Was für ein Ereignis! Ein Mega-Ereignis! Ein historisches Ereignis. Das Nürnberger Stadion war Veranstaltungsort für das erste Openair-Eishockey-Spiel in der Geschichte der DEL! Noch dazu wurde der Europa-Rekord für ein Freiluft-Eishockey-Spiel gebrochen: 50.000 Zuschauer sorgten im Max-Morlock-Stadion für ordentlich Stimmung! Und gleich vorne weg: Man konnte überraschend gut sehen, die Bilder verzerren etwas! Mitgebrachte Ferngläser fanden keine Verwendung!
Die IceTigers haben die Eisbären Berlin mit 4:3 (0:0, 1:1, 3:2) besiegt! Das Spiel hatte alles: Tore, Chancen, Glück, Unglück und sogar einen Videobeweis! Letztendlich ein glücklicher Sieg für den EHC, aber die Geschichte gehört uns (Tore hier bei youtube)! Danke Thomas Szabo!
Den Stellenwert des Spiels konnte man auch an den vielen “Spielfremden” Fans erkennen! Wir sahen Fans von den Iserlohn Roosters, ESC Bayreuth, Düsseldorfer EG, Frankfurt Lions, ESV Würzburg, Hannover Indians, usw.! In der Arena dann richtig gute Stimmung, jede Menge Clubfans, die den EHC80 unterstützen.
Vor dem Spiel traten Boss Hoss auf und verbreiteten ordentlich Rockabilly-Style im Rund. In den Drittelpausen dann noch mal, wobei eine Coverband später toll Stimmung machte, mit “sweet caroline“! Das war wirklich geil. Erinnert an die Pittsburg Steelers. 🙂
Eindrucksvoll in übrigen die Eisbären-Fans: ca. 5.000 Fans machten farbliche Choreo und waren stimmgewaltig mit Dynamo-Rufen zu hören. Hut ab!
Interessant fand ich, dass so ca. nach 2 Minuten Spiel plötzlich der Sound vom Eis, also das Krachen der Schläger und das Pochen des Puks an der Bande, über die Lautsprecher eingespielt wurde. Dadurch hatte man schlagartig mehr das Gefühl, “nah” dran zu sein. Wer ein geiler Effekt und richtig gut zu merken.
Zum Schluss gabs noch ein ziemlich geiles Feuerwerk! Hammer!
Kritik
Natürlich muss bei dem von Thomas Szabo bestens organisierten Event auch Kritik gemeldet werden: Die Bierstände waren hoffnungslos überlaufen! Teilweise war eine Kasse geöffnet! Brezenverkäuferinnen haben Limo verkauft! Hat man nicht mit so viel Leuten gerechnet? War das mit den 50.000 nicht lange klar? Oder ist es Absicht, damit nicht so viel getrunken wird?
Trotzdem, saugeil wars! Die IceTigers haben das historische erste Openair-Spiel 4:3 gewonnen! Geschichte geschrieben! Auf ein neues im nächsten Jahr!?
PS: Ziemlich cool war auch die Reaktion der 50.000 als der Mc Donalds-Werbespot mit Uli Hoeness in der Pause lief: Pfeifkonzert und Buh-Rufe! 🙂
Hier noch ein paar Bilder vom Winter Game:
Tags: Frankenstadion, Heimspiel, IceTigers, Wintergame
Nun ist etwas Zeit vergangen seit Dieter Hecking beim Glubb hingeschmissen hat und zu Golfsburg gewechselt ist. Inzwischen wurde ja bestätigt, dass Michael Wiesinger zum Cheftrainer befördert wurde, also ist das Willkommen ein “Willkommen bei der ersten Mannschaft”. Einzig ist noch nicht klar ist, ob er das zusammen mit Co-Trainer Armin Reutershahn macht, also gleichberechtigt wie Sascha Lewandowski und Sami Hyypiä bei Bayer Leverkusen, oder ob Reutershahn Co-Trainer bleibt?
An dieser Stelle wünschen wir Michael Wiesinger auf jeden Fall alles Gute! Nicht nur nachträglich zum Geburtstag (27.12.), sondern auch für diese große Aufgabe!
Es wird in jedem Fall nicht einfach werden, schon gar nicht beim Glubb. Aber es ist eine vernünftige Lösung, vor allem weil Martin Bader sie schnell getroffen hat und nicht Raum für unterschiedlichste Diskussionen gelassen hat.
Und wer weiß? Vielleicht geht ja ein neuer Stern am Trainer-Himmel auf? Mit Ingolstadt ist Wiesinger ja sogar mal in die 2.Liga aufgestiegen und unsere “Talente” aus der U23 kennt er auch? Außerdem musste auch ein Klopp oder ein Tuchel mal eine Chance bekommen! Hoffma mal dass des klappt!
Hecking vom Saubermann zur Persona non grata
Es war am 28. August in Sport1, ausgerechnet im “Volkswagen”-Doppelpass sagte Dieter Hecking:
“Ein Angebot würde ich mir nicht anhören. Ich habe mit dem 1. FC Nürnberg einen tollen Arbeitgeber. Ich merke, der Verein steht hinter mir. Meine Aufgabe ist es, den Club ins sichere Mittelfeld zu führen. Und deswegen braucht die Anfrage an mich nicht gestellt werden.”
