Es gibt sie also doch noch, die Sonnentage für den 1.FC Nürnberg! Nach dem “Leistungs-Lichtblick” gegen Sandhausen setzte es heute einen 3:0-Auswärtssieg in Kaiserslautern – für Glubb-Verhältnisse fast ein Kantersieg! Dieser “Sonnenstrahl” katapultiert uns in der Tabelle nach oben, und das in einer Zeit, in der endlich wieder etwas Ruhe im Verein herrscht (trotz Derbyniederlage) und sich die Posten ordentlich füllen: Nach Michael Meeske (Vorstand Marketing, Verwaltung und Finanzen) steht mit Andreas Bornemann (Vorstand Sport) nun auch der Bader-Nachfolger fest. Sollten wir langsam schon den “neuen Glubb” sehen?
Doch beschäftigen wir uns erst mit dem “Glubb von heute”, denn der hat richtig Spaß gemacht! Nürnberg hat sich von Anfang an nicht versteckt, Chancen gab es hüben wie drüben: Burgstaller knapp am langen Pfosten vorbei – Kirschbaum lenkt einen Schuß bärenstark an die Latte! Doch dann der Knackpunkt in der Begegnung: Der Lauterer Ziegler springt in der 18. Minute völlig übertrieben in Guido Burgstaller und sieht völlig zurecht glatt “Rot”!
Dadurch der FCN nun mit mehr Spielanteilen. Nach einer Möhwald-Ecke steht Even Hovland völlig frei und kann den Ball wuchtig in die Maschen köpfen. Klasse! 1:0! So gings in die Pause.
Nach der Pause ließ Nürnberg die roten Teufel kommen und versuchte dann zu kontern. Der erste Vorstoß dann brachte schon eine kleine Vorentscheidung (wenn man nicht wie ein Clubfan denkt): Burgstaller flankt von links vors Tor, wo Schöpft den Ball förmlich “reinrennen” kann! Super Tor!
Fünf Minuten später nun die Entscheidung (Hannover wollen wir ja vergessen): Eckball von Kevin Möhwald und Guido Burgstaller mit dem 3:0! Riesen Geschichte, ich bin begeistert! Fast hätte der eingewechselte Sylvestr ebenfalls mit einem Kopfball das 4:0 markiert, aber heute kann ich mal auf die “Kirsche des Sahnehäubchens” des Glubb-Spiels verzichten. Der 250. Zweitligasieg war unter Dach und Fach!
Fazit:
Langsam spielt sich die Weiler-Truppe ein. Langsam sieht das nach Fussball aus. Langsam trauen sich die Jungs was zu. Man könnte fast wieder Lust auf den FC Nürnberg bekommen, zumal das Spitzentrio nicht mehr nur noch mittels Fernglas zu sehen ist.
Für Hovland freut es mich besonders, dass er getroffen hat, denn das hilft ihm bestimmt, wieder zu alter Form zurück zu finden. Möhwald heute mit zwei Eckball-Assists, er wird immer wertvoller. Und auch Schöpf endlich wieder mit einem Tor als Belohnung für seine engagiertere Spielweise. Und nicht zu vergessen: Thorsten Kirschbaum! Mit tollen Aktionen zum 3. Shutout der noch jungen Saison!
Ein richtiges Fazit ist erst nach dem 10. Spieltag zu ziehen, aber die Tendenz zeigt eindeutig nach oben!
RelVoSprung -1
Ja, da macht es wieder Spaß den zu zählen. Einen Punkt hinter Pauli, aber klar, die Hälfte der Teams spielen ja erst noch. Doch nun könnte man mit einem Sieg im kommenden Heimspiel gegen Arminia Bielefeld diese Tabellen-Situation etwas zementieren.
Es macht wieder Spaß! 😉
Alles für den Glubb!
PS: Danke für die Bilder, Patrick
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Wieder ein Heimsieg, wieder zu Null, wieder verdient, wieder magere Zweitligakist, aber dafür spielerisch überzeugend. Und nach dem Frankenderby-Schrecken wollen wir uns heute mal nur mit den positiven Dingen beschäftigen!
