Genau genommen sind nur die Spieltage 30 bis 32 terminiert, denn bei den letzten beiden is ja klar, dass die alle am Samstag um 15:30 Uhr stattfinden.
Schöne Termine finde ich! Und gut für Nürnbergs Auswärtsfahrer, hätt ich etz fast gesagt – wenn da nicht der Ausschluß für die Stehplatzfans in Freiburg und Hamburg stünde. Aba Hauptsach’ mir schdeing ned ab!!
30. Spieltag: 1. FCN – VfL Wolfsburg (So, 11.04.10 17:30 Uhr)
31. Spieltag: SC Freiburg – 1. FCN (Sa, 17.04.10 15:30 Uhr)
32. Spieltag: 1. FCN – Borussia Dortmund (Sa, 24.04.10 15:30 Uhr)
33. Spieltag: Hamburger SV – 1. FCN (Sa, 01.05.10 15:30 Uhr)
34. Spieltag: 1. FCN – 1. FC Köln (Sa, 08.05.10 15:30 Uhr)
Hoffentlich haben wir am 08.05. Grund zum Feiern…
Quelle: fcn.de
@glubb_blog_de folgenAufgrund der Pyro-Vorfälle von Bochun am 27. Februar hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes am Montag einen Teilausschluss der Fans des 1. FC Nürnberg beschlossen. Damit beschreitet der DFB in einer Sportstrafsache völlig neue Wege: Erstmals erhalten die Fans der Franken für die kommenden beiden Auswärtsspiele in der Bundesliga keine Stehplatz-Eintrittskarten!
Mit diesem harten Urteil will das Sportgericht nach Angaben seines Vorsitzenden Hans E. Lorenz ein Zeichen gegen den Trend hin zu Zuschauerausschreitungen der Gästefans setzen – bisher war nur mit Heimspielsanktionen reagiert worden. Man wolle mit dieser neuen Form der Sanktion das Übel an der Wurzel packen und gezielt den Auswärtsfan treffen, so Lorenz weiter. Der 1. FC Nürnberg habe sich sehr offensiv mit dem Problem auseinandergesetzt und sich beim Kartenkontingent für das Auswärtsspiel in Bremen bereits selbst beschränkt.
So muss nun also nicht nur der Nürnberger Stehplatzblock bei den Auswärtsspielen in Freiburg am 17. April und in Hamburg am 1. Mai leer bleiben, sondern der Glubb muss den Vereinen SC Freiburg und Hamburger SV “Schadenersatz in Höhe des entsprechenden Stehplatzkontingents” zahlen. Darüber hinaus müssen die Nürnberger in diesem und im nächsten Jahr jeweils 20.000 Euro an das Jugendamt Nürnberg zur Förderung des örtlichen Fanprojekts zahlen. Der Sanktionswert des Urteils liegt damit bei 100.000 Euro! Zur Erinnerung: Die Bölleraktionen von Frankfurt 2008 kosteten 50.000 Euro.
Ich meine…
…damit war zu rechnen! Dass der DFB sehr hart durchgreifen wird war absolut klar, zumal sich die Ausschreitungen in letzter Zeit häufen! Ebenso rechne ich mit noch härteren Strafen für die Berliner, denn der Bengaleinsatz von Bochum kann als Unfall gewertet werden – der Platzsturm nach einer Niederlage und die Treibjagd auf die Spieler bestimmt nicht!
Und ich verzichte hier ganz klar auf das polemische “Danke Ultras”, denn so wie wir Auswärtsfans, so leidet auch bei den Ultras Nürnberg hauptsächlich die unschuldige Masse unter den Spinnern! Ich habe hier echt Verständnis für den DFB, wobei das schon von Ohnmacht zeugt, wenn man alle bestrafen muss um ein paar zu treffen!
Schade für den FCN, der gerade in Freiburg auf seine lautstarken Fans angewiesen ist!
Mehr hier bei
Update: Stellungnahme der Ultras Berlin zu dem Platzsturm beim Nürnberg-Spiel
@glubb_blog_de folgenTags: DFB, Geldstrafe, Pyro, Ultras Nürnberg
Der Frühling kommt mit kleinen, aber unaufhaltsamen Schritten. Vor dem Spiel gegen die TSG Hoffenheim war es tatsächlich endlich mal wieder möglich, sich das Warm-up-Bier unter freien Himmel in die „Gorchel“ zu schütten. Also freute sich der gemeine Glubbfan bei milden Temperaturen auf das Spiel gegen die Kraichgauer. Obwohl, eine namentlich nicht genannte Weichflöte mit langen Haaren kam tatsächlich bei 14 Grad mit einer langen Unterhose zum Spiel. Aber ich lasse das fortgeschrittene Alter dieses Herrn (er ist vom Renteneintritt nich mehr allzu weit entfernt) mal als Begründung durchgehen.
