Als ich mir am gestrigen Sonntag ansah wie der FC Bayern seinen Gast aus Leverkusen mit 5:1 zerlegte kam mir eine Frage: Da ich schlecht Fußballspiele ansehen kann ohne für ein Team Partei zu ergreifen habe ich mich gefragt für wen ich denn bin. Als Glubbfan und Franke bin ich genetisch bedingt natürlich immer gegen die Bayern.
Aber wenn ich ganz ehrlich bin, finde ich Bayer Leverkusen noch viel schlimmer. Das ist so ein extrem farbloser und überflüssiger Verein. Da ist mir doch wieder der FC Bayern lieber, da gibt es wenigstens Leute, die man von ganzen Herzen nicht ausstehen kann wie z.b. Uli “Qualle” Hoeneß, Karl-Heinz “Mafiosi” Rummenigge oder Franz “Dummschwätzer” Beckenbauer. In Leverkusen kenne ich, abgesehen von Rudi Völler, nicht wirklich jemanden. Und ein Spiel gegen Bayern ist immer stimmungsvoller als gegen die Bayer-Jungs mit Ihren 120 Auswärtsfans. Also da habe ich lieber die Bayern in der Bundesliga. Die lösen wenigstens irgend eine Emotion in mir aus.
Und genau deshalb bin ich auch so heiß drauf, daß der VFL Wolfsburg in die 2. Liga absteigt. Denn mir ist jeder Traditonsverein, den ich nicht ausstehen kann, lieber als Mannschaften wie Leverkusen, Wolfsburg oder Hoffenheim die einen einfach nur zu Tode langweilen. Rettet die Wale
@glubb_blog_de folgenTags: Wort zum Spieltag
Unglaublich! Auswärtssieg! Mit dem 500. Bundesliga-Clubtor in der Ferne (Torschütze: Christian Eigler) haben wir heute die Auswärtspunkte Nr. 400, 401 und 402 geholt!!
Der Glubb war von Anfang an Herr auf dem Platz, und diese Stellung hat er über 90 Minuten nicht mehr abgegeben! In der 37. Minute gab es dann folgerichtig die 1:0-Führung: Der starke Chandler flankt auf den 2. Pfosten und Eigler nickt ihn ins lange Eck ein! Riesenjubel! Ekstase!
In der 2. Halbzeit ging es dann mit dieser Frankenüberlegenheit weiter! Nie eine Gefahr! Am gefährlichsten waren da schon die Fans der Roten Teufel, die mit Gegenständen nach dem an der Eckfahne wartenden Ekici warfen. Als der sich in Sicherheit brachte, stand das Spiel fast vor dem Abbruch. Doch nachdem die Spieler und Trainer Marco Kurz auf die “Fans” einwirkten und sich Manager Stefan Kuntz sogar dort postierte, konnte es weitergehen. Dass letzterer später vor den TV-Kameras bemerkte, dass das ja “nur leichte Gegenstände” wie “Plastikbecher” gewesen seinen, finde ich persönlich unpassend und auch unwahr. Denn egal was, die Leute dürfen überhaupt nix auf Spieler schmeissen und außerdem konnte man im Fernsehen sehen, dass Ekici dem Schiri einen größeren, festen Gegenstand übergab. Danach blieb es wieder ruhig …bis zur 80. Minute. Dann kamen die Pfälzer noch einmal auf und versuchten in den bekanntermaßen brennzligen “Letzten-10” noch mal das Spiel an sich zu reissen. Rapha Schäfer musste nach einem tollen Querpass Kopf und Kragen riskieren und als er wenig später schon ausgespielt war, zielte Lakic zum Glück über das Tor.
Der FCN konnte sich wieder befreien und machte in der 90. Minute alles klar: Robert Mak war allein durch, behauptete sich gut und vollstreckte zum 2:0! Auswärtssieg! Hammer! Europapokal! 🙂
Der FCN hat nach dem überaus verdienten Auswärtssieg (Eckenverhältnis 0:6) die Mainzer auf Platz 5 wieder in greifbarer Nähe, die ja am kommenden Sonntag im heimischen Frankenstadion aus eigener Kraft überholt werden können! So ist das eine Sache beim Glubb, das macht Spaß!
Relvosprung 17 Punkte
Ja und ich wurde grad wieder “angemackert” (was für ein Vertipper) dass ich das hier durchziehe. 😉 Aber wie in der ganzen Saison, so schaue ich auch jetzt auf den Relegationsplatz! Und freue mich wie ein Kind! Diesen Abstand hätte ich auch gerne in den zukünftigen Jahren!
