…kommt die Erinnerung (dippi-dippi-dip-dip). Ja, dieser 70er-Hauer fiel mir sofort ein und geht mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf. Das hier sind ja mal richtig doofe Termine, einzig das Auswärtsspiel in Frankfurt ist nett zu fahren.
In der Übersicht:
17. Spieltag: (Sonntag, 16.12.2012, 17:30 Uhr) Werder Bremen – 1. FC Nürnberg
18. Spieltag: (Sonntag, 20.01.2013, 15:30 Uhr) 1. FC Nürnberg – Hamburger SV
19. Spieltag: (Freitag, 25.01.2013, 20:30 Uhr) Borussia Dortmund – 1. FC Nürnberg
20. Spieltag: (Sonntag, 03.02.2013, 15:30 Uhr) 1. FC Nürnberg – M’gladbach
21. Spieltag: (Samstag, 09.02.2013, 15:30 Uhr) Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg
Aber natürlich klar, wann unser Glubb gwinnt is und wurschd, Hauptsach er tut es überhaupt! 🙂
@glubb_blog_de folgenDa muss man dann doch mal wieder seinen Senf(t) dazugeben: Der 1.FC Nürnberg hat vergangenen Samstag der Übermannschaft Bayern München aufopferungsvoll die ersten Punktverluste in der Fremde beschert und dabei auch noch mit dem ersten Gegentor die weiße Weste “versaut”. Das Frankenland war begeistert, die Sport-Presse größtenteils auch und alle wussten, dass Hans Meyer mal wieder Recht hatte: “Je länger eine Serie dauert, desto wahrscheinlicher wird es, dass sie zu Ende geht“.
Nürnberg hat nen Achtungserfolg erzielt und die Bayern sind immer noch das Maß aller Dinge. Könnten doch alle – bis auf die Fanatiker – zufrieden sein, oder? Weit gefehlt!
Denn die Bayern jammern nun in guter alter Matthäus-Tradition (“So ein Beschiss, Dooo!“) und finden jede Menge Schuldige: Der Rasen, die vielen Fouls, die Einflußnahme auf den Schiedsrichter, den Wind, der dritten Grashalm an der Eckfahne, die vielen Aufkleber an der Bushaltestelle…. 😉
Da kann man doch nur sagen: “Wäh, wäh, ruf doch mal einer die Wäh-Polizei!” (Bruce Willis in The Kid) Nein ernsthaft, da enttäuscht mich Mr. Nationalelf-Regisseur schon sehr! Statt Größe zu zeigen, die man bei dem fussballerischen Können erwarten dürfte, wird nach Ausreden gesucht. Und dabei ist man dann auch noch ungerecht:
Denn Jupp Henyckes hat den FCN im Vorfeld nicht ernst genommen und das Team völlig umgestellt. Das ging schief – hätt ma ja mal zugeben können?
Manuel Neuer sah bei dem Tor von Feulner nicht gut aus, aber das Ding kam unerwartet, verdeckt und flatterte. An einem guten Tag hält er den, heute war das eben nicht der Fall. Stattdessen behauptet er, dass der Rasen schuld war… kann man als Nr.1 auch anders handhaben, oder?
Schließlich Bastian “Weinsteiger“, der behauptete, dass Nürnberg übermäßig viel Foul gespielt hat (“kaputtgefoult“). Tja, ne Vereinsbrille haben wir alle, aber so schlimm, Herr Schweinsteiger? Das Foul-Verhältnis von 12:24 spricht nämlich eine andere Sprache weiß der SPIEGEL. Gut, der Ellbogenschlag von Gebhart wurde zurecht mit gelb-rot bestraft, doch wenn man genau ist, dann hätte “Schweini” da gar nicht mehr auf dem Platz sein dürfen, denn kurz vorher sprang er dem Timo Gebhart an die Gurgel (Bild der NN hier)!
Aber es gab noch so eine Szene in der sich Schweini wohl ungerecht behandelt fühlte, dabei kann doch jeder sehen, dass Kiyotake ihm hier in dem Fuß beisst (Foto bei Bild)! 😉
(Leider darf ich hier die Bilder nicht verwenden, also bitte auf die entsprechende Zeile klicken um zu sehen was ich meine)
Die Bayern jammerten so sehr, dass die Bild-Zeitung sogar von “schlechten Verlierern” schrieb! RP-online schreibt von Majestätsbeleidigung und trifft den Nagel auf den Kopf: “In einem Derby zwischen Franken und Bayern geht es nun mal zur Sache“!
Für MICH persönlich…
…ist der Bastian Schweinsteiger einfach die nächste Heulsuse nach Andi Möller!! “Greinmeicherla II“, wobei man ehrlicherweise sagen muss, der Andi Möller hat wenigstens nen internationalen Titel gewonnen!? 😀
PS: Im Übrigen lege ich Euch noch diese herrlichen Berichte an Herz:
- “Nürnberg als persönliche Occupy-Bewegung dieser diese Goldman-Sachs-Gedächtnisliga” 🙂
- NZ-Kommentar: Peinliches Gejammer
Tags: Derby, Satire, Wort zum Spieltag
Was für eine Überraschung! Die Bayern bekommen nicht nur ihr erstes Auswärtsgegentor der Saison, sondern lassen damit auch die ersten Punkte! Überraschendes Ende des fränkisch-bayerischen Derbys, das doch so eindeutige Vorzeichen hatte. In Franken kann man damit aber wunderbar leben!
Also man muss schon sagen, dass es der absolute Wahnsinn ist, welche Leistung die Bauern in dieser Saison auf den Rasen legen. Mit 15:0 Toren und nur Siegen in der Ferne bewegen sie sich in Gefilden die für Glubb-Fans unnatürlich wirken. Darum war der Ausgang dieses Spiel heute sowas von eindeutig… nun gut, der Glubb macht halt nie was man von ihm erwartet.