Denn der 1.FC Nürnberg gehört zu den coolen Vereinen, die nicht nach der BILD-Pfeife tanzten und einen eigenen Weg gingen. Find ich gut. Update: Leider knickte der FCN dann doch ein, schade. Zitat Ultras, was ich unterschreiben kann: “Halbherzig im Derby, halbherzig im BILD-Boykott – Zeigt mal Rückgrat UN94“!
Außerdem ist der Ruhmreiche zuhause weiterhin ungeschlagen, und das gegen eine Truppe, die in dieser Saison schon aufhören ließ.
Zudem hat der Wackelkandidat im Nürnberger Tor, Thorsten Kirschbaum, heute seinen Kasten saubergehalten und ein paar gute Aktionen gehabt. Da sehen wir doch gerne darüber hinweg, dass er weiterhin kaum Ruhe ausstrahlt.
Dann Trainer René Weiler, der ja zunehmend in der Kritik steht: Er hat heute die Mischung gefunden und kurz vor Schluß den Sieg eingewechselt. Jan Polak machte 3 Minuten nach seiner Einwechslung das erlösende 2:0 – sein 2. Saisontor und wieder der Siegtreffer für den alternden Kapitän.
Seine “Vertretung” Hanno Behrens stand wie schon gegen Düsseldorf goldrichtig und staubte wieder zum 1:0 ab, nachdem der Ball vom Pfosten zurückprallte. Schöpf hatte ans Aluminium geschossen.
Kurz vor Schluss dann wurde der vor dem Fürth-Derby geschasste Sylvestr eingewechselt! Der interne Torschützenkönig der letzten Saison hat sich wieder ins Team gekämpft! Ein gute Zeichen von René Weiler!
RelVoSprung -3 Punkte
Da hat man doch schon wieder Tuchfühlung nach oben! Worüber wir uns freuen und ausser Acht lassen, dass Pauli ja noch punktemäßig wegziehen kann.
Wir freuen uns heute einfach über einen Glubb-Sieg, die beste Saisonleistung und über ein paar gute Entscheidungen!
Bald wird Bader den FCN verlassen und dann zum überzeugenden Meeske ein Sportdirektor hinzukommen. Dann gibt es den langersehnten und echt notwendigen Neuanfang und mein Verein startet wieder voll durch. Jawoll, ich bin fest davon überzeugt! 😉
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Das Thema “Flüchtlinge” beherrscht derzeit unsere Medien. Natürlich gibt es da jede Menge zu schreiben: Die einen hetzen, die anderen warnen und andere rufen zur Hilfe auf.
Ein ganz großes Blatt hüpft zwischen diesen Positionen recht wild hin und her, zumindest müssen die Verantwortlichen beim FC St. Pauli das so gesehen haben, weshalb sie “bei der als ‘Hilfsaktion’ getarnten Selbstbeweihräucherungs-Aktion” des Boulevard-Blatts nicht mitmachen wollten. Die Antwort á la “bist Du nicht mit uns bist Du gegen uns” folgte auf dem Fuss und von höchster Stelle: Pauli sei dann wohl gegen Flüchtlinge.
Das rief den FCN auf den Plan, der sich sofort mit dem Kiezklub solidarisch zeigte. Der 1. FC Nürnberg verweigert nun das Zeitungs-Logo auf den Trikots: „Weil der 1. FC Nürnberg aber den Umgang mit den Vereinen, die an der freiwilligen Aktion nicht teilnehmen, für unangebracht hält, wird der Club auf eine besondere Promotion des Medienpartners verzichten.“
Die Aktion Pro Flüchtlinge wird vom Club aber nicht boykottiert, was einigen Fans nicht weit genug ging. Inzwischen stiegen aber weitere Vereine aus der Bild-Aktion aus: Nach FCN und St. Pauli der SC Freiburg, Union Berlin, der Vfl Bochum und der 1. FC Kaiserslautern (Spiegel).
Ich finde…
Der Glubb hat schon sehr viele Aktionen für Flüchtlinge gemacht, als “andere” noch Angst und Panik schürten!