Was interessiert ihn sein Geschwätz von gestern? (hier lesen) – findet nicht nur die WELT, die sich inzwischen auf Hecking und Wolfsburg eingeschossen hat und das Ende des ehrlichen Fussballs ausgerufen hat. Spätestens seit dem Bericht “Wolfsburg ist eine Lebenslüge der Bundesliga” ist es also erlaubt auf Hoffenheim und Wolfsburg zu schimpfen – haben wir hier eh getan und werden wir weiter tun, für uns ändert also sich nichts! 🙂
Zu unserem Ex-Trainer bleibt zu sagen, dass er hier saubere Arbeit geleistet hat. Aber natürlich nur bedingt durch die Ruhe und die Zeit, die unsere Vereinsführung um Martin Bader ihm schenkte. Denn unter ARO wäre er vermutlich schon drei mal geflogen. 😉
Sein Wechsel in Richtung Geld (VFL zahlt wohl das Doppelte!) und Heimat kann ich nach ein paar Tagen schlafen auch etwas anders bewerten. Denn wer von uns würde denn bei “seinem” Arbeitgeber bleiben, wenn ein anderer, bei der gleichen Tätigkeit im bequemeren Umfeld, auch noch mehr zahlen würde?! Wir Fans interpretieren Ehre, Tradition und Vereinsverbundenheit hinein – die Zeiten eines Maxl Morlock sind leider vorbei.
Hecking hat also nur gezeigt, dass er nicht anders ist, als diese ganzen Nasen, die nach einem Abstieg mit den Fans weinen, aber schon längst bei einem anderen Verein unterschrieben haben. Im Übrigen ist Wiesinger als Spieler damals mit in die Regionalliga gegangen…
Und jetzt gilt unsere Aufmerksamkeit nur noch unseren neuen Chefs!
Wiesi und Armin, Ihr packt das!
Euch allen auf diesem Wege ein gutes neues Jahr! Rutscht gut nüber nach 2013!!
@glubb_blog_de folgenTags: Dieter Hecking, Michael Wiesinger, Trainerwechsel, Wiesehahn
Nürnberg zwischen Weltuntergang und Weihnachten! Sportlich siehts gut aus: Mit 8 Punkten Vorsprung vor der Relegation und als “Pleite-Club” vor den beiden “Millionen-Retortenbabys” aus Hoffenheim und eben Wolfsburg, stellt man sich in Franken auf eine ruhige Winterpause ein.
Da plötzlich kommen die ersten Nachrichten dass Dieter Hecking in Verhandlungen mit dem VFL Wolfsburg steht. Wieso? Nie war zu hören, dass er unzufrieden wäre? Anfangs heisst es noch “erzähls aber nicht weiter”, doch schon kommt das Gerücht aus allen Richtungen.
Am Nachmittag des 22.12.2012 dann die Bestätigung aus der VW-Stadt, dass Dieter Hecking ab sofort Trainer der “Wölfe” ist! Bernd Schuster, der am höchsten gehandelte Name für den Ersatz von Interimscoach Lorenz-Günther Köstner, soll zu hoch gepokert haben. Hecking meinte gegenüber der Presse dass “wirtschaftliche und familiäre Gründe” für den VFL gesprochen hätten (seine Familie kommt aus Niedersachsen). Manager Martin Bader erläuterte ganz richtig “wirtschaftlich lohnend für ihn persönlich und auch für die Trainerarbeit”. In Wolfsburg müsse er nun nicht mehr die besten Spieler ziehen lassen. Dass er sich sportlich verbessere, stimme ich Bader zu, obwohl er ja eigentlich einen Tabellenplatz nach unten klettert…
Bader: “Ich bin enttäuscht, dass wir das, was wir angefangen hatten nicht weitermachen. Wir werden nichts schlechtes über ihn sagen. Aber ich kann keine Beweggründe nachvollziehen, wenn man vom 1.FC Nürnberg weggeht.”
Auf den Tag genau 3 Jahre nach Beginn seines Engangements am Valznerweiher verlässt er das Frankenland in Richtung Geld, äh Heimat. Und das obwohl er im Oktober im Doppelpass noch gesagt hat, dass er sich ein Angebot von Wolfsburg nicht anhören würde!
Danke für die geleistete Arbeit, Herr Hecking!
Ich wünsche Ihnen persönlich alles Gute, aber Ihrem neuen Verein… nicht!
Die Presse rätselt derweil, warum ein verdienter Trainer diesen Schritt mitten in der Saison tut und verweist ebenfalls auf “Kohle & Heimat”. Der Spiegel sieht in dieser “feindlichen Übernahme unseres Trainers” eindeutig den krampfhaften Versuch des VFL endlich wieder sympathisch zu wirken – “drei Jahre und sechs Trainer” nach der Meisterschaft 2009. Ein User kommentierte richtig: “Anderen Vereinen langjährige Mitarbeiter mitten in der Saison abzuwerben… jaja, das macht sympathisch.”
Welt.de “Wolfsburg ist eine Lebenslüge der Bundesliga”: “…dass diese überlegene Finanzkraft nicht durch bessere Arbeit, mehr Fans, tolleren Fußball erworben wurde. Sondern einzig und allein daher rührt, dass der VW-Konzern jedes Jahr viele Millionen Euro in einen Klub pulvert, der von seiner natürlichen Anziehungskraft her wohl maximal in der Zweiten Liga spielen würde.”
Was bleibt für den Glubb
Erstmal eine wohl relativ hohe Ablösesumme, denn Hecking hatte eine Ausstiegsklausel für den Fall dass ein anderer Verein ordentlich bezahlen sollte. Ein Novum bei einem Verein, bei dem früher bei jedem Wetterumschwung die Trainer tiefgeflogen sind…
Wir sind also auf dem richtigen Weg, auf einem guten Weg, auch wenn wir jetzt mal wieder in die Röhre kucken.
