lange Minuten lang. Foul war es, aber war der Ball schon im Spiel? Wir kennen diese Regel ja in Nürnberg.

Dann kommt Petersen zurück aufs Feld und deutet auf den Punkt: Elfmeter!

Der eingewechselte Shuranov schnappt sich das Leder, lässt die Psycho-Spielchen von Fraisl über sich ergehen…. läuft an und versenkt sicher. TOOOR! 2:2!

Und gleich danach der Schlusspfiff! Wichtiger Punkt!

Fazit:

Das war wichtig heute! Bei einer Niederlage wäre Bielefeld auf einen Punkt an uns herangerückt! Wichtig aber auch, dass Duah mal seine “Waffe” einsetzen konnte und dass sich die Truppe endlich belohnt! Das muss Auftrieb geben!

Was mich aber auch sehr freut, ist dass Nathaniel Brown bei seinem Debüt heute überzeugen konnte. Er war mutig und verzeichnete die meisten Torschüsse! Weiter so, Junge!

Statistik: Tore 2:2, Torschüsse 15:17, Ballbesitz 40:60%, Zweikampfquote 33:67%, Ecken 1:7. Beeindruckende Statistik! Fast müsste man sagen, warum gewinnt man damit nicht, aber ich bin heute mal zufrieden mit dem Punkt – schließlich hab ich Unentschieden getippt! 😉

RelVoSprung -20/+4

Natürlich nur eine Momentaufnahme, letze Woche ist der Vorsprung nach dem Sieg gegen Braunschweig ganz schön geschmolzen. Hoffen wir also, dass diesmal nicht wieder alle Teams hinter uns punkten.

Fürth empfängt Magdeburg, Regensburg Paderborn, am Sonntag dann Sandhausen den FC St. Pauli und Braunschweig Hannover 96 – das ist ein Derby, da kann alles passieren.

Update: Und wieder punkten die Teams hinter uns. Braunschweig schlägt Hannover in der 91. Minute mit 1:0 und Regensburg hat auch wieder gewonnen: 1:0 gegen Paderborn. Einzig Sandhausen ist nach einem 0:5 gegen St. Pauli etwas abgeschlagen.

Fans:

Auch wenn ich mich wieder und wieder wiederhole: Es ist der Hammer welche Mengen an Fans immer dabei sind! Freitagabend…. in Bielefeld. Klasse!

Heute war auch ilja_fcn in der Schüco-Arena, der mir seine Bilder von Instagram freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank dafür!

Für den Glubb heißt es nun erstmal Länderspielpause, in der man sich zu einem Testspiel mit Jahn Regensburg treffen will (Donnerstag, 23.03. um 13 Uhr). Am 31.03. kommt dann Darmstadt 98 ins Max-Morlock-Stadion! Womöglich der Tabellenführer, hoffen wir also auf weitere Rückkehrer aus dem Lazarett der Langzeitverletzten und auf weiterhin gute Ideen von Dieter Hecking! Drei Heimsiege in Folge warten auf einen Ausbau der Serie!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Bomber Manolo on März 11th, 2023

Endlich wieder eine Sieges-Loala! Nach den Cut-Throat-Gesten in Folge des 0:5 in Heidenheim, kamen die Spieler zuletzt kaum mehr in die Kurve. Heute war es soweit! Gemeinsames Jubeln! Der 1.FC Nürnberg schlägt Eintracht Braunschweig völlig verdient mit 2:0 und befreit sich erstmal aus der “Abstiegsklammer”. Über weite Strecken war der Glubb spielbestimmend und klar verbessert gegenüber den Leistungen der Weinzierl-Zeit. Doch erst muss das Tor her, sonst ist alles Gespiele umsonst, das konnte man heute wunderbar an sich selbst feststellen.

Denn als Braunschweig in den Anfangsminuten drückte, war die Anspannung unter den Glubberern groß: “das darf heute nicht schiefgehen”. Schon nach 6 Minuten dann ein herrlicher Steilpass von MMD auf Kwadwo Duah, der allein vor dem Tor – verzieht. Ou, den kann man mal machen, vor allem, wenn man jammert, keine Bälle zu bekommen.