Nun zeigt sich der FCN hier solidarisch mit den geschmähten Paulianern und läuft für das Blatt keine Werbung. Auch wenn einige hier “Eier” und einen völligen Ausstieg sehen wollten. Sie zeigen, wenn man so will, wenigstens ein Ei, und das is aller Ehren wert! 🙂
#refugeeswelcome
Update: Leider lief der FCN doch mit dem Logo der „Wir helfen“-Aktion auf, schwärzte nur den Medienpartner. Zitat Ultras, was ich voll unterschreibe: „Halbherzig im Derby, halbherzig im BILD-Boykott – Zeigt mal Rückgrat UN94“. Schade, also auch nicht wenigstens ein Ei… 🙁
@glubb_blog_de folgenTags: fair-unfair, Presse
Katerstimmung im Frankenland! Im ganzen Frankenland? Nein, in Fürth und speziell in der Gustavstrasse war gestern Ausnahmezustand, weil es den “kleinen” Fürthern mal wieder gelungen ist, den “großen” Nachbarn aus Nürnberg zu besiegen. Herzblut, Aufregung, Stimmung und Hass um ein Spiel, das man auch als die “Fränkische Halbjahresmeisterschaft” bezeichnen kann (schließlich gibt es ja auch ein Rückspiel). Und in Anbetracht des Jubels der grün-weißen, fühlen die sich auch gerade als Meister, zumal deren Choreografie vor dem Spiel meisterlich war. Das muss ich echt zugeben.
Beim FCN aber – mal wieder – Tristesse und obligatorisches Hinterfragen sämtlicher beteiligter Personen. René Weiler muss sich ebenso Kritik gefallen lassen wie die Akteure auf dem Spielfeld im Rohnhof. Allen voran natürlich Schiedsrichter Zwayer, über den man nun sehr eigenartige Dinge erfährt. Aber der Reihe nach.
Einstellung der Mannschaft:
Ich sage es immer wieder und habe es auch früher schon erkannt: Fürth ist gegen uns immer besser eingestellt und aggressiver – oder wie man heute sagt “galliger”. Das war schon früher so (u.a. 2011 “So spielt man ein Derby” oder Saisonschandfleck 2013) und wird wahrscheinlich so bleiben, so lange wir die Nummer 1 sind. Denn ganz klar, Fürth ist der Underdog und definiert sich immer noch über den Hass auf den großen Nachbarn. So wie St. Pauli immer den HSV vor der Nase hat und der TSV 1860 den großen FCB. Oder Österreich den Weltmeister Deutschland! 😉
Denn der kleinere hat immer den großen im Blick, der große aber nicht den kleinen. So wird wohl jeder neue Spieler in Fürth immer “das böse N” vor Augen geführt bekommen, in Nürnberg fragen die meisten eine Woche vor dem Derby “was ist dieses Fürth?”. Das soll keine Ausrede für unsere Spieler sein, allenfalls ein Versuch der Erklärung.
René Weiler und sein Team:
Weiler hat es zwar richtig gesagt, es geht hier um drei Punkte wie in jedem anderen Spiel. Aber gerade er hat nun mit der Enttäuschung umzugehen. Denn für Fans und Medien ist es der – oder einer der beiden – Saisonhöhepunkt(e). Dass er dann eine der aktivsten und gefährlichsten Offensivkräfte wie Blum auf der Bank lässt, ist im Falle einer Niederlage natürlich eine Vorhaltung wert.
Denn auch klar, warum Kerk nicht nach Freiburg zurückkehren musste, hat am Sonntag jeder gesehen. Aber er ist nur ein Beispiel für viele unserer Jungs, bei denen es an der Qualität fehlt. Auch Schöpf lief wieder mal nur nebenher, auch wenn er in der 85. Minute den 2:2-Ausgleich sehenswert “eingelocht” hat, was aber auch wieder zeigt, dass er ja eigentlich Fussball spielen könnte.
Was uns völlig fehlt, ist eine kreative Zentrale in der Offensive. Möglichst noch mit Stärken bei der Ausführung von Standards, wie z.B. Freistösse. Denn auch da sind wir erschreckend harmlos. So ist unser Spiel halt immer etwas planlos und Zufallswerk. Ach hätte René doch nur seine geforderten Spieler bekommen… dann hätte er auch niemanden absägen müssen (Sylvestr, Koch, Kutschke). Was ich auch in der Woche vor dem Derby einen blöden Zeitpunkt finde.