Jetzt muss Mainz 05 ohne Spuren aus dem Max-Morlock-Stadion entfernt werden! Dann kann das mit der Europa-League vielleicht sogar noch was werden!
Eff Zeh Änn!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Zur Zeit muss man sich ja wieder unentwegt aufregen…
Ist Philipp Wollscheid ein brutaler Stürmer?
Aber beginnen möchte ich mit dem verpassten Derby-Sieg! Auch wenn ich eigentlich mit dem Punkt zufrieden war, so schmerzen die Aktionen der unPARTEIISCHEN zusehends! Eine große deutsche Zeitung titelt sogar, dass der Glubb ohne diese Fehlentscheidungen auf dem 4.Platz stünde (wahretabelle.de). Über die Tätlichkeit von Franck Ribery an Chandler will ich mich gar nicht weiter aufregen, meine Nerven. Aber wie ich in diesem Netzfundstück erkannt habe:
[youtube QitpYbKgP4A]
Wie gewieft dieser Wollscheid ist, dass er sein Trikot um die Hand vom “Knochenbrecher-Badstuber” wickelt und ihn damit, selbst in Rücklage befindend, zu Fall bringt. Echt unglaublich von Knut Kircher, dass er das gesehen hat? 😉
Wechselt Ilkay Gündogan nach Dortmund?
Der Held von Augsburg soll, wie erwartet, zum Ende der Saison das Frankenland verlassen. Seriöse Blätter nennen noch keine Summen, andere schreien da schon wieder was durch die Gegend: Die BILD schreibt von 6 Millionen Euro die “mindestens” im Raum stehen.
So schade ich das finde, dass uns dieses Talent verlässt, so verständlich ist es für den Jungen, dass er nächstes Jahr Champions-League o.ä. spielen will. Unser klammer FCN kann solche Leute eben nicht lange halten, das wissen wir. Ich kann nur hoffen, dass wir wenigstens dick Kohle für den U21-Nationalspieler sehen: Und 6 Mio sind für ein Talent dieses Kalibers zu wenig. Wenn ich nun davon ausgehe, dass die BILD ja immer übertreibt, dann wird mir hier Himmelangst! Unter 8 Mio würde ich an Baders Stelle gar nicht erst zu verhandeln beginnen.
Die beste Lösung wäre wenn die Ilkay nach England geht: Die zahlen bestimmt 10 Millionen, mit denen wir Ersatz nachkaufen können, und er knallt uns in der nächsten Saison nicht die Kiste voll – gut, es sei denn wir kommen in der Europa-League genau gegen diese Engländer zusammen… 😉
FC St. Pauli: Mit Alk, Anarchie und Advokaten
Da gab es ja vor kurzem einen Becherwurf auf einen Linienrichter, daraufhin wurde das Spiel abgebrochen, die Wertung beibehalten (2:0 für Schalke) und der Kiez-Klub bestraft: Das nächste Heimspiel gegen Bremen unter Ausschluss der Öffentlickeit.
So weit kennt man das ja. Nun legten die Paulianer aber Einspruch ein und die Fans drohten die DFL zu verklagen, weil sie einen zu Recht und 20.000 zu Unrecht bestrafen würden. Da haben sie auch vollkommen Recht, die braunen Gute-Laune-Fans, zumal den Jungs im Abstiegskampf eh das Wasser bis zum Hals steht und ein Geisterspiel ein echter Nachteil wäre!
Doch nun wurde jetzt dem Einspruch stattgegeben (??) und Pauli muß das erste Heimspiel der neuen Saison mindestens 50 km vom Millerntor entfernt vor maximal 12.500 Zuschauern austragen!?
Was ist da denn los? Pauli-Fans in Anwaltsroben? Wird Anarcho-Pauli nun zu Advo-Pauli? Hat die Ungerechtigkeit der Bestrafung “20.000:1” richtigerweise echt gefruchtet? Oder hat der Druck der Fans, der von “trotzdem bei dem Spiel zu erscheinen und auf dem Dom (Volksfest auf dem Heiligengeistfeld) ordentlich Stimmung zu machen” bis zur “Bunkerbesetzung” reichte, Wirkung gezeigt? Der FC St. Pauli ist nun mal ein unkonventioneller Verein…
Wir hätten einfach gegen unseren Teilausschluß wegen der Pyro-Einlage in Bochum oder gegen unser Geisterspiel in Aachen mehr kämpfen müssen!? Gibts denn dafür heute noch eine Entschädigung? Stattdessen mussten wir gegen Aachen am TV diesen Spinner in dem Bettlaken zukucken, wie er das “Geisterspiel” darstellte! 😉
@glubb_blog_de folgenTags: DFL, Geisterspiel, Spielerwechsel, Transfergerüchte
Heute möchte ich mich nochmal einem Thema widmen, das nach der Atom-Katastrophe von Japan aktueller denn je ist.