Nach ner Viertelstunde dringt Tempelmann in den Strafraum ein, sein Schuss wird abgefälscht, landet an der Latte, sodass Duman den Abpraller nicht bekommen kann.

Die nächste Zeit überraschte Schiedsrichter Gerach mit der Auslegung des “taktischen Fouls”. Bei Gyamerah hart ausgelegt und mit gelb belegt, sah er es auf Braunschweiger Seite oftmals nicht so, wenn ein Gegenangriff unterbunden wurde. Ansonsten zeigt ein gewisser Wintzheimer auf Seiten der Eintracht, wie gut er nen Ball behaupten kann. Das wäre doch einer für den Glubb.;)

Beim Halbzeitpfiff die Fans nicht zufrieden “da muss mehr kommen”! Interessant dass Duah von Taylan Duman eine längere Einweisung bekam, offenbar wie er laufen und sich zeigen muss.

Nach dem Pausentee drückte der Glubb wieder. Wieder Möller Daehli mit einem herrlichen Ball auf Duah, der den Gästetorwart zu einer Parade zwingt.

Immer wieder dringt der Glubb über links in den Strafraum ein, verpasst mehrmals einfach aufs Tor zu schießen. Dumans Schuss aus der Ferne kann Fejzic zur Seite abwehren. Verzeihung unter den Nürnberger Fans.

In der 69. Minute ein Freistoß von rechts, Duman schlägt den Ball nach innen, wo Hübner per Kopf ins rechte Toreck trifft! JAAA! TOOOR! 1:0! Die Erlösung! Auch Hübner feiert sein erstes Pflichtspieltor seit mehr als 4 Jahren überschwänglich!

Der Glubb drückte weiter, mit einer Führung im Rücken wirken die Bemühungen schon viel positiver.

In der 81. die Entscheidung: Gyamerah erobert mit gutem Körpereinsatz den Ball im Mittelfeld, treibt ihn aufs Tor, wird nicht angegriffen und zieht einfach ab: Wie ein Strich schlägt es rechts unten ein! JAAA! 2:0! Wir können mehr als nur ein Tor erzielen!!

Braunschweig gab sich so langsam geschlagen: Erst in der Nachspielzeit eine gute Möglichkeit, ein Abschluss im Strafraum, doch Vindahl kann sicher parieren. Aus. Heimsieg!

Fazit:

Wie Treffer so eine Betrachtung auf ein Spiel verändern können? Viel wurde geschimpft bis zur 69. Minute, obwohl der FCN wirklich viel zeigte und viel besser agierte als in den letzten Wochen. Dritter Heimsieg in Folge! Das Trainer-Team Hecking und Fiel macht offenbar viel richtig.

Dennoch bleiben unsere Stürmer schwierig. Über Duah hab ich mich ja schon beschwert – und Duman wohl auch, warum sonst kommt wohl so eine Unterweisung zustande. Duah wartet auf Bälle, er erkämpft sie nicht, selbst wenn er sich nur 10 Meter dorthin bewegen müsste. Aber auch von Shuranov war nach seiner Einwechselung kaum was zu sehen. Nicht verwunderlich also, dass unsere Trainer lieber mit 5 Mittelfeldspieler spielen, statt mit einem 2. Stürmer!

Statistik: Tore 2:0, Torschüsse 17:7, Ballbesitz 57:43%, Zweikampfquote 53:47%, Ecken 5:3. Mit diesen Zahlen bin ich durchweg zufrieden! Der Glubb hat wirklich jede einzelne Statistik “gewonnen” (incl. Passquote und Laufleistung), bis auf das Abseits, das ging mit 1:1 Unentschieden aus. An dieser Stelle mal ein: Fetten Respekt, Jungs!