Schiedsrichter Zwayer:
Auch wenn einige Fädder schon einen Tag nach dem Spiel sehr dünnhäutig reagieren: Das Schiedsrichter-Team Zwayer hat durch Fehlentscheidungen Einfluß auf das Ergebnis genommen. Aus. Das is so und ist ärgerlich für uns Glubberer. Diese ohnmächtige Fassungslosigkeit erinnerte mich an Schiri Drees bei 1860 – FCN. Wann wir mal so gefördert wurden, könnte ich mich nicht erinnern, ich bitte um Kommentare.
Und ja, schon klar, auch wenn die Schiris anständig gepfiffen hätten, hätten die Fürther wohl durch ihre egagierte Heransgehensweise das Spiel irgendwann wohl erfolgreich gestaltet – zumindest könnte man das glauben. Dennoch ist dieses Spiel nach regulären Toren 2:1 für Nürnberg ausgegangen. Und da wird man sich wohl noch etwas ärgern dürfen.
Witzig übrigens, dass mir entgegnet wurde, wie es denn gewesen wäre, wäre es andersrum passiert? Nett, denn Fürth würde noch viel lauter schreien, wie sehr immer die kleinen benachteiligt werden und dass doch der Teufel immer auf den größten Haufen….. nicht wahr? 😉
Verwerflich hingegen, was nun durch diese unglaublich haarsträubenden Fehler im Netz wieder nach oben gespült wurde: DIE ZEIT berichtete im letzten Jahr in “Die Akte Zwayer”, dass besagter wohl der Komplize von Robert Hoyzer gewesen und scheinbar aus nur schwer verständlichen Gründen verschont geblieben wäre. Und sogar noch erfolgreicher im Geschäft ist, als Hoyzer jemals war…
Sehr schön die Passage, bei der gemutmaßt wird, was wäre wenn Zwayer ein Fehlentscheidung gegen England fällt und die “Bodensatz-Presse” von der Insel die Vorgeschichte Spitz kriegt?
Zwar nicht so krass, aber fast so etwas ist jetzt ja passiert? Denn eh sehr wenig Fans glauben überhaupt noch daran, dass es wirklich noch Unparteiische gibt. Einer mit einer solchen Vorgeschichte ist eh Wiederholungstäter. Hätte man also ihn nicht auch sperren müssen, da jeder Fehler auch Absicht sein könnte?
Spekulation. Denn klar auch, an der eigentlichen Entscheidung zum Sieg für Fürth hatte er keinen Anteil…
Choreo der Fürther
Wie oben schon geschrieben, die war meisterlich, auch wenn sie dem Glubberer weh tut – also ihren Zweck erfüllt. Denn zwischen dem Slogan “Euch schwanz ma’ aufm Bierfilzla”, was mich als Franken begeistert sind die einzelnen Tore des 5:1-Siegs aus dem Vorjahr zu sehen, die zudem auch noch wechseln. Wer weiß, vielleicht lassen sich unsere Ultras auch was fränkisches einfallen? Ich fänds geil!
Es geht immer weiter! FCN!
Und irchendwann schlong mas a mol widder, däi aldn Wafflbeckn!
@glubb_blog_de folgenTags: Frankenderby, Nachbetrachtung
Da fällt einem nichts mehr ein! wollte uns beim Abstieg 2014 der Fussballgott leiden sehen, ist seine Gehässigkeit noch lange nicht befriedigt! Das 259. Frankenderby lief derart gemein für den FCN, dass es einem die Sprache verschlägt. Ein unglaublich schlechtes Schiedsrichter-Team tat das ihrige dazu. Echt bitter, am Geburtstag von René Weiler!
Begonnen hat das Spiel gut für den Glubb: Ein Schuß von Burgstaller landet abgefälscht im Fürther Tor! Alle hofften auf den ersten Derbysieg seit 2008! Aber wieder stellte der FCN das Spiel ein, Fürth wie immer galliger und bissiger.
