Bomber Manolo on September 12th, 2021

Flo Zenger hat meine Überschrift kaputt gemacht! Ich wollte schreiben “Schiedsrichter zerpfeift Spitzenspiel”, wurde aber via Twitter über die Richtigkeit der gröbsten Entscheidungen informiert. Im Stadion, in der Hitze des Gästeblocks sah das anders aus. Aber gut. Der 1. FC Nürnberg macht ein passables Auswärtsspiel beim Tabellenführer aus Regensburg und holt alles in Allem ein gerechtes 2:2-Unentschieden.

Der Gastgeber Regensburg gab von Beginn an Gas und drückte auf das Nürnberger Tor. Es gab kaum Befreiung für den Glubb, Mathenia hielt uns im Spiel. Dann der erste Angriff des FCN, Tempelmann mit Doppelpass Geisi, dann auf Dovedan, der auf Mats Möller-Daehli, der flankt nach innen und Lino Tempelmann köpft gegen die Laufrichtung des Torhüters ein: 1:0! Toooor! Überragend! Im Stile einer Spitzenmannschaft!

Natürlich sind wir das noch lange nicht. Denn der Glubb zeigte für meinen Geschmack etwas wenig auf dem Platz. So war es fast Folgerichtig dass Regensburg zum Ausgleich kam: Besuschkow konnte quer zur Strafraumgrenze spazieren und wuchtig einschiessen, 1:1 keine Chance für Mathenia.

Nach der Halbzeit drückten die Oberpfälzer auf das Nürnberger Tor. Shuranov mit einer Halb-Chance, dann aber ein Freistoß aus aussichtsreicher Position: Wekesser zirkelte den Ball über die Mauer, 2:1! Mist!

Nun gab der Glubb etwas mehr Gas, auch durch Auswechslungen beflügelt: Schäffler kam in die Partie. In der 79. Minute war jener Schäffler beteiligt, als eine Flanke von links abgefälscht wurde, und Torhüter Meyer im Duell mit Cheffe den Ball in die Mitte legte. Dort lauerte Dovedan und setzte den Ball kontrolliert in die Maschen! JA!! TOOOR! Das habe ich Dove sooo gegönnt!

In der Schlussphase ging es hin und her, die größte Möglichkeit hatte aber Nürnberg: Schäffler setzte sich auf rechts sehenswert durch, drang in den Strafraum ein und legte auf den mitgelaufenen Duman ab, dessen Schuss von Meyer bravourös pariert wurde. So ne Chance muss sitzen!

Den sofortigen Gegenstoß unterband Schäffler mit einem groben Foul und sah glatt rot! Im Stadion war das für mich die gleiche Situation wie in der ersten Halbzeit an MMD, wofür es gelb gab. Aber Schäffler ist wohl mit offener Sohle reingesprungen, also geht es offenbar in Ordnung.

Fazit:

Der FCN kann wunderbar mit dem 2:2 leben! Beim Tabellenführer gepunktet und dazu als einziges Team noch ungeschlagen! Vor allem freut mich die Moral, doch noch mal zurückgekommen zu sein. Ich hatte nach dem 2:1 nicht mehr dran geglaubt.

Für Dovedan freut es mich sehr, endlich wieder mal eine gute Leistung mit einem Tor gekrönt zu haben! Hoffentlich gibt ihm das Selbstvertrauen! Das hätte auch Schäffler nötig, denn seinen Alleingang hätte er auch selbst abschließen können. Aber wenn Du als Stürmer nicht die breute Brust hast, dann spielst Du ab – was aber auch grundsätzlich nicht verkehrt war. Aber daran merkt man es eben.

Christoper Schindler ist dagegen inzwischen genau die Stütze in der Hintermannschaft geworden, die wir erwartet haben, wenn er gesund bleibt! Drücken wir ihm weiter die Daumen!

Statistik: Tore 2:2, Torschüsse 16:15, Ballbesitz 56%:44% , Zweikampfquote 53:47%, Ecken 5:3. Regensburg ist eine richtig starke Truppe, da werden noch ganz andere Teams Federn lassen.

Nach Betrachtung des TV-Berichts möchte ich Christian Mathenia noch besonders hervorheben! Um erfolgreich zu sein, brauchst Du einen Torhüter, der auch mal schwierigere Bälle pariert! Das tat er, diese 1:1-Situationen hätten alle in den letzten beiden Jahren “gesessen” und man hätte ihm “keinen Vorwurf machen” können. Jetzt hält er diese Bälle und wir sind das einzige Team, das ungeschlagen ist! Da blicke ich über seine Streuung gerne mal hinweg.

RelVoSprung -1/+6

Der FCN hält als einzige ungeschlagene Truppe den 6. Platz, befindet sich aber in einem großen Feld: Platz 2 und Platz 10 trennen 2 Pünktchen! Paderborn erfuhr die erste Niederlage (0:1 gegen Schalke) und Dresden die 2. (2:1 in Heidenheim verloren). Am Tabellenende Sandhausen, Ingolstadt und Aue.

Fans:

Es war mir ein Fest heute! Mal wieder richtig schön Glubberer auswärts dabei! Schöne Stimmung. Patrick hat viel angestimmt – ich hab auch mal gezeigt dass ich nix verlernt hab! 😉

Sehr schön für mich aber auch zu sehen, wie viele Schals aus den Autos hingen und wieviele Glubberer sich gegenseitig gegrüßt und angehupt haben! Tolle Stimmung heute im und ums Stadion – und auf den Autobahnen! Scheinbar hat mein Aufruf was bewirkt: Schal aus dem Fenster! 😉

Alles für rot-schwarz

PS: Glückwunsch an Luca, der heute seine erste Auswärtsfahrt erlebt hat! Ungeschlagen und 2 Glubb-Tore! Den nehma gern wieder mit!


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Bomber Manolo on September 10th, 2021

Das sind herrliche Erinnerungen an meine frühe Jugend: Der Hoschd hat mich immer mit ins Stadion genommen! Am Fenster zuhause hab ich oft gewartet, bis der Passat laut hupend bei uns in die Strasse einfuhr. Und wie immer wehte der Schal aus dem Fenster! Jeder Nachbar, der sich wunderte “was dou fiera Gehube is” erkannte gleich “ach däi fohn zum Glubb”!

Auf der Autobahn dann das gleiche Bild: Viele Autos hatten die Schals draussen. “Ou, heid maani wirds gscheid vull wern” erkannte so mancher Insasse vom Hoschd, “dou mäima wiedä bei der National Maschinery parkn”!

Heute gibts die National Maschinery nimmer (die Älteren erinnern sich vielleicht, da steht heute die BMW-Niederlassung und das McDonalds), aber ich lebe den “Schal-Spirit” noch immer! Meine Kinder feiern, wenn der Stoff-Lappen mal aufs Autodach knallt und später wieder am Fenster vorbeiwischt. Nur bei den anderen Fahrzeugen sehe ich kaum mehr etwas flattern…

Darum hab ich mal ne Umfrage auf Twitter gemacht: Hängt Ihr einen Schal aus dem Fenster (siehe Bild)? Es hat mich gefreut, dass doch die meisten (42%) der 158 Stimmen bestätigten, dass es ein MUSS ist. Aber mehr als ein Drittel (35%) sind der Meinung, dass das “ein Alt-Glubberer-Ding” ist und verweigern das. Zusammen mit den 8%, die Angst um ihr Auto haben, kratzen wir fast an der Hälfte.