RelVoSprung-19/+5

So sieht das doch weitaus beruhigender aus! Sieben Punkte nach hinten sind aber nur eine Momentaufnahme, denn Bielefeld könnte heute zuhause gegen Tabellenführer Darmstadt punkten und diese Zahl schrumpfen lassen. Aber egal wie die Spiele heute ausgehen, es werden mindestens 5 Punkte Abstand bleiben – selbst wenn Regensburg auch noch in Kiel gewinnen sollte. Aber wir malen nicht den Teufel an die Wand.

Apropos, die roten Teufel haben gegen Sandhausen ein überraschendes 2:2 hinnehmen müssen. Schlecht, aber wenigstens hat der SVS nicht gewonnen.

Zu den genannten Begegnungen muss die Westvorstadt noch beim “Team der Stunde” St. Pauli antreten (hier auch kein Teufel an die Wand malen, wenn wir die grünen schon mal in der Tabelle überholt haben), Magdeburg zuhause gegen Paderborn, der KSC zuhause gegen den HSV, Hannover gegeb Rostock und Düsseldorf gegen Heidenheim.

Ganz klar: Meine Daumen sind für Darmstadt und Kiel gedrückt – und bissl für Pauli.

Update: Tja, Bielefeld hat wahrhaftig gewonnen. Nur noch 6 Punkte Vorsprung.

Update 2: Unglaublich, jetzt hat auch noch Regensburg gewonnen. Nur noch 5 Punkte Vorsprung. Zum Glück haben wir gewonnen!!

Fans:

Nasskaltes Wetter, Dauerregen und zuletzt ein 0:3 in Hamburg. Dennoch kamen über 25.000 Zuschauer ins Max-Morlock-Stadion. Klar, war schon mal besser, aber trotzdem zufriedenstellend.

Die Ultras Nürnberg verzichteten abermals auf “optischen Support”, waren aber dafür stimmgewaltig unterwegs. Endlich mal wieder kam auch der Wechselgesang mit dem Oberrang zustande! Tja, Basti Grau kann es einfach!

Die Gästefans mit einer ordentlichen Menge und einer Pyroshow zu Beginn des Spiels. Nachdem der FCN in dieser Woche eine Strafe von 58.900 Euro zahlen musste, nach der Pyro-Show im Pokal in Mannheim. Ansonsten zum Glück nix von denen zu hören, zu laut wurde in der Nordkurve gefeiert!

Nach dem Spiel war aber wieder die Distanz zwischen Mannschaft und Ultras zu spüren. Erstaunlich groß der Abstand der Truppe zum UN-Block, und mehr als Anfeuerungsrufe hüben und Siegeslaola drüben, war nicht. Naja, mehr Siege, dann wird das schon wieder.

Jetzt richten wir das Augenmerk aber schon mal auf Bielefeld, wo der FCN am kommenden Freitag ran muss. Am besten wäre dort natürlich ein Glubb-Sieg, aber ein Unentschieden würde sie zumindest auf Distanz halten. Auf gehts FCN! Auf diesem Weg muss weiter gehen!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Ja, diesen Klassiker vom Ex-Glubb-Trainer Michael Oenning musste ich in die Überschrift packen. Denn der FCN zeigte sich heute echt verbessert gegenüber den letzten Auftritten, kombinierte teilweise. Aber trotzdem steht am Ende mal wieder eine Klatsche. Der 1.FC Nürnberg verliert beim Hamburger SV mit 3:0 und präsentierte sich mal wieder völlig harmlos vor dem Tor. Dennoch sehe ich mit meiner Glubb-Brille das zarte Pflänzchen einer Entwicklung. Wichtiger als heute sind aber die kommenden Wochen.

Der FCN spielte heute teilweise mit Plan nach vorne. Zwingend wurde es leider nicht, aber das Mittelfeld wird mutiger.

Doch in der 19. Minute gabs einen Freistoß für den HSV am Strafraumeck. Dompé trat an und zirkelte den Ball ins linke Toreck. 1:0.