Glück für Nürnberg, als Berisha vor dem leeren Tor nir das Aussennetz traf. Kurz vor der Pause aber der Ausgleich durch eben jenen Berisha. Vorausgegangen war ein unberechtigter Freistoss: Polak ohne Foul, der Fürther hatte einfach den Ball vergessen.
Dann machten die Schiedsrichter einfach weiter: Burgstaller mit guter Situation wurde fälschlicherweise wegen Abseitsstellung zurück gepfiffen. Im Gegenzug Weilandt ungefähr 2 Meter im Abseits, aber kein Grund für Zwayer zurückzupfeiffen: 2:1 für die Westvorstadt!
Dann kam der FCN doch noch mal mit Danny “ich flank 10 Meter hinters Tor” Blum! In der 85. dann die Erlösung: Schöpf mit dem 2:2! Geil!
Nun der Glubb am Drücker, Chancen zum 3:2! Doch, tja, Fehler in der Nürnberger Hintermannschaft: Kumbela verlängert und Freis allein vor dem Tor, umkurvt Kirschbaum und versenkt zum Xten Derbysieg für die grünen. Aus, wir sind mal wieder bedient!
Fazit:
Fürth hat nicht unverdient gewonnen, aber bei einer normalen, regelkonformen Spielleitung gewinnt der Glubb 2:1! Da beisst die Maus keinen Faden ab!
Der Glubb verpasst damit den Anschluss nach oben! Mit einem Sieg wäre es 1 Punkt auf den 3. Platz gewesen. So ist es ein…
RelVoSprung -4
Irgendwann würde ich schon gerne mal wieder den FCN in der 1. Liga sehen. Aber die Truppe, bei der ohne Zweifel Qualität fehlt, kann bei der klammen Finanz-Situation nicht verbessert werden.
Wir brauchen ganz, ganz viel Geduld!
So ist ein fieses Frankenderby zu Ende gegangen, zusammen mit der Erkenntnis, dass das “Nach-Bader-Glück” aufgebraucht ist.
Lass Euch in den kommenden Wochen von den grünen nicht ärgern!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel, Frankenderby
Da der FCN jetzt seinen zweiten Sieg gefeiert hat, sich verbessert präsentierte und nun auch Michael Meeske für Hoffnung sorgt, schaut man nicht mehr ganz so sorgenvoll in die Zukunft. Gut, dass die DFL gerade jetzt die neuen Spieltermine rausgegeben hat.
Erfreulich für den Erstliga gewohnten Fan, dass endlich wieder ein paar Samstage als Spieltage dabei sind. Für die Auswärtsfahrer auch, dass alle Spiele in der Fremde allesamt samstags oder sonntags stattfinden. Also kann man sich die Urlaubstage aufsparen. Hier im Überblick:
10.Spieltag: RB Leipzig – 1. FC Nürnberg (So 04.10.2015 um 13:30 Uhr)
11.Spieltag: 1. FC Nürnberg – FSV Frankfurt 1899 (Sa 17.10.2015 um 13:00 Uhr)
12.Spieltag: MSV Duisburg – 1. FC Nürnberg (Sa 24.10.2015 um 13:00 Uhr)
Pokal: 1. FC Nürnberg – Fortuna Düsseldorf (Di 27.10.1015 um 19:00 Uhr)
13.Spieltag: 1. FC Nürnberg – Karlsruher SC (Mo 02.11.2015 um 20:15 Uhr)
14.Spieltag: 1. FC Union Berlin – 1. FC Nürnberg (Sa 07.11.2015 um 13:00 Uhr)
15.Spieltag: 1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig (Mo 23.11.2015 um 20:15 Uhr)
16.Spieltag: FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg (So 29.11.2015 um 13:30 Uhr)
17.Spieltag: 1. FC Nürnberg – SC Paderborn 07 (Fr 04.12.2015 um 18:30 Uhr)
Bleibt nur zu hoffen, dass René Weiler weiterhin eine Entwicklung der Mannschaft hinbekommt, damit die Ergebnisse noch mehr Freude machen, als die Spielansetzung! 😉 Wie immer halte auch dieses Mal die Spieltage-Übersicht der Saison 2015/16 aktuell. Also gerne hier immer mal vorbeischaun! 🙂
Alles für rot-schwarz!