Laut Presse wird Michael Wiesinger, ehemaliger Spieler und derzeit Trainer der U23 das Traineramt zusammen mit Co-Trainer Armin Reutershahn übernehmen. Man suche aber noch nach einem Nachfolger für Hecking, man wurde von dieser Entwicklung etwas überrascht.
Negativ muss der Wechsel in sportlicher Sicht nicht unbedingt sein, denn Heckings “System” hatte nicht wenige Kritiker! Und wer weiss, vielleicht schafft ein anderer Trainer bei Esswein, Mak & Co. endlich Leistung abzurufen?
Was gibt es denn derzeit auf dem Trainermarkt? Markus Babbel, Huub Stevens, Lorenz-Günther Köstner, Felix Magath, Lothar Matthäus, Bernd Schuster, Heiko Vogel, Friedhelm Funkel, Thomas Doll, Michael Skibbe, Hans Meyer, Josep Guardiola etc. sind alle mehr oder weniger verfügbar. Ob die passen steht auf einem anderen Blatt.
Ich würde gerne dem Michael Wiesinger die Chance geben, und wenns schlecht aussieht erst einen erfahrenen Trainer holen – natürlich aus dem Wunsch heraus mit einem jungen Eigengewächs einen neuen Klopp oder Tuchel zu entdecken. Aber die Vorbereitung nach der Winterpause kann auch ein entscheidender Punkt im Abstiegskampf sein. Und das einem unerfahrenen zu überlassen, birgt auch ein gewisses Risiko!?
Was würdet Ihr machen?
PS: Eines ist auch noch positiv. Endlich kann ich beim Ohrwurm meiner Kumpels mitsingen:
Na, na, na, na, na, na, na, na, na, na, na
Dieter Hecking raus
Hecking raus
Dieter Hecking raus 😉
(Nach der Melodie von K.C. & The Sunshine Band “Give It Up”)
Lesenswert zum Thema:
– www.faszination-nordkurve.de
– www.clubfans-united.de
– Good bye Dieter (NZ-Blog)
Tags: Dieter Hecking, Michael Wiesinger, Trainerwechsel, Transfergerüchte
Unfassbar! Wieder wurde der Glubb betrogen! Hatte ich mich vor kurzem über das jahrelange “Bescheissen” der Schiris beschwert, da in Leverkusen der Abseitstreffer von Kießling gegeben wurde, so wurde auch heute wieder ein klares Abseitstor gegen Nürnberg gegeben. Aber trotzdem steht die Truppe aus der Noris hervorragend da und hat sich ein beruhigendes Polster zu den Abstiegsrängen aufgebaut. Und nebenbei scheinen in Deutschland die Fankurven an der Entscheidung vom 12.12. zum DFL-Sicherheitspapier zu zerbrechen. Aber im Einzelnen.
Der FCN begann im Weserstadion erst mal defensiv, obwohl man hier in den letzten beiden Jahren immer siegreich gewesen war: 3:2 und 1:0! Die Werderaner wollten gleich Tatsachen schaffen: Schäfer kann bereits nach 8 Minuten an den Pfosten retten. Wenig später muss Rapha gegen Nilsson retten und so gings weiter. In der 37. Minute dann der erste Torschuss vom Club, Pinola mit einem abgefälschten Schüsschen. Ansonsten weiter Beschuß von Schäfers Gehäuse.
Nach der Pause kam Mak für den enttäuschenden Kiyotake (wahrscheinlich immer noch angeschlagen) und machte endlich Musik nach vorne. Nach einem Pfostentreffer vom starken Kevin De Bruyne war es dann jener Mak, der den Ball nach vorne trug, behauptete und Pinola bediente. Dieser dann in die Mitte auf Gebhart, welcher dann den überragend ins lange Eck abschloß. Tor! Der Spielverlauf auf den Kopf gestellt! Wird es der dritte Sieg in Folge an der Weser?
Nein, denn zum wiederholten Mal hatte der Mann in schwarz was dagegen. Der überragende Kevin De Bruyne mit einem Fernschuss und Petersen fälscht ihn unhaltbar ab. Manuel Gräfe aus Berlin bespricht sich noch mit dem Linienrichter, doch in der 88. Minute haben sie nicht mehr den Mut aufgebracht, dieses Tor abzuerkennen. Der Kicker meint das Richtige: Regelkonform war Schäfer heute bei seinem 200. Glubb-Spiel nicht zu überwinden! Hecking und die Mannschaft natürlich völlig außer sich – verständlich, wenn man immer wieder von den “Unparteiischen” Nackenschläge bekommt!
Fazit:
Alles in Allem können wir hier wirklich von einem Punktgewinn sprechen! Denn 26:6 Torschüsse und 9:1 Eckbälle – wir hätten hier auch ein 1:4 bekommen können. Doch es bleibt immer der fade Nachgeschmack der Tatsache “hätte der Schiedsrichter ordnungsgemäß gehandelt, hätten wir gewonnen“! Mit dem Punkt von Leverkusen sind es 3 Punkte in zwei Spielen die auf den DFB gehen….
Spalten sich die Fankurven?
