Langsam wirds a echtes Gschmarre! Warum kicken immer wir sonntags? Weder wir, noch die jeweiligen Gegner sind international unterwegs!? Das ist nicht nur ein finanzieller Aspekt für den FCN, den mindestens 5.000 Zuschauer gegenüber einem Samstags-Spiel fehlen, sondern auch für die ganzen Gaststätten in Nürnberg, nicht wahr? Ach, was soll man sich aufregen. Wenigstens ist das fränkisch-bayerischen Derby an einem Samstag:
28. Spieltag: (Sonntag, 07.04.2013, 15:30 Uhr) 1. FC Nürnberg – FSV Mainz 05
29. Spieltag: (Samstag, 13.04.2013, 15:30 Uhr) FC Bayern – 1. FC Nürnberg
Echt schade, wenn es nicht Samstag 15:30 ist – aber Hauptsach, der Glubb reisst was. Also 6 Punkte bei diesen beiden Spielen und sie können wegen mir Mittwoch-Morgen stattfinden!! 😉
Update: Offenbar merkt es der FCN wirklich an den Zuschauerzahlen. Ich hatte also (wieder mal) recht! 🙂
@glubb_blog_de folgenWas ist von diesem 1:1 im Schwabenland zu halten? Grundsätzlich ist ein Punkt in der Fremde nie verkehrt (alte Hans Meyer-Schule), aber wie auch schon in Frankfurt wäre bei mehr Offensivkraft mehr drin gewesen – obwohl, ganz klar, ein Rückstand aufgeholt werden musste. Tja, sagen wirs so, ich bin zufrieden!
Die Vorzeichen des Spiels waren ebenso uneinheitlich: Stuttgart erst vor 2 Tagen in der Euro-League aktiv und als einziges deutsches Team den Verbleib erkämpft, auf der anderen Seite der plötzliche Ausfall von unserem zuverlässigsten Feldspieler Klose.
In der ersten Hälfte war vom Glubb nichts zu sehen, Stuttgart mit den besseren Chancen, doch Schäfer auf dem Posten. Nach der Pause dann Nürnberg etwas forscher, doch Stuttgart mit der Führung: Frantz mit einem sinnlosen Ballverlust, der VFB mit schnellem Gegenstoss, Schäfer kann Harniks Schuss noch parieren, doch Traore kann ins nahezu leere Tor einschiessen – 1:0!
Nun kam der FCN: Esswein (kam für Kanazaki) mit einer guten Aktion, auf links durch zieht nach innen und schießt, doch Kvist parriert im Stile eines Weltklasse-Torhüters. Nur leider ist Kvist eben Abwehrspieler des VFB! Wie der Schiri das übersehen konnte, bleibt mir ein Rätsel. Allerdings – um das vorweg zu nehmen – hatte der FCN gegen Spielende auch 2x Glück bei zwei Handspielen im Strafraum.
Dann hatte Ibisevic noch zwei gute Chancen, die er aber glücklicherweise alle versemmelte. Ohnehin hatte der Bosnier wieder mal einen Freifahrtschein vom Schiedsrichter-Team bekommen. Ein ums andere Mal ließ man ihm Unsportlichkeiten durchgehen und legte zweifelhaftes zu seinen Gunsten aus. Eigenartig, aber das war ja schon öfter so.
Dann endlich die 77. Minute und ein weiterer Auftritt von Markus Feulner: Schön geschickt von Chandler zieht er völlig überraschend und unhaltbar ins lange Eck ab – 1:1! Riesenjubel unter den 4.000 mitgereisten Schlachtenbummlern!
Am Schluss dann noch die Aufregung um die Handspiele im Strafraum, aber dann war endlich aus!
Fazit:
Der Glubb offenbarte mal wieder wo die Schwächen liegen: Ganz klar im Sturm. Ein ordentliches Spiel, aber in der Offensive fanden wir nicht statt. Feulner zeigte wieder, dass er immer mal für ein überraschendes Ding gut ist, und Simons mal wieder überall einsetzbar. Klasse Kerl!
Unterm Strich geht das Unentschieden in Ordnung, wobei auch ein Sieg für Stuttgart nicht unverdient gewesen wäre. Schade, ich dachte der Glubb würde mehr zeigen…
Relvosprung 9 Punkte
Ein Bayernfan rief heute schon den Klassenerhalt des FCN aus, aber da sind wir Glubberer schon vorsichtiger! 11 Punkte nun vor Hoppenheim, doch da Augsburg heute gewonnen hat, stehen die nun auf dem Relegationsplatz. Düsseldorf. Wolfsburg und Bremen bleiben auchda bei uns. 9 Punkte Vorsprung bei 11 verbleibenden Spielen… auf jeden Fall dürfen wir in Augsburg nicht verlieren, sonst wirds wirklich noch mal eng!
Alles für den Glubb
Danke für die Fotos Horri und Fahnenmeier
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Der Angstgegner Hannover im eigenen Stadion, der zudem seit dem 11.11. letzten Jahres auswärts nix mehr gerissen hat – die Vorzeichen für Nürnberg waren wieder denkbar schlecht. Denn schon oft “beschenkte” man ein Team in der Krise hier im Frankenstadion, das seit letztem Donnerstag “Grundig-Stadion” heißt. Max-Morlock-Stadion fiel leider, aber wie erwartet durch. Doch dazu später mehr.