Der Glubb hat ja bekanntermaßen die Firma Areva als Trikotsponsor. Die Firma Areva ist einer der weltweit größten Betreiber von Atomkraftwerken. Ich muß jetzt leider mal klugscheißern und sagen, daß ich das von Anfang an total Scheiße fand und mir auch demonstrativ kein Trikot mit dem Aufdruck Areva gekauft habe. Denn auch ohne den GAU in Fukushima waren die Risiken der Atomkraft vorher schon absehbar und vor allem die Lagerung des atomaren Mülls war schon immer eine unbeantwortete Frage. Was soll der Glubb machen?
Einfach weitermachen nach dem Motto “woher das Geld kommt ist doch egal” oder sich von dem Sponsor trennen? Sollte ein Verein wirklich für alles Werbung machen? Vielleicht auch für “Guantanamo Bay” oder “Thor Steinar”?
Ich bin der Meinung ein Verein mit einer derartigen Breitenwirkung wie der FCN ist in der Pflicht sich Gedanken zu machen wofür er wirbt. Was denkt Ihr? Soll der FCN seinen Sponsor wechseln? Sollen die Wale gerettet werden?
@glubb_blog_de folgenTags: Areva, Wort zum Spieltag
Jetzt wirds übersinnlich und es ist kein Scherz: Ich habe heute Nacht geträumt, dass Christian Eigler ein Tor im Derby schiesst… zwar gegen 1860 München, aber das ist inzwischen ja eh das Selbe! :-))
Das 182. Derby fing denkbar schlecht an: Pinola verliert den Ball, Robben geht durch, zieht WIE IMMER nach innen und passt auf Müller, der sich diese Chance nicht nehmen lässt. 0:1! Sowas spielt der Auswärtself immer in die Karten.
Der Glubb wehrte sich aber und spielte nach vorne, aber mehr als ein Torschuß 16 Meter neben das Tor sprang nicht raus. Der nächste Aufreger ging mal wieder auf das Schiedsrichterkonto bzw. auf den “Bayern-Nimbus”: Bastian Schweinsteiger kriegt einen 3 Minuten-Anpfiff vom Schiedsrichter der Marke “8cm-Nasenabstand” und schlägt im Anschluß den Ball weg. Hui, da bettelt einer nach der gelben Karte… dachte man im Stadion. Nicht aber nach den Statuten der DFL, gell? Schweini trägt die richtigen Trikots, das kennen wir ja – nichts neues. Und verglichen mit dem lächerlichen Elfmeterpfiff von Stuttgart-Kaiserslautern können wir da echt froh sein.
Sonstige besondere Vorkommnisse: Andi Wolf sieht für sein Fällen von Arien Robben seine 10. gelbe Karte in dieser Saison.
“Bayern und der TSV” :-))
Zur Halbzeit waren die 48.000 Zuschauer größtenteils zufrieden. Bis auf einen! Der warf seiner Dauerkarte von Block 8 weg und ging nach Hause…
Das war der Weckruf… wohl. Denn der Glubb machte nun ordentlich Dampf und hinten machte ein wiedermal glänzend aufgelegter Philipp Wollscheid ein überragendes Spiel. Ribery wollte ihn mal tunneln… pff, da muss er schon früher aufstehen! Timothy Chandler war ebenfalls auffallend stark!
Dann nach einer Stunde hatte eben diese für die Bayern geschlagen, sodass die Ultras gleich ihr “60. Minute-Lied” vergessen haben: Eine undurchsichtige Situation an der Außenlinie, Kraft will klären und Lahm reagiert nicht. Da springt plötzlich Christian Eigler dazwischen und hebt den Ball über den Bayernkeeper zum 1:1 ins Tor! Hammer – Stankovic lässt grüßen! (M)ein Traum!!! 😉
Danach drückte der FCN weiter, doch die Bayern kamen zur größten Chance der zweiten Hälfte: Schäfer klärt gegen Gomez, den Nachschuß setzt die “Schmalzlocke” glücklicherweise in die Wolken!
Die letzten Minuten und noch mal Aufregung! Bleibt es beim verdienten Punktgewinn gegen die Geldsäcke von der Isar? Der Glubb mit einem Eckball (Verhältnis 6:5) und plötzlich liegt der Ball im Bayer-Tor, doch Knuti hatte längst abgepfiffen. Hegeler hatte abgezogen, der Ball wurde ins Tor abgefälscht und laut Sky hätte es zählen müssen! Wiedermal “Betrug am FCN”? Ich will das nicht glauben, zumal ich mit dem Punkt echt zufrieden bin!