In der letzten Woche wurde ja das DFL-Sicherheitskonzept in Frankfurt mit Zustimmung der 36 Bundesligisten (außer St. Pauli und Union Berlin) beschlossen. Die Fans, die in den vergangenen Wochen zum berühmten “12-Minuten-Stimmungsboykott” aufriefen, riefen nun erneut zu Protesten auf. Manch Ultra-Vereinigung wollte diese Stille nun auf die kompletten 90 Minuten ausdehnen, womit sie sich in vielen Stadien den Unmut der restlichen Fans zuzogen. In Düsseldorf machte die Gegengerade auch “Gegenstimmung” und nicht nur in Aue war “Ultras raus” zu hören. In Bremen war ebenfalls Zündstoff drin: Die Ultras zeigten die Choreo “Fankultur gestorben am 12.12.12” mit einem Sarg (siehe Bild) und die anderen Fans sangen “dagegen”. Wer weiß, vielleicht vollzieht sich gerade wieder ein Umbruch in den Bundesdeutschen Arenen. Auch aus diesem Grund kommt die Winterpause zum richtigen Zeitpunkt, denn auch die Nordkurve in Nürnberg würde sich nicht für komplette 90 Minuten den Mund verbieten lassen. Hoffen wir, dass sich alles am 20.01.2013 gegen den HSV wieder beruhigt hat.
Relvosprung 8 Punkte
Wunderbar! Bei allen Frechheiten, die so auf unseren Glubb einprasseln, ist die Tatsache des Relvosprungs doch das Beste! Gerade nachdem man gestern sehen konnte, wie sich in der Westvorstadt das vorlaute Mundwerk immer mehr zu einer schmallippigen “Mumbfel” verzieht und sich der “gutdrauf- Trainer” Büskens ob der 9 Punkte ohne Heimsieg aus 17 Spielen völlig ratlos zeigt. Wir sind trotz einer Schwächephase mit 20 Punkten voll im Soll, haben 8 Punkte und das bessere Torverhältnis Abstand auf den Relegationsplatz sowie sage und schreibe 11 Punkte Vorsprung auf die direkten Abstiegsplätze. Da vergessen wir etz einfach mal die blöden Schiris und sagen…
Frohe Weihnachten und ein gutes neues 2013!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Etz kann Weihnachten kommen! Der 1.FC Nürnberg holt gegen Fortuna Düsseldorf einen hochverdienten Arbeitssieg und entfernt sich weiter von der Abstiegsregion. Zudem konnte das Team den Ausfall eines Leistungsträgers kompensieren!
Das war schon eine Hiobsbotschaft, als vor dem wichtigen Spiel gegen den Aufsteiger Publikumsliebling Hiroshi Kiyotake wegen Grippe ausfiel. Markus Feulner sollte die Lücke im Mittelfeld schließen und tat das eindrucksvoll!
Das Spiel begann mit dem obligatorischen 12-Minuten-Stimmungsboykott, der dann wieder mit einem “Aufschrei” enden sollte. Die Düsseldorfer feierten das ganze dann mit Bengalos – sehr vernünftig mit Feuerwerkskörpern gegen ein Sicherheitskonzept zu protestieren! Sicherlich hat es sich Innenminister Friedrich aufgrund der Bilder noch mal überlegt…
Der FCN war Herr im Haus, doch die ersten Flanken verpufften in der Kälte des Frankenstadions. Immer wieder über Feulner liefen die Aktionen und er war es auch, der in der 33. Minute mustergültig Sebastian Polter bediente, der zum 1:0 abschließen konnte. Erste Erleichterung im Rund!
Düsseldorf wehrte sich aber und hatte gleich darauf eine Mega-Möglichkeit, doch Bellinghausen konnte den Pass in den Rückraum nur in Richtung Anzeigetafel jagen. Glück gehabt! Der Glubb passte sich hier aber gleich an: Feulner überragend in die Mitte, wo Pinola völlig frei vor dem Tor einen Flugkopfball ansetzte und nur die Füsse von Giefer traf! Unglaublich!
Nach der Pause hatte der FCN eine kurze Schwächephase. Ansonsten waren aber Klose, Nilsson, Simons, Balitsch usw. immer Herr der Lage.
In der 60. Minute verzichteten die Ultras darauf “als ich noch ein ganz kleiner Bub war” zu singen. Statt dessen eine Schweigeminute für Micha (12.02.1962 – 29.11.2012), der nach schwerer Krankheit letzte Woche verstorben ist (siehe Bild). Rest in peace.
Dann die Schlussphase! Und die sollte es in sich haben!
Pekhart, inzwischen im Spiel konnte einen der vielen Konterchancen sauber nach vorne treiben und zurückpassen, wo Feulner wunderbar drauflaufen konnte. Doch statt der Entscheidung, traf auch er ganz Pinola-like nur die Füsse des Torwarts. Wieder unglaublich.
Gleich drauf jagen gefühlte 10 Düsseldorfer auf das Nürnberger Tor zu. Mein Pessimisten-Herz ist fast stehen geblieben! Doch Almog Cohen konnte die Welle stoppen (Bild: Here come the men in black – Und sie müssen mal wieder Blitzdingsen! – MIP Un94 – Die Stadien sind sicher – es gab nie ein Konzept zum Thema sicheres Stadionerlebnis).
Der direkte Gegenzug: Pekhart steckt durch auf Feulner, der ganz allein aufs Tor zulaufen kann. Was tut er? Umspielen? Passen? Nein, er zimmert drauf und das Ding landet im langen Eck! Entscheidung! Sieg! Wichtig! Eine Spielertraube liegt in der Nordkurve (siehe erstes Bild)! Geil!
Fazit:
Die Mannschaft hat heute gekämpft und teilweise sehr sauber gespielt! Feulner nicht nur wegen einer Vorbereitung und eines Treffers überragend! Insgesamt macht es Mut für die Zukunft!
