Die DFL hat heute die ersten fünf Spieltage der Saison 2009/2010 terminiert: Der Glubb muss immer am Samstag ran! ENDLICH WIEDER 1.LIGA!
08. Aug 2009 – Sa 15:30 1. FC Nürnberg -FC Schalke 04
15. Aug 2009 – Sa 15:30 Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg
22. Aug 2009 – Sa 15:30 1. FC Nürnberg – Hannover 96
29. Aug 2009 – Sa 15:30 VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg
12. Sep 2009 – Sa 15:30 1. FC Nürnberg – Borussia Mönchengladbach
Wobei ich ja zugebe, dass ich beim ersten Spieltag schon auf dem Sonntag gehofft habe um doch hingehen zu können… wer heiratet denn an einem Spieltag!! 😉
@glubb_blog_de folgenSo muß das sein: Fahnenmeier will heiraten, und nachdem fast JEDER Typ was verraten hat, sind wir doch noch wie geplant in Würzburg gelandet. Das Wetter wurde doch noch besser und alle sind gut drauf. Fahnenmeier hält sich mit dem Verkaufen etwas zurück, aber wenns dunkel wird, dann kommt seine Zeit!
Wir sind bei Ihm: WWF, durch Nürnberg gezogen, nach Würzburg mit dem Zug und dort im Ratskeller und dann ins Enchilada – aber da gibts kein fränkisches Bier…. also ziehen wir weiter und peilen das Kiliani-Fest an! Morgen gehts weiter! Wir sind dabei!
Mehr bei der Blogabfertigung
@glubb_blog_de folgenTags: Junggesellenabschied
Die DFL veröffentlicht im Augenblick den Spielplan für die kommende Saison! Der 1.FC Nürnberg startet am 08.08.2009 zuhause gegen den FC Schalke 04!
Am Vorabend eröffnet traditionsgemäß der amtierende Deutsche Meister VFL Wolfsburg gegen den VFB Stuttgart (Fr 07.08.09 um 20:30 live ARD + Sky ehem. premiere)
08./09.08.2009 1 1. FC NÜRNBERG – FC Schalke 04
14.-16.08.2009 2 Eintracht Frankfurt – 1. FC NÜRNBERG
21.-23.08.2009 3 1. FC NÜRNBERG – Hannover 96
28.-30.08.2009 4 VfB Stuttgart – 1. FC NÜRNBERG
11.-13.09.2009 5 1. FC NÜRNBERG – Borussia Mönchengladbach
18.-20.09.2009 6 FC Bayern München – 1. FC NÜRNBERG
25.-27.09.2009 7 1. FC NÜRNBERG – VfL Bochum
02.-04.10.2009 8 Bayer 04 Leverkusen – 1. FC NÜRNBERG
16.-18.10.2009 9 1. FC NÜRNBERG – Hertha BSC Berlin
23.-25.10.2009 10 1899 Hoffenheim – 1. FC NÜRNBERG
30.10.-01.11.2009 11 1. FC NÜRNBERG – Werder Bremen
06.-08.11.2009 12 1. FSV Mainz 05 – 1. FC NÜRNBERG
20.-22.11.2009 13 VfL Wolfsburg – 1. FC NÜRNBERG
27.-29.11.2009 14 1. FC NÜRNBERG – SC Freiburg
04.-06.12.2009 15 Borussia Dortmund – 1. FC NÜRNBERG
11.-13.12.2009 16 1. FC NÜRNBERG – Hamburger SV
18.-20.12.2009 17 1. FC Köln – 1. FC NÜRNBERG
15.-17.01.2010 18 FC Schalke 04 – 1. FC NÜRNBERG
22.-24.01.2010 19 1. FC NÜRNBERG – Eintracht Frankfurt
29.-31.01.2010 20 Hannover 96 – 1. FC NÜRNBERG
05.-07.02.2010 21 1. FC NÜRNBERG – VfB Stuttgart
12.-14.02.2010 22 Borussia Mönchengladbach – 1. FC NÜRNBERG
19.-21.02.2010 23 1. FC NÜRNBERG – FC Bayern München
26.-28.02.2010 24 VfL Bochum – 1. FC NÜRNBERG
05.-07.03.2010 25 1. FC NÜRNBERG – Bayer 04 Leverkusen
12.-14.03.2010 26 Hertha BSC Berlin – 1. FC NÜRNBERG
19.-21.03.2010 27 1. FC NÜRNBERG – 1899 Hoffenheim
26.-28.03.2010 28 Werder Bremen – 1. FC NÜRNBERG
01.-04.04.2010 29 1. FC NÜRNBERG – 1. FSV Mainz 05
09.-11.04.2010 30 1. FC NÜRNBERG – VfL Wolfsburg
16.-18.04.2010 31 SC Freiburg – 1. FC NÜRNBERG
23.-25.04.2010 32 1. FC NÜRNBERG – Borussia Dortmund
01.05.2010 33 Hamburger SV – 1. FC NÜRNBERG
08.05.2010 34 1. FC NÜRNBERG – 1. FC Köln
Mehr auf bundesliga.de
@glubb_blog_de folgen“Kein Traumlos” sagte FCN-Sportdirektor Martin Bader zu der von Nationalspielerin Renate Lingor und Andreas Köpke gezogenen Paarung der 1. DFB-Pokal-Hauptrunde. Die Ziehung am Norisring ergab zudem das ewig jung Hessen-Derby zwischen Kichers Offenbach und Eintracht Frankfurt. Das “große Los” FC Bayern München hat der Verbandsligist SpVgg Neckarelz gezogen.