Das Spiel war dann weniger frühlingshaft. Mit diesem 0:0 war der FCN seht gut bedient. Die Offensive war einmal mehr extrem harmlos. Ich weiß nicht ob das nur mir auffällt, aber Marcel Risse spielt seit Wochen unter aller Kanone. Er gewinnt keinen Zweikampf, spielt nur Fehlpässe und ist ungefähr so torgefährlich wie meine Großmutter. Ich hoffe der bleibt demnächst mal draußen. Das spielt doch der Mintal barfuß noch besser. Wer ebenfalls seit Wochen grottenschlecht spielt ist Mikael Tavares. Das hätte der Mnari auch noch fertig gebracht. Ansonsten spielt die Mannschaft erfreulich stabil und hat im Moment auch das nötige Quäntchen Glück (es hätten durchaus auch 0 Punkte gegen Berlin und Hoffenheim sein können!). Doch wer auch schwächerer Spiele nicht verliert bleibt letztendlich auch in der Bundesliga.
Eine schöne Randnotiz ist, daß die Bayern diesmal die normalerweise für den Glubb prädestinierte Rolle der „Last-Minute-Deppen“ übernommen haben. Ich glaube seit dem Endspiel damals gegen Manchester haben die Bayern kein 1:0 mehr so kurz vor Schluß vergeigt. Gut für die Bundesliga, so bleibt es wenigstens einigermaßen spannend vorne. Rettet die Wale.
@glubb_blog_de folgenTags: Wort zum Spieltag
Was wollen wir mehr? Nach den Doppellattentreffer in der ersten Halbzeit und den wenigen 100%igen für den FCN bin echt zufrieden! Zumal Bochum und Hannover verloren haben!
In der zweiten Hälfte kam mehr nach vorne, aber zwingend kaum was! Unterm Strich für mich ein Punktgewinn, und wie unser Trainer-Gott Hans Meyer gesagt? Auswärts nen Punkt und daheim gewinnen, so gesehen alles in Ordnung! Alles für den Klassenerhalt! FCN!!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Pünktlich Ende März ist es ist mal wieder soweit: Der Kicker hat für den Rest der Saison den ultimativen interaktiven Tabellenrechner veröffentlicht! Wie in den letzten Jahren 2008 und 2009 habe ich es mir nicht nehmen lassen und alle restlichen Spiele bis zum Saisonende getippt!
Große Überraschungen gibt es nicht! (Die Bayern werden am vorletzten Spieltag Meister) Schalke fängt am letzten Spieltag Leverkusen ab, die somit in die CL- Qualifikation müssen! Der HSV überholt im direkten Duell mit einem Sieg die Bremer und zieht in die Europa League ein!
Was aber am wichtigsten ist: Der Club bleibt drin! Aber sauknapp und die Entscheidung fällt wirklich erst am letzten Spieltag gegen Köln! Ein Unentschieden wäre gleichzeitig die Relegation. So wurde getippt:
Tags: Abstieg, Klassenerhalt, Relegation
Der Glubb hat endlich auch mal ein Spiel gewonnen in dem sie so richtig schlecht waren. Dass der Glubb Spiele vergeigt, in denen er die bessere Mannschaft war (in der Rückrunde fällt mir da spontan das Schalke-Spiel ein), ist ja ein altbekanntes Problem. Aber das die Mannschaft nach einer indiskutablen 1. Halbzeit diesen Abstiegsknaller tatsächlich noch gewann, macht mich nun doch wieder ein wenig zuversichtlicher. Jetzt kommt die TSG Hoffenheim, die auch alles andere als eine berauschende Rückrunde spielen. Bei einer ähnlich konzentrierten Leistung wie in den ersten 60 Minuten gegen Leverkusen sollte auch hier ein Dreier möglich sein. Doch tritt das Team wie in den ersten 45 Minuten gegen die Hertha auf ist gegen „Hoffe“ nix zu holen! So einen Auftritt will keiner nochmal sehen.