Relvosprung 7 Punkte
So kann sich das sehen lassen! Nürnberg schlägt zwei direkte Konkurrenten, während die drei Teams am Tabellenende verlieren! Im Augenblick ist die Euro-League näher als die Relegation! Aber nicht großkotzig werden. Gegen Hoffenheim und gegen Düsseldorf war ein Sieg gefordert: erledigt! Wenn die Jungs das immer so machen, forder ich immer wieder mal so etwas. 🙂
Und für unsere Düsseldorfer Freunde ist es auch kein Beinbruch, denn 6 Punkte und 11 Tore vor der Relegation ist doch ne riesen Sache für nen Aufsteiger. Und außerdem war es wieder mal schön, ordentlich Fans zu sehen, nach den 167 Leutchen aus Sinsheim! Gell, Zippe-Zappe? 😉
Außerdem konnten heute zwei Serien gestoppt werden: Zum ersten Mal konnte ich nachdem ich mit dem Bus zum Glubb fuhr einen Sieg sehen! Und Maik durfte endlich mal nen Heimsieg erleben, nachdem ich schon angedroht hatte, ihm Stadionverbot zu erteilen!! 😉
Nächste Woche gehts nach Bremen und wie man heute beim 1:4 in Frankfurt gesehen hat, auch keine unlösbare Aufgabe!
Alles für den Glubb!!
Danke an Fränky und Fahnenmeier für die Bilder!
@glubb_blog_de folgen
Tags: Clubspiel
Nun ist es also amtlich! Wie bereits Ende Juli berichtet und in Frage gestellt hatte, hat sich nun gestern Abend das Exekutivkomitee des Kontinentalverbandes endgültig entschieden (quelle: kicker.de)!
Die Fussball- Europameisterschaft 2020 findet in “Europa” statt!
Michel Platini konnte sich bei der Einführung der Torlinientechnik zwar nicht behaupten, schaffte es aber nun mit diesem Vorschlag.
Da kann man als Fan ruhig von einem Desaster und einer Entscheidung sprechen, welche mal wieder rein aus politischer und finanzieller Sicht getroffen worden ist.
Monsieur Platini, unser allseits geliebter Reformer, begrüßte die Entscheidung unter anderem mit der Begründung, dass man die EM zu den Fans und nicht die Fans zur EM bringen möchte.
Da sieht man, und das ist meine eigene Meinung, wie kurzsichtig der liebe Franzose ist.
(übervorteilen: unbemerkt zu jemandes Nachteil handeln, um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen) Da hat der Glubb also mal wieder “Pech” gehabt: In Leverkusen sich nicht versteckt, leider die eigenen Chancen versiebt und dann auch noch ein Tor kassiert: Das entscheidende 0:1 von Kiessling aus eindeutiger Abseitsposition. Nun kann man wieder rätseln: Zu dumm? Zu unvermögend? Zu schlecht? Zu sehr von den Schiris gehasst?
Bei den Freunden von Clubfans-United stellte dann ein gewisser Gunner ob der aufkeimenden Erinnerungen an all die Ungerechtigkeiten, die uns in der jüngsten Glubb-Geschichte widerfuhren, die entscheidende These nebst Frage: “Trotzdem glaube ich, dass sich das alles irgendwie ausgleicht (…) sehr interessant, wäre bestimmt auch ein Thema für eine Doktorarbeit. An alle Studenten, ran an die Arbeit!”
Das ruft mich nun auf den Plan, obwohl ich weder Doktor noch Student bin. Eher bin ich leidender, leidgeprüfter und leidgeplagter Vollblutfan des Ruhmreichen, der teilweise an der eigenen Wahrnehmung zweifelt. Denn selbstverständlich hat jeder von uns, die wir uns Fans nennen, die sog. “Vereinsbrille” auf. Ergo suche ich nach eindeutigen Beweisen!
Suche ich also im Archiv des Glubb-Blogs nach Fehlentscheidungen so finde ich all die Aufreger von früher: Schäfer wird gewaltsam der Ball entrissen zum 1:2, oder Kluges nicht gegebener Ausgleich in Mainz, oder geschenkter Elfer gegen Stuttgart, oder, oder, oder… also ist das hier wohl auch keine geeigete neutrale Quelle…
Man bräuchte etwas über-verein-liches (wie überparteilich), das einem solche Dinge neutral bewertet und aufbereitet serviert!?
Na das gibt es doch! WahreTabelle.de und da brauchts nicht mal Studenten! 😉
Denn dort kann man sich ja die vergangenen Jahre noch mal anzeigen lassen:
Wahre Tabelle 2012/2013 – aktuell um den Punkt in Leverkusen “betrogen”!
Wahre Tabelle 2011/2012 – insgesamt 7 Punkte “verloren”!
Wahre Tabelle 2010/2011 – insgesamt 8 Punkte “fehlgeleitet”!
Wahre Tabelle 2009/2010 – unterm Strich 2 Punkte “abgeben müssen”!
Wahre Tabelle 2007/2008 – diese 7 Punkte hätten zum Klassenerhalt gereicht!
Wahre Tabelle 2006/2007 – Null auf Null – war ja auch die erfolgreichste Saison…
Wahre Tabelle 2005/2006 – Â fast, aber trotzdem noch 1 falscher Punkt!
Wahre Tabelle 2004/2005 – insgesamt 2 Punkte hatten den falschen Empfänger!
Wahre Tabelle 2002/2003 – ausnahmsweise mal 4 Punkte zuviel für Augenthaler!
Wahre Tabelle 2001/2002 – Null auf Null!