Der FCN legte gut los, spielte bemerkenswert offensiv und hatte Möglichkeiten. Die dickste hatte Kiyotake, als er allein auf Zieler zulief, den verfolgenden Abwehrspieler austanzte, doch dann leider am rechen Eck vorbeischlenzte – doch er sollte dem Spiel noch mehr seinen Stempel aufdrücken. Nach 20 Minuten verflachte dann die neue “Wiesi-Offensiv-Welle” leider und Torhüter Rapha Schäfer rückte in den Fokus. Ein ums andere Mal rette er heute reaktionsschnell, sogar, als ein Hannoveraner ein “Zuspiel” von einem Nürnberger im 5-Meter-Raum bekam.
Doch in der 40. Minute war dann das passiert, von dem der Glubberer schon lange vorher erkennt “die betteln doch”: Belagerungszustand in der Glubb-Hälfte, die Abwehr bringt den Ball nicht weit genug weg, da schnappt sich Huszti den Ball, dringt mit einer simplen Körpertäuschung in den Strafraum ein und überwindet den starken Schäfer – 0:1! Der Glubb schockiert, Halbzeit.
Nach der Pause dann Nürnberg mit einer anderen Körpersprache: Lange bevor 96 aus der Kabine kroch, standen die Noris-Kicker schon bereit. Auch danach setzte man sich in der gegnerischen Hälfte fest, ohne aber übermäßig zwingenden Chancen zu kommen. Die beste hatte Kiyotake, als Zieler sein “Gewalt-Brett” aus 20 Metern gerade noch über die Latte lenkte. Also mussten wieder die Standards her: Freistoß, natürlich von Kiyotake und der überragende Timm Klose (hier im doppelten Sinn) verlängerte den Ball mit dem Hinterkopf ins lange Eck (siehe Bild)! 1:1 und die Stimmung war nun besser!
Anschließend musste Hannovers Trainer Mirko Slomka auf die Tribüne, was aber leider seine Mannschaft aufrüttelte und die Nürnberger einschläferte. Kiytake spielte am eigenen 16er einen schlampigen Doppelpass, Simons erreichte diesen nicht und Pinola verlor reichlich behäbig das Laufduell gegen Abdellaoue, der dann wunderbar Ya Konan bediente. Schäfer ohne Chance – 1:2.
Nürnberg abermals schockiert und in der Folge ohne zwingende Chancen zum Ausgleich. Eine Heimniederlage bahnte sich an, zumal es einzig Rapha Schäfer zu verdanken war, dass die Entscheidung noch nicht gefallen war. Gegen Diouf (73.) und da Silva Pinto (84.) parrierte er fast schon Weltklasse. Wiesinger musste nun was tun und hatte schon vorher Muuuu Kanazaki ins Spiel gebracht und nun Polter für den Kämpfer Pekhart (meiste Torschüsse). Wieder Kiyotake der in der 90.Minute am glänzenden Zieler scheiterte.
Dann die Nachspielzeit: Wieder der von Muuuu-Rufen begleitete Kanazaki, steckt überragend auf Chandler (meiste Ballkontakte) durch. Der auf der Seite durch und endlich mal mit einer verwertbaren Flanke – und Polter hält geschickt den Fuss hin! Ausgleich! 2:2! In der 92. Minute! Megajubel! Verdienter Punkt!
Fazit:
Und richtig verdient! Ballbesitz 55% zu 45%, 16:11 Torschüsse und 4:1 Ecken – bei einer Niederlage hätte man wieder über die Dummheit des Glubbs philosophieren können. So kann man echt zufrieden sein. Von den Spielern sind Klose und Nilsson sehr positiv aufgefallen. Kiyotake spielte heute sehr viele Fehlpässe, doch wenn er die Standards immer so gefährlich bringt, drücken wir ein Auge zu. Ein Wort noch zu Pinola: Er hat wieder viel gekämpft, doch meist sinnlos. Sehr bezeichnend in der ersten Hälfte, als er versucht einen “langen Ball” zu erreichen und statt im Feld zu krätschen, erläuft er ihn erst nach der Ausline und kracht voll in die Bandenwerbung. Eine ziemlich unsinnige Situation, doch die Fans applaudierten. Etz wissmer warum der Publikumsliebling ist! 😉
Timmy Simons feierte heute übrigens seinen 90. Startaufstellungseinsatz in Folge! Gabs noch nie beim Glubb!!
Relvosprung 10 Punkte
Was für eine Zahl! Solch großen Vorsprung hatten wir schon ewig nicht mehr, oder hatten wir das überhaupt schon mal? Augsburg hat 1:2 in Leverkusen verloren und Fürth 0:1 in Düsseldorf. Fehlte nur noch, dass auch das dritte Team “da hinten” Punkte ließ und die taten das auch: Hoffenheim unterlag Stuttgart mit 0:1. Damit haben wir wie auch gegen Frankfurt eigentlich einen Punkt gut gemacht! 26 Punkte hat der Glubb nun, hoffentlich sinds bald 40! 🙂
Max-Morlock-Stadion vs. Grundig-Stadion
Seit letzten Donnerstag ist es nun klar: Nach easyCredit-Stadion und dem Sponsorlosen “Stadion Nürnberg” ist nun die (ehemalige) fränkische Firma Grundig ins Namensrecht gestiegen. Zukünftig spielen wir im “Grundig-Stadion“! Umfrage zum Namen hier.