Der Sky-Moderator sah hier einen Torwartfehler – und einige auf Twitter auch. Also ich sehe den nicht. Gut, vielleicht hat er die Mauer nicht richtig gestellt und zeigt kaum Reaktion. Doch der Freistoß is richtig gut geschossen (Kicker “Traum-Freistoß”) und zwischen “Torwartfehler” und “Unhaltbar” gibt es doch noch Stufen:

– Unhaltbar
– Schaut der Torwart schlecht aus
– Haltbar
– Torwartfehler
– Krasser Torwartfehler
– Eigentor

Also bitte ordnen sie selbst ein. 😉

Torchance für den FCN in der 38. Minute! (Ja langsam muss ich die schon aufzählen wie Tore! 😉 Tempelmann treibt den Ball schnell durchs Mittelfeld und passt steil auf Duah – leider etwas zu stark, sodass der Winkel zum Tor für Duah zu spitz wird. Heuer-Fernandes kann parieren.

Danach wieder der HSV: Nach einem Freistoß kommt Jatta im Nürnberger Strafraum zum Schuss, Tempelmann fälscht das Ding ins kurze Eck ab und Vindahl taucht mit einem phantastischen Reflex ab und rettet auf der Linie. Also wenn das vorher ein Torwartfehler gewesen sein sollte, dann hat er den jetzt wieder gut gemacht!

Nach der Pause drückte der HSV aufs 2:0. In der 52. hatte die Glubb-Hintermannschaft einen Angriff schon geklärt, Hübner den Ball am Fuss. Doch anstatt den wegzubolzen, wartet er zu lange, Glatzel kann ihn stören, den Ball auf rechts zu Jatta legen, seine Flanke legt Dompé auf Reis ab und der hämmert aus 7 Metern ins kurze Eck. 2:0.

In der 72. Minute erzielte Glatzel das 3:0, doch nach Videobeweis nahm Schiedsrichter Reichel den Treffer zurecht zurück: Glatzel hatte Christopher Schindler im Zweikampf zu Fall gebracht.

Kurz vor dem Ende hatte der Glubb in Gestalt von Nürnberger noch zwei Torchancen, doch Heuer-Fernandes konnte klären.

In der Nachspielzeit spielt Meffert den Ball noch mal in die Spitze, Königsdörffer umringt von 3 Nürnberger Abwehrspielern schlenzt den Ball gekonnt ins Eck. 3:0. Aus.

Fazit:

Was soll man sagen: Ich hatte mit nichts gerechnet und wurde nicht enttäuscht. Gegenüber dem Auftritt in Heidenheim wars eine Entwicklung, aber es ist noch lange nicht das, was man gemeinhin als Fußball bezeichnet.

Langsam peinlich hingegen finde ich die Statistik, dass der Glubb inzwischen über 100 Eckbälle hatte, ohne ein Tor dadurch zu erzielen. Das sollte gleich gegen Braunschweig mal wieder klappen, dann wäre ich besänftigt.

Statistik: Tore 3:0, Torschüsse 17:15, Ballbesitz 60:40%, Zweikampfquote 57:43%, Ecken 4:4. Wenigstens mach Eckbällen wars ein Unentschieden.

RelVoSprung -21/+4

Das positive vorweg: Regensburg hat 0:1 gegen Düsseldorf verloren und Sandhausen nicht gewonnen! Ausgleich in der 95. Minute gegen Kiel erzielt.

Doch Magdeburg hat schon wieder gewonnen: 2:0 gegen Lautern, das is schon krass. Rostock spielt Morgen zuhause gegen den KSC und Braunschweig duelliert sich mit Bielefeld – also wird hier auf jeden Fall jemand punkten. Fürth empfängt Hannover 96.

Update: Da Heidenheim gegen Darmstadt gewonnen hat, sinds nun wahrhaftig 21 Punkte Abstand zur Aufstiegsrelegation. Am Ende konnte Braunschweig ein 0:3 gegen Bielefeld noch in ein 3:3 wandeln, womit sich unser Abstand zur Abstiegsrelegation zur auf 4 Punkte verringert.

Fans:

Mal wieder mega Respekt! Wo der Glubb steht, was er spielt und wieviele Fans da auswärts dabei sind, ist beispiellos! Absolut geil! Warum kann sich da bei uns nichts positives entwickeln?