Wahre Tabelle 1998/1999 – diese 2 Punkte hätten zum Klassenerhalt gereicht!
Nun, liebe Brüder und Schwester, was fällt auf? Ohne die aktuelle Saison reden wir von 10 Spielzeiten, bei denen unterm Strich 2x sich Fehlentscheidungen pro und contra die Waage hielten, 1x wir bevorteilt wurden (bezeichnender Weise als wir einen verdienten Ex-Bayernspieler als Trainer hatten) und ganze 7x wir verarscht wurden. Wenn ich mir etz auch noch die Mühe mache und die Punkte aufrechne, dann stehen den 4 Augenthaler-Präsenten satte 29 Punkte fürs falsche Team gegenüber!
In den einzelnen Jahren hätte das 2 Nichtabstiege, 1x Klassenerhalt und nicht in die Relegation und 1x Europa League bedeutet!
So, genug gejammert. Was also bedeutet das? Es ist von neutraler Stelle erfasst – haben wir also einen Beweis? Oder is der Glubb da auch einfach “a Depp“?
Aber das ist alles nicht so wild, denn wir wissen ja, dass sich alles ausgleicht im Fussball! Mann, wird das eine wahnsinnige Zeit, wenn wir all das wieder zurück bekommen! Ich kanns kaum erwarten! 🙂
PS: Was auffällt, ist dass gewisse Mannschaften oft Punkte geschenkt bekommen, aber es sind selten die Bayern. Eher sind es strauchelnde Altmeister wie Gladbach, Köln und Hamburg, oder so Underdogs wie Mainz und Freiburg. Also hier in Zukunft aufpassen…
@glubb_blog_de folgenTags: Der Club is a Depp, Skandal, Statistik
Wenn Du oben stehst, dann hast Du das Glück – wenn Du unten stehst… Natürlich geht der Sieg für Leverkusen unterm Strich in Ordnung, doch das Tor war irregulär, da beisst die Maus keinen Faden ab. Somit wurden wir um nen Punkt betrogen, kann man so sehen, gell?
Der Spielbeginn stand mal wieder in Zeichen von “12:12 – Ohne Stimme keine Stimmung“! Ein Duzend Minuten war von den Fanblocks nichts zu hören, die Leverkusener haben sogar den Block geräumt (siehe Bild). Danach gings in die vollen, endlich auch im Spiel. Der FCN versteckte sich nicht und hatte die grösseren Chancen: Gebharts Doppelpass mit unserem doppelten Japaner, Kiyotake, doch der Ex-Stuttgarter zielt aus 8 Metern über das Tor. Ein paar Minuten später eine Flanke von Chandler und Polter köpft an die Unterlatte. Mega-Ding!
Doch dann wieder die Fussballregel für vergebene Chancen: Schürrle nutzt die Abwesenheit von Chandler und bedient den Ex-Cluberer Kießling in klarer Abseitsposition. Der dreht sich und schließt eiskalt ins linke Eck ab. Der Linienrichter lässt die Fahne unten, obwohl er gut gestanden hat… Fehlentscheidung, aber es zählt. Kies macht im 8. Spiel gegen Nürnberg sein 8. Tor! Halbzeit!
Dann in Halbzeit zwei wartet Leverkusen ab, doch von den Franken kam außer nem Schuß von Frantz und Mak nicht mehr so viel Zwingendes. Leverkusen wollte in den letzten 10 Minuten noch die Entscheidung, doch Schäfer parierte auf der Linie. Dann wars aus. Verloren.
Fazit:
Im vergangenen Jahr mussten wir auch im Dezember nach Leverkusen und haben 3:0 gewonnen! Hätte heute auch so laufen können, denn der Unterschied zum letzten Mal war nur die Chancenverwertung – zumindest am Anfang! Stellen wir uns mal vor, Gebhart versenkt den (so wie Didavi letztes Jahr) und wenig später erhöht Polter auf 2:0 (so wie Hegeler damals), dann weiß man nicht ob Leverkusen zu flattern beginnt. Leider liefs heute nicht so, also keine Bescherung! Ein Punkt wäre verdient gewesen!
Relvosprung 4 Punkte
Fürth hat wieder verloren und Augsburg nur einen Punkt geholt. Wenn nun morgen Hoffenheim noch verliert, bleibt alles beim alten. Nur Düsseldorf hat mit einem beeindruckenden 4:0 gegen Frankfurt eine echte Duftmarke gesetzt. Also das wird kein Selbstläufer in der nächsten Woche! Aber ein Dreier in diesem Jahr könnte noch sehr viel wert werden!
Update: Hoffe hat mit 1:4 gegen Bremen eine schöne Klatsche bezogen. Könnt mir vorstellen, dass Babbels Wohnung heute noch frei wird in Sinsheim! 😉
An dieser Stelle noch ein Dankeschön an Sandra für die tollen Bilder!
Für immer rot-schwarz!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Eine Befreiung, nicht DIE Befreiung! Aber wir sind trotzdem alle heilfroh, endlich mal wieder einen Big Point gelandet zu haben! Wäre es heute schief gegangen, wären die Franken ganz tief hinten reingerutscht, trotzdem war es über weite Strecken sehr magere Fußball-Kost. Egal, Sieg ist Sieg – und die Fans haben auch ein Zeichen gesetzt!