Dass der Fanwunsch nach einem “Max-Morlock-Stadion” nun somit keine Beachtung fand, ist genauso zu erwarten gewesen, wie dass jetzt die Reaktion der MMS-Aktionisten weiterkämpfen. Also so richtig haut einen das dann nicht vom Hocker. Als gemäßigter “Ich-kanns-ja-eh-net-ändern”-Fan muss man einfach sehen, dass das wenigstens ein Firmenname ist, der Bezug zur Region hat und nicht ein Produkt bewirbt, wie es einst die Teambank mit dem Kredit machte. Sonst hätten wir ja hier das “32-XLC-3200-BA-Stadion“, und das wäre doch wirklich blöd, oder? 😉
Vielleicht klappts ja mit dem MMS auch irgendwann mal. Wäre ja schon ne geile Sache!
Zum Schluss noch eine Meldung aus dem Achterwahn: Biernase möchte nicht mehr Biernase genannt werden! Bitte merken…
Alles für rot-schwarz!
Danke für die Bilder Fahnenmeier und Fränky
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Was war denn das heute? Haben wir einen Punkt gewonnen? Oder zwei Punkte verloren? War der Protest der Ultras erfolgreich – oder für die Katz? Wir werden all’ das erst in den nächsten Wochen verstehen.
Der Glubb versteckte sich heute nicht bei der Eintracht! Im Gegenteil, der FCN blieb am Drücker! Frankfurt konnte nur reagieren.
Folgerichtig hatten die Nürnberger die dicksten Chancen: Pekhart allein vor Tor, doch Trapp konnte mühelos parieren. In der Folge der Glubb weiterhin gefälliger. Die Eintracht eigentlich nur einmal gefährlich, doch der Freistoss ging über das Tor? Ansonsten bestimmte das Duell Pekhart gegen Trapp die erste Halbzeit. Wenig später noch ein Handspiel von Rode, doch diesmal gabs keinen Elfmeter – naja, das Glück hatten wir gegen Gladbach! Halbzeit 0:0!
In der zweiten Hälfte das Bild kaum anders, der Glubb bleibt bestimmend. Die Eintracht nur durch Vorstösse gefährlich, doch Schäfer auf dem Posten. Pinola hatte die besten Chancen, Ildiz auch eine grosse. Dann wars aus, die Punkte wurden gerecht gegeilt.
Fazit:
Eigentlich muss man das Ding hier gewinnen! Der Glubb war heute sehr bestimmend, doch bei dieser Eintracht ham scho andere Teams nicht gewonnen. Also werten wir das einfach als Punkt-Gewinn!
Relvosprung 9 Punkte
So gefällt mir das! Hoffenheim verloren, Fürth verloren, fehlt nur noch dass Augsburg loost – dann war der Punkt bei der Eintracht in jedem Fall ein Erfolg! Update: Augsburg hat 1:1 gespielt und Düsseldorf verloren. Also wissen wir es nun: Der Punkt ist ein Erfolg!
Fans:
Vor dem Spiel wurde schon angekündigt, dass sehr stark kontrolliert werden würde – und dass keine Zaunfahnen erlaubt wären. Dann zogen Ordner und Polizei das durch, weshalb die Ultras den Besuch des Blocks boykottierten! Hut ab dafür!!!
Draussen vor der Commerzbank-Arena gab es dann Ausschreitungen mit einigen Verletzten, wobei hier die Schuld wohl nicht eindeutig zuzuordnen sein dürfte. Mal sehen, was berichtet wird… SPIEGEL: “Frankfurt vs. Nürnberg: Wenn zu viel Sicherheit zum Problem wird”
Alles in Allem eine coole Auswärtsfahrt! Danke an Erhart vom Clubstammtisch Frontenhausen! War perfekt organisiert, weiter so!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Ein ganz wichtiger Sieg! Ein Fehlstart von Michael Wiesinger is damit abgewendet! Der erste Sieg in 2013! Gerade an diesem Wochenende, an dem das komplette Heck der Bundesliga-Tabelle gepunktet hat, war es wichtig, ebenfalls zu punkten. Dass es dreifach war, umso besser! Das macht Muuuuut! 🙂
Ja die Vorfreude auf den Neuzugang Mu Kanazaki war deutlich zu hören im Stadion. Ständig war irgendwo “Muuuu” zu hören und die Reporter-Traube vor der Nürnberger Bank war ziemlich groß.
Beide Teams schenkten sich von Anfang an nichts, der FCN sogar erfrischend offensiv. Gleich die erste Glubb-Ecke sorgte für Aufregung: Gladbach köpft den Ball aus dem Strafraum raus, Frantz kann schiessen, vertändelt den Ball aber fast und fällt. Schiedsrichter Florian Meyer zeigt auf den Punkt: Elfmeter!
Das dürfte eine Fehlentscheidung gewesen sein! Laut der TV-Bilder war es wohl eine Schwalbe. Egal, Timmy Simons verwandelte sicher in die Mitte des Tores – 1:0! Heut hatten wir halt auch mal Glück! Frantz hat es vor den TV-Kameras auch mehr oder weniger zugegeben. Tut gut, wenn da mal einer ehrlich ist. Und Schäfer meinte dazu ganz richtig: “Schwalbe ist hart ausgedrückt. Wie haben in dieser Saison schon Elfmeter bekommen, da war weniger Kontakt zwischen den Spielern – allein beim letzten Spiel in Dortmund“! Recht hat er!