So, nach der heutigen Niederlage heißt es Mund abputzen, weiter gehts!

An nächsten Freitag kommt Braunschweig ins Max-Morlock-Stadion, da muss ein Sieg her um Ruhe zu haben. Als nächstes müssen wir auf die Bielefelder Alm um gegen die Arminia zu stehen! Diese Spiele sind wichtiger als heute einen Punkt zu erkämpfen und vielleicht Spieler durch Sperren zu verlieren. Meine Meinung.

Also gebt alles! Am Verletzungshorizont ist ja schon langsam Licht zu erkennen: Handwerker und Jannes Horn stehen schon wieder auf dem Spielfeld!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Bomber Manolo on Februar 25th, 2023

Die wissen gar nimmer, wies auf den Heimweg geht! Der Mannschaftsbus fährt seit ner Stunde am Plärrer in Kreis!!! Ok, weg vom Sarkasmus, zurück zur Realität: Das Spiel war unterirdisch, die Statistik weiter unten wird das zeigen. Der 1.FC Nürnberg siegt nicht unverdient, aber durchaus glücklich mit 1:0 gegen den SV Sandhausen und verschafft dem “neuen” Trainer Dieter Hecking einen Einstand nach Maß! Traurig bei der Leistung, aber inzwischen zählen nur noch die Punkte zu den Abstiegsplätzen. Soll erfüllt!

Also heute lohnt es sich nicht auf “Höhepunkte” einzugehen. In der 44. Minute bringt ein Nürnberger den Ball aufs Tor: Gyamerah schlenzt den Ball zentral auf Torwart Drewes. Naja.

Nach der Pause, nunja, ehrlicherweise muss man sagen, dass Sandhausen in der ersten Hälfte schon zwei Chancen hatte – die aber auch dilettantisch versemmelt hat. Jetzt war wieder Stillstand angesagt.

Erst in der 74. Minute war wieder was los, dazu noch auf Nürnberger Seite: Kwadwo Duah überläuft Höhn, bringt aber keinen strammen Schuss heraus. Doch jetzt war das Publikum da.

Zehn Zeigerumdrehungen später war dann Feuer in der Nordkurve: Duah überläuft Zhirov , “hakt ein” und fällt. Das Schiedsrichter-Team gibt Elfmeter! Der Gefoulte tritt selber an und jagt das Ding in die Mitte des Tores!! JAAAA! 1:0! TOOOR! Absolute Befreiung!

In der 90. die Entscheidung! Geis schlägt eine scharfe Flanke in die Mitte vors Tor, wo Kwadwo Duah den Ball per Kopf ins Tor rennt! 2:0? Doch nach unendlich langer Zeit des Überprüfens, nahm der VAR das Tor zurück. War wohl sehr knapp.

Aber nach 4 Minuten Nachspielzeit wars geschafft! Sieg!

Fazit:

Wir haben gewonnen! Das zählt heute! Man stelle sich die umgekehrte Situation vor: Wir hätten ein tolles Spiel gemacht, aber verloren. Doch ganz klar, und da verlasse ich mich auf Dieter Hecking: Die Fehler von heute müssen analysiert werden. Eine schlagkräftigere Truppe als Sandhausen spielt uns nach solchen Fehlern her. Dann fahren wir am Plärrer im Kreis, um bei dem Gag vom Anfang zu bleiben.

Übrigens: Gyamerah hat heute schon wieder nen falschen Einwurf verursacht. Müssen wir das ernsthaft trainieren?

Ansonsten fiel mir heute auf, dass außer Schindler, Duman und Torwart Vindahl keiner wirklich den Ball möchte. So verunsichert ist die Truppe. Statt einem schnellem Gegenstoß nach einem Abwurf, zeigt sich kein Spieler, sodass Vindahl den Ball zurückhalten muss. Leichtes Murren im Stadion.

Statistik: Tore 1:0, Torschüsse 6:8 Ballbesitz 55:45%, Zweikampfquote 53:47%, Ecken 1:2. Hatte ich nach Regensburg noch gemeckert, ob es jemals was harmloseres gegeben hat, so nahm das der FCN wiedermal als Herausforderung!