Kurz nach dem Spiel erhielt Arien Robben von Knut Kircher wegen Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte. Zählt für uns nicht mehr, eher für die Roten, die heute wieder von der CL-Quali weggerutscht sind. Peinlich! 😉
Relvosprung 15 Punkte
Unser Glubb ist weiterhin auf dem “Alles in Ordnung”-Trip! Ich bin “maximal zufrieden”, wie es Marek Mintal ausdrücken würde! Auf nach Lautern! Peilen wir den 400. Auswärtspunkt des FCN an und schieben wir die Pfälzer mal wieder in Richtung zweite Liga! Obwohl, lieber als Wolfsburg sind sie mir alle mal! 🙂
Eff Zeh Änn!!!
Herzliche Grüße an dieser Stelle an den Live-Fan von Sky! Eine riesen Show, super! 🙂
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Für alle, die noch Hoffnung hatten:
Der Club kann nicht mehr Deutscher Fußball Meister 2011 werden!
@glubb_blog_de folgenTags: Meisterschaft
Heute muß ich ausgerechnet eine Sache ansprechen die sich bei unseren wenig geliebten Fans in München gerade abspielt.
Dort machen im Moment die Fans massiv gegen den Präsidenten Uli “Rotwurst” Hoeneß Stimmung. Unter anderem echauffieren sich die Fans über jegliche Unterstützung des finanziell angeschlagenen Lokalrivalen TSV 1860 München, sowie die Verpflichtung des Schalker Schlußmanns und Deutschlands Nr. 1 Manuel Neuer. Die Frage ist wieviel Mitbestimmung sollten Fans in der täglichen Arbeit eines Fußballvereins haben?
Ich bin in dieser Frage etwas zwiegespalten. Einerseits bin ich ein großer Fan von Demokratie, doch andererseits sind so extreme Ansichten wie sie zum Beispiel diese Bayern-Gruppierung namens “Schickeria” hat, für einen Verein wie Bayern sicherlich nicht realisierbar und auch nicht sinnvoll. Denn das sich der FC Bayern um den besten deutschen Torhüter bemüht, ist doch völlig legitim. Allerdings würde ich von Neuer erwarten, daß wenn er wirklich dieser echte Schalker ist, als den er sich immer darstellt, er nicht zum FC Bayern wechselt. Kohle wird er in Schalke sicherlich auch genug verdienen.
Und warum sind die Bayern-Fans so geil darauf das 1860 Pleite geht? Wobei das in Nürnberg wohl genauso wäre, wären die Fürther in solchen Schwierigkeiten. Und das ist auch ein Punkt den ich nicht verstehe. Die Bundesliga lebt doch von Derbys wie Bayern-1860, Glubb-Fürth oder auch Dortmund-Schalke. Das sind doch die geilsten Spiele des Jahres. Warum wollen die Fans dieser Vereine darauf verzichten und freuen sich wenn der Lokalrivale absteigt oder Pleite geht?
Rivalität ist super, aber diesen Hass kann ich nicht nachvollziehen. Und daher glaube ich auch nicht dass Leute mit solchen extremen Ansichten einen Profiverein vernünftig mitführen könnten. Was meint ihr dazu? Ich rette jetzt erstmal die Wale.
@glubb_blog_de folgenTags: Wort zum Spieltag
Die Rückkehr vom “Deppen-Glubb”! Eigentlich hätte dieses schlechte Spiel keinen Sieger verdient (Bild von Patex-Glombik, Alder)!