Danach musste Gladbach was tun: Kiyotake rettete auf der Linie und wenig später reagierte der bärenstarke Schäfer grandios. Nürnberg stand gehörig unter Druck!
Nach einer halben Stunde plötzlich konnte Kiyotake einen Angriff abfangen und sofort einen Konter einleiten. Ein Steilpass auf Pekhart, der dann trocken ins lange Eck abschloß! 2:0! Klasse! Gerade für Peckhart freut es mich, nach seiner vergebenen Großchance von Dortmund, gönne ich ihm ein Erfolgserlebnis!
Kurz vor der Halbzeitpause musste Schäfer noch mal gegen den schnellen Herrmann Kopf und Kragen riskieren. Nach der Pause war dann der VFL deutlich gefährlicher, aber der Glubb immer zu Kontern bereit. In der 58. Minute war dann wieder der pfeilschnelle Hermann durch und überwand Rapha Schäfer sehenswert. Nun war Feuer in der Partie! Pekhart und Frantz, die sich völlig verausgabt hatten, machten Platz für Polter und Mak.
Polter hatte dann die größte Möglichkeit, als er gefühlte 5 Minuten am 5er Eck den Ball am Fuß hatte, aber da mit dem Rücken zum Tor, nichts machen konnte. So war weiter Zittern bis zum Schluß angesagt! Dann endlich der Schlußpfiff! Sieg!!
Fazit:
Der dritte Sieg gegen Gladbach in Folge und die Abstiegsränge weiter auf Distanz gehalten. Sehr geil!
Mike Frantz hat mich heute kämpferisch überzeugt, ebenso wie Pekhart, aber der erst nach seinem Tor. Hiroshi Kiytake ist es wohl etwas zu kalt in Franken, denn der lief heute etwas langsamer durch die Gegend. Bei einem Konter hat er für mich unverständlich das Tempo rausgenommen – aber ansonsten zeigt er schon dass er sehr wichtig ist für unser Team.
Ein Wort noch zu Schiri Meyer: Auf die Schwalbe is er reingefallen, aber vor allem in der zweiten Hälfte hat er auch viele Dinge im Zweifel für Gladbach entschieden. Also komplett verpfiffen hat er das Spiel für die Borussia nicht…
Muuuu Kanazaki konnte leider noch nicht eingreifen, aber bei den Jubelszenen vor der Nordkurve sah man deutlich, dass er schon gut in der Gemeinschaft angekommen ist. Hoffen wir, dass er die Zuneigung auch zurückgeben kann! 🙂
Relvosprung 8 Punkte
Das war heute ganz wichtig! Das komplette Tabellenende hatte dieses Wochenende gepunktet, sodass man im Falle einer Niederlage wohl leicht die Panik bekommen hätte, wenn die Abstiegsränge näher kommen. Fürth hat gleich sogar den zweiten Sieg eingefahren: Sehr glücklich zwar, aber ausgerechnet auf Schalke! Ebenso Hoffenheim, die über die Winterpause 10 Millionen Euro für Spieler ausgegeben haben, was nun langsam Früchte tragen könnte.
Doch wir haben ein Zeichen gesetzt und uns sogar wieder vor Dieter Heckings Golfsburger setzen können. Weiter so Männer! In der Ruhe (im Umfeld) liegt die Kraft!
Übrigens beträgt der Abstand auf die Euro-League-Plätze 5 Punkte… 😉
Fans:
37.000 Zuschauer sind zwar in Ordnung, aber an einem Samstag wären wohl mindestens 5.000 Zuschauer mehr gekommen. Ich bin also nicht der einzige, der diese Sonntags-Termine hasst, oder?
Die Ultras feierten heute zu Beginn des Spiels ihre Freundschaft zu Rapid Wien – wohl um die Alpenländer Freunde etwas zu besänftigen, da Ildiz nun bei uns spielt. 😉
Ansonsten ist noch die nette Aktion mit den Gladbachern zu erwähnen: Nach der Pause hing in der Nordkurve: “Finger weg vom Stadionnamen sonst schießen wir euch zum Mond” und die Fohlen zeigten “…und auf dem Mond kauft keiner Eure Scheisse” (siehe Bilder)!
Wiesi hat seinen ersten Sieg und damit Ruhe am Arbeitsplatz! So muss es jetzt weitergehn! Siege müssen her, am besten gleich am Samstag in Frankfurt! 🙂
Alles für den Glubb
PS: Danke für die geilen Bilder, Fränky!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Nun hat der FCN auch mal ordentlich zugeschlagen am Transfermarkt! Nachdem Mu Kanazaki gestern bereits zum ersten Mal an Valznerweiher trainierte, gaben sich weitere Neuzugänge bei Herrn Bader die Klinke in die Hand:
Schon nach der ebenso heftigen wie erwarteten 0:3-Niederlage in Dortmund wurde klar, dass der FCN dem BVB doch noch eins auswischen konnte: Der 17-jährige Nick Weber, Nationalspieler und Sturmtalent wird im Sommer in der Noris spielen (NN hier). Laut Ruhr-Nachrichten sprach “die bessere Perspektive für seine Entwicklung” für die Pro-Franken Entscheidung.