Mein jugendliches Ich erschrickt bei solchen Zahlen und sieht die Zeit gekommen für einen Appell:

Hängt Eure Schals aus dem Fenster! Zeigt, dass Ihr zum Glubb fahrt!

Lasst uns diese Euphorie wieder beleben! Schal raus und wenn man einen anderen Glubberer mit Schal aus dem Fahrzeug auf der Autobahn oder so begegnet, dann wird freundlich gegrüßt und – sofern es die StVO erlaubt – auch kurz gehupt!

Ohnehin bin ich der Meinung, dass wir Clubfans uns untereinander Grüßen sollten. Gerade kleine Kinder sind mit einem “Servus Glubberer” freudig in ihrem Mut bestärkt, trotz der Übermacht an Bauern- und BVB-Trikots im Sportunterricht am ruhmreichen Stoff und dem heiligen Abzeichen auf der Brust festgehalten zu haben, bestärkt. Aber das reicht für einen eigenen Beitrag hier im Glubb-Blog!

Auf nach Regensburg!

So lasst uns das am kommenden Sonntag gleich mal ausprobieren: Es muss ja nicht der beste Jacquard-Schal sein, irgendeinen alten rot-schwarzen hat jeder von und rumfliegen (so wie ich, mein spezieller Fenster-Schal). Knoten rein und/oder am Haltegriff festbinden und aus dem Fenster! Der Stoff schadet dem Auto nicht, und falls es doch mal zu laut klappert, einfach die Länge, die aus dem Fenster hängt verändert. Dann passt das auch wieder.

So gehts in die Oberpfalz! Das Grüßen untereinander stärkt das Gemeinschaftsgefühl! Und dann schreien wir unsere Truppe zum Sieg beim Tabellenführer SSV Jahn Regensburg!

Alles für rot-schwarz (in Schalform aus dem Autofenster!)


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags: , ,

Fast könnte man sagen, ich hätte es nach dem 0:0 in Ingolstadt angekündigt: Ein Unentschieden auswärts wird durch einen Sieg zuhause vergoldet! Denn genau das ist dem 1.FC Nürnberg heute zuhause gegen den Karsruher SC gelungen! Das zum Schluss noch gezittert werden musste ist zum einen typisch Glubb und zum anderen wusste jeder: Es ist die 96. Minute und bei den Gästen spielt Fabian Schleusener! Letztendlich steht aber der Sieg für Nürnberg und zwei Torschützen, die es in sich haben: Einer ist ein belächelter Neuzugang und der andere der meistgenannte Name bei den Saisonspenden!

Der Glubb wollte Herr im Haus sein, schaffte aber kaum Möglichkeiten. Auch die Gäste schauten sich erst mal an, was der FCN da so veranstaltete. So kam eine Halbzeit ohne Höhepunkte heraus, wenn man von einer strittigen Elfmeterszene absieht, bei der dieser VAR nicht eingegriffen hat und sich Krauß von Heise irritieren hat lassen. Somit sprangen ein paar Halbchancen raus, nix zwingendes.

Nach der Pause endlich Feuer im Spiel! Der Glubb drückte, wodurch Gordon fast ein Eigentor unterlief. Torhüter Gersbeck parierte glänzend! Ein paar Uhrumdrehungen später dann Jubel im Max-Morlock-Stadion! Freiburg-Leihe Lino Tempelmann zwingt Gersbeck zu einer Glanzparade, beim Abstauber ist der Torwart aber dann machtlos: TOR! 1:0!! Tempelmann mit seinem ersten Profitor!

Jetzt ist der FCN heiß! Angriff um Angriff rollt auf den KSC zu! Dovedan ergattert einen Ball in der Vorwärtsbewegung der Badener, doch leider war sein Schuss aufs Tor dann zu schwach.

Die Erlösung dann in der 74. Minute: Ein kapitaler Fehler von Kobald, der per Brust auf seinen Torwart zurücklegen möchte, was aber völlig mißlingt und Shuranov freistehend einköpfen kann! 2:0!! JA! TOOOOR!

Wir kennen aber “Erlösungen” beim Glubb, also war völlig klar, dass es noch mal spannend werden würde: Über die “Valentini-Seite” kommt der Gast viel zu leicht durch, Schleusener auf den eingewechselten Batmaz und der platziert ins lange Eck. Der glänzend ausgelegte Mathenia ohne Chance!

Jetzt wurde es ganz eng, der Glubb kommt kaum mehr hinten raus. Ein Schuss von Hofmann klatscht in der 95. Minute an den Pfosten! Trotzdem geht es immer noch weiter! Doch unsere Jungs schaukeln es heim! Sieg!

Fazit:

Ein ganz wichtiger Sieg für die Ruhe und die positive Stimmung! Der KSC verliert zum ersten Mal in der Saison, der Glubb weiter ungeschlagen – saisonübergreifend fast schon eine unglaubliche Serie, die Klauß immer mehr festigt. Spielerisch ist es noch lange keine Offenbarung, aber es ist eine Entwicklung zu sehen – und das ist mir wichtig.

Wollte man meckern, dann könnte man sagen, dass es ohne den brutalen Fehler von Kobald wohl nicht zum Sieg gereicht hätte. Wollte man schwärmen, dann könnte man den heute fast überragenden Mathenia nennen oder die Tatsache, dass der FCN über das Kollektiv zum Erfolg kommt: 6 Tore, 6 verschiedene Torschützen (MMD in Paderborn wurde als Eigentor gewertet). Hier kann man aber wieder etwas Mecker anhängen: Die Offensive muss gefährlicher werden.

Statistik: Tore 2:1, Torschüsse 13:15, Ballbesitz 41%:59% , Zweikampfquote 48:52%, Ecken 3:7. Der FCN in allen Belangen unterlegen, aber in der wichtigsten vorne.

Fans:

Ich musste heute das Spiel leider am TV verfolgen, aber ich kann sagen dass heute echt gute Stimmung war! So macht das wieder Spaß!

Nun ist Länderspielpause und drücken wir unseren Akteuren die auf Reisen gehen (allem voran Mats Möller-Daehli) die Daumen, dass sie vor allem gesund wieder zurück kommen! Denn nach der Pause muss der Glubb beim Team der Stunde in Regensburg ran – hoffentlich mit ordentlich Auswärtsfans dabei!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Das ist unfassbar! Mal wieder spielt der 1.FC Nürnberg für einen Tabellenletzten den Aufbaugegner! Gut, verglichen zu früher, haben wir wenigstens noch einen Punkt “mitgenommen”, aber eigentlich musst Du hier gewinnen. Wieder erzeugte die eigentlich gute Offensive nicht den nötigen Druck. Zu wenig zwingende Möglichkeiten sprangen raus. Letztendlich muss man in der Tat mit dem Punkt zufrieden sein, denn Mathenia entschärfte die beste Möglichkeit der Schanzer. Und wann endlich wird das Stadion hier in “Fabian-Schleusener-Stadion” umbenannt?