Das Spiel begann im “Meer der Stille”! Denn auch Nürnbergs Fans beteiligten sich an der Bundesliga-weiten Aktion “12:12 – Ohne Stimme keine Stimmung!“. Teilweise war es sehr befremdlich im Stadion ein “Gebrabbel” zu hören und keine Fangesänge – selbst die Gäste aus Hoppenheim beteiligten sich an der Aktion, doch von den 160 mitgereisten Fans wäre auch so kein “Mords-Lärm” zu erwarten gewesen…
Nach 12 Minuten wurde der Countdown runtergezählt und bei 12:12 dann schwappte wieder die Stimmung durchs Max Morlock Stadion. Mehr zur Aktion bei ich-fuehl-mich-sicher.de. Da stand es aber schon 1:0 für Nürnberg! Denn Hiroshi Kiyotake konnte einen Freistoß direkt verwandeln! Der letzte der das schaffte war Didavi gegen Schalke in der vergangenen Saison! Auftakt nach Maß, Belohnung für das engagierte Auftreten!
Der FCN drückte weiter! Kiyotakes Alleingang wird erst auf der Linie gerettet, Timo Gebhart trifft nach einer Hereingabe von Chandler genau den Gäste-Keeper und Frantz vergibt einen Abstauber relativ kläglich. Wenn Du Deine Dinger nicht machst, dann trifft der Gegner: Schippock köpft unbedrängt zum 1:1 ein – der einzige Fehler vom guten Klose.
Kurz vor der Pause wieder Freistoß für Nürnberg: Gebhart schickt Kiyotake weg (eigenartig… hoffentlich gibt es hier keinen Kleinkrieg) und zimmert das Dings aufs Tor, Casteels lenkt den Ball gerade noch an die Latte, doch den Abpraller köpft Nilsson mit vollem Köpereinsatz ins leere Tor! Halbzeit.
In Hälfte zwei das gleich Bild: Der FCN drückt, Kiyotake schlägt gefährliche Standards. Simons setzt einen Kopfball knapp über das Lattenkreuz. Dann ein weiter Ball nach vorne, Compper verstolpert nahezu in Marcos-Antonio-Manier und der bis dahin ziemlich schwache Polter kann den Torhüter umspielen und einschieben! Riesen Jubel! Entscheidung?
Nicht beim Glubb! Bei einem Vorstoß von Hoffe schießt Usami unserem Nilsson aus kürzester Distanz an den Arm. Schiri pfeift Elfmeter und Salihovic verwandelt gegen Schäfer. Wirds noch mal eng?
Doch heute war der Tag der “neuen” Zaubermaus beim Glubb: Hiroshi Kiyotake schnappt sich auf rechts aussen den Ball, zieht nach innen, Doppelpass mit Almog Cohen, zieht in die Mitte, macht einen Haken zurück und hebt den Ball ins “kurze” Eck, wo er vom linken Pfosten ins Tor trudelt! Die Entscheidung! Mega Jubel! Giga Erleichterung! Sieg!
Fazit:
Bei aller Freude muss man sich einfach wieder ins Gedächtnis rufen, was da teilweise abging. Über Polter konnte man heute sagen, dass er im Idealfall den Ball im Stadion halten konnte, mehr nicht. Dass ihm das Tor von Compper geschenkt wurde, schön für ihn und gut für uns. Pekhart hatte dann heute nach seiner Einwechslung die bessere Technik, aber wir haben solch “Shischuhtests” ja auch schon von ihm gesehen. Immerhin konnte man heute einiges an Torchancen sehen, was ja gegen Fürth überhaupt nicht der Fall war. Erst zum 2.Mal in der Saison konnten wir mehr als 1 Tor erzielen, das spricht Bände!
Relvorsprung 4 Punkte
Genug gemeckert, etz wird sich wieder gefreut! 4 Punkte auf Hoffenheim auf dem Relegationsplatz – aber auch 4 Punkte auf Platz 6!? Aber wir wollen nicht gleich großkotzig werden, obwohl im Augenblick doppelt so viele Punkte haben, wie der Nachbar aus Fürth! 😉
Jetzt bei den beiden Auswärtspartien in Leverkusen und Bremen vielleicht hier und da ein Pünktchen, und daheim Düsseldorf schlagen. Dann kann Weihnachten kommen!
Ein Wort noch zu dem Retortenbaby aus Sinsheim: Auswärts mit 160 Fans ist echt peinlich, das hab ich ja schon an anderer Stelle betont. Der Stuhle von Trainer Markus Babbel wackelt gehörig! Und wenn man heute gesehen hat, dass er vom Cotrainer nach einem Tor zum Jubeln aufgefordert werden muss, dann denke ich er hat mit dem Job da schon abgeschlossen…
Achja, die Bauern sind bereits Herbstmeister. Am 14. Spieltag ist das Rekord. Gratulation, aber kein Glückwunsch! Für mich profitieren die Bayern eindeutig vom CL-Erfolg von Dortmund und Schalke. Denn da die beiden jetzt in der Königsklasse alles geben, müssen sie sich in der Bundesliga schonen… kann uns aber wuschd sein, denn
Wir sind der Glubb – Für immer rot-schwarz!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Endlich! Das 255. Frankenderby zwischen Fürth und Nürnberg! Und endlich “Die Mutter aller Derbys” in der Bundesliga! Seit 108 Jahren treffen sich die Fürther und Nürnberger regelmäßig unregelmäßig zu Fußballspielen, insgesamt 254-mal bisher. Genauso oft spielten auch Real Madrid und der FC Barcelona gegeneinander, der “fränkische Clasico” also (kicker). Ausnahmezustand in Franken!