Ab sofort kommt dann noch ein Nachwuchstalent von einem großen Ruhrpottverein zu uns: Der U18-Nationalspieler Maximilian Dittgen wechselt mit sofortiger Wirkung vom FC Schalke 04 an den Valznerweiher. Er soll zunächst die U19 des FCN verstärken, aber steht genauso wie die Jugendspieler Niklas Stark und Pascal Itter im Dunstkreis (herrliches Wort) der ersten Mannschaft – mit beiden stand Dittgen zuletzt im Kader der deutschen U17-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2012! Bei unseren Schalker Freunden kam er in der laufenden Spielzeit auf fünf Einsätze und eine Tor-Vorlage. Toller Einkauf! (NN hier)
Nicht ganz so jung, aber ebenfalls als Perspektivspieler kommt Muhammed Ildiz zum Glubb. Der technisch versierte Mittelfeldspieler kommt ebenfalls von Freunden, von Rapid Wien aus Österreich, in die Noris und unterschrieb einen Vertrag bis 2017 (Steckbrief Ildiz). Zusätzlich zur Ablöse für “Momo” wird der Glubb gegen Rapid Wien ein Freundschaftsspiel im Sommer vereinbaren. (NN hier) Coole Sache das! 🙂
Nicht zu unterschlagen in diesem Bericht ist die Verpflichtung von Verteidiger Berkay Dabanli, der vom türkischen Erstligisten Kayserispor kam. Obwohl man es bei dem Namen kaum vermutet, hat er die deutsche Staatsbürgerschaft und wurde in Frankfurt geboren (Steckbrief Berkay Dabanli). Leider hat er diese herrliche Aura “des uns alle rettenden Neuzugangs” schon etwas beschädigt, da er bei der desolaten 0:5-Testspiel-Pleite gegen Regensdorf mit auf dem Feld stand… aber inzwischen hofft ja eh alles auf Kiyo und Mu, oder? 😉
5 neue Leute! Wahnsinn, aber da dürfte klar sein, dass auf der anderen Seite Spieler “runterfallen”!
Wegen der ganzen verpflichteten Mittelfeldspieler ist die Stimmung von Almog Cohen wohl ziemlich im Keller. Da kam das Gerücht auf, Cohen soll auf Leihbasis zum israelischen Erstligisten Hapoel Tel Aviv wechseln. Ein passender Twitter-Eintrag von ihm soll dem auch noch Nahrung gegeben haben. Doch Club-Sportvorstand Martin Bader dementierte.
Mal sehen, wie Esswein mit der neuen Situation fertig wird….
@glubb_blog_de folgenNachdem der 1.FC Nürnberg mit Hiroski Kiyotake so gute Erfahrungen gemacht hat, war es klar, dass man in dieser “Richtung” weiter nach Spielern suchen würde. Was Anfang des Jahrtausends die Slowakei war (Mintal, Vittek, etc.), ist heute das „Land der aufgehenden Sonne“! Zuerst hieß es, dass Takahiro Ogihara nach Franken kommen würde, doch nun hat ein anderer das Trikot des Ruhmreichen übergestreift: Mu Kanazaki! (siehe Bild hier)
Die Parallelen zu Kiyotake sind beeindruckend: Beide trugen schon einmal Nippons Nationaltrikot, sind beide 23 Jahre alt, haben ihre Stärken in Technik und Offensiv-Aktionen, und spielten zusammen für Oita Trinita in der J-League. Mu Kanazaki kommt ablösefrei, obwohl sein Marktwert bei 1,5 Mio Euro liegen soll. Also hat Martin Bader hier nicht ganz falsch gehandelt, oder? 😉
Yoku irasshaimashita, Mu! (Herzlich Willkommen, Mu!)
Weiter ist der Glubb an Marco Rojas dran, einem 21-jährigen Neuseeländer mit chilenischen Wurzeln, der den Beinamen “Kiwi-Messi“ trägt. Aber da sind andere, finanzstärkere Teams auch dran (Bremen, Wolfsburg, Liverpool, Juve), also kümmern wir uns erst um ihn, wenns überhaupt soweit kommen sollte.
@glubb_blog_de folgenTags: Japaner, Neuverpflichtung, Transfergerüchte
Heute vor genau 2 Jahren bekam der Glubb im Ruhrgebiet auch drei Gegentore! Unterschied: Es war Pokal, es war auf Schalke, wir haben 2 Tore erzielt und saugeil gespielt. Herausragend damals: Schieber, Gündogan und Pinola! Zwei standen heute auf der anderen Seite und einer davon ist uns geblieben. Warum nur? Doch von Anfang an:
Der Glubb beim BVB is eine eindeutige Sache: Seit 1990 im Westfalenstadion nicht mehr gewonnen und seit 2007 überhaupt nicht mehr gegen Dortmund gewonnen. Spannend ist also was anderes.
Und so gings auch los: Nach 5 Minuten schon ne Megachance für schwarz-gelb – Glück gehabt. Der FCN indisponiert, Schäfer hatte ausreichend Möglichkeit sich auszuzeichnen.