@glubb_blog_de folgenEndlich hab ich mein Bild mit der Sieges-Laola! Das gleich vorne weg! Der Glubb gewinnt das Duell der “unter den Erwartungen gebliebenen” mit 1:0 und blieb zum ersten Mal seit dem 24.04.15 (2:0-Sieg gegen Sandhausen) ohne Gegentor. Haben die Umstellungen was gebracht? Wachsen die Weiler-Jungs langsam zusammen oder war die Fortuna einfach nur so schlecht? In jedem Fall gabs die Premiere eines Neuzugangs die Lust auf mehr macht!
Georg Margreitter durfte heute nämlich gleich mal von Beginn an ran und zeigte sich ruhig und abgeklärt. Bis er in der zweiten Hälfte völlig ausgepowert (und verletzt?) ausgewechselt werden musste, verlieh er der Hintermannschaft Stabilität. Hovland heute auch verbessert, auch wenn er nach fast jeder guten Aktion gleich einen Fehlpass spielte.
Jan “Ball-weg” hatte dagegen einen rabenschwarzen Tag erwischt und wurde zurecht zur Pause ausgewechselt. Für ihn kam Hanno Behrens, der dann auch das Tor des Tages erzielte: Kevin Möhwald, endlich im Mittelfeld angekommen ließ einen Strich an den Pfosten knallen, den Abstauber drückte dann der Ex-Darmstädter über die Linie! Megajubel! Die Befreiung! (Links: Die Choreo der Ultras “Deine Augen sehen es, doch dein Verstand kann es nicht fassen“)
Dann aber musste wieder gezittert werden, weil der FCN seine Konter nicht sauber verwertete. Allen voran Allessandro Schöpf, der eine Überzahlsituation schlampig verstolperte. Ansonsten der Österreicher nach seiner Einwechslung auffälliger in der Zentrale als zuletzt.
Aber Hauptsache unterm Strich steht der wichtige Sieg! Hoffen wir dass es der Mannschaft die nötige Sicherheit gibt und dass nun das Team um René Weiler in Ruhe in der Länderspielpause arbeiten kann. Denn dann steht das Frankenderby an!
Und sollte den Weiler-Jungs da ein Sieg gelingen, hätten sie endlich mal die absolute Ruhe bei bester Stimmung rund um den Valze! Allein nur fehlt mir der Glaube, denn wann hat sich der FCN mal Ruhe gegönnt? 😉
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
Alles für rot-schwarz!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Wirre Zeiten beim Ruhmreichen! Niederlagen, Verkauf des Tafelsilbers, ein Neuzugang, Gerüchte und Geldsorgen. Natürlich spricht “total beglubbt” auch wieder mit! Ich durfte wieder bei der (Internet-) Radiosendung von Felix mitwirken und stelle nun den Podcast für Euch rechtzeitig zur Verfügung:
Der 1.FC Nürnberg ist so schlecht gestartet, wie es Renè Weiler angekündigt hatte. Dennoch waren die letzten Spiele ein einziger Offenbarungseid. Darüber und noch vieles mehr reden wir in der aktuellen Ausgabe von “Total beglubbt!”: Felix (@_feix) mit seinen Gästen Simon (@molotov0815) und natürlich Andreas “Bomber Manolo” (@glubb_blog_de). Die nächste Ausgabe von “Totalbeglubbt!” gibt es erst wieder nach dem Frankenderby!
Viel Spaß beim lauschen:
https://soundcloud.com/mein-sportradio-de/total-beglubbt-150824-spieltag-4-der-ruckblick
Demnächst mehr bei meinsportradio.de
@glubb_blog_de folgenTags: Podcast, Total beglubbt
Als ob die ernüchternde Niederlage beim VfL Bochum nicht schon genug gewesen wäre, verließ Eigengewächs, Hoffnungsträger und Jugend-Europameister Niklas Stark seinen 1.FC Nürnberg in Richtung Hertha BSC Berlin. Am gleichen Tag verkündete der Glubb den Österreicher Georg Margreitter, Innenverteidiger, der vereinslos war, zuletzt aber bei den Wolverhampton Wanderers in England kickte, als Neuzugang.