Doch um nicht nur zu meckern: Ich nahm heute wahrhaftig einen Fortschritt bei Kombinationen durchs Mittelfeld wahr. Vor allem in der 2. Minute sah das wirklich geschmeidig aus. Bitte mehr davon!

Und Erfolgserlebnisse schaffen Selbstvertrauen. Denn Duah zum Beispiel war nach seinem Tor deutlich agiler! Das Kopfballtor, das abgepfiffen wurde, hätte er in der ersten Hälfte nicht gemacht bzw. den Ball erreicht.

RelVoSprung -15/+5

Das lief heute! Nur Rostock kann uns noch von Platz 12 verdrängen, sollten sie auf Pauli punkten. Magdeburg in Hannover und Bielefeld zuhause gegen Heidenheim könnten unseren Vorsprung etwas schmälern.

Positiv dagegen, dass Fürth in Kaiserslautern mit 3:1 verlor, Braunschweig in Düsseldorf (3:1) und Regensburg in Karlsruhe (1:0).

An der Tabellenspitze hat Hamburg in Darmstadt einen Punkt geholt. Hätte ich nicht erwartet.

Fans:

Die Ultras hatten heute schon angekündigt auf “optischen Support” zu verzichten, dafür war aber stimmlich ordentlich was geboten. Respekt dafür.

Doch in einem Spruchband zeigte UN94, um was es heute beim 1.FC Nürnberg geht: “Ihr wisst alle, was die Stunde geschlagen hat! Die Zukunft unseres Vereins liegt in Euren Händen. Also wacht endlich auf und kämpft!” Dem ist nichts hinzuzufügen!

Was die Gästefans zeigten, war… nix. Denn es war ungefähr nur ein Bus da, also 50 Mann. Das hat im Profifußball nix verloren. Klar, Respekt an die paar “Hanseln”, die sich da hingestellt haben – zwei haben sogar oben ohne im Schnee hantiert – aber es ist einem solch langjährigen Zweitligisten nicht würdig. Auch wenn es gut ist, eine Mannschaft in der Liga zu haben, gegen die der FCN 6 Punkte holen kann.

Zuschauer sind zum Glück nicht unser Problem, schließlich waren heute trotz Minusgraden und Schneetreiben über 26.000 ins Stadion gekommen. Da geht im Frankenland sogar noch mehr, aber eins nach dem anderen.

Jetzt muss der FCN zum Hamburger SV und muss sich dort ordentlich verkaufen. Unschlagbar sind auch die Hanseaten nicht. Doch wichtiger wird, der Truppe Selbstvertrauen zu geben, damit sie dann im nächsten Heimspiel gegen Braunschweig einen Sieg einzufahren. Einfach die Konkurrenz schlagen, dass sollte reichen. Alles andere ist Kür – leider, so muss man das sagen.

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Bomber Manolo on Februar 20th, 2023

Markus Weinzierl ist nicht mehr Trainer des 1.FC Nürnberg! Der Glubb hat heute den 48jährigen Niederbayern freigestellt. Übernehmen soll der “bisherige Sportvorstand” oder auch “weiterhin Sportvorstand” Dieter Hecking, der bis vor kurzem noch die Rückkehr auf eine Trainerbank kategorisch ausgeschlossen hatte. Der Trainer der FCN-U23 Christian Fiel wird als Co-Trainer fungieren, dessen Co-Trainer Vincent Novák wird nun Cheftrainer der U23. Damit geht Hecking nun voll ins Risiko. Oder vielleicht doch nicht?

Ich bin echt kein Fan von Trainerwechseln, das dürfte der geneigt Glubb-Blog-Leser inzwischen wissen. Aber ich erwarte zumindest von einen neuen Trainer, dass er irgendwas verändert, dass er mit einem anderen Blickwinkel auf die Mannschaft schaut und Leuten aus der 2. Reihe neue Chancen gibt. Der in solchen Situationen gerne erwähnte Hans Meyer hat das getan und Saenko höchst erfolgreich auf den Platz gebracht. Weinzierl hingegen hat einfach den “Stiefel” weitergemacht wie sein Vorgänger Robert Klauß. Es stand 1:1 die selbe Truppe auf dem Feld auf den gleichen Positionen. Diesen Vorwurf machte der Glubb-Blog schon seit ein paar Wochen.