Dann die 13. Minute, die voll und ganz den Unterschied zwischen beiden Vereinen offenbarte: Pekhart mit einer riesen Kopfballchance, zieht genau auf den Torwart und vergibt auch noch einen Nachschuß – Ein guter Fussballer macht ihn rein! Der direkte Gegenzug: Ein Laufduell, der in dem Biene-Maya-Kostüm fällt und der Schiri gibt Elfmeter. Kuba mit dem 1:0 für den amtierenden Deutschen Meister!
Wir haben eben nicht die Qualität und auch nicht das Glück! Was Michael Weiner da heute abgeliefert hat, war ja unter alles Sau!
Doch das wars auch schon! Gleich danach erhöhte die Klopp-Elf durch Kuba auf 2:0 und hatte fortan den Liegestuhl im Kopf. Bei Glubb war nur Klose auf Normalbetrieb und Kiyo bemühte sich wenigstens ordentlich. Der Rest so lala – Pino (mal wieder?) unterirdisch!
Als alle Glubberer, die wie ich 2:0 getippt haben, sich schon auf die “wenigstens”-Begründung einstellten, klingelte es noch mal: Lewandowski durfte auch noch mal. Das wars aber dann.
Fazit:
Man kann in Dortmund verlieren, aber nicht so. Traurig, wenn die so wehrlos sind und die wenigen Chancen, die sie bekommen auch noch kläglich liegenlassen. Werder hat letzte Woche 5 Stück zuhause gegen die kassiert, also stehen wir ja noch ganz gut da…? Einen “Wiesinger-Effekt” kann ich noch nicht erkennen, denn das war unter Hecking genauso (siehe Freiburg)!
Schicken wir doch in Zukunft einfach die Glubb-A-Jugend nach Dortmund!? Die Jungs würden wenigstens was dabei lernen! 😉
Relvosprung noch 8 Punkte
Tja ich erwähne ihn trotzdem, obwohl die anderen Teams ja alle noch spielen!
Fans
Ich ziehe mal wieder den Hut! 3.300 Karten wurden in Nürnberg verkauft, ein paar kurz-entschlossene gibts immer, saustark! 🙂
Weniger stark, dass im Stadion wieder gezündelt wurde. Da gehen wohl wieder ein paar 10.000 Euro Vereinsvermögen in die DFB-Zentrale…
Wobei man in Anbetracht der Hexenküche, welche die Eintracht-…. äh, Fans in Leverkusen aufgezaubert haben, unsere Ultras schon fast “loben” muss. Wenigstens musste unser Spiel heute nicht unterbrochen werden.
Wodurch aber unsere Spieler nicht so ne tolle Ausrede zur Verfügung haben, wie die Eintracht-Spieler bei Bayer! 😉
Hoffentlich wirds bald wieder besser! Alles für den Glubb!
Danke für die Bilder, Sandra, Fränky und Markus! 🙂
PS: Und ja, das war ich bei der Rückblende zum Abstieg 1994!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Rückrundenauftakt, Trainerpremiere von Wiesi, es geht wieder los! Ich konnte wegen der Klausurtagung nicht im Stadion sein, aber ich hab meine Karte an einen jungen Mann weitergegeben, der noch nie einer Niederlage beiwohnte! Der Glücksbringer scheint seinen Effekt nicht verfehlt zu haben! 🙂
Ein müder Kick im Max-Morlock-Stadion! War aber klar, dass das Salz in der Suppe fehlte, denn da in Franken Eisregen herrschte, wurde alles da verbraucht. 😉 Der Glubb war von Anfang an spielbestimmend, ohne aber die wirklichen Akzente zu setzen. Schliesslich musste durch den kurzfristigen Ausfall von Nilsson alles umgestellt werden. Verwundert rieben sich die Zuschauer die Augen, als Kiyotake erstmal draussen bleiben musste. Die grösste Möglichkeit hatte der FCN, als Mak allein aufs Tor zulief und links an Rene Adler, aber auch am Tor vorbeizielte! Die Hamburger schossen in der 41. Minute das erste Mal aufs Nürnberger Tor! Sieht doch ganz gut aus, dachte man.
Aber der Bundesliga-Dino mit den hohen Schulden kam wie ausgewechselt aus der Kabine! Son war ein ständiger Unruheherd in der Nürnberger Hälfte! Pinola hätte bei einem Rettungsversuch beinahe ein Eigentor fabriziert, traf aber zum Franken-Glück nur den Aussenpfosten! In der 70. Minute dann eine Flanke von Aogo, alles schaute auf Son und Rudnevs netzte begleitet von Pinola ein! 0:1!
Jetzt wirds eng! Nicht mit einer Bürde starten, dachte ich mir. Da fasste sich Gebhart ein Herz, vernaschte den Ex-Glubberer Diekmeier und flankte auf Pekhart, der eiskalt vollstreckte! 1:1! Yea!
(Augenthaler und Brehme im Stadion)Vor allem für Pekhart freute es mich! Hoffmer, dass es bei ihm nun so weitergeht! Danach rannte der HSV wütend an! Immer wieder war es Son, gegen den einmal Rapha Schäfer und einmal der Pfosten retten musste! Die Zuschauer forderten den Abpfiff (war im Radio gut zu hören), während Hamburg ein wahres Powerplay aufzog. Endlich Schluß! Ein Punkt, bassd scho!