Was wohl auch keiner wirklich sehen will ist der Auftritt einiger “Hertha-Fans” nach Spielende. Ich denke ich brauche hierzu nicht viel zu sagen, die Bilder hat am Wochenende wohl jeder im Fernsehen verfolgt. Ich kann ja nachvollziehen, daß einige Fans aufgrund der Vereinspolitik und dem oft blutleeren Auftreten der Mannschaft (die ersten 45 Minuten gegen den Glubb sind da ausgenommen denke ich) frustriert und sauer sind. Aber mit solchen Aktionen diskreditieren sie alle Fußballfans und stellen den Lieblingssport der Deutschen als Proletensport hin. Mir fielen viel bessere Protestbekundungen ein. Laßt doch mal 3 Spiele die Fankurve komplett unbesetzt. Das hätte eine ganz andere Wirkung und die Vereine würden feststellen, daß es ohne Fans definitiv nicht geht. Doch ich denke es geht da nicht um Protestbekundungen, sondern lediglich darum Streß zu machen. Wenn es denn nicht im Stadion wäre, dann halt irgendwo anders.
Doch sowie auf jeder guten Beerdigung ein guter Lacher zu hören sein sollte, hatten auch die Jagdszenen im Berliner Olympiastadion eine humoristische Seite. Auch „Herthino“, das Maskottchen des kommenden Berliner Zweitligisten bekam Angst vor dem heranrollenden Mob. Also wollte auch er in die Katakomben des Stadions flüchten. Doch mit dem riesigen Kostüm am Körper passte das (ich weiß nicht genau was es sein soll) „Tier“ nicht so richtig durch die Tür und braucht dann mehrere Anläufe um sich zu retten. Kuckt einfach mal in youtube oder so, ob die Szene da irgendwo zu sehen ist. Ist ziemlich witzig. Also, rettet den Fußball und die Wale.
@glubb_blog_de folgenTags: Wort zum Spieltag
Ich bin ganz außer Atem! Ein Traum! Ein glitzekleines Flehen gen Himmel wurde erhört! “Hob etz, spring um auf 2:1 fürn Glubb” flüsterte ich meinem iPhone zu und kurz darauf tat der/die/das App das auch!! Herrlich!
Der Glubb schien die erste Halbzeit relativ verschlafen zu haben (Schäfer mehrmals glänzend, Maroh auf der Linie) – die alte Dame aus der Hauptstadt ging durch Gekas mit 1:0 in Führung! Ein schlechtes Zeichen, denn noch nie in dieser Saison konnte der Glubb einen Rückstand in einen Sieg verwandeln. Wann wenn nicht jetzt damit anfangen?!
In der 61. Minute war es wieder einmal Albert Bunjaku, der nach abgesessener Gelb-rot-Sperre seinen Fehler aus dem Bochum-Spiel “wieder gut machte”: Nach einer Ecke traf er per Kopf zum 1:1-Ausgleich! Der Punkt ist für uns annehmbar, für Berlin absolut zu wenig!
Glück und Pech liegen nahe bei einander… abgedroschene Floskel! Aber als sich der Glubberer noch grämte, ob des Pfostentreffers von Bunjaku in der 76. Minute, war es Ilkay Gündogan, der in der Nachspielzeit für Angelos Charisteas auflegte und der zum fränkisch umjubelten 2:1 traf! Gut dass auch er sich endlich in die Torschützenliste eintragen konnte! Glückwunsch FCN!
Der Glubb hält damit den 15. Platz, doch leider bleibt uns Hannover durch den Heimsieg gegen Frankfurt dicht auf den Fersen! Freiburg wird doch hoffentlich morgen bei den Bayern verlieren und Hertha BSC dürfte so langsam “Planungssicherheit” für die nächste Saison haben! Der “UEFA-Cup teilnehmende Glubb 2008” lässt grüssen!
Nürnberg mit einer positiven Serie und zwei Siegen in Folge, kann nun zuhause gegen Hoffenheim nachlegen! Dranbleiben, Jungs!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel, Schicksalsspiel
Hurra, der Glubb kann doch noch gewinnen! Zwar ein 3:0 fast noch versemmelt aber scheißegal die drei Punkte sind auf dem Konto. Jetzt in Berlin mindestens einen Punkt holen. Den Druck haben die Berliner, denn selbst bei einem Unentschieden können die Hauptstädler für die zweite Liga und das Derby gegen Union planen. Es wird allerdings ein ganz anderes Spiel als gegen die Leverkusener.
Apropos Leverkusen. Nach meinem Ausflug gegen die Bayern auf Block 8 bin ich wieder auf meinem angestammten Block 26 gelandet. Für die Nichtstadionkenner: der Block 26 ist in der Südkurve neben dem Gästeblock. Und dieser Gästeblock war gestern mit den wohl „wildesten Fans der Liga“ besiedelt. Ich habe dort schon viele gegnerische Fans miterlebt. Manche waren richtig laut (Stuttgart, HSV), manche etwas leiser (Bayern) und wieder andere fielen kaum auf (Hoffenheim). Doch so leise wie die Leverkusener war noch keine gegnerische Fangruppierung. Außer ein paar zaghaften Anfeuerungen zwischendurch war so gut wie gar nix zu hören. Scheinbar ist das bei diesen „Plastik-Vereinen“ so. Ich war auch schon auswärts in Hoffenheim und Wolfsburg und auch da war die Stimmung äußerst mäßig. Doch der geringe Lautstärkepegel am Sonntag nachmittag hatte auch seine Vorteile. Zwanglose Unterhaltungen auf dem Block waren problemlos möglich. Es lag wahrscheinlich auch daran, daß die „Leverschmusen-Fans“ (Zitat: Paul) keinen Vortänzer mit Megaphon dabei hatten. Darüberhinaus zeigten sich die Fans auch relativ selten den ausgestreckten Mittelfinger über die Zäune hinweg (was ich immer aüßerst merkwürdig finde). Also, alles in allem ein sehr ruhiger  und friedlicher Nachmittag im Franken-Stadion. Rettet die Wale.
@glubb_blog_de folgenTags: Wort zum Spieltag
Was für ein Wahnsinn! Was für ein Spiel! Was für ein Sieg!! Unglaublich, ich bin am Ende, als ob ich 90 Minuten mitgespielt hätte!
Schon in der ersten Hälfte deutete sich an, dass der Glubb heute nicht nur Mauern wollte! Mutig wurde nach vorne gespielt und alsbald wurde das durch Choupo-Moting belohnt: Tolle Vorlage von Mike Frantz und Choupo drückte den Ball aus kurzer Distanz ins Tor! Unglaublich, die “Ungeschlagenen” wankten! Wenig später schienen sie zu fallen, als Diekmeier glänzend Choupo-Moting freispielte und der aus 16 Metern ins Tordreieck vollstreckte! Leider wurde der beste Nürnberger Verteidiger Breno mit Verdacht auf Kreuzbandriss ausgewechselt – der Ex-Nürnberger Reinartz war hier unangenehm involviert…
Nach der Pause blieb der Glubb am Drücker und erhöhte sogar auf 3:0! Mickael Tavares nach einem Eckball!!? Standarttreffer für den FCN! Bayer schien am Ende… schien. Denn was folgte, war eine Aufholjagd des ehemaligen Tabellenführers! Eine völlig andere Leverkusener Mannschaft kam durch den Bamberger Stefan Kießling zum 1:3 und wollte es noch mal wissen! Leverkusen blieb dran und schockierte die Noris sogar noch mit dem 2:3 durch Helmes! Banges Zittern in der Nordkurve, warten auf den Schlusspfiff! Schäfer rettete in der 88. in höchster Not und hielt den Sieg fest! Der Jubel beim Schlusspfiff ähnelte einem Torschrei! Super! Nun sind wir endlich von den Abstiegsplätzen runter und grüssen vom Platz 15 den Rest der Liga! Wenn doch nur die Saison etz zu Ende wäre!! 🙂
Ein Lob an dieser Stelle auch an die Ultras Nürnberg, die sich heute auf das Spiel konzentrierten und nicht in Selbstmitleid verfielen, wie es manch einer vermutet hatte. Sehr gut, weiter so! Gemeinsam für eine starke Nordkurve!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Vorkommnisse beim Bochum-Spiel
Die Vorkommnisse bei unserem Auswärtsspiel in Bochum und die Maßnahmen des 1.FC Nürnberg sind in aller Munde und bewegen oder erhitzen die Gemüter aller Club-Fans. Natürlich verurteilt die Fan-Betreuung die Vorkommnisse von Bochum scharf und wünscht vor allem anderen unseren verletzten Fans schnelle Besserung und vollständige Genesung.
Liest man jedoch in diversen Foren, Mails oder Zeitungen sind die Verletzten, von denen einer noch immer im Krankenhaus liegt, schon fast wieder in Vergessenheit geraten. Man kann die Vorkommnisse wohl ohne Übertreibung als Katastrophe bezeichnen. Eine Katastrophe für die Verletzten, für unseren 1. FC Nürnberg und natürlich auch für unsere in langen Jahren, ja Jahrzehnten gewachsene Fan-Kultur.
Natürlich ist es nicht zuletzt auch die Aufgabe der Fan-Betreuung hier sowohl als Vermittler als auch als Gestalter einzugreifen. Wie leicht entsteht eine nicht gewollte Eigendynamik, die letztlich allen Beteiligten nur noch mehr schadet. Was passiert ist, kann leider niemand mehr ändern, auch wenn es sicher keinen Beteiligten gibt, der die Vorfälle nicht am liebsten ungeschehen machen würde. Es macht jetzt aber überhaupt keinen Sinn in Selbstzerfleischungen oder gegenseitigen Schuldzuweisungen zu verfallen. Es gilt ruhig und besonnen die Geschehnisse aufzuarbeiten und zielgerichtete, nachhaltige Lösungsansätze zu suchen. Schließlich geht es um eine der größten und anerkanntesten Fan-Szenen in Deutschland, schließlich geht es um unseren 1.FC Nürnberg.
Wir müssen uns sehr schnell wieder auf das konzentrieren, was uns alle eint, nicht das was uns trennt. Unsere Fan-Szene ist riesengroß, geprägt von zahlreichen Fan-Gruppierungen, Fan-Clubs oder auch Einzelpersonen. Mit verschiedenen Ansichten und von heterogener Struktur, vereint in der Liebe zum 1.FC Nürnberg, der für viele von uns weit mehr als nur die schönste Nebensache der Welt ist.
Wir hoffen inständig, dass auch der letzte Unverbesserliche jetzt gelernt hat, wie gefährlich Pyro-Technik ist und warum das Verwenden in deutschen Stadien verboten ist. Schrecklich, wenn hierzu erst Menschen verletzt werden mussten. Wir wünschen uns sehr, dass sich die Verantwortlichen der Gruppierung „Ultras Nürnberg“ künftig klar gegen die Verwendung von Pyro-Technik positionieren. Die Entwicklung der Ultra-Kultur ist, übrigens nicht nur in Nürnberg, seit Samstag an einem Scheideweg angelangt. Die Verantwortlichen müssen wissen, dass weitere Vorkommnisse die gesamte Ultra-Kultur ins Abseits führen. Alle Anerkennung für tolle Choreographien, leidenschaftliche Unterstützung und auch soziales Engagement außerhalb des Fußballplatzes gehen sonst innerhalb kürzester Zeit verloren.
Zudem muss jedem bewusst sein, dass Vorkommnisse wie am Samstag allen Kräften, welche Fanrechte beschneiden und Fan-Kultur verändern wollen (Thema Fan-Utensilien, reine
Sitzplatzstadien etc.) gewaltigen Aufwind geben und somit die Arbeit zahlreicher Fan-Organisationen, Fan-Projekte und auch Fan-Betreuungen in Deutschland gewaltig erschweren.
Dem Präsidium des 1.FC Nürnberg ist nach wie vor an einer lebendigen, farbenfrohen Fankultur und einer intensiven, auf gegenseitigen Vertrauen basierenden Zusammenarbeit mit all unseren Fans und Fan-Gruppierungen gelegen. Das Verständnis wird immer dann aufhören, wo Gewalt oder andere Straftaten anfangen. Daher war das Präsidium auch gezwungen, nach den Vorkommnissen von Bochum ein Maßnahmenpaket zu ergreifen.
Wir von der Fan-Betreuung sind sicher, dass bei entsprechenden Signalen aus der Fan-Szene im Präsidium jederzeit Gesprächsbereitschaft besteht und hoffen, dass auf die Maßnahmen schon bald wieder verzichtet werden kann.
So ganz nebenbei steht am Sonntag unser Spiel gegen Bayer Leverkusen an. Obwohl das, zumindest in vielen Medien nur noch nebensächlich ist, befinden wir uns immer noch in einer sehr schwierigen, aber keinesfalls ausweglosen sportlichen Situation.
Wir alle wollen unseren 1.FC Nürnberg auch in der nächsten Saison in der ersten Liga sehen, unzählige Kameras werden am Sonntag auf die Nordkurve gerichtet sein und warten nur darauf, dass wir uns mal wieder gegenseitig zerfleischen. Zeigt allen, dass die Fans des 1.FC Nürnberg etwas Besonderes sind, steht wie eine Wand zum 1.FC Nürnberg und hinter der Mannschaft.
Unsere gemeinsame Liebe zum 1. FCN erfordert erneut eine starke Zusammengehörigkeit, trotz aller internen Reibereien. Bildet eine große Einheit und unterstützt alle gemeinsam, lautstark und farbenfroh, aber jederzeit fair, unseren und euren 1. FC Nürnberg.
OFCN-INFO vom 4. März 2010
@glubb_blog_de folgenTags: Clubfans, FCN, Pyro, Randale, Stellungnahme, Ultras Nürnberg
Neueste Kommentare