Das Spiel fing an und war auch scheinbar gleich wieder vorbei: Pinola, der wieder für Plattenhardt ins Team rückte, schlug ein Luftloch am eigenen 16er, Querpass und Madzukic vollstreckte zum 0:1! Unglaublich, wie viele dicke Kinder wieder auf der Gegengerade aufgesprungen sind.
Nun waren wir zum Abschuss freigegeben – dachte man zumindest. Doch der Glubb begann sich zu wehren und die Bauern zogen sich in die eigene Hälfte zurück. Man witterte die Chance, für eine Überraschung zu sorgen. Doch in Halbzeit eins passierte ausser einer Glanzparade von Schäfer weiter nix!
Nach der Pause gings schnell: Vorwärtsbewegung der Münchner, Ballverlust und Feulner kommt an die Kugel. Er treibt die Verteidigung vor sich her und zieht aus 25 Metern ab: Tooor! Der Ball dreht sich von Neuer weg und klatscht ins rechte untere Eck! Endlich! Das erste Gegentor der Millionäre in der Fremde! Schon jetzt ein Triumph für das Frankenland!
Nun mussten die Geld-Säcke kommen. Doch Nürnberg blieb gefährlich: Eine Konterchance auf Esswein, doch Pinola spielte dem Verteidiger in die Füsse.
Dann der Aufreger: Der überwiegend schlechte Schiri zeigt Timo Gebhart die gelb-rote Karte! Empörung in Stadion! Ich denke aber, dass hier ein Ellbogencheck vorlag, der im Gesicht des Gegners landete. Somit also gerechtfertigt.
Nun rannten die Bayern auf das Tor von Rückkehrer Rapha Schäfer an, doch Timm Klose blieb Turm in der Schlacht! Überragend! Aus! Punkt gegen die Übermannschaft! Herrlich!
Fazit:
Sicherlich die Überraschung! Wir hätten die sogar schlagen können, aber natürlich auch noch verlieren können bei der Qualität. Alles in allem bin ich zufrieden! Möchte aber anmerken, dass ich in Mainz mit nem Punkt gerechnet habe und heute mit Null. Also bleibt alles beim alten – jetzt gilt es gegen Fürth diese Leistung noch mal abzurufen! Und DAS ist da richtige Derby!!
Relvosprung 1 Punkt
Mal sehen was Düsseldorf und Wolfsburg morgen machen, aber 5 Punkte vor Fürth sind auch extrem wichtig! Update: Düsseldorf hat in Bremen verloren und hätte Hoffenheim nicht in der 89. das 1:3 erzielt, wären sie aufgrund der schlechteren Tor-Differenz hinter uns gerutscht. So sind wir gleich, nur Hoffe hat mehr Tore erzielt. Man sieht also, dass dieser Punkt schon wichtig sein kann.
Leider vermute ich, dass die Westvorstadt das genau so geplant hat: Den ersten Heimsieg in der Bundesliga gegen den Rivalen aus Nürnberg? Das stünde in den Büchern und die grünen könnten Sang- und Klanglos absteigen. Keiner würde sich beschweren! Etwas was sie uns voraus haben: Die feiern als Vorletzter immer noch so, als würden sie Meister werden. Aber die Erwartungshaltung is auch extrem niedrig an der Regnitz…
Auf der anderen Seite: Ein Sieg unseres Glubbs im Ronhof und wir können beruhigt Weihnachten feiern! 😉
Die heutige Choreographie beim Derby galt dem von Nazis vertriebenen Trainer Jenö Konrad. Respekt an die Ultras für diese Idee!! Echt geil!
Für uns ist es ein Derby nächste Woche, für Fürth das Spiel des Jahrhunderts!!!
Gebt alles, denn: Für immer rot und schwarz!!
@glubb_blog_de folgenUnser Glubb machts uns schon nicht leicht! Da spielte er zuletzt wochenlang totalen Müll und verlor, doch jetzt spielt er teilweise richtig gut – verliert aber auch? Heute kann man sich nur über zwei Dinge beschweren: Die ersten 25 Minuten verschlafen und danach das Tor nicht getroffen! Heckings 200. Spiel als Bundesliga-Trainer ging also in die Hose.
Ich habs mit mal wieder auswärts angetan. Das Spiel begann mit 10 Minuten Verspätung, weil viele Fans noch auf dem obligatorischen Stau auf der A3 beim Frankfurter Flughafen standen. Leider hatten unsere Jungs aber “30 Minuten später” verstanden, denn wie sonst lässt sich dieses Schlafwandeln in den ersten Spielminuten erklären. Leider war es Plattenhardt, der wohl nach seinem Einsatz gegen Wolfsburg zuviel gelobt wurde, der die erste Fehlerkette einleitete: Er ließ nicht vom Mainzer Müller 2x düpieren, Klose stand danach viel zu weit weg um einzugreifen und Rakovsky sah bei dem zugegeben verdeckten Schuß nicht gut aus. 1:0 für Mainz!
Was man im Gästeblock von diesem Tor sah war: Müller mit Ball – Fahne – Müller schießt – Fahne – jubelnde Mainzer – wieder Fahne…
Doch zurück zum Spiel: Die rhetorische Frage “wann hat der Glubb zuletzt ein Spiel gedreht” machte die Runde. Doch da tauchte schon der nächste Fehler auf: Chandler, der heute von US-Coach Jürgen Klinsmann beobachtet wurde, hätte einen erkämpften Ball locker zum Torwart zurückspielen können. Stattdessen schlug er das Ding in die Mitte des Spielfeldes (“Das darf man nicht machen”! Lektion 2 in der E-Jugend), die roten Mainzer freuten sich und spielten Ivanschitz in der Schnittstelle an, der dann keine Probleme hatte, den herausgeeilten Rakovsky zu umkurven und zu vollenden. 2:0!