Fazit:
Thomas von Heesen, Michael Oenning und Dieter Hecking (dessen jüngste Tochter sagte: “Auch wenn es eine große Chance für Dich ist, ich bleibe FCN-Fan“! Quelle BR) haben alle ihr Auftaktspiel als FCN-Trainer verloren (Der letzte Sieger war Hans Meyer beim 3:1 in Lautern)! Also ein Erfolgserlebnis für Michael Wiesinger: “Wir müssen uns für den Punkt nicht entschuldigen”! Die Mannschaft hingegen muss bald wieder anders auftreten, sonst kann das doch noch eng werden. Ausserdem hoffe ich dass Kiyo bald wieder am Damm ist, damit wir bei den Standards gefährlich bleiben! Ausserdem, wan haben wir zuletzt 4 Punkte gegen den HSV geholt?!?
Relvosprung 8 Punkte
DAS ist wichtig! Hoffenheim hat gepunktet, Augsburg sogar einen Auswärtssieg eigefahren und Heckings Golfsburg hat aufgrund eines überragenden Diego auch gewonnen. Düsseldorf (2:3 gg Augsburg) und Fürth (0:2 in München) sind somit Spieltagsverlierer! Für uns geht es nun zu der Mannschaft, die in Bremen gestern 5:0 gewonnen hat: Nach Dortmund! Alles andere als eine hohe Niederlage ist eine Überraschung! Auf Jungs, überrascht mich! 🙂
Die Fans am 9/11er haben nach dem Spiel ein Plakat entrollt:
“Ausser Silvie schlagt Ihr niemanden“!
Originell, aber das tut man doch nicht! Ich meine eine Frau zu schlagen!!
Danke für die Club-Bilder, Fränky!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Das ist schon eigenartig: Schrieb ich im ersten Fazit noch von einer “Saison der Extreme” und mahnte zur Ruhe, da um den 10. Spieltag die ersten “Hecking-Raus”-Rufe zu hören waren, so hat der Dieter das nun selbst erledigt. Kurz vor Weihnachten erlag er kurzerhand dem (zugegeben recht lieblich klingenden) Ruf des Geldes und wechselte nach Golfsburg. Der Glubb um Manager Martin Bader war nur kurz schockiert, und hat dann aber gleich eine recht vernünftige Lösung (Entschlossen ins Experiment) aus dem eigenen Umfeld verwirklicht: Michael Wiesinger wurde vom U23-Coach zum Cheftrainer befördert.
Liest sich gewohnt in den heutigen Zeiten. Eigenartig wird es erst, wenn man betrachtet, dass sportlich eigentlich alles in Ordnung war. 8 Punkte Abstand auf den Relegationsplatz, so “beruhigend” wars nicht immer am Valznerweiher. Aber nun gut, zurück zum eigentlichen Thema: Die Hälfte der Saison is rum, Zeit für eine Standortbestimmung und eine ganz tolle Grafik:
Platz 14, 20 Punkte, 5 Siege, 5 Remis, 7 Niederlagen, 17:22 Tore (-5)
Diese Punktzahl ist voll ausreichend, denn wenn es so weitergeht, erreichen wir die 40 Punkte zum Klassenerhalt. Um noch genauer hinzusehen:
Heim: 12 Pkt., 3 Sieg, 3 Remis, 2 Niederlagen, 10:8 Tore, Differenz +2
Auswärts: 8 Pkt., 2 Siege, 2 Remis, 5 Niederlagen, 7:14 Tore, Differenz -7
Hier haben wir gegenüber dem ersten Fazit unsere Auswärtstärke in eine Heimstärke verwandelt! Das is doch mal was für uns Dauerkartenbesitzer, oder? Im Verhältnis zur Liga gesehen:
Heimtabelle Platz 13
Auswärtstabelle Platz 14
Geschossene Tore Platz 15
Bekommene Tore Platz 6
Der Platz 6 bei den Gegentoren ist Klasse und zeigt eindrucksvoll, dass unser vor der Saison erwartetes Problemkind “Hintermannschaft” sich echt gut gefangen hat. Timm Klose, Raphael Schäfer und Per Nilsson lieferten sie beständigsten Leistungen ab. wahretabelle.de hat dazu eine schöne “Chancentod-Übersicht“: Platz 3 beim Vergeben, aber Platz 6 beim Verhindern! Ergo, Problemkind heißt “Offensive”: Pekhart avanciert inzwischen zum Inbegriff des harmlosen Stürmers. Selbst beim Winter Game fällt sein Name, als die IceTigers beste Möglichkeiten auslassen. 😉
Also muss wieder die “einfache, aber sehr effektive Tendenzgrafik” (Sieg aufwärts, Niederlage abwärts, Remis gleich) her:
Bilanz “S-U-S-N-N-N-N-U-N-S-N-U-U-S-N-S-U”
Und hier sieht man nun, warum diese Tendenzgrafik so toll ist. Denn die zeigt die Wahrheit an, ohne auf das Verhältnis in der Liga zu achten. Will heissen, wären da nicht die drei Bundesligisten Fürth, Augsburg und Hoffenheim so unglaublich schwach, stünden wir auch nicht so toll da!