Beide Mannschaften beschäftigten sich hauptsächlich mit Nickligkeiten, statt Fussball zu spielen. Köln hatte eine grosse Möglichkeit, der Glubb durch Hegeler auch: Ein Abpraller fiel ihm vor die Füsse, doch er konnte den starken Rensing nicht überwinden. Dann gabs wieder “Spielchen”. Allerdings war Schiedsrichter Meier nicht immer im Bilde. Almog Cohen mit einer gelben Karte, obwohl er am Gegenspieler vorbeigerutscht war, dieser sich aber Pizarro-mäßig fallen ließ. Dann ein Zweikampf zwischen Wolf und Mohamad, beide fallen und der Kölner tritt klar aus. Der Linienrichter hat das wohl richtig gesehen, doch Meier entschied sich dafür beiden gelb zu geben. Das wurde von der “Köln-Brille” am Sky-Reporterpult und von Schiedsrichterobmann Helmut Ochs als richtig eingestuft – nur frage ich mich da, für was Wolf dann das Kärtchen sah? Martin Bader hat sich in der Halbzeitpause dann auch sehr darüber beschwert. Als Podolski wenig später mit dem Ball nach Juri Judt warf und ihn traf, gab es überhaupt keine Reaktion des “Unparteiischen”. Langsam glaube ich, dass der FCN einen ziemlich schlechten Stand beim Schiedsrichtertum hat! Und mit jeder solcher Geschichten wird es schlimmer… und nächste Woche kommen die Bayern…
In der zweiten Hälfte wurde es dann unansehnlich, ein echter Grottenkick eben. In den letzten 10 Minuten wurde es dann lebhaft: Köln mit zwei riesen Möglichkeiten, die Rapha Schäfer überragend parierte. Der FCN hatte auch eine, doch Hegelers Schuss wurde geblockt. Marek Mintals Hammer war schön anzusehen, aber für Rensing nur eine Gelegenheit, einen “Flugtag” zu veranstalten. Dann wurden 2 Minuten Nachspielzeit angezeigt….
In dem Augenblick, als diese verstrichen waren, drückte Novakovic völlig freistehend einen Querpass aus 5 Metern über die Linie. Gleich danach der Schlusspfiff und Rapha spuckte “Gift und Galle” – zurecht wie ich finde. Is der Glubb wieder ganz der Alte??
Auch wenn so ein “Lucky punsh” immer ärgerlich ist, hätte Schäfer Minuten davor nicht so klasse reagiert, wäre das Spiel da schon längst entschieden gewesen. Ein Spiel dauert eben bis der Schiedsrichter abgepfiffen hat und vor drei Wochen in Wolfsburg waren wir eben die Glücklichen! Bevor beide Spiele unentschieden ausgehen, haben wir so einen Zähler mehr auf dem Konto.
Müssen wir eben beim nächsten Auswärtsspiel in Kaiserslautern versuchen, den 400. Auswärtspunkt in der Bundesliga-Geschichte zu holen!
Schade dass der Glubb mit nun zwei unnötigen Niederlagen in Folge sich seine tolle Position in der Tabelle kaputt macht. Und gerade jetzt kommen die Bayern zum fränkisch-bayerischen Derby. Vielleicht ist Schieber ja dann wieder fit!
Relvosprung 14 Punkte
Wir können jetzt schon für die nächste Saison planen, und das kann sich doch echt sehen lassen! Eff Zeh Änn!!!!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Manchmal gleicht die Bundesliga einer großen Showbühne. Und ich rede jetzt nicht von den oscarreifen Schauspieleinlagen einiger Profis. Nein, auch das drumherum gleicht oft einer großen Komödie. Neuestes Beispiel ist das Comeback von “Schneemann” Christoph Daum in der Fußballbundesliga. Der neue Coach der Frankfurter Eintracht gehört wohl zu den polarisierensten Figuren in der deutschen Eliteklasse. Und was war das für ein Comeback. Die Pressekonferenz war von mehr Journalisten besucht als so manche Bundespressekonferenz. Und der passionierte Schneehase fuhr neben einem “kolumbianischen Buffet” wieder dämliche Sprüche vom Feinsten auf. Aber was noch härter als diese Veranstaltung war: Der hessische Rundfunk übertrug das erste Training des Zampanos live im Fernsehen! Mir ist es ja schon ein Rätsel wozu sich jemand das Training einer Fußballmannschaft vor Ort ansieht. Aber bitte, wer kuckt sich das denn noch live im Fernsehen an?
Vielleicht ja der Mad aus Münster. Was? Den kennt ihr nicht? Das ist unser ehemaliger Aufstiegstrainer und “Frauenflüsterer” Michael Oenning. Er trat nämlich anno 1997 als “Mad” aus Münster in der bayrischen Kultsendung “Herzblatt” auf. Mit nett geföntem Mittelscheitel und einer Jeans mit Leder-und Leopardenflecken hinten drauf. Unbestätigten Gerüchten zufolge war er mit seinem Golf GTI vor dem Studio vorgefahren. Schöööön Alder. 😉
Ist doch schön wenn so altes Material auftaucht. Vielleicht war Christoph Daum ja auch mal da und hat Rudi Carell über heiße Kohlen laufen lassen. Ach nein, da war ja Reinhard Fendrich schon Moderator. Könnte mir vorstellen, daß er und Christoph Daum mit Rasierklingen und zusammengerollten 500 Euroscheinen hinter der Bühne verschwanden – könnte ich mir vorstellen.
Rettet die Wale!
Tags: Wort zum Spieltag
Neueste Kommentare