Doch ich hätte nie erwartet, dass Nürnberg nach dem 0:5-Debakel den Trainer feuert! Denn der dauerklamme Verein aus Franken hat ja eh noch mit Robert Klauß einen Coach auf der Payroll, jetzt ja nun auch noch Weinzierl und einen möglichen neuen Trainer. Da man aber morgens am Rosenmontag diese Schritt gegangen ist, war mir klar:

“Herr Hecking” geht gar nicht so großes Risiko

Tja, und so kam es dann auch. “Herr Hecking”, wie Aufsichtsratschef Grethlein dauernd sagte, macht den Chefcoach – wohl auch um damit zu zeigen, dass der von ihm eingekaufte Kader doch nicht so schlecht ist, wie es die Tabelle derzeit anzeigt. Doch Heckings Risiko ist bei näherer Hinsicht eher gering. Denn wenn es schiefgeht, das heißt der FCN in die Relegation muss oder gar absteigt, dann hätte Hecking auch als Sportvorstand seinen Job verloren! Sei Verbleib in Nürnberg ist also so oder so mit der restlichen Saison verbunden.

Fadi Keblawi hat es “in gewohnter Keblawischer Zuspitzung” (Grethlein) so formuliert: “Der Trainer Hecking muss also dem Sportvorstand Hecking den Job retten”. Absolut richtig, und der Verein spart sich Geld.

Ich finde…

…das eine gute Lösung, wie man ja an meinem Tweet von 10:46 Uhr schon erkennen kann. Hecking kann seine Einkaufspolitik “retten” und ist zudem auf dem Trainerposten weitaus erfahrener, als auf dem des Sportvorstands. Zudem spart er uns finanzielle Mittel und hatte früher in seiner Glubb-Trainer-Zeit in Nürnberg ziemlich Erfolg. Er hat soliden Fussball spielen lassen und immer wieder junge Talente an die erste Mannschaft rangeführt: “Unter Hecking gelang unter anderem Philipp Wollscheid (heute Bayer Leverkusen), Ilkay Gündogan (Borussia Dortmund), Mehmet Ekici (SV Werder Bremen) oder Julian Schieber (Borussia Dortmund) der Durchbruch in der ersten Bundesliga” (Hecking feiert 1000. Tag beim FCN von 2012).

So ist es jetzt Zeit für einen Schlussstrich: Fangen auch wir Fans neu an. Lassen wir den “neuen Trainer” erstmal arbeiten und feuern wir die Mannschaft an! Auf dass Hecking sein Saisonziel dann doch irgendwie noch erreichen kann! 😉

Alles für rot-schwarz

PS: Och menno! Da hab ich mir die Überschrift mit “Hecking geht all in” schon zurecht gelegt, da sagt Herr Grethlein das in der PK


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags: , , , , ,

“Wennst kein Bock hast, dann geh halt vom Platz!” Das Zitat aus der Überschrift stammt aus meiner aktiven Zeit beim TSV Rückersdorf, das man zu lustlos wirkenden Spielern sagte. Denn lustlos wirkte unser FCN heute mal wieder. Der 1.FC Nürnberg kommt beim 1.FC Heidenheim mit 5:0 völlig unter die Räder und zerstört sein Torverhältnis vollkommen. Also ich hatte unter der Woche ja mal vorgeschlagen, das Spiel abzuschenken und sich auf Sandhausen zu konzentrieren – aber sich abschießen lassen meinte ich natürlich nicht.

Der Glubb startete passabel, hatte sogar die erste Torchance, nach einem Konter über Duah, als Castrop abschloss. Dann aber begann die Geschenke-Runde: Nach einer Flanke “klärt” Gyamerah direkt vor die Füße von Kleindienst, der nach zwei Körpertäuschungen einschob. 1:0. Kotz.