Ab 10 Uhr morgens waren Reporter auf den Strassen der Westvorstadt unterwegs und berichteten live was so abgeht. Grund war, dass zu dieser Zeit auch schon die ersten Nürnberger Schlachtenbummler unterwegs waren, denn schließlich hatte das Verwaltungsgericht Ansbach das Betretungsverbot gekippt. Darum in jeder Verkehrsmeldung im lokalen Radio der Hinweis, die Innenstadt von Fürth zu meiden, da mit Behinderungen “durch Strassensperren” zu rechnen ist. Unglaublich. Glücklicherweise scheint es friedlich geblieben zu sein, auch wenn der Fanbeauftragte der Fürther Nanke zur Zeitung meinte: “Ich weiß nicht, warum wir zusammen mit dem Club ein Konzept aufstellen, wenn die hier alles über den Haufen werfen.” – Wer weiß was hintennach noch so rauskommt…
Im Stadion: Beide Fanlager verwandelten den “Stadion-Bausatz” am Ronhof in einen Hexenkessel. Nürnbergs Fans verkündeten “Die Rückkehr der Zigarettenbürschle”, was klar eine Anspielung auf den unrühmlichen Innenraumsturm vom Pokalspiel sein dürfte – hat schließlich 100.000 Euro Strafe gekostet. Ansonsten tolle Stimmung des rot-schwarzen Anhangs, offenbar konnten doch viele aus der Frankenmetropole eine Karte ergattern!
Aber auch die Fürther boten was fürs Auge mit einer Choreo mit Bauwerken der Stadt und dem Schriftzug “Diese Stadt und ihr Verein werden immer unsere Liebe sein – desweng bin i ah schdolz aff mei schdad”. Schön fränkisch des ganze, wie sich das für ein Frankenderby auch gehört!
Zum Spiel: Alles in allem spielte hier der 17. gegen den 16.! Und so sah das Spiel auch aus! In der 3. Minute dann ein Aufreger, weil Nilsson den Fürther Prip im Strafraum zu Fall gebracht haben könnte. Doch der Schiri drückte ein Auge zu. In der 35. tat er das dann nicht und schickte den Glubb-Helden vom fränkisch-bayerischen Derby Markus Feulner mit rot vom Platz. Harte Entscheidung, aber vertretbar. Jetz kam das Kleeblatt besser ins Spiel, aber Klose, Nilsson und Schäfer waren auf dem Posten! Größte Chance: Asamoa lief ganz alleine auf Schäfer zu, vertändelte aber den Ball.
In Halbzeit zwei dann der nächste Feldverweis, diesmal für das “Glasscherbenviertel”: Sararer sah in der 61. Minute die Ampelkarte! Nun waren wieder gleich viele Spieler auf dem Feld und der Glubb kam besser ins Spiel – aber wirklich besser wurde es nicht. Ausserdem wird gemutmaßt, dass Sararer Raphael Schäfer bespuckt hat! Sollte sich das bestätigen, gehört er (genauso wie Pinola damals) sehr lange gesperrt!!
Update: Der DFB hat Sararer für drei Spiele gesperrt!
Die größte Möglichkeit der zweiten Hälfte hatte dann der FCN: Nach einem Fehler von Grün bot sich für Plattenhardt und Pinola eine Doppelchance, aber es wurde nix. Danach verflachte die Partie, da beiden die Gefahr einer Niederlage zu groß war, als auf Sieg zu spielen. Aus! 0:0, Fürth hat weiterhin keinen Heimsieg eingefahren und wir tauchen vor allem hier nicht in den Geschichtsbüchern auf! Die Spieler scheinen auch zufrieden zu sein – was man nach der alten Hans Meyer-Regel auch mit einem Punkt auswärts sein darf!
Fazit:
Dieses Rekord-Derby hatte alles was es haben sollte, Stimmung, Theater im Vorfeld, Platzverweise – nur die Tore haben gefehlt! 😉
Aber eigentlich traurig, dass man nach dem 0:0 gegen Augsburg auch gegen den nächsten “Hauptabstiegskandidaten” der Saisonprognosen keinen Sieg holte. Aber es war auch schlimm zu sehen, wie unsere Stürmer, heute Polter, in der Luft hängen. Da kommt gar nix. Langsam bin ich echt der Meinung, dass der Glubb hier was machen sollte in der Winterpause – aber gute Leute stehen halt net einfach so zur Verfügung! Aber der Kicker brachte es auf den Punkt: Man hat Fürth heute auf Distanz gehalten!
Relvosprung 1 Punkt
Hier hat das 0:0 was gebracht! Durch den Punkt konnten wir Hoffenheim erst mal wieder hinter uns lassen, nachdem gestern die Fortuna aus Düsseldorf plötzlich einen Sieg einfahren konnte. Aber Hoffe kann morgen mit einem Punkt zuhause gegen Leverkusen noch vorbeiziehen.
Doch die Maus beisst hier keinen Faden ab! Wir MÜSSEN in den nächsten Wochen unbedingt gegen Hoffenheim und Düsseldorf punkten! Gewinnt man zumindest eines davon, kanns eine ruhige Winterpause werden – verliert man gar, wird rund um den Valze wieder nach dem Schlüssel für den “Trainer-Schleudersitz” gekramt!
Hier noch den Stadion-Bausatz Trolli-Arena in voller Größe:
Das erste Frankenderby in der Bundesliga-Geschichte ist überstanden! Das nächste Derby ohne Niederlage, das muss doch etwas Auftrieb geben!
Weiter FCN! Für immer rot-schwarz!
Danke an Fränky und Maik für die Bilder:
Tags: Clubspiel, Derby, Frankenderby
Neueste Kommentare