Das Heim-Team gab sofort alles und schürte den FCN in der eigenen Hälfte ein. Große Chancen sprangen für den FCI nicht raus, aber mit dem baumlangen Kutschke vorne drin, der wirklich an jeden Kopfball zu kommen scheint, waren sie immer gefährlich. Erst nach einer halben Stunde konnte sich der Glubb mal bedeutend nach vorne wagen, doch Schäffler kam an die Valentini-Flanke nicht ran.

Kurz vor dem Pausenpfiff aber der Knaller: Mats Möller-Daehli hatte endlich mal Platz, kurvte über das ganze Feld und bediente links den mitgelaufenen Habdwerker, der wuchtig abschloß! Torwart Buntic war schon geschlagen, aber Dennis Linsmeyer rettete auf der Linie! Das wärs gewesen!

Nach der Pause aber der Glubb mit viel mehr Wut im Bauch! Gerade Borkowski kam oft über die linke Seite. Nach 10 Minuten war aber auch das Strohfeuer verglommen. Die Schanzer kamen nun häufiger zum Nürnberger Tor. Biblija hatte viel zu viel Platz und zog ab, Mathenia konnte den Ball mit einer Glanzparade noch um den Pfosten lenken.

Erst in der Schlussphase erzeugte der Glubb wieder mehr Dampf, aber zwingende Chancen sprangen nicht raus. Irgendwann pfiff der wirre Schiedsrichter Brych dann ab. 0:0.

Fazit:

Enttäuschend unterm Strich. Freilich, zuhause gewinnen und auswärts nen Punkt, das sagte schon Hans Meyer, dass das passt. Aber man muss heute schon sehen, dass ein Schäffler komplett abgetaucht ist, Borkowski erst nach der Pause sich mal was getraut hat und auch Shuranov zu selten zu sehen war – wobei mir der noch am besten gefiel.

Ganz schlimm aber Nikola Dovedan. In der Zeit nach seiner Einwechselung wurde er glaube ich 4x gefoult, weil der den Ball zu lange hielt, spielte 6x selbst foul, wodurch einige Möglichkeiten unterbunden wurden und traf die falsche Entscheidung. Wie nach einer verlängerten Ecke, als er statt den freistehenden Duman anzuspielen, sich lieber andersrum drehte und den Ball verlor. Was ist nur aus diesem Spieler geworden, der hat doch mal Tore geschossen.

Erfreulich für mich aber dass Neuzugang Konstantin Rausch eingewechselt wurde, denn merke:

Keine Auswärtsfahrt ohne Rausch!

Statistik: Tore 0:0, Torschüsse 14:15, Ballbesitz 40%:60% , Zweikampfquote 44:56%, Ecken 7:7. Diese Zahlen zeigen deutlich die Überlegenheit des FCN, aber auch wie wenig Torschüsse/Torchancen rausgesprungen sind.

RelVoSprung -2/+3

Natürlich darf der Blick auf die Tabelle nicht fehlen! Die größte Überraschung ist Regensburg: Mit 4 Siegen und 12 Punkten auf Platz 1, gestern mit einem eindrucksvollen 4:1-Sieg über Schalke! Aufsteiger Dresden auf Platz 2 finde ich auch überraschend, gestern ein 3:1-Sieg in Rostock. Ebenso Paderborn auf Platz 3 nach einem 2:1-Sieg gegen St.Pauli. Ansonsten treten Bremen (0:0 in Karlsruhe) und Hamburg (2:2 gegen Darmstadt) weiterhin auf der Stelle sagen wir es so: Hätte jemand vor der Saison gesagt, dass wir nach 4 Spielen vor Schalke, Hamburg und Bremen stehen, hätten wir uns alle gefreut!

Fans:

Man merkt was einem gefehlt hat: Mit Gleichgesinnten auf dem Block stehen! Schön auch noch, dass man die ganzen Nasen wieder trifft und einen alle noch kennen!

Ein Wort noch zu Stefan Kutschke: Ja, ich mag ihn auch nicht. Aber der Typ bringt Leistung und reibt sich auf. Zum Glück hat der Auswärtsblock schnell mit dem Gesang “Stefan Kutschke ist ein HS” aufgehört. Anti-Support kann ja mal ganz lustig sein, aber hauptsächlich feuern wir bitte unseren Glubb an!

Jetzt bitte zuhause gegen den KSC wieder ein richtiges Feuerwerk abbrennen und die fehlenden Punkte von heute einfahren!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Davon haben wir doch im Lockdown geträumt: Es ist herrliches Wetter, man trifft sich zum Frühschoppen, geht mit Freunden ins Stadion, der Glubb gewinnt zu Null und man lässt den Tag im Biergarten ausklingen! Was für ein Tag! Natürlich war das Glubbspiel dann heute nicht ganz so wie in unserer Vorstellung, aber es hält jedem Vergleich stand. Nürnberg hat gegen einen guten Gegner wenig zugelassen und nach vorne getroffen. Zudem konnte sich eine Neuverpflichtung in die Torschützenliste eintragen: Schindler traf in seinem ersten Punktspiel für den FCN. Nach dem Spiel wurde dann auch noch eine weitere Neuverpflichtung verkündet: Konstantin Rausch!

Der 1.FC Nürnberg beginnt als Herr im Haus mit Pokalheld Taylan Duman, ohne aber zu großen Chancen zu kommen. Nach hinten aber solide, sodass der Gast aus Düsseldorf zu keinen großen Chancen kam – von einigen Fernschüssen abgesehen, die Mathenia aber parieren konnte.

Nach der Pause dann der Glubb endlich etwas dominanter und mit mehr zwingenden Aktionen. Hinten aber unterlief dem sonst überzeugenden Mathenia ein Lapsus: Er faustete einen Ball zu kurz und in die Mitte, wo nach einem Querpass Kownacki vor dem leeren Tor glücklicherweise vorbeiköpfte.

In der 59. Minute dann ein Freistoß von halblinker Position: Johannes Geis schlägt den Ball in die Mitte, wo sich Christopher Schindler durchsetzen konnte und mit dem Hinterkopf ins linke Eck traf! TOR! Riesenjubel! 1:0!

Jetzt rannte Düsseldorf natürlich an, was den Glubb zum Kontern einlud, die leider oft zu schlecht zu Ende gespielt wurden. Erst in der Schlußphase der 6-minütigen Nachspielzeit noch mal der FCN im Angriff: Shuranov fordert den Ball und chippte den Ball an die Hand von Prip, drang frech in den Strafraum ein, Prip stellte das Bein raus und foulte den jungen Nürnberger! Elfmeter!

Shuranov wollte gerne schießen und forderte von Dovedan den Ball, der auch schießen wollte. Doch dann kam der Kapitän und forderte den Ball: Valentini trat selbst an und versenkte sicher rechts unten: 2:0! Sieg! Ekstase! Das Spiel ist aus!

Fazit: 

Das Spiel war bei weitem nicht so überzeugend, wie ich das hier geschildert habe. Dass sich ausgerechnet Valentini am Schluß als Matchwinner feiern ließ, wo er doch zuvor kaum gerade Bälle spielen konnte, darüber sieht man bei einem Heimsieg natürlich gerne weg. Ebenso wie bei Dovedan, der in der Schlußphase einen erkämpften Ball in der Vorwärtsbewegung gleich nach dem eigenen 16er wieder verlor oder dass Borkowski nach einem vertändelten Konter dem verlorenen Ball nicht mehr nachlief. Fängt man aber in solche Situationen das 1:1, dann ist der Jammer wieder groß. Wobei ich mich bei Borkowski schon gewundert habe, dass er nicht wie Schäffler zur Halbzeit ausgewechselt wurde. Scheinbar wollte Trainer Klauß mal sehen, wie er sich durchbeißt.

Aber heute sollte man ja nicht nur meckern: Mats Möller-Daehli und Duman haben mir wie in Ulm wieder sehr gut gefallen, genauso wie Schindler, der andeuten konnte, welche Verstärkung er sein kann. Auch muss ich sagen, dass ich die Situation von Shuranov am Ende sehr gelungen fand und ich es ihm gegönnt hätte, den Elfmeter zu schießen.

Statistik: Tore 2:0, Torschüsse 17:11, Ballbesitz 44%:56% , Zweikampfquote 60:40%, Ecken 6:6. Die Zweikampfquote ist echt eindrucksvoll und das ist für mich ein Zeichen, dass die Klauß-Truppe auf dem richtigen Weg ist! Der 1.FC Nürnberg hat von den letzten 14 Spielen nur 1 verloren! So muss es weitergehen!

RelVoSprung -2/+5

Der Glubb auf Platz 4 (kann sich noch ändern) ist schon mal ein schönes Zwischenergebnis! Es zeigt sich eben mal wieder, dass man Unentschieden mit Siegen “vergolden” kann. Ein Blick auf den Rest der Liga: St. Pauli hat das Stadtderby gegen den HSV mit 3:2 gewonnen und Schalke hat gegen Aue kurz vor dem Ende das 1:1 gefangen. An der Tabellenspitze steht nun Regensburg nach einem 3:0-Sieg in Kiel, der KSC ist nach einem 0:0 gegen Sandhausen etwas abgerutscht und wurde nun auch von Dynamo Dresden überholt, die durch ein 2:0 gegen Hannover auf Platz 2 rutschen.

Am Tabellenende steht nun der Fast-Aufsteiger des Vorjahres Holstein Kiel nach dem 3. 0:3 in dieser Saison.

Fans:

Wie man meinem Einleitungssatz oben entnehmen konnte, habe ich dieses Heimspiel in vollen Zügen genossen. Das ist es, warum wir Fans sind und zu Heimspielen gehen. Im Stadion war die Stimmung heute nicht ganz so gut wie in den letzten Wochen.

Schade wie ich finde, denn die Ultras lassen sich nicht blicken. “Stimmungmachen im Dienste des Vereins” wäre auch in den heutigen Zeiten möglich. Aber vielleicht verstehe ich auch nicht, was da wirklich wichtig ist.

Schön aber dafür, dass heute mal wieder Gästefans da waren, die zum Glück nicht jubeln durften. Und ganz besonders schön fand ich, dass unsere Fahnenschwenker mal wieder ins Stadion durften. Leider nur in der Südkurve, aber auch hier: Ein Anfang ist gemacht!

Nun muss der Glubb am Sonntag in einer Woche zum Aufsteiger FC Ingolstadt – und das ohne Schleusener! Hoffen wir, das wir auch ohne ihn einen Erfolg aus Ingolstadt mitnehmen können! Vielleicht spielt dann Konstantin Rausch auch schon.

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Bomber Manolo on August 8th, 2021

Unfassbar! Unser Glubb übersteht die erste Runde des DFB-Pokals, während der Nachbar aus der Westvorstadt in Babelsberg scheitert! Aber als Erstligist ist die Fallhöhe etwas ausgeprägter: Mal schaun ob jetzt am Parkhaus am Flughafen Plakate aufgehängt werden mit: “Der ‘Frankenmeister’ ist dann mal raus!” – Doch genug geätzt, zurück zur wirklichen Nummer 1 in Franken: Der übersteht also die 1. Pokalrunde gegen einen starken Gegner ohne zu glänzen. Aber das muss man einfach mal annehmen. Extrem positiv aber, dass der junge Taylan Duman, der von BVB2 kam, zum Helden des Spiels wurde: Eingewechselt, nach 5 Minuten eine Situation erkannt und wie ein ganz Großer geschlenzt! Eine super Geschichte, da hat sich die “Wasserschlacht” ja gelohnt.

Denn der Glubb trat beim ambitionierten Regionalligisten SSV 1846 Ulm im strömenden Regen an. Dass das Ding “Donaustadion” heißt, war mir schon klar, aber nicht, dass die hier durchfließt!

Nürnberg hatte gleich mal mehr vom Spiel und setzte Akzente. In der 9. Minute erlief Handwerker einen Ball vor der Torauslinie und flankte in die Mitte auf Lohkemper, der eine Volleyabnahme neben das Tor setzte. Mega-Chance liegenlassen – schon wieder! Wenig später gab es noch mal eine schöne Kombination, doch dann war der Elan des FCN erstmal verpufft. Nun kam der Underdog und zeigte, dass es keine Nummer im Vorbeigehen wird. Immer wieder in überbrückten sie das Mittelfeld schnell, ohne deutliche Chancen zu kreieren. Pause, 0:0.

Nach der Pause der Glubb nun mit einigen schnellen Überbrückungsversuchen und auch mit Chancen, aber Lohkemper und Nürnberger vergaben. Ulm hielt aber immer gut dagegen. Für den blassen Schäffler und glücklosen Lohkemper kamen dann Shuranov und Borkowski. Die machten nochmal richtig Dampf, wieder gab er Möglichkeiten, doch auch die wurden vergeben.

In der 75. Minute kam dann Taylan Duman für Fabian Nürnberger und nur 4 Minuten später lief sich Tom Krauß an der Strafraumkante fest, spitzelte den Ball zurück zum mitgelaufenen Duman. Der blickte auf und legte einen Super-Schlenzer mit dem linken Innenrist ins lange linke Eck! Megajubel!! Erlösung! 1:0! Jaaaa! Sein erstes Tor im Profifußball!!

Nun rannte der SSV wütend an und kam zu Chancen. Der Glubb dagegen konnte kontern: Die größte Möglichkeit hatte Shuranov, der den Ball über Torwart Heimann schlenzte, aber leider auch am Tor vorbei!

In der Schlußphase wurde es dann turbulent für den Glubb: In der 89. Minute dreht sich ein Kopfball nur Zentimeter an unserer Gambl vorbei und in der Nachspielzeit wurde Rühle freigespielt und traf zu unserem Glück den Ball nicht. Dann gabs noch eine Rudelbildung, dann wars aus!! Sieg! Nächste Pokalrunde!

Fazit:

Der Glubb tat sich sehr schwer heute. Wieder muss man sich über die Chancenverwertung beklagen, Lohkemper MUSS das 1:0 machen, das würde dem Glubb in die Karten spielen. So aber bauen sie einen Gegner immer wieder auf.

Schäffler hatte heute keinen guten Tag: Ballannahmen waren überwiegend das Problem, Kopfballduelle auch. Aber toll für Nürnberg, dass sie dann zeitnah adäquaten Ersatz haben.

Christopher Schindler zeigte ein ordentliches Debüt, was durch die gute Leistung von Sörensen zu sehen war, der der kann nur mit nem guten Nebenmann glänzen.

MM-Daehli war wieder sehr umtriebig und Handwerker brachte heute mehrere gute Flanken an. Wird ja, Junge! Und natürlich herzlichen Glückwunsch, Taylan!

Statistik: Tore 0:1, Torschüsse 11:18, Ballbesitz 50%:50%, Zweikampfquote 55:45%, Ecken 2:7. Ulm machte ein richtig gutes Spiel, ein Ausgleich wäre verdient gewesen, was aber nicht heißt dass Nürnberg unverdient gewonnen hätte!

Fans:

Wohl dem, der solche Fans hat! Über Stunden standen die mitgereisten Nürnberger im strömenden Regen im unüberdachten Gästebereich. Viele waren nicht auf dieses Wetter eingestellt, doch alle blieben tapfer! Auch bei den Kontrollen wegen der Corona-Beschränkungen kein Theater! Alles sehr kooperativ, aber wenn man sich fragt warum man unter freiem Himmel eine Maske tragen sollte. Dass die Karte personalisiert war, man sich aber trotzdem noch per Luca-App registrieren musste, dürfte wohl an den fehlenden Drehkreuzen gelegen haben, wodurch die Verantwortlichen nicht wussten, welche verkaufte Karte überhaupt im Stadion angekommen ist!

Alles in allem freue ich mich sehr, zum ersten Mal seit dem 28.02.2020 endlich wieder auswärtsfahren zu dürfen und natürlich einen #FCN-Sieg zu erleben – so wie beim letzten Mal in Karlsruhe!

Jetzt bin ich gespannt, wie wir uns gegen die Fortuna aus Düsseldorf im heimischen Max-Morlock-Stadion am kommenden Samstag schlagen werden – ich werde da sein und meinen Glubb anfeuern!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags: ,

Ein Auswärtsspiel mit Auswärtsfans, das alleine wäre schon eine gute Nachricht! Eine weniger gute war das historisches Ereignis heute: Paderborn holt den ersten Punkt überhaupt in einem Punktspiel gegen den 1.FC Nürnberg! Wenn man aber den Spielverlauf sieht, fühlt man sich an die Glubb-Dreifaltigkeit erinnert: Pech, Unvermögen, Schiedsrichter! Ein unfassbare Fehlentscheidung brachte das 1:0, der Glubb drehte das Spiel auf 1:2 und hatte dann Pech dass vermeintliche 1:3 nicht im Netz sondern am Pfosten landete. Letztendlich kam dann doch noch das 2:2 durch kollektives Unvermögen. Aber das Spiel macht trotzdem Mut, doch er Reihe nach.

Nürnberg begann im zweiten Spiel zum zweiten Mal mit Shuranov und Borkowski im Sturm, doch leider lief an beiden die erste Halbzeit fast komplett vorbei. Die dickste Möglichkeit auf FCN-Seite hatte Mats Möller-Daehli, als er in den Strafraum kurvte, konnte aber leider noch gestoppt werden.

Der Aufreger der ersten Halbzeit, ach was, des gesamten Spiels war gleichzeitig auch das 1:0 für die Heimmannschaft: Eckball von der rechten Seite, in der Mitte stößt Hünemeier Gegenspieler Borkowski mit beiden gestreckten Armen um (hat man mir mal in der Jugend erklärt, dass es dann immer Foul ist), verlängert dann den Ball per Kopf auf Heuer, der den Ball unter die Latte nagelt. “Ja, das muss der VAR sehen, das ist ja wohl eindeutig” dachte sich jeder, ders mit dem Glubb hält. Aber gar nix wurde überprüft! Sagte man nicht mal, dass der VAR grundsätzlich jedes Tor überprüft?

Robert Klauß meinte dazu in der Pressekonferenz “der VAR darf nicht eingreifen wenn der Ball noch nicht im Spiel ist – da müssen wir die Regel ändern!”. Also wenn das wirklich die offizielle Begründung des Schiedsnasen ist, dann muss man sich schon echt fragen. Ich fand den Videobeweis mal ne gute Idee, in zig Sportarten funktioniert das seit Jahrzehnten! Nur so wie die das beim Fussball machen, ist es der letzte Müll!

Nach der Pause waren dann im Sturm Schäffler und der wieder genesene Lohkemper im Spiel und es wehte ein völlig anderer Wind! Der Glubb stark, bissig, schürte die Ostwestfalen in ihrer Hälfte ein. MMD kurbelte immer wieder die Angriffe an! In der 54. Minute erkämpft der FCN im Mittelfeld stark den Ball, leitet gleich weiter über links auf MMD, der nach innen kurvt und aufs kurze Eck abschließt – der Ball klatscht an den Pfosten und an den Rücken von Torhüter Huth. 1:1! Yea! Der Mats is der Hammer!

Und gleich gings weiter: Wieder MMD auf der linken Seite, setzt sich gut durch und flankt vors Tor, wo Schäffler seinen Gegenspieler gut abschirmt und den Ball mit dem halbhohen Fuß in die Maschen bugsiert! Riesig! 2:1 für Nürnberg! Spiel gedreht!

Doch der FCN machte weiter Druck! So muss das sein! Immer wieder rollten Angriffe nach vorne, Lohkemper hatte mehrere Möglichkeiten nach innen zu spielen, einmal fasste er sich ein Herz, doch der Ball klatschte an den Pfosten! Das wäre die Entscheidung gewesen!

Leider musste in der Schlußphase der agile Mats Möller-Daehli vom Feld, weshalb sich der Glubb etwas zurückzog. Als ich gerade sagte “ou, jetzt beginnen die letzten 5 Minuten, jetzt wirds eng”, da zappelte gleich drauf der Ball im Netz: Justavan spielt unsere Jungs da hinten schwindlig, Valentini bekommt einen Tunnel und Michel steht allein vor Mathenia und lupft das Ei über den Schlußmann ins Netz. Bitter. Mal wieder.

Fazit:

Das war in der zweiten Halbzeit ein Megaspiel vom FCN! Gerne mehr davon! Ich denke, dass Schäffler und Lohkemper jetzt auch erstmal wieder die Nase im Sturm vorne haben dürften – und Shuranov, wie auch Borkowski es besser liegt, in ein bereits laufendes Spiel reinzukommen!

Aber es muss auch Kritik möglich sein: Valentini hatte nicht nur den letztlich spielentscheidenden Fehler, sondern auch sonst prügelte er lieber den Ball nach vorne statt zu spielen. Handwerker ist mir persönlich nicht als ungewöhnlich schlecht aufgefallen, aber im Kicker setzte es Note 5. Erst als MMD nach links wechselte, wurde es auch gefährlicher.

Statistik: Tore 2:2, Torschüsse 3:12, Ballbesitz 46%:54%, Zweikampfquote 49:51%, Ecken 3:6. Auch das zeigt, dass der Glubb ein Bomben-Auswärtsspiel gemacht hat. Für mich haben sie wie gegen Aue zwei Punkte verschenkt!

RelVoSprung -1/+2

Dann wagen wir doch mal einen Blick auf den RelVorSprung, der aber hier noch upgedatet wird. Was man bisher sagen kann, ist dass Karlsruhe mit 2 deutlichen Siegen in die Saison gestartet ist und nach dem 3:0-Sieg heute über Darmstadt wohl Tabellenführer bleiben dürfte.

Fans:

Das ist das geilste heute! Nicht nur, dass wir uns alle freuen wieder Menschen im Stadion und Stimmung zu erleben, nein heute war endlich mal wieder Nürnberger Gästefans in der Arena! Und sie haben vor allem zu Beginn schön Stimmung gemacht! War geil zu hören! Kommt alle wieder gut nach Hause!

In der nächsten Woche spielt der 1.FC Nürnberg bei “Pokal-Angstgegner” SSV Ulm: Samstag, 7.8. um 18:30 Uhr und es werden wieder Gästefans dabei sein! Hoffen wir auf keine Pokalüberraschung und möglichst Selbstvertrauen tanken bei unseren Nürnberer Jungs! Sie dürften dann auch wieder in den weißen Away-Shirts mit dem Nürnberger Stadtwappen auflaufen, mit denen sie heute schon gespielt haben – dann ohne Witz-VAR, denn der ist erst ab dem Achtelfinale im Einsatz!

In diesem Sinne

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Bomber Manolo on Juli 25th, 2021

Was hab ich mich gefreut: Endlich gehts wieder los, endlich wieder ins Stadion, endlich singen und meine Mannschaft live sehen. Aber dann haste da mit Aue einen Gegner, der ab der 5. Spielminute auf Zeit spielt und einen Glubb, der nicht aufs Tor schießt! Ich muss doch zugeben, ich bin ziemlich enttäuscht. Die Saison in ein Spiel alt, und geht mir jetzt schon wieder auf den Sack! 😉

Aber es gibt noch einige Spiele, die der Glubb besser machen kann. Hoffentlich. Aue war hier auf Zerstörung aus und wenn möglich auf Kontern. Der FCN brauchte etwas bis er ins Spiel kam, aber die schönen Kombinationen über links endeten immer einer “unbrauchbaren Handwerker-Flanke”… oh, ich glaube das ist doppelt-gemoppelt!

Wenns gefährlich wurde dann meist über Möller-Daehli, aber Borkowski und Shuranov schossen kaum aufs Tor. Was mir im Gedächtnis blieb war ein Steckpass von MMD auf Shuranov, was aber “Zeitspiel-Männel” aus spitzem Winkel parieren konnte.

Nach der Pause jetzt der Glubb mit mehr Druck, aber immer noch traute sich keiner auf das Tor zu schießen. Dann kamen Hack und Schäffler ins Spiel und die erste Aktion war sehr gefährlich. Später kam noch Dovedan, dessen erste Aktion auch die gefährlichste war, aber danach wieder keine Schüsse auf das Tor. Schon klar, geschossen haben die Jungs in der 2. Hälfte schon, aber aufs Tor hats keiner geschafft. Die größte Möglichkeit hatte Borkowski bei einem Alleingang, aber auch er knallte drüber, wie Hack wenig später. 0:0.

Fazit:

Natürlich war das Spiel gefällig, der Glubb auch die deutlich bessere Mannschaft. Aber aus 7:1 Ecken kam keine gefährliche Möglichkeit zustande.

Positiv dagegen für mich die Leistung von MMD, ganz klar und erwartet – aber vor allem die Leistung von Hübner! Sehr sicher im Stellungsspiel und er gewinnt viele Kopfbälle! Dafür hatte Nürnberger heute einen Tag zum Wegwerfen.

Statistik: Tore 0:0, Torschüsse 20:7, Ballbesitz 62%:38%, Zweikampfquote 60:40%, Ecken 7:1. Nunja, die Zahl der Torschüsse sagt nichts über deren Qualität aus. Warum man nach diesen Zahlen das Spiel nicht gewonnen hat, habe ich ja oben schon erklärt. Ärgerlich.

Damit haben wir uns jetzt schon ggü der letzten Saison verschlechtert, denn letzte Saison haben wir 2x 1:0 gegen Aue gewonnen. Schade, hab ich mehr erwartet…

Zuschauerkonzept

Für hat alles heute toll geklappt, die Fans waren gerne da und mit 11.089 auch ne ordentliche Zahl. Dass nicht ausverkauft war liegt für mich sicherlich an der besonderen Situation in diesem Bundesland. Viele die ich kenne, wollten sich nicht die Mühe machen, in den 24 Stunden vorher noch zum Corona-Test zu gehen. “Der Aufwand” wäre “zu groß”. Auf der anderen Seite muss man auch sagen, dass der 1.FC Nürnberg hier auch eigenartig ist:

Ich habe meine Karte für meine Dauerkarte gleich zu Beginn der ersten Phase bezogen. Alles gut. Als dann Karten in den “freien Verkauf” gingen, wollte ich noch eine für einen Bekannten kaufen. Ging nicht, mein Kontingent war erschöpft. Warum, wenn es doch freier Verkauf heisst, konnte mir noch keiner erklären.

Super dagegen finde ich dass der Glubb ein Testzentrum auf der Großen Strasse installiert hat! Und vor allem dass es einen Impfbus vor dem Stadion gab mit Johnson&Johnson (nur eine Impfung nötig). Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich gleich hier hin und nicht zum Hausarzt! Tolle Aktion von Stadt und FCN, wie ich sehen konnte waren wohl auch einige da und nutzten das Angebot.

Wenns mal eine Impfung gegen Glubb-Ärger gibt, dann komm ich auch!!

Fans:

Herrliche Bilder und zu Beginn auch schöne Stimmung! Schade nur dass die Ultras das komplett ignorieren und nicht stimmgewaltig auftreten. Einzelne waren sicherlich im Stadion, denn schließlich haben einige von ihnen die Gegend mit “Max-Morlock-Stadion-Plakaten” geschmückt. Schöne Aktion!

Schön wäre halt wenn die Stehplätze wieder voll wären und Dampf machen würden. Hoffen wir auf Besserung, in allen Belangen! Saisonspenden sind schließlich auch noch möglich!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags:

Bomber Manolo on Juli 24th, 2021

Der 1.FC Nürnberg vor einer neuen Saison und vor einer völlig neuen Situation, die in der 121jährigen Geschichte nie vorgekommen ist: Der Erzrivale aus der Westvorstadt spielt nicht nur erstmals eine Liga höher als der Glubb, diese Liga ist auch das Ziel aller Sehnsüchte des Ruhmreichen. Schauen wir nun (mindestens) eine Saison lang in die Röhre? Wars das mit dem FCN? Reihen wir uns jetzt also ein in die Riege der Traditionsvereine wie Kaiserslautern, 1860 München, Rot-Weiß Essen? Oder ist alles halb so schlimm? Zeit in meiner Reihe “Der ewige Traditionsverein” zu Beginn der Saison auf diese Situation zu schauen und einen Ausblick zu wagen.

Am letzten Spieltag ist es passiert. Der FCN-Sieg in Hannover war zwar erfreulich, aber viele Glubberer waren dennoch niedergeschlagen: Die Fürther stiegen mit einer unfassbaren Leistung in die 1. Bundesliga auf! Tja, die warten net ewig bis wir uns “ausgekäst” haben! Die Glubberer sind enttäuscht, zumindest lässt das die maue Teilnahme an der Saisonspende in diesem Jahr vermuten.

Doch die Führung des 1.FC Nürnberg bleibt professionell, backt kleinere Brötchen (wie von mir gefordert) und macht seine Hausaufgaben: Schon frühzeitig hatte der Glubb seine Umgestaltung der Mannschaft angepackt und auch weitgehend abgeschlossen. Spieler mussten den Verein verlassen, darunter auch durchaus verdiente wie Margreitter und Behrens (#meiHanno), aber überwiegend Spieler, welche nicht mehr ganz erste Wahl waren (Andreas Lukse, Lukas Mühl, Oliver Sorg). Zusätzlich wurden Topleute wie Hack und vor allem Nürnberger gehalten, was mich gerade bei letzterem echt begeistert – und neue geholt: Carl Klaus, Florian Hübner, Christopher Schindler, Kilian Fischer, Lino Tempelmann und Taylan Duman.

Wie sich die verletzungsanfälligen Schindler und Hübner bewähren können, bleibt abzuwarten. Aber unter dem Gesichtspunkt, dass der Verein zu Corona-Zeiten echt gebeutelt ist, eine gute Wahl bei nahezu allen Verpflichtungen. Für eine genauere Betrachtung verweise ich gerne auf die Analyse von Flo Zenger hier bei Clubfans-United.

Zusätzlich kann der Glubb auf eine eingespielte Truppe zugreifen, die gerade mit der praxiserfahrenen und im letzten Drittel der vergangenen Saison erfolgreichen Raute, nebst Verpflichtung von Mats Möller-Daehli, Mut machen sollte. Und wer es ganz euphorisch möchte:

  • Das letzte Mal als wir mit einem Trainer in eine zweite Zweitliga-Saison gingen, stand der Aufstieg.
  • Der Aufsteiger Fürth erreichte in der Saison davor 44 Punkte bei 46 geschossen Tore, das gleiche was der FCN in der vergangenen Saison erreichte!

Womit wir also bei den Fürther wären:

Die Nummer 1 in Franken

Als die Grünen da in diesem “Stadion ohne brauchbaren Zuschauerschnitt” aufstiegen, zollte ich ihnen Respekt, den sie sich wirklich erarbeitet und verdient haben. In der ersten Euphorie druckten sich diese Nasen gleich noch einen “Gruß” an den FCN auf ihr Aufstiegsshirt, was ich persönlich ziemlich blöd fand. Wäre nach meinem Verständnis so, als hätte sich der Glubb nach dem Pokalsieg 2007 nicht “Pokalsieger” sondern “einziger Titelträger in Bayern” aufs Shirt gedruckt. Hätte ich auch doof gefunden, aber ich schweife ab. 😉

Also ist Fürth nun “Frankens Nummer 1”? Ganz einfach, sportlich sind sie das! Aber die “Nummer 1 in Franken” ist und bleibt der 1.FC Nürnberg, weil er mehr Fans, mehr Mitglieder, mehr Bekanntheit, mehr Titel, mehr Zuschauerschnitt, mehr Jahre in der 1. Liga, mehr Spiele international, mehr Fanclubs, usw.  hat!

Also, noch haben wir insgesamt die Nase vorne. Fragt sich nur wie lange noch. Sollte Fürth die Klasse halten, was ich als wahrscheinlicher erachte als einen Aufstieg des FCN, dann könnte auch das Umfeld in Richtung Fürth wandern: Mehr Zuschauer, Fans, Sponsoren. Wir müssen jetzt halt mindestens 1 Jahr mit schwachsinnigen Werbungen wie am Flughafen-Parkhaus leben, aber dafür wird der Glubb in den Zeitungen immer noch an exponierter Stelle geführt. 🙂

Fazit:

Es ist durchaus eine Saison auf die man sich freuen kann! Bleiben Leute wie Schindler, Hübner aber auch Shuranov und Möller-Daehli gesund, könnte es endlich wieder eine angenehme Saison werden. Der Kicker meint in seiner Prognose: “Der Club ist eingespielt, knüpft an das letzte Drittel der jüngsten Saison an und wird sich im oberen Tabellendrittel bewegen!

Verantwortliche wie Robert Klauß und Dieter Hecking kennen den Verein und sorgen für die nötige Ruhe. Im Stadion dagegen könnte es wieder laut werden, da endlich wieder Zuschauer ins Rund dürfen, was bei zunehmender Impfbereitschaft in diesem Land auch noch nachhaltiger wirken könnte, sodass bald wieder Auswärtsfans und Stehplätze zugelassen werden!

Also auf! Lasst uns ins Stadion gehen und schnell noch eine Saisonspende eintragen!

Alles für rot-schwarz


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags: , , ,

Es geht wieder los! Die “EM2020” ist rum, das Finale zwischen England und Italien fand ausgerechnet am “Schleusener-Tag“, den 11. Juli statt und gleich am nächsten Tag wurde das Geld für meine Dauerkarte abgebucht! Spätestens jetzt herrscht Vorfreude auf die neue FCN-Saison, die gefühlt seit einer Ewigkeit mal wieder mit dem gewohnten Trainer Robert Klauß und nicht mit dem X-ten Neuanfang beginnt! “Papa Hecking” hat also gut lachen!

Spätestens jetzt ist wieder Zeit an die Saisonspende zu denken: Der Glubb-Blog ruft hiermit schon zum 5. Mal dazu auf: 17/18 – 5 Spenden, 18/19 – 9 Spenden, 19/20 – 21 Spenden, 20/21 – 23 Spenden! Wie Ihr seht, wurden es jedes Jahr mehr, also bitte diesen positiven Trend nicht abreißen lassen! Zur Erklärung für die, die das noch nicht kennen:
Fans verknüpfen die gesteckten oder erhofften Ziele ihres Vereins und/oder eines oder mehrerer Spieler/s mit Geldbeträgen, die sie an gemeinnützige Einrichtungen am Ende der Saison spenden.

Abgerechnet wird erst am Ende der jeweiligen Saison, also wenn alle Ergebnisse sowie Auf- und Abstiege wirklich fix sind. Es soll kein Zwang sein, aber es ist auch für einen selbst interessant, was aus den Erwartungen – positiv wie negativ – nach einem Jahr Ligabetrieb geworden sind. Und schließlich tut man damit etwas GUTES für die Gesellschaft!

Wie immer mache ich den Anfang und Spende natürlich an den gemeinnützigen Verein  FrankenHilft e.V., die natürlich Spendenquittungen ausstellen können um das ganz sauber steuerlich geltend machen zu können.

Wer hier in die Liste aufgenommen werden möchte, bitte den Hashtag #FCNsaisonspende benutzen und einfach eine Direktnachricht auf Twitter oder auf Facebook, bzw. hier unter dem Beitrag einen Kommentar hinterlassen:

Twitter/Faceb.NameSaisonspendeOrganisation
@glubb_blog_deBomber
Manolo
Männer und Frauen:
- Für jedes FCN-2.Liga-Tor 1,- Euro
- Für jedes Shuranov-Tor 2,- Euro
- Für jedes Schäffler-Tor 2,- Euro
- Für jedes Fournier-Tor 2,-Euro
- Für den Aufstieg 100,-Euro
- Pokalsieg: Ich setze 5 Euro bei Tipico auf Pokalsieg FCN und Spende davon die Hälfte
- Abstieg Fürth 20,-Euro
- Laschet wird nicht Kanzler 20,-Euro
FrankenHilft e.V.
@flattermaus_nasser bouhanni- 1€ für jedes FCN Tor in der Liga
- 2€ für jedes Tor von Erik Shuranov
- 3€ für jedes Tor von Fabian Nürnberger
- 1€ für jede Torbeteiligung von @s04 Reini Ranftl in der Liga #ReiniRanftlRackers
Zu gleichen Teilen an Ärzte ohne Grenzen und Sea-Watch
@TOJOSCHITOJOSCHI- Aufstieg 100 Euro
- Pro Sieg 3 Euro
- Starkes Zeichen gegen Rechts setzen 30 Euro
- #noafd unter 10 Prozent bei der Bundestagswahl 20 Euro
Bad Nenndorf ist bunt
Sebastian EidlothSebastian- 1,- Euro pro Glubb-Tor
- 100,- Euro bei Aufstieg
FrankenHilft e.V.
@UdoSchnappingerUwe Schmitz derf ned dahamm bleim- je Pkt: 1,-Euro
- je Tor: 1,-Euro
- 2. Pokalrunde: 10,-Euro
- jede weitere Pokalrunde: 10,-Euro
- Direkter Klassenerhalt: 5,-Euro
- Aufstieg: 10,-Euro
- je Sieg gegen S04 5,-Euro
Rebound
und
FrankenHilft e.V.
@FCNBIDTFCN bis in
den Tod
- Je Tor für den Glubb : 1 €
- Je Tor von Shuranov 1 €
- Je Tor von Schäffler : 1 €
- Je Tor von Valentini : 5 €
- Herbstmeister : 20 €
- Aufstieg : 20 €
- Linus Rosenlöcher in der S11 : 2 €
- Robert Klauß wird nicht entlassen : 5 €
Elterninitiative Krebskranker Kinder Erlangen e.V.
@Glubbi82Glubbi- Pro Auswärtspunkt 1 Euro
- Für jedes geschossene Tor 0,50 Euro
- Für jedes Shruanov Tor 1 Euro
- Für jedes Clubfrauen Tor 2 Euro
- Für jede Runde im Pokal 5 Euro
- Pokalsieg 50 Euro
- Aufstieg Herren und Clubfrauen 50 Euro
FrankenHilft e.V.
@theclubicClubic
- Aufstieg: 50 EUR
- Jedes Tor Shuranov: 2 EUR
- Pro Punkt: 1 EUR
- Einsatz Nürnberger: 2 EUR
- Scorer Mats Møller Dæhli: 2 EUR
- Spiele mit mehr als einem Tor Abstand gewinnen: 3 EUR (wichtig für Nerven im Alter)
- Pokalsieg: 100 EUR
Elterninitiative Krebskranker Kinder Erlangen e.V., vivaconagua und FrankenHilft e.V. jeweils 33 % aber immer mindestens 50 EUR!
@Jetcar2000Gringo de Bavaria
- pro FCN Tor 0,50 €
- jedes Tor von Dovedan 2 €
- jedes Spiel ohne Gegentor 2 €
- einstelliger Tabellenplatz 15 €
- Aufstieg 50 €
- Zweitligameister 75 €
- Pokalsieger 100 €
Krebshilfe Bonn
@molotov0815Kimjongundabdafür- Aufstieg: 15€
- Meister: 25€
- Erstes Tabellendrittel (1-6 ohne Aufstieg): 10€
- Je Tor: 0,50€
- Tor Shuranov: 1€
- Da es keine Derbies gibt, für jeden Sieg gegen Ingolstadt 5€ (verdoppelt sich bei rot für Kutschke)
- Einsatz Klaus: 1€
Kommt noch
@Bernd_77Bernd_77- 3€ pro Pflichtspielsieg (Herren + Clubfrauen)
- 5€ pro Pokalrunde
- 5€ für Sieg nach Rückstand
- 10€ für 1stelligen Abschlusstabellenplatz
- Je 50€ für Aufstieg und Pokalsieg
FrankenHilft e.V.
@ZickZack76ZickZack76- 5 € pro Monat FCN-Existenz an "Nürnberg gewinnt"
und jeweils
- 5 € pro vollen Monat mit Trainer Klauß (ab incl 07/2021)
- 1 € pro Scorerpunkt Shuranov
- 15 € für Nichtabstieg oder 25€ bei einstellig an Franken-Hilft e.V. für Herren und Clubfrauen!
Nürnberg gewinnt
und
FrankenHilft e.V.
@KlajwertPatryk Zlobinski- 1€ pro Punkt
- 2€ pro Tor von Borkowski, Shuranov, Schäffler
- 50€ bei Aufstieg
FrankenHilft e.V.
@SimonwhvSimon@whv- 5€ pro Sieg das Ruhmreichen
- 1€ pro Tor des Glubb
Obdachlosenhilfe in Nürnberg
@TobFisTobias- Pro Sieg FCN 1€
- Aufstieg zusammen mit S04 am letzten Spieltag 50€
- Pro Runde im DFB-Pokal 5€
- Pokalsieg 100€
FrankenHilft e.V.
@_fxhc_TiredAsFuckKAF- 1 € pro Punkt
- 1 € pro Tor
- 1 € pro Tor Shuranov
- 2 € pro "zu Null"-Spiel
- 20 € für Erreichen des Saisonziels (Platz 5-8), 50 € bei übertroffenem Saisonziel
MISSION LIFELINE e.V. undSea-Shepherd
@shultzieMarcus
Schultz
- 1 € pro Punkt
- 1 € pro Tor
- 5 € pro Tor Dovedan
- 50 € bei Aufstieg
FrankenHilft e.V.
@AndiBauerAndreas Bauer

- 100 € für Aufstieg
- 20 € wenn Klauß am Saisonende noch Trainer ist
- 5 € pro Spiel ohne Gegentor
- 2 € pro Torbeteiligung von Dovedan
- 2 € pro Torbeteiligung von Schäffler
- 1 € pro Punkt
Tierhilfe Franken e.V.
@Benji_ZocktBenji- Tor 1 €
- Sieg 2 €
- Unentschieden 50 ct
- Sieg gg. Ingolstadt 5 €
- Aufstieg 15 €
- Relegation 10 €
- 5 € pro Runde im DFB-Pokal
FrankenHilft e.V.
@LieslMgLMG- 2,- pro zu Null-Spiel
- 2,- pro Spiel in Ungeschlagen-Serie
- 2,- pro Pokalspiel
- 2,- pro Spiel in dem MMD brilliert
- 2,- pro Tor nach Valentint-Standard
- 2,- pro Shuranov-Tor
- 2,- pro Tor von Nicht-Stürmer
- 50,- wenn Laschet nicht Kanzler wird
Aufgeteilt Seenotrettung, FrankenHilft e.V., #Jemen, #Haiti und #Afghanistan

Viel Erfolg für unseren FCN, damit auch möglichst viele Spenden zusammenkommen!

Danke für das Foto, Norbert!


Telekom-Entertain-Programme Bundesliga hier

Tags: , , ,