Dann wurde es leicht peinlich, weil der untere Teil des Gästeblock sehr drastisch seine Antipathie gegenüber Herrn Invanschitz kundtat, was die Karnevalisten auf der Gegengerade mit Pfiffen quittierten. Ich weiß gar nicht, wie oft ich heute diese “Halsabschneider-Geste” gesehen habe…
Aber auch ohne lautstarke Anfeuerung durch die Fans machte sich der FCN auf, sich doch noch zu wehren! Die Folge waren 3 tolle Chancen: Pekhart per Kopf knapp vorbei, Kiyotakes Hammer lenkte Wetklo gerade noch um den Pfosten und Balitsch brachte das Kunststück fertig, aus 5m daneben zu köpfen. Hier hätte es ja mal scheppern können. Dann endlich Jubel: Kiyotake schlägt wieder einen Freistoß in den Strafraum und Nilsson köpft zum Anschlußtreffer ein – nur noch 1:2! Guter Zeitpunkt so kurz vor der Pause!
Nach der Pause brannte der FCN ein kleines Feuerwerk ab, leider sprangen mal wieder keine Chancen, Geschweige denn Tore raus! Auf alles einzugehen dauert mir jetzt zu lange. Zum Schluß ließ Hecking sogar Pekhart und Polter gemeinsam spielen, aber leider ist da keiner im Stande bei 1,94 Körpergröße mal einen Kopfball zu erreichen. Meist wurde schön über die Außen der Ball vorgetragen, aber was da an Flanken reinkam, war teilweise unterirdisch. Plattenhardt hat mal eine tolle geschlagen, aber sonst…. dann wars aus. Wieder verloren, diesmal hätts auch wieder nicht sein müssen! 13:13 Torschüsse und 6:3 Ecken – da gewinnen andere Mannschaften Spiele!
Fazit:
Also was einzelne Spieler heute geboten haben, haut einem echt den Vogel raus! Chandler hat es fertig gebracht 3 (in Worten drei) falsche Einwürfe zu verursachen! In der Bundesliga! Selbst ein Bambini kapiert irgendwann, was er machen muss! Dazu noch Esswein, der wie eine Rakete schnell ist, aber auch genauso geistreich Fussball spielt. Wer hat noch alles den Eindruck, dass der keinen Bock hat?
Mak zeigte noch mal Engagement, als er dann rein kam – aber Frantz wurde zwar auf der Anzeigetafel angekündigt, nur gesehen hab ich ihn nicht. Und Pekhart und Polter, gut bei denen kann man nix sagen, die könnens halt net besser.
Was bleibt unterm Strich: Wir haben keine Offensive!! Nilsson ist nun Führender in der Torschützenliste… mit 2 Toren!! Als Innenverteidiger!?
Relvosprung 0 Punkte
Ja ich nenne ihn mal, obwohl wir – wenn es ganz dumm läuft, noch an diesem Spieltag auf den Relegationsplatz abfallen können. Wenn Düsseldorf nen Punkt holt und Wolfsburg 3:0 gewinnt, ist es soweit. Hoffen wir mal, dass hinter uns keiner mehr punktet.
Update: Tja, hätte Kies in der Nachspielzeit nicht noch ein Tor geschossen, wäre meine Befürchtung war geworden! Wob gewinnt 3:1, F95 spielt 1:1, weshalb wir punktgleich mit der Relegation auf Platz 15 stehn. Wenigstens haben Augsburg und Fürth nix geholt!
Das Stadion in Mainz ist genauso wie in Augsburg oder Hoppenheim: Mitten in der Prärie und Standardbausatz. Gästefans haben einen eigenen Tunnel durch den man in die Coface-Arena kommt. Aber der Gästeblock hat nur einen Ausgang!? Gott bewahre vor einer Massenpanik!
Im Übrigen ist Coface ein Unternehmen, dass Unternehmen aller Größen und Branchen vor dem Risiko Forderungsverlust schützt. Manch böses Mundwerk würde das als “Geldeintreiber für Banken” bezeichnen. Ich stell mir grad vor, wie groß bei uns der Aufschrei wäre, wenn die unser Namensgeber wären… 😉
Auch muss ich sagen, dass ich beim hinlaufen auf diesen Kasten sofort den roten Stuhl vermisst habe! Das sieht aus wie ein Möbelhaus!
Aber sie haben keine Tartanbahn und wohl tolle Logen, mit denen man gut Geld verdienen kann. Langsam müssen auch wir in Nürnberg mal was machen! Aber bitte NICHT in der Pampa, denn unsere Kneipen- und Biergarten-Landschaft um unseren Ground möchte ich ungern abgeben! Ich leide an dieser Stelle mit allen Fans, die außer Stadion nix haben: Mainz, Augsburg, Gladbach und natürlich: Bayern!
Nun kommen diese Nasen mit einem 6:1-Erfolg in der ChampionsLeague zu uns ins Frankenstadion – gut nicht alle, einige boykottieren ja wieder. Also alles als ein Kantersieg für Nürnberg wäre eine faustdicke Überraschung! 😉
Was immer auch passiert: Wir sind der Glubb!