Die Begegnungen im Überblick:
Dynamo Dresden – 1. FC Nürnberg
Rot-Weiß Erfurt – MSV Duisburg
SG Sonnenhof Großaspach – VfB Stuttgart
SC Paderborn 07 – 1860 München
SpVgg Weiden – Borussia Dortmund
VfL Osnabrück – Hansa Rostock
SV Babelsberg 03 – Bayer Leverkusen
Germania Dattenfeld – FC Schalke 04
Eintracht Trier – Hannover 96
1. FC Magdeburg – Energie Cottbus
VfB Lübeck – 1. FSV Mainz 05
SV Elversberg – SC Freiburg
FC Ingolstadt 04 – FC Augsburg
FSV Frankfurt – Borussia M’gladbach
SpVgg Neckarelz – Bayern München
Kickers Offenbach – Eintracht Frankfurt
1. FC Union Berlin – Werder Bremen
FC Oberneuland – 1899 Hoffenheim
FC 08 Villingen – FC St. Pauli
SpVgg Unterhaching – Arminia Bielefeld
Eintracht Braunschweig – 1. FC Kaiserslautern
SV Wehen Wiesbaden – VfL Wolfsburg
Concordia Hamburg – TuS Koblenz
Wormatia Worms – SpVgg Greuther Fürth
Tennis Borussia Berlin – Karlsruher SC
Wacker Burghausen – Rot-Weiss Ahlen
Sportfreunde Lotte – VfL Bochum
Kickers Emden – 1. FC Köln
Preußen Münster – Hertha BSC
Fortuna Düsseldorf – Hamburger SV
VfB Speldorf – Rot-Weiß Oberhausen
Torgelower SV Greif – Alemannia Aachen
Vor zwei Wochen fand ja das Spiel der Fanauswahl gegen das Traditionsteam des Clubs im Rahmen des AREVA U14-Cups statt. Und wie Bomber Manolo war auch ich absolut HOT auf das Kräftemessen mit den All-Stars wie Ciric, Driller und Co.!
Meiner Freundin, welche ich Mitte Juli zur Frau nehmen werde, versprach ich hoch und heilig, mich gut aufzuwärmen und aufzupassen, dass ja nichts passiert. Das tat ich auch! Doch nun ja … ist ja klar was dann passierte! *seufz*
Nach nur 25 Minuten Spielzeit wurde der Sasa “tief” geschickt und ich gab alles um hinterher zu kommen.
Kurzer Antritt und *PENG* im linken Oberschenkel!
Der M. biceps femoris war gerissen!
Der erste Gedanke, der mir durch den Kopf ging war: “Sie (Freundin) killt mich!”
Kein Wunder, oder? Mitte Juli ist Standesamt, Anfang August Kirche und danach geht’s nach Down Under!
Zum Glück hat sie es recht locker genommen und nun, nach 2 Wochen der Genesung kann ich auch schon wieder ohne Krücken laufen. Innerhalb der letzten beiden Wochen habe ich mir natürlich Gedanken über meine Fussballkarriere gemacht und bin zu folgenden Erkenntnissen gekommen:
1. Es wird wohl kaum noch passieren, dass ein Martin Bader an meine Türe klopft oder Jogi Löw mich in die Nati berufen wird!
2. Nach dem zweiten Muskelfaserriss innerhalb eines Jahres (letztes Jahr war es der rechte Oberschenkel) schreien meine Muskeln anscheinend nach ruhigeren Sportarten wie z.B. Schach oder Halma!
3. Gab es überhaupt jemals eine? 😉
Daher habe ich definitv beschlossen “meine Fussballschuhe an den Nagel zu hängen”!
AUS und VORBEI!

Die Fussballschuhe hängen am Nagel!
PS: Vielleicht werde ich mit meinem noch nicht geborenen Sohn mal “bolzen” gehen …
@glubb_blog_de folgen
Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier
Tags: Karriereende, Muskelfaserriss, Verletzung
Welcher (weibliche) Glubb-Fan träumte nicht davon, mal mit Sasa Ciric unter der Dusche zu stehen? Aber dazu später mehr.
Heute fand ein Benefizspiel von FCN-Fans gegen die Traditionsmannschaft des 1.FC Nürnberg am Valznerweiher statt. Und glücklicherweise waren Bomber Manolo, Fahnenmeier und Pötzi mit an Bord. Endlich mal das Können mit Sasa Ciric, Martin Driller, Helmut “Alu” Rahner oder Rainer Zietsch messen… Ok, messen oder hinterher laufen.
Mach mas kurz, wir haben 18:3 verloren. Driller hat glaube ich 8 Stück gemacht, Ciric gefühlte 6! Aber es war super. Ich habe 2 Leo’s bekommen – einen vom Ciric und einen Driller… aber wer kann sowas schon sagen. Ein paar Mal konnte ich den Jungs auch mal den Ball abnehmen – Martin Driller einmal auch grätschend in höchster Not! In der 2,Halbzeit ließen die Ex-Stars uns dann ein weinig kommen und so gelangen noch 2Tore. Danach hatte ich die Wahl zwischen einer überfüllten Fan-Dusche und einem Nassraum mit Sasa Ciric und jeder Menge Platz! Jeder von Euch hätte das Gleiche gemacht, oder? 😉
Es hat großen Spaß gemacht! Vielen Dank an Bergmann und Fiddl, dass wir dabei sein durften! Demnächst gibts mehr Fotos!
(Altstars unter sich: Bomber Manolo und Sasa Ciric) 😉
Jawoll! Roland Kuhlmanns Kameramann hat meine Grätsche (Rückennummer 12) auf Film gebannt:
[youtube 8zaflHW12dA]
und noch sehenswerter: Drillers Traumtor!
[youtube DZnWZCw4KP4]
Mehr Filme gibt es hier und Bilder hier
Hier ist der Bericht vom Jürgen Bergmann auf fcn.de mit einem überragenden Foto vom Bomber Manolo! 🙂
@glubb_blog_de folgenTags: FCN, Sasa Ciric, Video
Überraschende Hammer-Meldung über den 1.FC Nürnberg: Der 73jährige Club-Boss Michael A. Roth wird mit sofortiger Wirkung sein Amt beim Bundesliga-Aufsteiger niederlegen – Roth gegenüber der BILD „Das ist der perfekte Zeitpunkt, um aufzuhören“!
Um 12:30 Uhr ist beim Club eine Pressekonferenz angesetzt, auf der Roth seine Entscheidung verkünden will. Damit endet die 2. Amtszeit von Roth, die er seit dem 25.10.1994 inne hatte – von 1979 bis 1983 war er schon einmal Glubb-Präsident. Roth will sich mehr ins Privatleben zurückziehen und sich um auf die Arbeit in seiner Textil-Firma konzentrieren.
Trainer-Verschleiß
In der fast 15-jährigen Amtszeit des Teppich-Händlers verschliss er 14 Trainer, darunter so prominente Leute wie Felix Magath, Hans Meyer und Klaus Augenthaler. Oft geriet er auch aufgrund seiner Sprüche in die Schlagzeilen! Eine der berühmtesten verbalen Entgleisungen aus dem Oktober 2003: „Nach dieser Vorstellung muss ich sagen, ich habe eine Pistole samt Waffenschein und würde einigen am liebsten das Hirn durchpusten“ so Roth nach einer Niederlage des FCN in der 2.Liga gegen Lübeck. Der größte Erfolg seiner Amtszeit war ohne Zweifel der DFB-Pokal-Sieg 2007 gegen den damaligen Meister VfB Stuttgart. Unter Roth stieg der Glubb 6x aus der Bundesliga ab, aber auch 6x in die Bundesliga auf! Vielleicht wollte es sich dieses “Unentschieden” sichern… 😉
Bis zu einer geplanten Satzungsänderung bei der Mitglieder-Versammlung im Oktober wird der bisherige Vize-Präsident Franz Schäfer (71) als Interims-Präsident fungieren.
Mehr bei BILD, Focus, Kicker, Nordbayerischer Fränkischer Kurier
Update: Die schönsten Entlassungen von A.Roth (11Freunde.de)
@glubb_blog_de folgenTags: Michael A. Roth
Die Eigengewächse Jonatan Kotzke (19) und Manuel Stiefler (20) erhalten beim Bundesligaaufsteiger 1.FC Nürnberg Profiverträge. Beide spielten im vergangenen Jahr eine tolle Saison für die Amateure FCN II, obwohl defensiver Mittelfeldmann Kotzke eigentlich Spieler der U19-Mannschaft (A-Junioren) war – Kotzke brachte es sogar schon mal zum Mittrainieren bei den Profis (Mehr zu Kotzke bei fcn.de und fussball-talente.com).
Manuel Stiefler, Torschütze beim letzten Saisonspiel, wurde bereits vor einem Jahr verpflichtet. Der 20-jährige Mittelfeldspieler kam von der SpVgg Bayreuth und war davor fünf Jahre bei der SpVgg Greuther Fürth (fcn.de).
@glubb_blog_de folgenTags: Amateure, Jonatan Kotzke, Nachwuchs
Es ist geschafft! Der Betriebsunfall ist (vorerst) beseitigt! Jubel herrscht im ganzen Frankenland (auch in Fürth 😉 ) und das Fernsehen zeigte mal wieder extrem positive Bilder auf Nürnberg: Jubelnde Fan-Massen im Frankenstadion und auch beim PublicViewing auf der Wöhrder Wiese… und auch die Mannschaft ließ so manchen Kenner mit der Zunge schnalzen. Gegen unsere Jungs hatten die Lausizer über die 2 Spiele kaum eine richtige Chance.
Ein Auswärtssieg von 3:0 und ein 2:0-Heimsieg machen Mut in der nächsten Saison den Klassenerhalt zu schaffen!
Und nun zu den positiven Bildern von der Relegation 2009, von denen ich auch ein paar habe:
Eine Spitzen-Choreo der Ultras zum Entscheidungsspiel
Na gut, einige der Cottbusser haben nach dem Hinspiel auf die Fahrt nach Nürnberg verzichtet. Trotzdem waren ganz schön viele gekommen…
Den wollten die Glubberer natürlich in nichts nachstehen! Die Fakeln sind auch schöner als Böller! Den Rest des Beitrags lesen »
@glubb_blog_de folgenTags: Aufstieg, Bilder, Relegation, Relegationsspiele
Endlich mal wieder ein positiver Rekord für Nürnberg! Noch nie war eine Mannschaft in der Relegation ohne Gegentor geblieben! Dazu war eine solche Überlegenheit auch noch nie da. Zwar gab es durchaus für ein Team 2 Siege oder auch wahre Kantersiege. Aber ein 3:0 und ein 2:0 gab es noch nie:
1982: Kickers Offenbach : Bayer 04 Leverkusen 1 : 3 (Hinspiel 0 : 1, Rückspiel 1 : )
1983: Bayer 05 Uerdingen : FC Schalke 04 4 : 2 (Hinspiel 3 : 1, Rückspiel 1 : 1)
1984: MSV Duisburg : Eintracht Frankfurt 1 : 6 (Hinspiel 0 : 5, Rückspiel 1 : 1)
1985: 1. FC Saarbrücken : Arminia Bielefeld 3 : 1 (Hinspiel 2 : 0, Rückspiel 1 : 1)
1986: Fortuna Köln : Borussia Dortmund 3 : 11 (Hinspiel 2 : 0, Rückspiel 1 : 3, Entscheidungsspiel 0 : 8)
1987: FC St. Pauli : FC 08 Homburg 3 : 4 (Hinspiel 1 : 3 Rückspiel 2 : 1)
1988: SV Darmstadt 98 : SV Waldhof Mannheim 8 : 9 (Hinspiel 3 : 2, Rückspiel 1 : 2,, Entscheidungsspiel 0 : 0 n.V., 4:5 i.E.)
1989: 1. FC Saarbrücken : Eintracht Frankfurt 2 : 3 (Hinspiel, 0 : 2, Rückspiel 2 : 1)
1990: 1. FC Saarbrücken : VfL Bochum 1 : 2 (Hinspiel 0 : 1, Rückspiel 1 : 1)
1991: Stuttgarter Kickers : FC St. Pauli 5 : 3 (Hinspiel 1 : 1, Rückspiel 1 : 1, Entscheidungsspiel 3 : 1)
2009: Energie Cottbus : 1.FC Nürnberg 0:5 (Hinspiel 0:3, Rückspiel 0:2)
Damit gelingt es dem Glubb die Bilanz der Zweitligisten auf 4:7 nach oben zu setzen. Auch den Titel des “Rekord-Absteigers” hält er nach dieser Saison nicht mehr alleine, denn Arminia Bielefeld hat nun auch deren 7 Stück!
Einzig den Titel der Fahrstuhltruppe festigte der Club (und auch Bielefeld) mit dem “Liga-Tausch” in dieser Saison.
Das sind alles Titel, auf die man als Fan gerne verzichten könnte! Peilen wir doch nun mal andere Rekorde an, wie z.B. die wenigsten Niederlagen, die meisten Titel nach einem Aufstieg, das Team das nie mehr zuhause verliert… 😀 *träum*
@glubb_blog_de folgenTags: Negativrekord, Rekord, Relegation, Relegationsspiele
Neueste Kommentare