Richtig ist aber auch, dass nur das Verhältnis zu den anderen Mannschaften zählt! Denn selbst wenn der Glubb nun keinen Sieg mehr holen würde, könnte das reichen, wenn von den drei eben genannten Teams keiner mehr als 7 Punkte holt! 🙂 Ein extremes Beispiel, aber es stimmt. In der anderen Richtung gibt es das auch: So hat Leverkusen eine tolle Hinrunde gespielt und 33 Punkte geholt. Das hat in den letzten Jahren fast immer gereicht um an der Herbstmeisterschaft zu schnuppern. In dem Jahr sind aber die Bauern eine Übermannschaft, sodass bei den Pillendrehern keiner vom Titel reden wird.
Was also ist los bei uns? Die Phase mit 1 Pünktchen aus 6 Spielen wiegt schwer, dennoch hat das Team die Hälfte der Strecke (20 Punkte) geschafft!
Relvorsprung:
Das ist das einzige, was wirklich zählt und sogar in meinem Extrem-Beispiel von eben hab ich indirekt drauf geachtet. Mit 8 Punkten Vorsprung auf die Relegation haben wir eine komfortable Situation um auch bei Schwächephasen ruhig arbeiten zukönnen. Im übrigen bleibt es dabei: Der Relvosprung war seit seiner Einführung am 30.10.2010 noch nie im Minusbereich! Hoffen wir, dass das so bleibt!
Bomber-Manolo-Statistik:
…lasse ich ja eigentlich weg, möchte aber anmerken, dass mich eigentlich nur das 0:0 gegen Ausgburg auch im nachhinein noch ärgert. Denn zuhause muss man so ein Krisen-Team schlagen! Nicht zu vergessen natürlich die Fehlentscheidungen, die uns in der Hinrunde wirklich Punkte gekostet haben: Wahre Tabelle Platz 11!
1,2 Punkte-Linie:
Tenor: Wie schafft man die 40 Punkte? Man muss in jedem Spiel im Schnitt 1,2 Punkte (abgerundet) holen (d.h. erster Spieltag 1 Punkt, nach dem zweiten 2 Punkte und so weiter. Erst nach dem 5 Spieltag müssten es dann schon 6 Punkte sein). Das ergibt folgende Grafik:
Gut, das klingt immer noch wirr (ich konnte damals nicht schlafen), aber wir erhalten dadurch eine Linie, auf deren Nordseite das Leben schön ist und auf deren Südseite die Hölle droht. Ist ein bisschen wie mit der Donau!! Den Gag musste ich noch mal bringen!
In rot die Punkteausbeute des 1.FC Nürnberg und die grüne Linie ist die Linie der Hoffnung! Wir sehen also, wir sind endlich über dieser Linie! Der Börsianer sieht ganz eindeutig einen Auswärtstrend. Aber auch hier: Wichtig ist, dass wir am Ende der Saison drei Mannschaften hinter uns haben, also der Relvosprung positiv ist!
Was gegen uns spricht:
Ein Neuanfang mit nem neuen Trainer kann auch durchaus mal schiefgehen (siehe T.v.H.), aber da Wiesi schon lange im Verein ist, denke ich nicht, dass es schlimm werden kann. Personell kann es eng werden, wenn sich Klose oder Nilsson verletzen, denn dann müsste wohl Marcos Antonio oder ein (anderer) unerfahrener Spieler ran. Aber auch hier eine Einschränkung: Bei Wollscheid gings damals auch gut.
Was für uns spricht:
Dass uns die Ruhe und die Unaufgeregtheit um Hecking erhalten bleibt, darf erwartet werden, da Wiesinger auch absolut für Sachlichkeit steht! Zudem werden die Karten neu gemischt, so dass man davon ausgehen kann, dass Spieler, welche beim alten Trainer in Ungnade gefallen waren, nun die neue Chance nutzen! Hauptsächlich spiele ich da auf Alexander Esswein (Mentaltrainer half Esswein aus der Sinnkrise) und Robert Mak (“verdammter Trainer“) an. Wenn man sich die Vorbereitung ansieht, haben beide zumindest oft und sauber gespielt. Und gerade der Ballgewandte Kiyotake im Mittelfeld, könnte solch schnelle Stürmer häufig mal “auf Reisen” schicken!
Fazit der gesamten Statistik:
Wir brauchen uns keine großen Sorgen machen, sollten aber vorsichtig bleiben! Bleiben die Spieler gesund und rücken hoffnungsvolle Kandidaten aus der zweiten Reihe nach, kanns sogar nach oben gehen. Läufts eher schlecht, bleibt zu hoffen, dass Fürth, Augsburg und Hoffenheim nicht das Fussball-Wunder schaffen.
Der Glubb war in der Winterpause nicht auf dem Transfermarkt aktiv, doch spätestens wenn Polter im Sommer zu Wolfsburg zurückkehrt, sollte mal richtig Qualität eingekauft werden.
Wiesinger als Trainer ist mehr Chance als Risiko!
Im übrigen sieht uns die Sportpresse auch nicht mehr als Risikokandidat:
- GESAMTNOTE: befriedigend (3)
- Dass sie noch von Fürth und Augsburg eingeholt werden, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
- Das war die Hinrunde (Glubb kommt nicht vor)
Weiterhin gilt: Alles für den Glubb!
@glubb_blog_de folgenTags: Analyse, Dieter Hecking, Fazit, Michael Wiesinger, Prognose, Statistik, Traditionsverein
Neueste Kommentare