PS: Wenn treff ich beim Bayern-Spiel alles in der Halbzeit in der Kneipe? 😉
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Zumindest bis jetzt! Also, Spieltag Nummer 10 ist absolviert – zum Glück mit einem Sieg – und somit ist es wieder an der Zeit ein erstes Fazit zu ziehen. Warum nach 10 Spieltagen? Wegen des metrischen Systems! 😉 Nein, ernsthaft, mit 10 Spielen ist grob ein drittel der Saison rum und es bietet sich eine Standortbestimmung an. Vor allem auch, weil ich wieder eine ganz tolle Grafik für Euch hab:
Platz 14, 11 Punkte, 3 Siege, 2 Remis, 5 Niederlagen, 8:15 Tore (-7)
Aussagekräftig ist das allemal und wer sich erinnern will, in der letzten Saison standen wir genauso da (hier). Um noch genauer hinzusehen:
Heim: 5 Pkt., 1 Sieg, 2 Remis, 2 Niederlagen, 3:5 Tore, Differenz -2
Auswärts: 6 Pkt., 2 Siege, 0 Remis, 3 Niederlagen, 5:10 Tore, Differenz -5
Auch hier ist es genauso wie letztes Jahr: Die Auswärtsbilanz sieht noch immer ganz gut aus, aber zuhause sind wir nicht wirklich eine Macht. Mal im Verhältnis zur Liga:
Heimtabelle Platz 13
Auswärtstabelle Platz 11
Geschossene Tore Platz 15
Bekommene Tore Platz 9
Hier vorne weg ein großes ABER: Der Platz 9 bei den Gegentoren ist deshalb so gut, weil insgesamt 5 Teams 15 Gegentreffer kassiert haben. Auch das ist wieder ziemlich das gleiche wie zum jetzigen Zeitpunkt der vergangenen Saison. Also muss wieder die “einfache, aber sehr effektive Tendenzgrafik” (Sieg aufwärts, Niederlage abwärts, Remis gleich) her:
Bilanz “S-U-S-N-N-N-N-U-N-S”
Die Tendenzgrafik zeigt das, was wir eh schon wissen: Wir waren am Anfang der Saison über unserem Niveau, sind dann abgerutscht und nun darunter – ein Börsianer würde hier einen langfristigen Abwärtskanal sehen!
WAS bedeutet das also? Genau diese Parallelen zur letzten Saison beweisen es: Der abermalige Verlust von Schlüsselspielern ist wieder mal nicht (sofort) zu kompensieren. Letztes Jahr haben wir uns erst in der Rückrunde gerettet – hoffentlich klappt das wieder!
Wer aber jetzt hier die Verteidigung als Schwachpunkt ausmachen will, der sieht sich getäuscht: Mit Maroh und Wollscheid wars 2011 genauso schlimm! Appropos, Maroh: Es wurde zuletzt ja wieder gejammert und in Facebook sogar gefleht, er möge doch bitte, bitte wieder an den Valznerweiher zurückkommen. Ich mochte ihn auch, aber in Köln ist er auch nicht sooo erfolgreich (hier lesen). Hatte Hecking doch Recht?
Relvorsprung:
Das ist das einzige, was wirklich zählt und hier sind wir mit 3 Punkten Vorsprung auf die Relegation etwas beruhigter. Übrigens, der Relvosprung war seit seiner Einführung am 30.10.2010 noch nie im Minusbereich! Wenn das so bleibt, dann ist alles gut! 🙂
Bomber-Manolo-Statistik:
Diese Statistik lasse ich in Zukunft weg, da ich als Monster-Pessimist einfach nicht so relevant bin. Aber dafür gibt es jetzt die…
1,2 Punkte-Linie:
Tja, das kommt dabei raus, wenn ein Glubberer-Herz mal nicht einschlafen kann! 🙂 Tenor: Wie schaffen wir die 40 Punkte? Kann man die ganze Saison ungeschlagen sein und mit 34 Unentschieden absteigen? Wann kann man sich ne Niederlage erlauben?
Dabei bin ich auf folgende Weisheit gekommen: Man muss in jedem Spiel im Schnitt 1,2 Punkte (abgerundet) holen. Das heißt nach dem ersten Spieltag 1 Punkte, nach dem zweiten 2 Punkte und so weiter. Erst nach dem 5 Spieltag müssten es dann schon 6 Punkte sein. Das ergibt folgende Grafik:
Gut, das klingt wirr (ich konnte wirklich nicht schlafen), aber wir erhalten dadurch eine Linie, auf deren Nordseite das Leben schön ist und auf deren Südseite die Hölle droht. Ist ein bisschen wie mit der Donau!! 😉
In rot seht Ihr die Punkteausbeute des 1.FC Nürnberg und die grüne Linie ist die Linie der Hoffnung! Wir sehen also, wir sind immer noch im Süden….
Fazit der gesamten Statistik:
Das könnte man eigentlich mit dem Ausspruch von Claus Lufen sagen: “Geduld liebe Fans, in Nürnberg ist die Lage lange nicht so schlimm wie ihr sie seht!” – Klar, es könnte besser sein, aber geben wir dem Team um Bader und Hecking etwas Zeit. Vielleicht wird ja in der Winterpause noch nachgelegt?
Eine Saison der Extreme eben: Wir waren schon oben und wir waren schon unten, die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen!
Was gegen uns spricht:
Ist das Damoklesschwert der 4. Bundesligasaison und natürlich der x-te Aderlass an Spielermaterial. Des kann ja auch mal schiefgehen…
Was für uns spricht:
Is die Ruhe und Unaufgeregtheit, die uns auch in den letzten Jahren immer ausgezeichnet hat! Außerdem kann man einfach sagen: Wir hatten unsere Krise schon, und damit ist nicht nur die sportliche gemeint. Auch solche Dinge wie Spielerrauswürfe und “Hecking raus”-Rufe. Jetzt sollten ALLE wieder an einem Strang ziehen!
Darum: Alles für den Glubb!
@glubb_blog_de folgenWas für eine Befreiung! Endlich wieder ein Sieg! Und vor allem: Es war hochverdient!
Der FCN war von Anfang an Herr im Haus und hat Gas gegeben! Wolfsburg kam kaum aus der eigenen Hälfte! Einzig an der 16er Linie war wieder mal Schluss mit der Herrlichkeit. Nur einmal, als der verbesserte Esswein auf Pekhart durchsteckte und der Tscheche verzog, lag die Führung für die Franken wirklich in der Luft. Doch so ging es mit einem schmeichelhaften 0:0 für VW in die Pause.
Nach der Pause das gleiche Bild: WOB nur gefährlich bei Einzelaktionen. Bezeichnend auch, dass Olic in der 60. Minute ausgewechselt wurde. Die Hintermannschaft des FCN wirklich gut: Rakovsky immer auf dem Posten, die Innenverteidigung sehr sauber und diesmal die Aussenverteidigung stark. Plattenhart ließ einen Pinola vergessen – klasse Partie! Und vor allem Chandler war endlich wieder der alte!
Genau dieser Chandler war es nämlich, der nach 452 Minuten das Ende der Torflaute beim FCN einleitete: Seine schöne Flanke nickte der lange verletzte Timo Gebhart mit einem sehenswerten Flugkopfball ins Netz! Endlich! Die Erlösung! Mega Stimmung im Frankenstadion!
Danach war die Angst vor dem versagen nur ganz kurz zu spüren. Einzig der schlechte Schiri machte es noch mal spannend – doch dann war der Drops gelutscht!! Sieg! Rakovsky zu NULL! Simons stark! 🙂
Fazit:
Wir haben einen Sieg geholt! Wunderbar! Wir haben zudem gut gespielt! Traumhaft! Aber, es war nicht alles Gold was da geglänzt hat. Der unglückliche Pekhart muss in der zweiten Hälfte wohl einen Skischuhtest auf dem Feld gemacht haben. Also ich mag ihn echt, aber man kann ihm nur bescheinigen, dass er sich bemüht hat. Und wer Zeugnisse lesen kann, der weiss dass das nicht soo positiv ist.
Zusammengefasst wir erzeugen zu wenig Chancen. Benaglio hat drei Bälle halten müssen! Wäre Gebhart diesmal ohne Glück gewesen, hätten wir wohl mit einem 0:0 leben müssen…
Und an dieser Stelle: Was wäre, wenn dann auch noch Diego ein unglaubliches Tor des Monats geschossen hätte und wir 0:1 verloren hätten? Dann hätte das ganze Stadion wohl “Hecking raus” gefordert, gell? Mal vor Augen halten…!
Relvosprung 3 Punkte
Als Fürth gestern überraschend einen Punkt in Frankfurt holte, wurde mir schon schlecht. Aber zumindest hat Augsburg verloren. Hoffenheims Sieg gegen Schalke ist eine Frechheit!
Und wie immer hier ein Wort zur Ultra-Szene: Die Wolfsburger Fans waren peinlich! Waren das 2 Busse? Oder doch noch zwei PKWs dazu? Also für einen Bundesligisten lächerlich (siehe Bild oben)! Da hat sogar die Westvorstadt mehr drauf! Drum bitte, Wolfsburg, nehmt Hoffenheim mit und verdrückt Euch möglichst unauffällig aus der Bundesliga!!
Unsere Ultras hielten sich zurück, das übliche lalala. Nach dem Tor wurde kurz gefeiert, das wars schon. Trotzdem unterstütze ich hier auch die SPENDENAKTION fürs fränkisch-bayerische Derby (siehe Bild)!
Nur auf dem Block 7 wirds wohl wieder ein Nachspiel geben. Denn auch diesmal war wieder eine grosse Schwenkfahne (siehe Bild) am Block, obwohl das weder von den Fans dort, noch vom 1.FC Nürnberg geduldet wird. Naja, lassen wir uns überraschen, vielleicht gibts wieder völlig böse und ungerechte Repressalien! 😉
Was immer geschieht: Wir sind der Glubb!!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Seit 6 Spielen ohne Sieg, seit 4 Spielen ohne Tor, punktgleich einen Platz vor der Relegation, die ersten “Hecking raus”-Rufe. Es sieht derzeit wirklich nicht gut aus für den Nürnberger Trainer, aber trotzdem stellte er sich heute im “Volkswagen Doppelpass” bei Sport1 den Reportern, Ex-Fussballern und Zuschauern. Um das gleich vorne weg zu nehmen, er hat das sehr souverän mit seiner realistischen Blickweise über die Bühne gebracht, dass man sich als Glubberer doch schon wieder etwas besser fühlt. Bringt zwar auf dem Punkte-Konto nix, aber tut gut.
Es hat wirklich nett angefangen, als ARD-Sportschau-Moderator Claus Lufen mit der Ansage eröffnete:
“Geduld liebe Fans, in Nürnberg ist die Lage lange nicht so schlimm wie ihr sie seht!”
Zu Beginn wurde der Magath-Rauswurf bei Wolfsburg die “überraschende Auferstehung” der Mannschaft behandelt. Als Hecking befragt wurde, wie er denn auf eine Anfrage des VFL Wolfsburg reagieren würde, meinte er, dass er sich das nicht anhören würde, weil er sich beim 1.FC Nürnberg wohlfühlt und dort auch weiß, dass das Umfeld passt.
Dann war das Thema 1.FC Nürnberg dran und man zeigt ganz spaßig wegen der 4 Spiele ohne Tor einen Einspieler, bei dem ein Fernsehteam Marek Mintal befragt hat, ob er einspringen würde: “Wer kennt mich, ich sag sofort ja“! 🙂
Weiter dann Sky-Kommentator Wolff-Christoph Fuss “Den Finger in die Wunde zu legen fällt mich nicht so leicht“. Denn “an dem Dortmund-Spiel hat man gesehen, wohin das Niveau führen kann“. Weiter richtete er den Blick die letzten Jahre und meinte dass “unterm Strich in Nürnberg extrem gute Arbeit geleistet wurde mit extrem kreativen Transfers“!
Hecking ist sich vollkommen im Klaren, was da derzeit beim FCN abgeht. Das er nach solchen Leistungen zur Diskussion steht, ist völlig klar. Er wäre auch der Letzte, der sich in aussichtslosen Situationen an seinen Posten klammert (“Wenn man merkt, wie als ich damals in Hannover zurückgetreten bin, es macht keinen Sinn mehr und man läuft nur gegen Windmühlen, dann ist es vorbei. Dann bin ich aber auch der Letzte, der nicht sagen würde, wir machen hier einen Schlussstrich. Das sehe ich im Moment aber nicht” Welt.de), aber so finster ist es beim Glubb noch nicht. Gestern hat zumindest die Organisation gestimmt, aber durch eine Fehlerkette (Klose verstolpert, die rechte Seite ist offen und Pinola steht falsch) hat man sich um den Lohn gebracht und steht nun mit leeren Händen da. Also hat das Team einen wirklichen Fortschritt gemacht, aber sich nicht belohnt – und das ist nicht zufriedenstellend.
Auch hat er erkannt, dass sich die Offensive mehr Chancen erarbeiten muss, als das derzeit geschieht. Hat aber dabei durch die Blume erkennen lassen, dass man einfach keine Alternativen hat. Und das haben wir Fans ja auch schon erkannt.
Was sehr schön war, war dass ARD-Mann Klaus Ufen die “Busbelagerung” nach dem gestrigen Spiel etwas entzerrte: “Das waren vielleicht 20 Fans” und das Fernsehen mache daraus einen reißerischen Aufhänger. Auch Hecking bestätigte, dass er auch gewarnt wurde, aber es im Endeffekt nicht so schlimm war. Der Sport-Bild-Mann merkte sogar an, dass Szenen mit Applaus zu sehen waren. Also, auch alles völlig normal.
Auf den Twitter-Ausraster von Robert Mak angesprochen hat Hecking, für meinen Geschmack, etwas sehr gutes gesagt: “Wir sind nicht in der Lage auf einen Robert Mak dauerhaft zu verzichten, aber wir sind in der Lage auf ihn zu verzichten, wenn er nicht professionell arbeitet.”
Später in der Sendung hatte man noch die Aufreger des Spieltags und da waren Handspiele dabei. Und hier zeigt Hecking, dass er die gleiche Meinung hat wie ich: “Die Handspiel-Regelungen sind zu schwammig.” Und so ist es! Es ist zu bestrafen wenn eine Handbewegung unnatürlich oder fahrlässig ist – und da meinte Hecking: “Und jetzt sitzen wir hier, was ist fahrlässig, was ist unnatürlich!” Es fehle eben eine klar Regel. Klasse, meine Meinung! 🙂
Zum Schluß noch erwähnt ein schön knurrige Aktion von Dieter Hecking: Als er das zweite Mal auf das Phrasenschwein hingewiesen wurde, in das man einzahlen muss, wenn man abgedroschene Phrasen verwendet: “Ah leck mich am Arsch“. 🙂
Fazit:
Natüüürlich bringt uns das etz keine Punkte und mir ist auch klar, dass es langsam schlimm aussieht. Ich betone das ja auch immer wieder. Aber von einer aussichtslosen Situation, in der man den Kopf des Trainers fordert, sind wir in Nürnberg noch weit entfernt! Vielleicht kommt die Erlösung ja im Frankenderby? Wer weiß?
PS: Wenn mal was auf youtube auftaucht, werd ich das hier auch noch reinstellen.
@glubb_blog_de folgenTags: Dieter Hecking, Doppelpass
Lange hat man mit dem FCN gehofft und gebangt, aber am Schluß steht man doch mir leeren Händen da. Doch es hat sich was verändert beim Glubb: Das große Problem ist nicht mehr unbedingt die Innenverteidigung, eher muss man sich jetzt um die Offensive sorgen.
Der Glubb wollte mitmachen bei den Freunden auf Schalke, die vergangenen Mittwoch mit einem Sieg bei Arsenal in der Champions League aufhorchen ließ. Nürnberg auch mit der ersten Chance, doch Unnerstall kann den Kiyotake-Knaller nach Pekhart-Ablage parieren. Dann rennt Schalke auf das Gehäuse von Rakovsky an, doch der 19jährige Ex-Schalker ist oft “Turm in der Schlacht”. Kurz vor der Pause kann sich der FCN befreien, doch Pinola jagt den Ball aus aussichtsreicher Position auf die Ränge.
Nach der Pause wurde Schalke immer wütender. Rakovsky teilweise mit Problemen, doch seine Vorderleute sind auf dem Posten. Nur von der Offensive ist nix zu sehen. Ca. 15 Minuten vor Schluß werden die Franken etwas mutiger, doch die Strafe folgt auf dem Fuß: Klose wird von 3 Schalkern bedrängt, verliert den Ball, nach links gespielt, eine Flanke, Pino steht falsch und Farfan lenkt das Leder ins lange Eck – 1:0. Rakovsky ohne Chance.
Doch gleich im Gegenzug DIE Chance: Chandler setzt sich endlich mal auf der Seite durch und flankt dann mal anständig, Pekhart steigt mit hoch, doch Timo Gebhart kann den Nachschuß nicht an den Verteidigern vorbeibringen. Das wars – wieder verloren.
Fazit:
Jetzt kommt wieder das Standardprogramm: “Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen”, “Pech gehabt”, bla bla bla. Unterm Strich haben wir wieder keinen Punkt geholt und die Luft wird dünner. Erschreckend für mich, wie harmlos unsere Offensive ist!!
War es in Hannover und gegen Stuttgart eindeutig die Hintermannschaft, die das Spiel versaut hat, so muss man nach Augsburg und Schalke – und eigentlich auch Freiburg – erkennen, dass die Offensive versagt hat. Esswein, Mak, Frantz, Pekhart, Polter, Gebhart, alle blieben bisher den Leistungsbeweis schuldig – der eine mehr, der andere weniger. Außerdem sprechen über 6 Stunden ohne Tor eine deutliche Sprache!
Relvosprung 0 Punkte
Das hatten wir zu letzten Mal am 10.12.2011 nach einem 0:2 gegen Hoffenheim. Und schlechter, sprich im Minusbereich war er nie, seit ich den Relvosprung am 30.10.2010 eingeführt habe! Ob das so bleibt?
Hinter uns gab es nämlich eine Niederlage für Augsburg, ein Unentschieden für Fürth und ein Sieg für VW Wolfsburg. Tja, und da haben wir wieder unser “Glubb-Pech”: Gegen Wolfsburg wird auf jeden Fall verloren, denn wären sie als siegloser Letzter gekommen, hätten wir sie aufgerichtet – und so kommen sie nun völlig befreit, weil Magath endlich entlassen wurde!? Und danach gehts nach Mainz, dann kommen die Bauern und dann gehts nach Fürth…. mir wird schon wieder schlecht! 😉
Hecking bei Sport1
Der Club-Coach ist am morgigen Sonntag, 28.10.12, bei Jörg Wontorra im „Der Volkswagen Doppelpass“ auf SPORT1 zu Gast. Einschalten!
Denn was immer passiert: FCN ein Leben lang!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel, Fanfreundschaft
“Unglaublich” beschreibt nicht im geringsten unser Entsetzen. Nach vier Niederlagen lieferte die Mannschaft einen Offenbarungseid, der einen erschaudern lässt. Stützen des Teams aus vergangenen Spielen sind an Harmlosigkeit nicht mehr zu über-/unterbieten. Die Ratlosigkeit ist greifbar in Nürnberg. Gerechtes Ergebnis wäre ein -1:-1!
Auf das Spiel einzugehen erübrigt sich. Zu Erschreckend ist es, wenn ein Sport-Sender nur 3 Torszenen zeigen kann! Die beste Leistung zeigte Augsburgs Langkamp, der einen Ball auf Stadiondach schlug! Krönung dieser Aktion war, dass zum ersten Mal der All dort oben liegen blieb! 🙂
Ich zählte insgesamt ein Chancenverhältnis von 2:3. Nach Gebharts schöner Eigenleistung, die ca. 2m am Tor vorbeistrich, leistete sich Balitsch einen verunglückten Seitfallzieher kurz vor der Pause. Augsburg hatte die grösseren Chancen, jedes Mal aus dem Getümmel vor dem Tor. Bei der letzten Chance rettete Patrick Rakovsky mit einer tollen Faustabwehr! Das wars aber mit den tollen Aktionen.
Der Rest war schlimm! Chandler unter aller Kanone, Pinola mau, die Offensive blaß. Schlimm auch, dass Kiyotake heut nicht mal Standarts zusammengebracht hat. Esswein hat zwar seine Einwechslung verpennt, aber er war nicht so schlecht, dass er weder hätte ausgewechselt werden müssen, so wie Sport1 das vermeldet hatte. Tja Frantz und Esswein sehen sich halt verdammt ähnlich! 🙂
Ein Wort noch zu Rakovsky: Ich hab mich gefreut als er für Schäfer eingewechselt wurde. Er hat sauber gespielt, eine Unsicherheit bei der zum Glück nix passiert ist und eine Parade, die den Punkt gerettet hat. Ergo, ich will mehr von ihm sehn!
Fazit:
Ich hab das Ergebnis vorausgesagt, aber halt 1:1 getippt. Denn klar unser Glubb: Ein Sieg hätte uns erst mal gerettet, eine Niederlage ins Tal geschmissen, also spielen die Jungs unentschieden. Nix halbes und nix ganzes. Doch angesichts des Schalker Siegs gestern beim Meister Dortmund, hätte man heute 3 Punkte holen müssen, denn auf Schalke gibts ein gutes fränkisches “Nixerla”! 😉
Und etz noch ein Wort zu den Gästefans: Bei der geringen Entfernung zu Nürnberg mit Abstand der schlechteste Support? Da muss mehr gehen, auch das war enttäuschend.
Relvosprung 2 Punkte
Ich könnte etz ganz frech schreiben: “Platz 15! Saisonziel erreicht!” Aber es macht mir Angst, wie die Jungs sich geben. Klar die Saison is noch lang, aber zum 4. Mal in Folge echt schlecht gespielt, das erschreckt mich doch schon wieder!
Occupy Block 7
Ich hab in der vergangenen Woche gehört, dass BDA (Banda di amici) wohl versuchen den Block 7 einzunehmen. Klingt martialisch, scheint aber den Nagel auf den Kopf zu treffen, wenn Dauerkartenbesitzer zum Blockwechsel aufgefordert werden. Bisher war der Block 7 ein Zufluchtsort für alle die gerne Stimmung machen, aber sich nicht dermaßen dem Ultra-Kult verschrieben haben, dass die halbnackt oder mit dem Rücken zum Spielfeld am Block stehen müssten. Doch offenbar hat man jetzt am 7er vorne dran zwei große Schwenkfahnen installiert, auf die die Clubfans hinten im Block keinen Bock haben, weil sie – man höre und staune – was vom Spiel sehen wollen. “Die Fahne raus”-Sprechchöre wurden von mir irrtümlich als “Bader raus” verstanden, weshalb ich mich erkundigte was da abgeht. Das ganze gipfelte in der zweiten Hälfte dann auch noch in einer halben Massenschlägerei, weshalb man davon ausgehen kann, dass uns das Thema noch etwas beschäftigen wird. Im Stadion das Spiel sehen wollen, ts, is ja voll Retro! 😉
Was immer auch passiert: Für immer rot-schwarz!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Der 1.FC Nürnberg musste nach 3 Niederlagen (mit ordentlich schlechter Leistung) in Folge zum Angstgegner in den Breisgau fahren. Nun, was mag da wohl passieren? Nur sehr wenige haben sich da was ausgerechtet. Trotzdem haben wieder jede Menge Clubfans diesen weiten Weg auf sich genommen. Und diesen Leuten sei heute dieser Bericht mal gewidmet.
Sandra K. ist eine davon, die mir heute auch die Bilder stiftete. Das erste hier links finde ich sehr bezeichnend, da beim Einlauf der Teams der Herr links unten schon das Gesicht in den Händen vergräbt – ob er geahnt hat, was da kommt?
Sicherlich nicht, denn der Glubb ist ja immer wieder in der Lage, noch einen drauf zu setzen… so lange es um negative Dinge geht. Und so möchte ich heute so wie bei der peinlichen Niederlage in Hannover verfahren und nur ganz kurz auf das Spiel eingehen.
Die größte Chance hatte Pekhart bereits in der 2. Minute, als er eine Kiyotake-Ecke knapp über das Tor köpfte. Von da an war wieder “Bonjour tristesse” in der Offensiv-Abteilung angesagt. Einzig der kleine Japaner mühte sich, nur leider bringt keiner von den Riesen (Pekhart 1,94; Polter 1,90 usw.) seinen Schädel richtig zum Ball. In der Hintermannschaft wieder Chaos, wobei ich heute ganz klar Timm Klose (sehr gute Zweikampfwerte) und den Nilsson-Ersatz Timmy Simons (ältester Feldspieler der Saison) hier ausnehmen möchte. Erschreckend hingegen (wieder) Pinola und heute auch Chandler. Beide waren auch direkt an den Toren beteiligt: Vor dem 1:0 schläft Pino neben Schmid, wodurch die Flanke erst zustande kommt, die Jendrisek vor dem Tor querlegt für Makiadi. In der Nachspielzeit dann Chandlers Sprung in Caligiuri, der den Folgerichtigen Strafstoß sicher verwandelt – die Endscheidung. Dass Freiburgs Neuzugang Terrazzino dann noch die Möglichkeit bekommt ein Traumtor zu erzielen, sei etz mal unserer schlechten Phase gezollt.
Und damit zurück zu unseren Auswärtsfans: Um 6 Uhr aufstehen, um 7 Uhr geht der Bus, Geld ausgeben, knapp 400 km fahren und dann bekommt man einen solchen Müll vor die Füße gekübelt? Das Ganze dann auch noch in dieser Fehlkonstruktion, die sich MAGE SOLAR Stadion nennt! Da sitzt man als Gästefan fast schon im Schwimmbad nebenan und hat nur eingeschränkte Sicht durch diese großmaschigen Schutznetze, so dass man sich wie “hinter Gittern” fühlt. Das Schlimmste dann, man hat diese 400km wieder für den Heimweg vor sich – und das dann ohne die Vorfreude von der Hinfahrt!
Ich finde es wäre mal wieder an der Zeit, dass sich unsere Jungs was für die Auswärtsfans überlegen! Gesponserte Busse, kostenlose Eintrittskarten oder freie Getränke! War alles schon mal da und wäre mal wieder angebracht, nach 1:7 Toren in den letzten beiden Spielen!
Fazit:
Heute war die Hintermannschaft nur bedingt das Problem. Ganz klar, drei Gegentore müssen ja irgendwie fallen. Schlimmer finde ich aber, dass unsere Offensive nix zambringt – so wie auch schon gegen Stuttgart. Beide Schwaben-Teams (ok, Freiburg is Baden) sind beileibe keine Übermannschaften, aber wir haben nicht mal Torchancen herausgearbeitet! Noch dazu sind meine Hoffnungsträger Esswein und Mak wieder völlig untergetaucht. Das ist ziemlich schwach!
Einzig Klose schafft es mit guter Leistung und lockeren Sprüchen aus dem “Versager-Kollektiv” abzuheben: “Du gibst alles auf dem Feld und bist der Arsch in der Abwehr!” 😉
Relvosprung 2 Punkte
Wenigstens sind wir hier nicht tiefer gesunken, obwohl Augsburg nun auch den ersten Dreier geholt hat. Aber wir können morgen noch bis auf den 15. Platz fallen. Und dann wirds “hintn häicher wie vorn”! Doch wenigstens haben wir die Krise am Anfang der Saison – am Ende wäre es schlimmer…
Doch in dem Zusammenhang ein Blick über die Stadtgrenze in die Vorstadt im Westen: Die versuchen ja mit aller Gewalt uns unseren Platz in der Bundesliga streitig zu machen! Und bisher schaffen sie das zum Glück nur bei den Negativrekorden: Fürth ist seit heute der harmloseste Aufsteiger aller Zeiten! Denn bisher hat es noch keiner geschafft in den ersten 4 Heimspielen KEIN Tor zu erzielen! Und im nächsten Heimspiel können sie dann auf Platz 2 springen! Ja, weiter so, liebe Greuther! 🙂
In diesem Sinne: Für immer rot-schwarz!
Twitter-Ausraster:
Was leider noch erwähnt werden muss ist, dass Robert Mak nach dem Spiel offenbar seiner Wut freien Lauf lies und das auf Twitter in Worte fasste. Dabei hat er offenbar Trainer Dieter Hecking beleidigt (lt.NN: “Fußball ist so eine verschissene Politik! Ich hasse es! Verdammter Trainer!“), was für ihn wohl nicht ohne Folgen bleiben dürfte. Wenig später ist ihm das dann wohl klar geworden, berichtet Alex auf Twitter, und er entschuldigte sich in einem weiteren Tweet. Wenig später meldete er aber, dass sein Account wohl gehackt worden sei und löschte den selben…
Das Internet vergißt nie, das dürfte Robert Mak nun wohl auch wissen. Der Verein wird wohl reagieren… müssen.
Mehr bei der NN: “Verdammter Trainer”
Anmerkung: Ich kann diese Sprache nicht und somit den Tweet auch nicht übersetzen, ergo muss ich mich auf andere Tweets und die NN verlassen. Robert Mak ist ein grosses Talent, der schon oft sein Können hat aufblitzen lassen. Aber mehr leider auch nicht… doch damit dürfte die viel beschwörte Ruhe wohl dahin sein.
Tags: Clubspiel
Neueste Kommentare