Es ist immer ein Graus, einen Stammspieler abgeben zu müssen. Wenn es ein sehr junger ist, dem eine rosige Zukunft vorausgesagt wird, dann ist es noch schlimmer. Ist der Betrag den man für den Jungen bekommt nicht gerade horrend, ist es gleich noch mal schlimmer – und wenn es dazu in einer desaströsen Zeit wie der beim FCN anno 2015 ist, dann ist… alles zu spät!
Fans und auch Trainer Weiler sind maßlos enttäuscht, weil man beim Glubb noch vor wenigen Wochen vehement dementiert hat, aus finanziellen Gründen das “Tafelsilber verscherbeln” zu müssen, wie eine Zeitung das angekündigt hatte. Fans lassen in den Sozialen Medien ihrer Wut freien Lauf, Trainer Weiler muss sich da zurücknehmen. Aber was er dennoch loslässt, zeigt wie sehr er enttäuscht ist:
“Wenn der Transfer dem Verein gut tut, dann hat man das als Trainer zu akzeptieren.”
So zitiert die NN Renè Weiler, der natürlich auch langsam in der Kritik steht. Weiler ist wenigstens selbstkritisch: “Auch ich bekomme es derzeit nicht so gut hin. Das muss ich besser hinkriegen“! Die NN entlockt dann Martin Bader noch, dass Niklas Stark unbedingt weg wollte, um erste Liga spielen zu können. Das klingt nachvollziehbar, da Stark ja schon seit längerem von Bundesligisten “gejagt” wird und der Glubb derzeit keinerlei Perspektive bieten kann. Eher kann man Niklas noch zu Gute halten, dass er so lange noch zum FCN stand.
Am gleichen Tag verkündet der 1.FCN dann die Neuverpflichtung von Innenverteidiger Georg Margreitter, der vor einigen Jahren ein hoffnungsvolles Talent in Österreich war, in England dann aber bei seinen Vereinen nicht mehr drankam, verliehen wurde (u.a. zu Pelle Nilssons FC Kopenhagen) und schließlich vereinslos war.
Der Glubb is a Depp
Ich finde nämlich dass der Glubb für mich hier den Fehler macht, beide Transfers an einem Tag zu präsentieren – mal ungeachtet der Tatsache, dass es vielleicht halt grad so zusammengetroffen ist. Denn dadurch betrachtet man beide Transfers als einen Vorgang und denkt “Tafelsilber abgegeben – Restposten geholt”!
Aber vielmehr ist es aber so, dass ein Verkauf respektive ein Transfer von Niklas Stark schon länger im Raum stand, genauso wie es von Alessandro Schöpf immer wieder Gerüchte gibt (neustes Gerücht: Mainz 05). Eigentlich ist das ein Vorgang wie damals von Gündogan, nur eben dass man für den weit mehr Geld bekommen hat – sozus. eine richtige Entschädigung. Es ist natürlich Schade, die veröffentlichten Internas bezüglich der Finanznot, werden das ihrige beigetragen haben, dass der Glubb eine schlechte Verhandlungsposition hatte. Aber Vereine wie der FCN werden noch sehr lange wichtige Spieler abgeben müssen.
Die Verpflichtung von Georg Margreitter ist nämlich losgelöst vom Stark-Verkauf durchaus sinnvoll: Ein Spieler, der nichts kostet und wohl auch kaum überhöhte Gehaltsansprüche haben dürfte, wird für eine Position geholt, auf der absolut Bedarf besteht. Risiko gleich Null! Bei dem Transfer kann man nur gewinnen, zumal dieser Profi auch eine ordentliche Einstellung an den Tag legen dürfte, weil der sich schon auf der “nicht so üppigen Seite des Fussballs” wiederfand und höchstwahrscheinlich nicht “satt” sein dürfte!
Drücken wir dem Georg die Daumen, dass er der Erlöser für unseren FCN wird! Und wünschen wir unserem Niklas alles Gute, damit er bald wieder erfolgreich zum Glubb zurückkehren kann! 🙂
Zu den verantwortlichen… Menschen da beim FCN bleibt für mich zu sagen, dass mir langsam richtig Angst wird, wieviel Geld inzwischen “versenkt” worden ist. Wir scheinen seit 2014 erhebliche finanzielle Probleme zu haben, sodass ich langsam glaube, dass der große Ausverkauf nach dem Abstieg (ebenso) keine sportlichen Gründe hatte, sondern zur Tilgung genutzt wurde. Ich hoffe bei der nächsten JHV kommt die Wahrheit ans Tageslicht!
Im Übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass die “Kapitalgesellschaft” auf uns zurollt. Denn bei diesem Fiasko sehnt man sich doch nach Profis in der Vereinsführung!
@glubb_blog_de folgenTja, eigentlich müsste ich ja zufrieden sein, denn schließlich hatte ich ja gesagt “alles besser wie ne 0:3-Niederlage is schon positiv”. Aber nach dem Spiel, das uns nach einem geschenkten Tor am Auswärtssieg schnuppern ließ, muss man wirklich konsterniert erkennen, dass uns die Verbeek-Truppe in allen Belangen überlegen war – nur die Torhüter waren heute gleichwertig. Einzig die kämpferische Einstellung der Glubberer gefiel mir.
Denn Thorsten Kirschbaum, der in den letzten Wochen eh kritsch beäugt wurde, hat nun einen wirklichen Torwartfehler hingelegt, bei dem man selbst bei nem Dorfverein den Kopf schüttelt und nen Torwartsechsel anrät.
Das Spiel begann klasse für den Glubb: Bochum gleich nach dem Anspiel mit einem verunglückten Rückpass zum Torhüter, der schnelle Blum kann ihn erlaufen, flankt nach innen wo Guido Burgstaller zum 1:0 einnickt! Yea! Zwar geschenkt, aber yea!
Ca. 30 Minuten Bochumer Anrennens später, wird der so ganz gute Tim Leibold überspielt, Kirschbäumchen kommt raus, bleibt stehen, kommt nicht raus und wird überlupft: Das war echt blöd! Entweder oder, lernt man schon in der Jugend.
Anschließend gab der Schiri innerhalb von 10 Minuten 3 Bochumer Tore zurecht nicht. Halbzeit!
Dann rannte der VfL an und der Glubb hatte kaum Möglichkeiten – außer wenn der Bochumer Torhüter Fehler machte. So hatte Blum eine Chance zu lupfeb und Burgstaller hätte auf das leere Tor schießen müssen, gleich schießen müssen.
Hinten war es eine Frage der Zeit wann der VfL in Führung gehen würde. Ein Querpass durch den kompletten Strafraum brachte das 2:1 und keine Probleme für den Schützen.
Die Hoffnung war dahin, aber unsere Jungs kämpften. Aber ohne wirklich zwingende Chancen. Aus. Verbeek startet mit 4 Saisonsiegen in Folge.
Fazit:
Erschreckend, dass der VfL uns so überlegen ist. Unser Argument, mit wir haben wenig Geld, gilt für den VfL genauso. Ist es also nur Verbeek? Oder dass alle am Konzept des Trainers mitmachten? Was Bader in Nürnberg ja kaum tat.
Aber wer weiß: Letzte Saison war Verbeek mit 55 Gegentoren die Schießbude der Liga! Wir sind es mit aktuell 12 auch… vielleicht kommt unsere Zeit mit 4 Siegen in Folge dann nächste Saison? 😉
Kirschbaum: Er sieht bei dem Tor wirklich schlecht aus und trifft leider häufig die falschen Entscheidungen. Rakovsky war eben für solche Fehler degradiert worden. Denn Pat wie auch Thorsten hatten auch gute Szenen, aber beim Torwart ist das entscheidend, was bei entscheidenden Szenen passiert. Und da hat Kirschbaum immer schlechtere Karten.
Aber Bochum ist stark, da verlieren noch andere. Es geht weiter!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Neueste Kommentare