Wenige Minuten später ist Castrop im Laufduell auf das eigene Tor. Der Ball so gut wie gesichert – da versucht der Junge auf Vindahl zu passen und wird abgelaufen. So kann Beste unbedrängt auf Kleindienst passen, 2:0.

Dann verfolgte Valentini seinen Gegenspieler und “sappte” ihm auf die Ferse. Schiri Exner zieht glatt Rot. Für mich völlig übertrieben.

Kurz vor der Pause kann Heidenheim bequem im Nürnberger Strafraum kombinieren, eine Flanke auf den langen Pfosten wo natürlich Kleindienst völlig frei steht und aus 5 Metern einköpfen kann. 3:0.

Nach der Pause plätscherte das Spiel nur noch vor sich hin, leider dachte der Glubb, dass Heidenheim genug hätte. Bis zur 81. und dann konnte Kleindienst wieder köpfen und das 4:0 erzielen.

Natürlich musste dann auch noch ein Sonntagschuss zum 5:0 her. Dann hatten wirs hinter uns. Lachnummer.

Fazit:

Was soll man da noch sagen? Die Truppe macht zuviele Fehler, die man nicht mal einer C-Jugend-Mannschaft zumutet, und fällt einfach immer wieder komplett auseinander. Ein Torverhältnis von -15 spricht Bände. Sturmspitzen sind die üblichen “Sturmstumpfen”, Daferner wartet seit 14 Spielen auf einen Treffer, Duah auch schon seit 4 Spielen, die anderen wie Shuranov, Lohkemper oder Schleimer haben noch gar nicht getroffen.

Statistik: Tore 5:0, Torschüsse 17:6 Ballbesitz 71:29%, Zweikampfquote 55:45%, Ecken 5:5. Natürlich war man eine Stunde in Unterzahl, dennoch darf man nicht so aufgeben.

In jedem Fall forderten die mitgereisten Fans nach dem Spiel “Weinzierl raus!”, als die Mannschaft vor die Kurve kam. Der Trainer war da nicht dabei, er war da schon in der Kabine. Wenn Hecking wirklich noch einen Trainer feuern muss, dann kann er sich selbst mitfeuern. Das wäre nämlich das Eingeständnis seines eigenen Versagens.

Was der FCN-Fanblock in Heidenheim auch hätte singen können:

RelVoSprung -18/+2

Das Beste an diesem Spieltag ist schnell erzählt: Die Mannschaften am Tabellenende haben bis auf die Oberpfälzer alle verloren! Braunschweig am Freitag 2:3 gegen Kiel, Magdeburg 1:2 gegen St. Pauli, Bielefeld 1:2 in Hamburg und Sandhausen 0:3 zuhause gegen Karlsruhe. Nur Regensburg schaffte ein 1:1 gegen Hannover.

An der Tabellenspitze haben alle drei gewonnen. Wie langweilig. 😉

Fans:

Die Fans sind einfach erstklassig! Auch heute waren wieder wahre Massen unterwegs in die Voith-Arena und sie hatten sogar eine Choreografie dabei. “König Fußball regiert – Doch der Verein ist soviel mehr” zeigten die Ultras unterschiedliche Transparente und bezogen sich auf verschiedenen Sportarten in ihrem 1.FC Nürnberg. Der Support war auch sehr gut, bis er in der zweiten Hälfte in Sarkasmus umschlug mit Gesängen wie “Europapokal” oder “Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin”.

Sicherlich war letztes auch auf die heutige Auslosung bezogen, die dem 1.FC Nürnberg im Pokal-Viertelfinale den VFB Stuttgart zuhause beschert. Eigentlich nicht unlösbar, aber nach der Leistung heute klingt das wie Hohn.

So, genug gejammert! Ja, das war Scheisse heute, aber am kommenden Samstag geht das Spiel wieder bei 0:0 los! Und da muss Sandhausen aus dem Max-Morlock-Stadion geschossen werden. Da gibts keine zwei Meinungen! Drei Punkte müssen her!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier