Bomber Manolo on November 9th, 2022

Ach Glubb, es ist einfach unglaublich. Und nein, ich bemühe nicht das gute alte Sprichwort “Der Glubb is a…”. Denn auch wenn es für die Hansa verdient war, konnte man beim FCN heute eine Entwicklung gegenüber den letzten Spielen sehen. Mehr Engagement und auch mehr Torschüsse. Aber letztendlich hilft alles nix. Das 1:1 ist zu wenig. Rettet man die Führung über die Zeit, hätte man alles richtig gemacht. Aber wie sagte Andi Brehme so schön: Haste Scheisse am Fuss, haste Scheisse am Fuss! Weihnachten auf einem Abstiegsplatz rückt immer näher!

Fast hätte es in der ersten Minute schon gescheppert, aber Mathenia konnte mit dem Fuss im 1:1 retten. Dann Nürnberg am Drücker und mit Pressing. In der 5. Minute erkämpft Tempelmann einen Ball in der gegnerischen Hälfte, spielt in vor dem Strafraum quer, wo Nürnberger angerauscht kommt und das Ding stramm im langen Eck versenkt! TOOOR! 0:1! Der FCN schiesst ein Tor?!? Also selbst? Geil!

Jetzt musste die Kogge kommen, was Platz für den Glubb bot. Erst nach einer halben Stunde kam Rostock wieder vors Tor und hätte fast den Ausgleich erzielt, doch der Drehschuss von Dressel geht über den Kasten.

Kurz vor der Pause wieder der Glubb am Drücker und mit Möglichkeiten! Daferner mit einem strammen Schuss, den Torhüter Kolke genauso parieren kann, wie wenig später den sehenswerten Kopfball von Schindler! Das wärs gewesen! Endlich kamen die Eckbälle stramm und gefährlich in die Mitte. Mehr davon, FCN!

Bevor man in die Kabine dürfte gabs erstmal noch eine Rudelbildung und Rangelei, in deren Folge der Vereinsarzt Bartel der Rostocker mit Rot auf die Tribüne musste und Nürnberger seine 5. Gelbe sah – damit gegen Paderborn gesperrt. Mou.

Nach der Pause jetzt Rostock tonangebend. Einen Kopfball von Rossbach fischt Mathenia überragend aus dem Eck! Wenig später Verhoek per Kopf knapp links vorbei.

Aber nun kam der Glubb nicht mehr ins Spiel. Mats Möller-Daehli nun im Spiel, konnte aber seine Gefährlichkeit nie entfalten. Die robuste Spielweise der Rostocker wurde immer mehr zum Problem, Schiedsrichter Robin Braun hat für meinen Geschmack zuviel laufen lassen in Halbzeit eins. Grad Verhoek räumte alles ab und hat erst nach dem 5. Foul Gelb gesehen. In Halbzeit zwei bezog dann Daferner regelrecht Prügel, die Braun aber selten zurück pfiff.

So war es wieder Verhoek, der kurz vor dem Ende einen Kopfball am langen Torwinkel vorbeisetzte. Das war richtig knapp.

Nürnberg wechselt noch mal, Valentini und Fofana kommen in die Partie.

Valentinis erster Ballkontakt ist eine Kerze ins Aus, statt den Ball von eigenen Kasten wegzuschlagen. Natürlich kommt dann “Flankenwerfer” Malone ins Spiel und wirft den Ball an den 5er, wo wieder Valentini den Ball Fröling vor die Füsse köpft und Fofana dem Stürmer nicht entgegengeht. So kann dieser sehenswert durchziehen und stramm ins linke Eck versenken. 1:1, Minute 90 + 1!

Fazit:

Das tut heute noch mehr weh, als am Sonntag gegen Magdeburg. Denn da war es einfach nur ärgerlich. Der Glubb hat heute mehr getan, hat sich aber leider nicht belohnt. Kayo durfte heute sein Debüt feiern, war aber leider etwas übermotiviert und sah früh die Gelb, sodass Castrop wieder rein kam.

Daferner ist mir heute positiv aufgefallen, weil er endlich das gemacht hat, was ich von ihm immer erwarte: Gekämpft und Chancen kreiert! Ich für meinen Teil hätte aber in der 70. Minute Duah gebracht, da sich Räume auftraten, als Hansa auf den Ausgleich drängte. Mathenia wieder echt stark!

Statistik: Tore 1:1, Torschüsse 19:8, Ballbesitz 51:49%, Zweikampfquote 46:54%, Ecken 4:9. Mein Eindruck hat mich nicht getäuscht, die Zweikampfquote war positiv, aber leider hat man aus den 9 Eckbällen kein 2. Tor fabrizieren können.

Aber völlig klar: Für positive Eindrücke ist es auf Platz 17 am 16. Spieltag zu spät! Es müssen Punkte her!

RelVoSprung -14/0

Zu allem Übel hat auch noch Bielefeld gewonnen! Mit 2:0 in Paderborn und kann nun dem Glubb am letzten Spieltag vor der Winterpause die rote Laterne verpassen! Sandhausen hat zuhause gegen Heidenheim 3:4 verloren und ist nun ebenso wie St. Pauli (0:0 gegen Kiel) mit Nürnberg punktgleich. Karlsruhe ist nun nach der 2:0-Niederlage in Kaiserslautern auch nicht mehr weit weg.

Ja und an der Tabellenspitze patzt der HSV! In Fürth! Die Nasen haben einfach nach dem Trainerwechsel nun 3 Siege in Folge geholt! Ich fasse es nicht! Somit kann morgen Darmstadt mit einem Sieg in Magdeburg den Vorsprung auf Platz 2 auf 4 Punkte ausbauen. Herrliche Welt…. die wir da aus der Ferne sehen.

Fans:

Fetten, fetten Respekt, Ihr 800 Glubberer, die Ihr da unter der Woche nach Rostock gefahren seid um unsere Mannschaft anzufeuern. Die Heimfans machten gut Stimmung, haben aber eigentlich die ganze Zeit nur gezündelt. Teilweise war im Stadion die Sicht echt stark beeinträchtigt. Das gibt wieder Strafen, naja, die können sich das wohl leisten – der FCN kann das nicht!

Nun kommt am Sonntag der SC Paderborn in das Max-Morlock-Stadion und es könnte einem Himmelangst werden. Da ich ja nicht wirklich als Optimist bekannt bin rechne ich fest mit der roten Laterne unterm Weihnachtsbaum!

Bitte straf mich lügen, FCN!

Alles für rot-schwarz

PS: Danke für die Bilder, Sascha!


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier
Bomber Manolo on November 6th, 2022

Was soll man über diese Mannschaft noch sagen… seit 4 Spielen kein eigenes Tor mehr erzielt. Seit dem Sieg in Düsseldorf (Torschütze Duah) wars im Pokal ein Eigentor und heute wieder eines. Dazwischen: Nichts. Nicht mal Torchancen, über die man reden könnte. Außer Mathenia (den ich von der Überschrift klar ausnehmen möchte) zeigt kaum einer derzeit Leistungen, die irgendwie zur Hoffnung Anlass gäben. Selbstverständlich kann man wie bei allen Glubb-Krisen auch trefflich über den Schiedsrichter diskutieren: Denn auch nach diesem Spiel gibt es Grund zum Kopfschütteln – was aber unsere Jungs natürlich nicht von der Schuld der Untätigkeit freispricht. Zu allem Übel sind wir jetzt auch am Tabellenende angekommen, nur Bielefeld ist noch schlechter als wir – wobei, die erzielten am Wochenende 2 Tore!

Der Glubb ließ sich schnell in der eigenen Hälfte einschnüren. Einzelne Entlastungsangriffe hatten es aber in sich. So marschierte Castrop bis in den Strafraum und wurde dort gelegt. Der Schiedsrichter sah sich die Aufnahmen an und entschied: Kein Strafstoß. Was wir heute aber wissen ist, dass Castrop klar gelegt wurde, weil Elfadli ihm hinten auf das linke Bein fällt. Nur standen die entsprechenden Aufnahmen, die das zeigten, nur den TV-Zuschauern (hier zu sehen) zur Verfügung und nicht dem Schiedsrichter. So also kein Vorteil für den FCN.

Ich weiß nicht wie oft ich das hier schon erwähnt habe: Ich halte ja den VAR für eine gute Idee, nur wie dilettantisch das umgesetzt wird ist immer wieder unglaublich!

Der Rest von Hälfte eins war Magdeburger Angriff um Angriff sogar mit Lattentreffer, was uns ein glückliches 0:0 zum Pausentee bescherte. Über ein 0:2 hätte mach nicht meckern können.

Nach der Pause der FCN wie ausgewechselt, mit Engagement und auch mit endlich einer Torchance – doch leider jagte Fabian Nürnberger schön abgelegten Ball in die Wolken.

Nur 7 Minuten später kam ein Freistoß in den Nürnberger Strafraum, Tempelmann verschätzte sich und legte den Ball somit mustergültig für Piccini auf, der mit einem Scherenschlag Mathenia keine Chance ließ. 0:1.

FCNZwar wusste jetzt jeder, dass die Partie verloren war, denn Nürnberg erzielt doch niemals ein Tor. “Aber vielleicht springt ja mal einer rein” sagten wir. So geschah es dann auch: Einen Rückpass von Müller ließ Torhüter Reimann durchrutschen, streckte sich noch, aber der Ball rollte über die Linie. TOOOooor, naja, 1:1. Is schon bissl peinlich, dass wir anders nix zustande bringen. Aber ja, Tor ist Tor. Vielleicht gibt das ja noch mal Auftrieb.

Nun, etwas war Auftrieb zu spüren, aber mal wieder ohne Torchancen. Eher krachte es auf der anderen Seite: Magdeburg im Strafraum, Mathenia reagiert bravourös und kann sogar eine Nachschuß an den Pfosten lenken. Überragend! Doch kurz zuvor war Schindler Atik auf dem Fuss getreten, diesmal sah es der Schiri und wieder Piccini war es, der anlaufen und verwandeln durfte. 1:2.

Weinzierl wechselte noch mal alles ein, was irgendwie mit Stürmer zu tun hat – dabei durfte Pascal Köpke sein Comeback feiern – doch es brachte nix mehr. Heimniederlage.

Fazit:

Duah wurde in der 46. Minute ausgewechselt und hatte KEINEN Torschuß. Er zeigt auch nix an, er wirkt als hätte er keinen Bock. Schleimer, der für ihn kam wirkte deutlich aktiver. Aber auch Mats Möller-Daehli wurde in der 46. ausgewechselt, Wekesser konnte aber gar nix zeigen. Der einzige, der wirklich was gezeigt hat, war Erik Shuranov, aber leider hat auch Castrop, der für ihn ausgewechselt wurde Aktivitäten gezeigt. Daferner und Köpke sind fast gar nicht aufgefallen.

Statistik: Tore 1:2, Torschüsse 11:21, Ballbesitz 42:58%, Zweikampfquote 46:54%, Ecken 5:5. Desaströs, mir fällt nix mehr ein.

Hatte man ja vor ein paar Wochen unbedingt Robert Klauß entlassen müssen, weil er die Mannschaft offenbar nicht mehr erreichen konnte, so saß Markus Weinzierl in der PK nach dem Spiel und verwendete die gleiche Floskel: Eigentlich war alles mit der Truppe vorher besprochen worden, nur konnten sie es mal wieder nicht umsetzen.

Auf dem Bild sieht man den Rapport, dem sich die Mannschaft gestellt hat. Respekt dafür. Einer der Cappos der UN hat ihnen u.a. gesagt “es sind noch 2 Spiele bis zur Pause. Sechs Punkte sind möglich wir (die Ultras) werden da sein und Euch unterstützen”. Der Rest war leider schwer zu verstehen.

Ich für meinen Teil hoffe nur noch auf die Winterpause, ne ordentliche Vorbereitung und dass dann ein Taylan Duman wieder fit ist, der aus sehr wichtig für unser Offensivspiel ist. Dass der Glubb einen Spieler verpflichtet glaube ich absolut nicht, denn wie man hört sind wir mal wieder blank.

Ein Wort noch zum VAR: Jetzt stellt sich raus, dass die DFL nur auf ihre eigenen Kamerabilder oder die von Lizenzpartnern Zugriff hat.
Diese werden im Vergleich zu den vielen TV-Kameras nur von sehr wenigen Kameras aufgenommen und haben meistens auch eine schlechtere Qualität. Langsam fragt man sich echt…

RelVoSprung -12/0:

Bielefeld und Nürnberg am (Tabellen-)Ende! Denn nicht nur Sandhausen konnte am Wochenende einen BigPoint landen (1:0-Sieg in Rostock), sondern auch die Westvorstadt, die 1:0 in Braunschweig siegen konnte. Hier ist der neue Trainer mit zwei Siegen gestartet. Könnte kotzen. An der Tabellenspitze stehen weiterhin Darmstadt (1:0-Sieg über Hannover) und der Hamburger SV (3:1-Sieg gegen Regensburg). Interessant übrigens, dass Platz 9 und Platz 17 gerade mal 3 Punkte trennen, genauso viel wie Platz 8 und Platz 4.

Fans:

Das war wirklich beeindruckend: Gut 3.000 Fans sind aus Magdeburg mit ins Max-Morlock-Stadion gekommen und haben durch Spruchbänder provoziert, dass die “der einzige wahre Club” wären. Was ziemlich dreist ist, wenn man betrachtet, dass sie erst 1965 gegründet wurden und mit gerade mal 3 Meistertiteln dem 1.FC Nürnberg gradenlos unterlegen sind. Herrlich in dem Zusammenhang der Kicker, der titelte “Magdeburg zu Gast beim Club”! 🙂

So kamen insgesamt mal wieder über 30.000 in die Arena. Stimmungstechnisch gehören die Magdeburger sicherlich zu den besseren Away-Fans, aber auch die Nürnberger Ultras gaben ordentlich Stoff. Und immer wieder merkt man, wie begeistert die Nordkurve reagiert, wenn der FCN mal Offensiv-Aktionen hat. Es wäre so leicht uns zu begeistern…

Jetzt geht es in der Englischen Woche zu Hansa Rostock, die seit heute einen neuen Trainer haben. Passend zum Gegner Glubb gibt es neuen Schwung an der Ostsee! Mir wird schon wieder schlecht….

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Es war mal wieder alles bereit für ein Fussballfest, doch keiner wollte ein Tor dazu beisteuern. So bleibt dann natürlich nur das langweiligste aller Ergebnisse: Der 1.FC Nürnberg spielt beim 1.FC Kaiserslautern 0:0 und kann sich wenigstens über einen Auswärtspunkt freuen. Aber die eklatanten Schwächen in der Offensive werden immer mehr zum Problem. Dafür war der Rahmen für das Spiel echt traumhaft: Ausverkaufter Betzenberg und über 6.000 Nürnberger Fans mit dabei. Was wäre da nur abgegangen, wenn wir das Spiel gewonnen hätten.

Der Glubb spielte hier schön mit, aber Torszenen gab es weder hüben noch drüben aus dem Spiel heraus. Nach einer Ecke verpasste Schindler das Tor nur knapp und hinten konnte Lino Tempelmann nach einer Ecke auf der Linie klären. Das wars auch schon mit Halbzeit 1.

Nach der Pause spielte nur noch Kaiserslautern aufs Tor und Mathenia konnte sich auszeichnen: Gegen Redondo rettete Mathenia im eins gegen eins, nach 68 Minuten gegen Lauterns Tormaschine Boyd und nach 71 gegen Klement. Phantastisch!

Wahrscheinlich hätte er den Elfmeter dann auch noch gehalten, als Schiedsrichter Michael Bacher in der 80. Minute auf dem Punkt zeigte. Aber der VAR griff ein, da nicht der Nürnberger Lawrence den Ball mit der Hand berührte, sondern ein Stürmer. Nach Studium der TV-Bilder nahm der Schiri die Entscheidung zurück. Aus.

Fazit:

Für das Fazit übernehme ich gerne die Aussage von Fabian Nürnberger “Mit Glück und Mathenia”. Ohne den glänzend aufgelegten Schlussmann wäre das heute nicht das 4. zu Null in Folge geworden.

Aber die Offensive, oh weh, oh weh. Nürnberger beschwerte sich bei der Presse nach dem Spiel auch über seine Vorderleute: “Wenn man jeden Ball lang kloppt, ist es irgendwann zu viel.” Und da bin ich voll bei ihm. Es ist so unbeholfen, das geht aber schon länger so. Die Stürmer zeigen nichts an, können also nicht bedient werden. Duah wurde diesmal schon in der 53. Minute ausgewechselt! Und ich dachte echt, auswärts kann er seine Schnelligkeit mal ausspielen. Aber auch die eingewechselten Daferner und Shuranov zeigten nichts.

Statistik: Tore 0:0, Torschüsse 19:6, Ballbesitz 49:51%, Zweikampfquote 48:52%, Ecken 7:3. Schön, dass die Zweikampfquote positiv ist, aber das ist alles Makulatur, wenn man keine Tore macht.

RelVoSprung -11/+2:

Weißwein im Stadion

Durch das zweite 0:0 in Folge tritt man auf der Stelle, während das Tabellenende wieder näher rückt. So haben die Grünen aus der Westvorstadt nach ihrem Trainerwechsel den ersten Sieg geholt (1:0 gegen Bielefeld) und sind nur noch 2 Punkte hinter dem Glubb auf dem Relegationsplatz. Der nächste Glubb-Gegner Magdeburg hat mit einem 1:1 gegen Heidenheim aufhorchen lassen und Sandhausen spielte gegen Braunschweig 2:2.

An der Tabellenspitze hat der HSV einen Auswärtssieg bei Paderborn hingelegt und somit die Ostwestfalen vom 2. Platz verdrängt. Spitzenreiter ist immer noch Darmstadt, trotz eines 1:1 auf St. Pauli.

Fans:

Das war der wirkliche Höhepunkt! Ausverkauftes Haus, 46.000 Zuschauer, darunter gut 6.000 bis 7.000 aus Nürnberg. Herrliches Wetter, traditionsreiche Spielstätte, einfach geil! Der Andrang an den Eingängen war so groß (siehe Bild), dass die Begegnung 10 Minuten später angepfiffen wurde. Herzlichen Dank an der Stelle!

Die Ultras haben gut Stimmung gemacht, aber leider wurde eine große, dauergeschwenkte Fahne in den Sitzplatzblock abgestellt. Das erzeugt natürlich Unmut, weil die Leute nichts vom Spiel sehen. Geht man in den Ultras-Block, darf man sich nicht beschweren, weil man weiß dass das da so ist. Aber in den anderen Blöcken bitte nicht.

Aber ich kann mein Lob von letzter Woche an die Ultras wiederholen: Es fliegen wirklich keine Becher mehr auf die Spieler bei Eckbällen. Sehr schön, das hier eine Entwicklung stattgefunden hat. Ich hatte mein Vertrauen in Euch also zurecht!

Ich habe seit Jahren mal wieder einen Auswärtsbus organisiert, hat alles geklappt, herrliche Stimmung. Danke an alle die dabei waren! Ich sage nur: Rot, rot, rot, rot sind die Rosen! 😀

Natürlich darf der Weißwein im Stadion nicht fehlen! Denn vor Ort sollte man auch die Spezialitäten der Region genießen, Original Regional ist meine Devise. Beim Heimspiel gibts ja auch Bratwürste und fränkisches Bier! 😉

Nun kommt am nächsten Sonntag der “Klub” aus Magdeburg nach Nürnberg ins Max-Morlock-Stadion. Hier muss ein Heimsieg her gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Das würde den Auswärtspunkt vom Betzenberg auch “vergolden”, bei Unentschieden oder gar Niederlage könnte es langsam eng werden – trotz neuem Trainer.

Alles für rot-schwarz

 


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Das war heute zu wenig. Heimspiele gehören gewonnen, vor allem, wenn sie gegen einen mehr oder weniger harmlosen Gegner stattfinden. Der 1.FC Nürnberg spielt gegen Hannover 96 0:0 und erzielt damit das selbe Ergebnis wie in der letzten Saison, da hatte man aber wenigstens Franken-Hilft auf dem Sondertrikot. Dabei war wieder alles bereit für ein Fußballfest: Samstag-Spiel, bestes Wetter, zuletzt gute Ergebnisse. Nur leider wollte keiner den Ball ins Tor schießen, sodass nicht nur “Heute Sieg” von einem miserablen Spiel sprach. Kann man in der Tat so sehen.

Oft beginne ich hier mit “der Glubb legte sofort voll los”, aber selten stimmte es so wie heute: Bereits nach 2 Minuten war Duah auf rechts vom starken Castrop geschickt worden, passte sauber in die Mitte, wo Daferner zum Abschluss kam. Leider konnte Torhüter Zieler parieren. Das wärs gewesen, aber den kann man als Profi-Stürmer schon mal machen.

Danach wurde es weniger und so um die 15. Minute kam dann Hannover mehr nach vorne. Nach einer halben Stunde war dann Nürnberg wieder mehr im Spiel:

Castrop bediente Mats Möller-Daehli, der aus spitzem Winkel nicht zu überwinden war und direkt vor der Pause hatte Geis eine Freistoß-Chance, die er – schön anzusehen – leider knapp über die Latte zirkelte. Pause.

Nun der Glubb deutlich am Drücker: Castrop setzte sich gut durch und kam zentral am Strafraum zum Abschluss, leider abgefälscht knapp am Tor vorbei.

Hannover kommt nur über Standards: Köhn versucht es nach einem Freistoß aus spitzem Winkel, aber Mathenia ist mit den Fäusten da und Weydant per Kopf sehr knapp neben das Tor.

Dann aber gleich danach der eingewechselte Schleimer, der eine Unachtsamkeit in der 96er Abwehr nicht direkt ausnutzen konnte und auf Tempelmann gab, der aus der Ferne drüberjagte.

Nach einem Abschluss von Schleimer rollte der Ball links im Strafraum, Nürnberger kann drauflaufen, aber Wekesser schließt, obwohl schlechter postiert, überhastet ab.

In der sehr kurzen Nachspielzeit kann der Glubb wahrhaftig noch mal kontern, doch Schleimer wartet viel zu lange. Statt schnell Lohkemper in der Mitte zu bedienen, wartet er förmlich auf die Verteidiger und lässt zu Ecke klären. Halt nein, zum Abpfiff, denn Schiri Zwayer lässt den Eckball nicht mehr ausführen – was natürlich ein gellendes Pfeifkonzert mit sich brachte. Denn klar, DA wärs dann bestimmt gefallen, ganz klar.

Aus, 0:0, so wie im letzten Jahr. Wenn das Rückspiel in Hannover wieder 3:0 für Nürnberg ausgeht, solls mir Recht sein.

Fazit:

Die Stürmer haben mich heute echt enttäuscht. Daferner muss sowas wie nach 2 Minuten einfach mal treffen. Ich dachte echt, das wäre ein Knipser, aber gut, das hat Schäffler ja auch in Nürnberg schnell verlernt. Es liegt also am Verein, oder?

Duah dagegen hatte heute keinen Bock, würde ich vermuten. Oft wurden die Bälle auf den Flügeln steil gepasst, aber Daferner rannte dort hin und Duah wartete in der Mitte auf die Flanke. Eigentlich war es doch mal andersrum geplant!

Schleimer belebte die Szenerie in jedem Fall, aber halt auch nicht zwingend, und Lohkemper könnte auch “Abseits-Camper” heißen, so oft wie er da nicht aufgepasst hat.

Statistik: Tore 0:0, Torschüsse 9:7, Ballbesitz 44:56%, Zweikampfquote 48:52%, Ecken 5:5. So kommt eben ein 0:0 zu Stande, wobei mich die Zweikampfquote echt ärgert.

Wenn man sich zwingt, dem Spiel etwas Positives abzugewinnen, dann natürlich dass die Defensive das dritte Spiel in Folge zu Null gespielt hat! Hier ist eine echte Entwicklung zu sehen, nehmen wir doch einfach DAS aus diesem Spiel mit.

RelVoSprung -11/+3

Einen ebenso langweiligen Kick wie in Nürnberg gab es heute auch in Braunschweig zu sehen, als Paderborn gegen die Eintracht auch nur 0:0 spielte und damit die Chance auf die Tabellenführung liegen ließ – schließlich hatte Darmstadt am Freitag gegen Kiel nur 1:1 gespielt. Regensburg dagegen hat 2:1 gegen Sandhausen gewonnen und schiebt sich langsam in der Tabelle wieder nach oben. Der kommende Glubb-Gegner Kaiserslautern hat in Rostock 2:0 gewonnen, bevor es heute Abend eine Überraschung gab: Bielefeld schlug St. Pauli mit 2:0.

Fans:

Wie oben schon erwähnt: Es war alles bereit für ein Fußballfest: Gutes Wetter und gute Ergebnisse lockten über 28.000 Zuschauer ins Max-Morlock-Stadion. Die Nürnberger Ultras machten gute Stimmung, alles guuut. Für “super” hätte der Glubb eben in das Tor treffen müssen.

Dabei ist mir heute aufgefallen, dass bei Eckbällen der Gegner keine Gegenstände mehr in Richtung des ausführenden Spielers fliegen. Scheinbar fand hier bei den Ultras ein Umdenken statt, nachdem bei der Begegnung in Darmstadt ein Spieler von einem Becher getroffen wurde. Warten wie ab, wie es auswärts aussieht, aber es ist in jedem Fall schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Ich wusste doch, dass ich mich auf Euch verlassen kann.

Das nächste Auswärtsspiel findet am kommenden Samstag in Kaiserslautern auf dem Betzenberg statt. Was man so hört, werden gut 6.000 Glubberer die Reise in die Pfalz antreten (wir auch, unser Bus ist rechtlos ausgebucht)! Wie geil wäre da ein Auswärtssieg!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Der 1.FC Nürnberg ist eine Runde weiter im DFB-Pokal! Das ist die beste Nachricht am heutigen Tag. Die nächste ist, dass der Glubb auch noch verdient gewonnen hat und nun zum zweiten Mal in Folge “zu Null” gespielt hat! Wenn man meckern wollte, dass man mal wieder beste Chancen liegen ließ und selbst kein Tor erzielt hat. Zum Glück war “Glubbspieler Eigentor” zur Stelle. 😉 Natürlich ist bei einem unterklassigen Verein nie leicht zu spielen und Waldhof Mannheim ist zur Zeit extrem heimstark. Also freuen wir uns über die nächste Pokalrunde, freuen wir uns über zusätzliche Einnahmen und warten wir ab, was davon übrig bleibt, denn die mitgereisten Clubfans haben wieder ordentlich gezündelt. Das kostet wieder Strafe.

Der Glubb war von Anfang an bemüht, Ruhe ins Spiel zu bringen, die “Barackler” nicht in einen Rausch kommen zu lassen. Nach einiger Zeit tat der FCN auch was nach vorne, ohne aber zwingend zu sein. Nach einer viertel Stunde kam dann die Heimmannschaft nach vorne, aber mehr wie einen Freistoß aufs kurze Eck, den Mathenia mit beiden Fäusten parieren konnte, sprang nicht raus.

Beim Glubb dann aber eine dicke Möglichkeit: Nach einer schönen Kombination läuft Wintzheimer mit dem Ball am 16er parallel zum Tor und chippt ihn auf die linke Seite, wo sich Wekesser herrlich freigestohlen hat. Leider aber wuchtet der Ex-Regensburger das Ei am Gehäuse vorbei. Das muss man doch zumindest aufs Tor bringen!

Kurz vor der Pause der Aufreger: Aufbau vom FCN über Geis und Tempelmann, der mit Steilpaß auf Kwadwo Duah, welcher Wintzheimer steil schickt. Letzerer ist an seinem Gegenspieler vorbei, der klammert, lässt ihn los und grätscht dann. Dass er Wintzheimer am Fuss trifft sah Schiedsrichter Dingert leider nicht und einen VAR gibt es in diesen Pokalrunden noch nicht. Für meinen Geschmack hätte Manuel auch weiterlaufen können und den Abschluß suchen können – aber ja, wenn er ihn dann nicht macht, sagt jeder “dann muss er halt fallen”. Naja, würde Fadi sagen.

Nach der Pause dann Nürnberg der Herr im Haus, kommt immer wieder nach vorne, auch wenn nur eine Chance von Möller-Daehli raussprang. Weinzierl reagiert und bringt mit Daferner und Nürnberger neuen Schwung ins Spiel. Gleich danach die Belohnung: Castrop schickt Duah steil auf der rechten Seite, der geht ins Duell gegen Seegert und passt scharf nach innen, wo Gohlke den Ball bedrängt von Daferner ins eigene Tor lenkt! TOOOR! Ja! Endlich!

Gleich im Gegenzug Mannheim mit der dicksten Chance: Ein Querpass vor das Tor, doch glücklicherweise jagt Jans den Ball aus 5 Metern in die Wolken! Das war knapp!

Mannheim warf alles nach vorne, darum Kontermöglichkeiten für den FCN, doch leider wieder schlampig gespielt. Nürnberger wird traumhaft auf links freigespielt, doch anstatt mit seiner “Klebe” das Ding aufs Tor zu wuchten, versucht er zu lupfen – nur leider weit über das Tor.

Kurz vor dem Ende 3 gegen 2 Überzahl, doch statt das auszuspielen, wird schnell ein schlampiger Abschluss gesucht. Trainer! Bitte trainieren!

Dann wars geschafft! Sieg! Weiter im Pokal dabei!

Fazit:

Manchmal könnte man wahnsinnig werden. Entweder stellen sie sich dumm an, oder sie wandeln ihre gelungenen Aktionen nicht in Tore um. Doch es war das zweite engagierte Spiel des FCN in Folge ohne extrem unterschiedliche Halbzeiten. Es könnte also Licht am Ende des Tunnels zu sehen sein!

Statistik: Tore 0:1, Torschüsse 9:11, Ballbesitz 52:48%, Zweikampfquote 48:52%, Ecken 5:2. Scheinbar ist das Weinzierls Ansatz: “Wir können eh nix mit dem Ball anfangen, also lassen wir ihm dem Gegner und kämpfen dafür mehr”. Empfand ich in Düsseldorf genauso.

Aber auch klar, das war ein Drittligist, da muss einfach zu sehen sein, dass wir das bessere Team sind.

Fans:

Herrliche Bilder von einem rappelvollen Gästeblock, tolle Stimmung in diesem engen Stadion, es war ordentlich was los. Beide Fanlager trafen lange nicht mehr “im Stadion” aufeinander und hatten wohl noch irgendwelche Rechnungen offen. Waldhof Mannheim ist zum Beispiel immer noch sauer, dass der Glubb 2001 im letzten Saisonspiel als feststehender Zweitligameister gegen St. Pauli 1:2 verlor und so den Mannheimern den Aufstieg versaut hat. Zurecht wie ich meine – ich war damals auch sauer.

Doch diese riesen Bengalshows sind leider ein Ärgernis. Hat man erst vor kurzem aus der ersten Pokalrunde für die Pyroshow bei Kaan-Marienborn 21.600 Euro Strafe zahlen müssen, so ist nun davon auszugehen, dass diese Nummer heute noch mehr kosten wird. Frage wie lange sich das die Vereine noch anschauen.

Für die Mannschaft steht nun erstmal Regeneration an um dann am kommenden Samstag gegen Hannover 96 diese Miniserie von zwei Siegen auszubauen. Mit einem Sieg könnte man sich erstmal richtig vom Abstiegskampf verabschieden. Wir werden da sein und Euch unterstützen, FCN!

Alles für rot-schwarz

PS: Danke für die Bilder, Paddi!


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags: ,

Bomber Manolo on Oktober 15th, 2022

Jaaa! Es geht ja doch noch!! Zwar musste wieder extrem gezittert werden, aber am Ende steht der erste Sieg unter dem neuen Trainer Markus Weinzierl: Der 1.FC Nürnberg gewinnt bei Fortuna Düsseldorf mit 1:0 und zeigt mal wieder, dass sie “das Ende aller Serien” sind: Seit dem Amtsantritt von Trainer Daniel Thioune war Düsseldorf 12 Heimspiele ungeschlagen. Dann kam der Glubb. Übrigens war es davor auch der Glubb, der im Februar 2022 mit 1:0 hier gewann. Ein extrem wichtiger Sieg, weil man nach den bisherigen Ergebnissen drohte auf den letzten Platz abzurutschen. Jetzt den Schwung in das Pokalspiel mitnehmen!

Die Fortuna machte gleich Druck, doch der Glubb wankte nicht. Nach ein paar Minuten wagte man sich sogar mutig über die Mittellinie: Erste Chance als Duah einen Ball auf Daferner chippt, doch der den Ball nicht ordentlich trifft. Aber es war ein Zeichen, das der Truppe wohl Mut machte. Denn nun spielte Nürnberg öfter mal nach vorne. Leider meist unsauber beim letzten Pass, aber wir sind ja schon mit wenig zufrieden.

Die Heimmannschaft konnte der Glubb überwiegend vom Tor fern halten, nur kurz vor der Pause war es Ex-Westvorstädter Fred Klaus, der wuchtig abschließen konnte, doch Mathenia parierte mit den Fäusten!

Der FCN hatte auch noch zwei Möglichkeiten durch Tempelmann, doch auch Kasternmeier konnte retten. Halbzeitpause.

Nicht nur der Glubb-Blog ätzte, ob das jetzt die gute oder die schlechte Halbzeit war. Doch der FCN blieb mutig und spielte nach vorne!

Dann die 48. Minute und Belagerungszustand am Fortuna-Strafraum. Daferner stört einen roten bei der Ballverarbeitung, wodurch Geis im Rückraum an den Ball kommt und nach rechts auf Castrop legt, der den Ball vor dem Tor querlegt. In der Mitte wirft sich der mitgelaufene Duah in den Ball und wuchtet ihn zentral ins Gehäuse! TOOOR! Jaaa!

Beim Torjubel präsentierte Nürnberger dass das Trikot mit der 8 und dem Duman-Schriftzug darunter trug. Schöne Aktion!

Jetzt wäre hinten zu Null extrem wichtig. Gleich kurz nach dem Tor ein Abschlag von Kastenmeier und Iyoha plötzlich alleine vor dem Tor, verzieht zum Glück.

Nürnberg schwanden zunehmend die Kräfte, Weinzierl wechselte kräftig, Schleimer feierte sein Comeback! Düsseldorf drückte, aber Schindler war unser “Turm in der Schlacht” und köpfte alles raus. Leider wurden die Entlastungsangriffe meist schlampig gespielt, mal wieder. Zwei Mal kam man durch, aber Schleimer scheiterte leider. Nach 6 Minuten Nachspielzeit wars dann endlich geschafft! Auswärtssieg!

Fazit:

Von Befreiungsschlag will ich noch nicht sprechen, aber der “freie Fall” wurde gestoppt! Das war wichtig! Wichtig für mich auch, dass Duah getroffen hat, gibt dem Jungen Mut. Schön auch dass Schindler fehlerlos blieb, so muss das nach der Kritik an ihm nach dem Kiel-Spiel. Und letztendlich gönne ich Mathenia mal wieder ein zuNull, nachdem er schon in Karlsruhe für mich der beste Nürnberger war!

Statistik: Tore 0:1, Torschüsse 15:12, Ballbesitz 67:33%, Zweikampfquote 51:49%, Ecken 7:4. Ordentliches Auswärtsspiel, aber hier wieder typisch, die Qualität der Schüsse fliesst bei der Statistik nicht mit ein. Mathenia bekam wenig zu halten.

Zwei Spieler möchte ich noch herausheben: Jens Castrop, der seinen ersten Assist verzeichnen konnte (der Junge macht einfach Spaß beim zusehen) und Jan Gyamerah, der heute ziemlich sicher wirkte und sauber seinen Ball spielte.

Tja und unser neuer Trainer? Er hat sich für heute eine 5er-Kette einfallen lassen. Also hat auch er seinen Anteil, so muss das sein!

RelVoSprung -10/+3

Hier siehts wieder beruhigender aus! Denn nachdem Greuther Fürth gestern in der Nachspielzeit den Ausgleich gegen Rostock hinnehmen musste – und dann den Trainer Schneider entließ – rutschte der FCN auf den vorletzten Platz… und Bielefeld hätte noch spielen müssen. Aufhorchen ließen am Abend aber die Paulianer, die Tabellenführer HSV im Stadtderby mit 3:0 besiegten!

Heute nutzte dann Darmstadt den Patzer des HSV und zog mit einem 2:1-Sieg in Karlsruhe auf Platz 1. Magdeburg rutscht dagegen voll hinten rein nach einem 0:2 zuhause gegen Braunschweig.

Fans:

Was hat man Euch nicht belächelt, was? “Oh Mann, um 5 Uhr fahrt Ihr los um ne Niederlage zu sehen? Da wüsst ich was besseres am Wochenende!” bekamen wohl einige zu hören! Jetzt könnt aber Ihr lachen! Geile Fahrt! Jetzt gibts was zu feiern!

Herrliche Choreografie heute wieder (siehe Bild oben): “Eingetragener Verein” mit einem großen FCN-Wappen! Überragend! Und es hat was mit dem geliebten Verein zu tun, nicht so wie die Rostocker gestern in Fürth mit einer Choreo gegen die Polizei.

Jetzt muss der Glubb am kommenden Dienstag im DFB-Pokal bei Waldhof Mannheim antreten und dort gewinnen, damit Geld in die Kasse kommt. Und natürlich auch für die Psyche!

Dann bitte am Samstag drauf gegen Hannover wieder engagiert auftreten, das Tor treffen und hinten zuNULL! Dann wird auch das ein SCHÖNES WOCHENENDE!

Alles für rot-schwarz

PS: Danke für die Fotos, Ixi!


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Bomber Manolo on Oktober 9th, 2022

Ach Glubb, was is nur los? Auch unter dem neuen Trainer Markus Weinzierl versagt der 1.FC Nürnberg nach einer guten Halbzeit in der schlechten Halbzeit und verliert gegen Holstein Kiel mit 2:3. Ich mache ja gerne Fotos der Sieges-Laola, die gab es aber heute schon vor dem Spiel, da die Ü40-Mannschaft des FCN die Deutsche Meisterschaft holte und zurecht von der Nordkurve gefeiert wurde. Dazu später mehr. Beim Glubb greift so langsam die Erkenntnis um sich, dass es vielleicht nicht doch nur die Schuld von Robert Klauß war. Mal sehen, ob Weinzierl doch noch die Glubb-Bahn zurück auf die Schiene bekommt, bevor wir in 9 Tagen auch noch aus dem Pokal fliegen. Es gibt viel zu tun, aber die Stimmung ist erst mal im Keller, wie der Glubb auch in der Tabelle.

Es fing ja gar net schlecht an, zwar war die Truppe merklich verunsichert, aber man ließ nach hinten kaum was zu. Nach vorne gabs gute Chancen, nur rein wollte das Ding nicht. Castrop mit einer guten Möglichkeit aus spitzen Winkel, scheiterte aber an Dähne. Wenig später der wiedergenesene Nürnberger aus der Ferne und Tempelmann im Strafraumgewühl.

In der 37. Minute wars dann endlich soweit: Nürnberger mit einem Ball auf Tempelmann, der marschieren kann und aus 20 Metern einfach mal abzog: Der Ball schlug links unten ein! TOOOR! 1:0! Dähne sah hier nicht gut aus, aber wenn man nicht schießt, dann kann auch so einer nicht reinspringen.

Kurz vor der Pause fast das 2:0, aber diesmal konnte Dähne gegen Tempelmann retten.

In der zweiten Hälfte gleich wieder der Glubb, doch Tempelmann und Mats Möller-Daehli zielten knapp am Tor vorbei. Teilweise zeigte der FCN schöne Kombinationen: Castrop steil auf Duah, der zurücklegt, doch Wekessers Schuss geht neben das Tor. Das 2:0 nur eine Frage der Zeit!

…würde man bei anderen Vereinen sagen, nicht aber beim Glubb. Kiel kommt einmal nach vorne und plötzlich zappelt der Ball zu 1:1 im Netz. Skrzybski traf Mathenia wuchtig durch die Hosenträger. Mist.

Nur 4 Minuten später ein Lupfer auf Reese, Schindler kann nicht eingreifen und Reese vollstreckt alleine vor Mathenia. 1:2. Schock.

In der 80. dann sogar das 1:3, wieder Skrzybski, ehe der Glubb dann wieder besser ins Spiel kam. Belohnt wurde die Schlussoffensive durch Daferners 2:3 per Kopf nach einer Ecke. Leider zu spät, wobei auch die Nachspielzeit von 3 Minuten bei gut 5 längeren Verletzungpausen ein Witz war. Aber gut, Ende.

Fazit:

Tja, auch ein neuer Trainer kann keine Wunder vollbringen. In knapp 4 Tagen konnte Weinzierl noch keine großen Veränderungen bringen, ausser dass Nürnberger in die Viererkette rutschte und Wekesser nach vorne musste.

Die erste Hälfte war wirklich gut, aber sowas hat Klauß ja auch immer bemerkt und wurde deshalb der “Schönrednerei” bezichtigt.

Statistik: Tore 2:3, Torschüsse 24:12, Ballbesitz 48:52%, Zweikampfquote 57:43%, Ecken 6:3. Markus Weinzierl betonte in der Pressekonferenz nach dem Spiel immer die 24:12 Torschüsse um rauszustellen, dass seinem Mannschaft ein recht “okayes” Spiel gemacht hat. Ist das nicht schon wieder “Schönreden”? 😉

Dann mach ich mal mit: Was mir heute aufgefallen ist und was ich gut finde, ist dass heute die Stürmer mal wieder gerackert haben. Duah läuft oft noch die falschen Wege, aber war sehr agil, Daferner hat gut gekämpft und sogar Shuranov war heute auffällig als er im Spiel war. Außerdem ist Taylan Duman wieder fit, der ist wichtig, damit MMD nicht der einzige Kreative ist, was den FCN zu ausrechenbar macht.

Bessere Chancenverwertung und hinten nicht so anfällig, dann könnte es ja doch noch ne nette Saison werden.

RelVoSprung 0/-12

Jetzt ist es passiert: Relegationsplatz, aber der falsche! Nur Fürth nach einem 2:2 in Regensburg und Bielefeld mit einem 1:2 gegen den KSC rangieren noch hinter dem Glubb. Braunschweig siegte 2:1 gegen Pauli und Magdeburg verlor in Sandhausen 1:0. hätte man heute gewonnen, hätte man bis auf Platz 11 springen können. Oben in der Tabelle weiterhin der HSV, trotz eines 1:1 gegen Kaiserslautern, vor Darmstadt (1:0 gegen Düsseldorf) und Paderborn (3:0-Sieg in Rostock). Achherrje…

Fans:

Es war alles bereit für ein Fußballfest: 28.000 Zuschauer, kaum Gästefans, da deren Ultras gerade boykottieren, herrlicher Herbsttag bei strahlendem Sonnenschein! NATÜRLICH verliert da der Glubb!

Die Nürnberger Ultras machten schöne Stimmung, stellten diese aber nach dem Treffer zum 1:3 vollkommen ein. Als die Mannschaft nach dem Spiel in die Kurve kam, gab es “wir ham die Schnauze voll”. Die Spieler standen wie begossene Pudel vor der Kurve (siehe Bild ganz oben).

Wenigstens konnte man vor dem Spiel schön feiern, als der amtierende Deutsche Meister im Ü40-Fussball auf der Tartanbahn die Schale den Fans präsentierte. Spieler wie Andi Wolf, Martin Driller, Marco Engelhardt und Thomas Ziemer bringen so machen Fans zum Träumen. Bei Coach Jörg Dittwar träumen aber nur noch die Älteren Glubberer. “Deutscher Meister wird nur der FCN” schallte durch die Arena! Herzlichen Glückwunsch noch mal an dieser Stelle! Überragende Leistung!

Die Club-Ü40 ist Deutscher Meister

Doch zurück zum Abstiegskampf. Der FCN muss nun am kommenden Samstag zu Fortuna Düsseldorf. In Anbetracht der letzten Spiele unmöglich dort was zu holen. Ein paar Tage später geht es dann im DFB-Pokal nach Mannheim. Hoffentlich reichen unsere Leistungen wenigstens für den 6. der Dritten Liga. Wir werden sehen und Euch anfeuern!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Bomber Manolo on Oktober 2nd, 2022

Das geht auf keine Kuhhaut mehr, was diese Truppe fabriziert. Wehrlos und ideenlos, wirken in allen Punkten einem Gegner wie Karlsruhe unterlegen. Tut mir leid, aber da läuft etwas völlig schief in Nürnberg. Und ich bin mir ehrlich nicht sicher, ob ein Trainerwechsel überhaupt was helfen würde. Der 1.FC Nürnberg unterliegt beim Karlsruher SC mit 3:0 und muss erkennen, dass er damit auch noch gut bedient war. Dass die Ex-Glubberer “natürlich” gegen uns getroffen haben, kann man mal so zur Kenntnis nehmen. Vielleicht sollten wir nur noch Ü40-Fussball spielen, denn da wurden die Jungs Deutscher Meister! Herzlichen Glückwunsch!

Es ist der Wurm drin beim Glubb. Natürlich muss man auch wieder über Verletzte sprechen, da Innenverteidiger Nr. 2 und Nr. 3 (Hübner und Lawrence) nicht spielen konnten, musste Nr. 4, der junge Fofana ran. Aber das gleich vorne weg: An ihm lags nicht dass das heute so schlimm war.

Eher ein nichtexistentes Mittelfeld, das Nürnberg 20 Minuten lang nicht aus der eigenen Hälfte kommen ließ. Einzig den stark reagierenden Mathenia war es zu verdanken, dass man hier nicht in Rückstand geriet.

Nach 20 Minuten dann die erste Vorstöße des FCN und sogar, man staune, Torabschlüsse. “So schlimm wie in Darmstadt wirds schon mal nicht” dacht ich da noch, da man vor der Länderspielpause Null Schüsse aufs Tor zusammenbrachte.

Doch nach 30 Minuten Spielzeit war auch dieses Lüftchen verflogen und der KSC drückte wieder – und diesmal war dann auch Mathenia machtlos: Wanitzek flankt von rechts ins Zentrum, wo Ex-Glubberer Schleusener einläuft und per Kopf ins linke Eck vollendet. 1:0. Naja, wir haben aber auch lange gebettelt.

Nach der Pause der Glubb deutlich verbessert – Wintzheimer kam für den relativ blassen Möller-Daehli – und hatte gleich die dicke Möglichkeit zum Ausgleich: Fofana köpft aber knapp rechts am Tor vorbei.

Dann gab es die Valentini-Torwartschule, der immer wieder weit auf den Badener Schlußmann flankte oder manchmal auch überhastet aus der Ferne schoss. Aber auch Wintzheimer hielt mit Fernschüssen den Keeper warm – doch wir sind ja schon zufrieden, wenn mal einer wenigstens mal den Abschluss sucht.

Dann wurde Geis für Castrop eingewechselt und Kayo für Lohkemper. Drei Minuten später fiel die Entscheidung: Kaufmann spielt den Ball nach links wo Ex-Glubberer Heise sowohl mit vollem Risiko als auch mit voller Wucht abzog und den Ball in den Winkel setzte. 2:0. Mathenia wieder chancenlos.

Dass Heise beim Torjubel in Richtung der Nürnberger Fans winkte, wunderte mich etwas. Für meinen Geschmack macht man das nicht, aber scheinbar gabs da mal was mit den Glubbfans und wenn er das braucht, naja.

Nur vier Minuten später schepperte es erneut: Wieder Kaufmann von links mit einer präzisen Flanke auf Wanitzek, der aus kurzer Distanz rechts unten einschiebt. 3:0. Klatsche.

Fazit:

Wie oben schon erwähnt: Würde ein Trainerwechsel überhaupt was bringen? Denn man muss sich das mal ansehen: Nürnberg spielt nicht von hinten raus, sondern prügelt den Ball weit nach vorne, wo Daferner nicht an den Ball kommt. Also für jeden der selbst mal Fussball gespielt hat: Sowas probiert man doch 3 Mal und wenns dann nicht funktioniert, dann probiert man doch was anderes?

Da ich oben über Valentini gemeckert hab, muss ich ergänzen dass Wekesser es nicht deutlich besser gemacht hat: In der ersten Hälfte kamen seine Flanken maximal auf Kopfhöhe und wurden natürlich geblockt. Die meisten gelungenen Aktionen habe ich bei Lohkemper gesehen, nur leider nichts zwingendes und leider hält der noch keine 90 Minuten durch.

Statistik: Tore 3:0, Torschüsse 22:12, Ballbesitz 57:43%, Zweikampfquote 62:38%, Ecken 8:3. Die einzige Statistik, die für den FCN spricht, ist “Foul” und “Gefoult worden”. Zu mehr war die Truppe nicht in der Lage. Nichts dagegen zu sagen, dass mal eine Truppe besser ist, aber der KSC stand vor dem Spiel auch nur bei 11 Punkten.

Kapitän Christopher Schindler nach dem Spiel: “Es war ein bodenloser Auftritt von uns. Die erste Halbzeit war mit das Schlechteste, was ich bislang von uns gesehen habe. In der zweiten Halbzeit war es ein bisschen besser, aber auch nicht wirklich gefährlich. So geht es nicht.” und Trainer Robert Klauß “Wir haben fast jeden Zweikampf verloren. Wir haben kaum Sprints gesetzt. Keine Intensität. Einfache Ballverluste. Jeder Standard für uns war ein Konter für den Gegner. So kannst du in der Liga nicht bestehen.” Das sagt alles.

RelVoSprung -9/+1

Ja, etz wird hinten höher wie vorn! Nur noch einen Punkt von der Abstiegsrelegation weg. Und das beste: Die da hinten kommen langsam in Fahrt. Gut, bis auf die Westvorstadt, die zuhause gegen Sandhausen ein 1:1 schaffte und Bielefeld, die in Düsseldorf 1:4 unter die Räder kamen. Dafür lässt aber Braunschweig mit einem 1:1 in Kaiserslautern aufhorchen, ebenso wie Magdeburg mit einem 1:0 gegen Regensburg. Achja, an der Tabellenspitze setzt sich langsam der HSV ab, schon 3 Punkte Vorsprung nach dem glücklichen 2:1-Erfolg in Hannover. Darmstadt siegte in Paderborn und hat nun 4  Punkte Vorsprung auf den 4. Platz. Aber was interessiert uns die Tabellenspitze.

Fans:

Es waren wieder gut 2.000 Fans mit ins Badener Land gereist und heute gab es keine Bierbecher auf Spieler, zumindest keine die getroffen haben. Auch diesmal bin ich wieder der Meinung, dass es für das Geld zurück geben sollte, aus der Mannschaftskasse.

Nun steht in einer Woche das Heimspiel gegen Kiel an, die gegen Rostock 1:1 zuhause spielten. Also wenn wir da nicht gewinnen, dann sollten wir uns langsam drum kümmern Relegationsheld Schleusener zurück an den Dutzendteich zu holen. Sicher ist sicher.

Alles für rot-schwarz

PS: Danke für das Foto Jakob!


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Bomber Manolo on September 17th, 2022

Das war ganz schwach, was diese Kaschber da gezeigt haben, die ihre Becher auf dem am Eckball stehenden Kempe geworfen haben! Ganz klar, das waren nicht “die Clubfans”, sondern nur Einzelne. Völlig sinnbefreit! Der Glubb hat auch noch gespielt, zwar nicht gut, aber soooo desaströs wie die “Trainer-Raus-Reflexer” schon wieder überall rumbrüllen. Klar, ernüchternd, aber das war das HSV-Spiel schon. Der 1.FC Nürnberg unterliegt bei einem soliden SV Darmstadt 98 mit 2:0 und zeigt einmal mehr, dass es für ganz oben nicht reicht.

Der FCN hatte sich viel vorgenommen, nach dem Befreiungsschlag gegen Bielefeld in der letzten Woche. Doch nach 8 Minuten wars wieder dahin. Wekesser mit Stellungsfehler, Fofana stört nicht richtig und Ex-Glubberer Kempe kann den Querpass volley unter die Latte zimmern. 1:0. Mathenia in seinem 100. Zweitligaspiel schon mal nicht zu Null.

Als der Glubb dann doch mal nach vorne kam, ein brenzlige Schiedsrichterentscheidung: Dem Darmstädter Müller springt der Ball an den Arm. Schiedsrichter Dingert pfeift keinen Elfmeter. Gut, eine Fehlentscheidung war des etz net, aber gegen uns wurde solche schon gepfiffen. Wäre halt schön gewesen, denn offensiv fand der Glubb nicht großartig statt.

Es kam noch schlimmer: Mathenia kann einen Fernschuss zur Ecke retten, leider verlor wieder Fofana beim anschließenden Eckball das entscheidende Kopfballduell gegen Tietz und der Ball zappelt zum 2:0 im Netz.

Nach der Pause überließ Darmstadt dem Glubb weitgehend den Ball, denn der konnte eh nix damit anfangen. MMD lief sich immer wieder an den bulligen Abwehrbüffeln fest.

Der eingewechselte Daferner bekam eine (!) gute Flanke, die er aber senkrecht in den Himmel köpfte. Kann man mal aufs Tor bringen, kann man aber auch mal öfter versuchen zu flanken.

Dann der Gipfel der Peinlichkeit: Kempe steht direkt vor dem voll besetzten Gästeblock am Eckballpunkt und sinkt von einem Becher getroffen zu Boden. Zum wiederholten Mal flogen aus dem Nürnberger Fanblock Gegenstände auf Spieler. Kempe wurde getroffen, blieb aber nicht – wie wohl die meisten anderen – liegen, um ein 3:0 am Grünen Tisch zu bewirken, sondern schüttelte sich und spielte weiter. Fetten Respekt dafür!

Gegen Ende war es dann noch mal Wekesser, der am Schluss wenigstens noch zwei mal aufs Tor schoss, damit die Statistik net so schlimm aussieht. Aus.

Fazit:

Wie ich schon nach dem HSV-Spiel schrieb: Für ganz oben reicht es mit der Truppe nicht. Gegen diese abgeklärten Teams, sind wir zu grün (würg). Außerdem fällt immer mehr auf, dass unsere Jungs ziemliche “Hemden” sind, die von den “Büffeln” immer abgekocht werden. Schon vor Jahren hatte ich hier von Kinsombi & Co. geschwärmt, doch leider wurde hier nicht entsprechend aufgeforstet. Wobei man auch sagen muss, dass Daferner für meinen Geschmack schon so ein “Brocken” wäre, nur dieser unter seinen Möglichkeiten agiert.

So wurde auch heute wieder unsere Kreativ-Zentrale MMD robust ausgeschaltet und der Rest war nicht in der Lage das zu übernehmen.

Fofana war letzte Woche der “Gewinner des Spiels”, heute war er an den entsprechenden Fehlern zu den Toren Schuld. Kein Vorwurf an den Jungen, er is ja noch jung und entwickelungsfähig. Bei Valentini bin ich da schon deutlich kritischer, wenn dieser mit seiner Erfahrung nicht mal flanken kann.

Statistik: Tore 2:0, Torschüsse 6:9, Ballbesitz 38:62%, Zweikampfquote 56:44%, Ecken 5:3. Hier wieder das Paradebeispiel, dass die Torschüsse nichts über die Qualität selbiger aussagen. Die Statistik liest sich gut, aber wichtig ist eben was im Tor ankommt.

RelVoSprung -8/+2

Jaja, die Luft wird dünner, da die Teams von unten plötzlich Siege einfahren. So sieht Braunschweig mit 2:1 gegen den KSC und Bielefeld 4:2 gegen Kiel. Wenn Regensburg noch gewinnt, könnten wir noch auf den 13. Platz abrutschen.

Fans:

Vorne weg: Wieder toll, wieviele FCN-Fans auswärts dabei waren. Herrlich den Block geschmückt und oben in der Mitte prangte “Diese Liebe ist nichts für Feiglinge”! Mein Lieblingsspruchband der Ultras! Danke dafür! Aber ach, es waren wohl wieder nur einige wenige, aber eine ganze Gruppe und ein ganzer Verein müssen nun unter deren Verfehlungen leiden.

Wie oben schon genannt, flogen mal wieder Gegenstände, meist Bierbecher aus dem Ultras-Bereich auf den Spieler beim Eckball. Hatten wir in Sandhausen schon miese Bilder produziert, als sich sogar der Fanbeauftragte Beppo Bergmann zum Schutz vor den Spieler der Gegner stellte, so gab es heute “the worst case”: Der Spieler wurde getroffen!

Auch wenn unverbesserliche meist behaupten “des tut net weh, der soll sich net so haben”, könnte sich der Spieler trotzdem auf den Boden legen – und das Spiel wäre gelaufen. Denn der DFB würde in einem solchen Fall von “Abschreckung” sprechen und das Spiel 3:0 für den Gegner werten (alles schon vorgekommen), nebst entsprechend hoher Strafe für den Verein natürlich.

Selbstredend werden jetzt wieder die Ultras angegriffen, die wieder die geliebte Opferrolle annehmen und die “ständigen Repressalien” bejammern können. Wieder werden sie sagen, dass sie nicht für jeden “Bsuffenen” die Verantwortung übernehmen können, aber ganz ehrlich: Wennst bei der Choreo Dein Schild mal zu früh hochhältst, dann gehen 5 Mann auf Dich los. Wenn sie wollten, könnten sie auch etwas dagegen machen. Ich glaube an Euch, liebe Ultras!

Die Mannschaft ist am Ende des Spiels auch mal lieber auf Sicherheitsabstand zu den Fans geblieben! 😉 Danke für die Bilder, Torsten!

Jetzt ist erstmal Länderspielpause, böse Zungen behaupten: “Wenigstens verliert der Glubb mal nicht” und danach geht es zu Karlsruher SC! Wie gesagt, es müssen Punkte her! Erholt Euch gut und dann starten wir voll durch! Und das “Trainer-Raus-Gezeter” würde dann auch wieder aufhören!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Meine Nerven!! Späte Erlösung für den 1.FC Nürnberg im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld! Erst in der 90. Minute fällt das 1:0 und rettet damit die tolle Mannschaftsleistung! Ohne Tempelmanns Kopfballtor wäre wieder nur gemeckert worden. So kann man von einer überzeugenden Partie sprechen, eine Reaktion nach dem Braunschweig-Desaster war zu sehen und Schweinsteiger-Nachfolger Parlatan auf dem Co-Trainer-Posten feiert einen Einstand nach Maß! So kanns weitergehen!

Nürnberg legte gut los, Bielefeld konnte sich nur durch gelegentliche Konter über Ex-Glubberer Robin Hack nach vorne bewegen – wirklich gefährlich waren die aber nicht. Anders der Glubb: Wekesser aus der Distanz, Duah verpasst den Nachschuss knapp. Dann Lohkemper zweimal knapp neben das Tor und schließlich Duah aus spitzem Winkel (nach Pass von Castrop), doch Fraisl pariert sehenswert. Kurz vor der Pause dann Castrop per Kopf, doch wieder rettet Fraisl. Pause.

Kommt nach einer guten Hälfte nun eine miserable, so wie “in den letzten Wochen” (ok, nur in Sandhausen und in Braunschweig)? Nein, der Glubb gab weiter Vollgas! Lohkemper mit dem ersten Schuss, Valentini aus 16 Metern, beide vorbei. Dann die 54. Minute: Ramos läuft mit dem Ball, wird von Fofana gestört, dadurch kommt der FCN an den Ball, gleich Steilpass auf Lohkemper, der Querpass zu Duah kommt mustergültig, der wartet gekonnt, bis Fraisl am Boden liegt und trifft wuchtig ins leere Tor! TOOOooooo…..

Tja, der VAR hat genau hingesehen und hat bemerkt, das Lohkemper 5 Zentimeter im Abseits stand, der Pass auf Duah wäre in Ordnung gewesen. Aber so wurde der Treffer kassiert. 0:0 weiterhin.

Nürnberg gab nicht auf, aber plötzlich kam Bielefeld zum ersten gefährlich vors Tor, Kofball doch Mathenia konnte parieren. Aus heiterem Himmel das 0:1 is ja auch so ein Klassiker, der gerne im Lichtspieltheater Max-Morlock-Stadion gezeigt wird.

Dann verliert Ramos erneut den Ball, doch Duah wuchtet das Ei in die Wolken, statt wie vorher umgekehrt, auf Lohkemper zu passen. Der eingewechselte Daferner trifft dann noch das Aussennetz.

Letzte Spielminute, keiner glaubt mehr daran, Sky hat das Resümee schon vor 10 Minuten gezogen. Mats Möller-Daehli von der linken Seite in die Mitte, wo Lino Tempelmann den Ball per Kopf ins lange Eck verlängert. TOOOR! 1:0! Der starke Fraisl war wieder dran, aber der Ball zappelt im Netz! Ekstase im Stadion!

Die Nachspielzeit wurde nahezu souverän runtergespielt. Wieder LastMinute-Sieg!

Fazit:

Ganz ehrlich: Duah muss Tempelmann einen ausgeben, so wie der Sky-Reporter ob der vergebenen Chancen vorschlug, aber Robert Klauß kann das gleiche tun. Denn fällt dieses Tor nicht, wäre Zeter und Mordio im Frankenland zu hören gewesen! “Ach wie kann man nur und überhaupt. Der neue Co kann auch nix”. So haste einen absolut überzeugenden Sieg eingefahren und kannst Bielefeld heimschicken mit “wenns 5:0 ausgeht, dürft ihr euch net beschweren”.

Duah MUSS freilich mindestens ein Tor machen, den er in die Wolken nagelt MUSS er spielen. Doch bei nem Stürmer is ja wichtig,, DASS er die Chancen bekommt. Gilt ja für Daferner aucb! Ansonsten hat mir Lohkemper bei seinem Startelfdebüt sehr gut gefallen, so wie auch Fofana geil gekämpft hat. Schindler merkt man einfach, wobei die Arminia schon auch sehr schwach war. Castrop hat mir wieder gut gefallen, wieder viel Einsatz.

Statistik: Tore 1:0, Torschüsse 18:6, Ballbesitz 66:34%, Zweikampfquote 52:48%, Ecken 9:1. Der FCN hat Bielefeld nach dieser Statistik regelrecht “hergespielt”, doch wie gesagt, ohne das Tor in der 90. ist das alles nix!

RelVoSprung -4/+6

Da schaut man jetzt natürlich etwas lieber hin, aber die anderen spielen ja noch. Heute hat nur der Hamburger SV noch gespielt und ist nach einem 2:3-Sieg (nach 0:3-Führung) in Kiel auf Platz 1 gesprungen. Mal abwarten, welchen Wahnsinn der Spieltage noch so liefert!

Fans:

Tolle Stimmung im Max-Morlock-Stadion, gut zu hören. Auch wurde die Klauß-Truppe immer wieder angefeuert, selbst wenn nur 26.000 Zuschauer im Stadion waren an einem Freitag-Abend. Aber ja, die schlechten Ergebnisse zuletzt und der schlechte Gegner kamen wohl zur Ferienzeit noch hinzu. Apropos Gegner: Heute standen sich ja die beiden Rekordabsteiger der Bundesliga gegenüber, da muss doch der Kenner mit der Zunge schnalzen.

Was mich heute aber besonders gefreut hat, dass wieder die Fans belohnt wurden, die bis zum Schlusspfiff dableiben und net zur Halbzeit auf irgendwelche Kirchweihen gehen! Schöne Grüße an der Stelle! Dieser Jubel in der 90. muss ja geil gewesen sein! 😉

Nun muss der Glubb 2x auswärts ran: Erst folgt das schwere Auswärtsspiel bei Darmstadt 98 und eine Woche später beim KSC! Sagen wirs mal so: Diese Leistung heute und Stürmer, die wenigstens jede 4. Möglichkeit machen, und man kann auch dort gewinnen!

Auf gehts, Nürnberg! Wir stehen an Eurer Seite!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags: