Mir kommt es vor, als wäre es letzte Woche gewesen, als ich hier Hans Meyer verabschiedet hab! Eine Trainerentlassung, die mir wirklich weh getan hat. Und als ob es gestern gewesen wäre, die Verabschiedung von Thomas von Heesen – da gab es kein Dankeschön! 😉
Nun die nächste Entlassung, die mich enttäuscht. Michael Oenning musste einen Tag nach der 0:3-Niederlage beim 1. FC Köln seinen Hut nehmen (Bild mit freundlicher Genehmigung vom Supporters-Club Nürnberg).
NATÜRLICH ist dieser Schritt nach zuletzt 0:12 Toren in 4 Spielen und der Niederlagen gegen fast jeden direkten Konkurrenten (Hannover, Bochum, Freiburg, Köln) nachvollziehbar. Oenning hat das Team offensichtlich nicht mehr erreicht, nicht nur die desolaten Leistungen, sondern auch die Aussagen der Spieler machten dies deutlich. Auch muss gesagt werden, dass nahezu jeder Spieler unter seinen Möglichkeiten agierte – inwiefern da das Training von Oenning schuld ist, kann man als Außenstehender nur schwer beurteilen.
Leider scheint aber auch ein solcher Schöngeist und Chopin-Liebhaber hier in Nürnberg fehl am Platze zu sein, denn (zwar für mich unverständlich) das war meist in Foren und Kommentaren wohl ein wunder Punkt bei vielen Fans – Franken möchte Arbeiter sehen, die diesen “Geldsäcken gehörig den Marsch blasen” und “ned aufm Klavier rumklimpern“. Nürnbergs OB Ulrich Maly drückte es gegenüber dem Funkhaus Nürnberg richtig aus, als er meinte, dass Oenning mit den Spielern umgehen wollte, wie “mit Erwachsenen” und damit scheiterte. Im Umkehrschluss heißt das für mich, dass da keine Erwachsenen rumlaufen…
Enttäuscht hat mich aber auch, dass Franz Schäfer und Martin Bader sogleich wieder einen Wunschkandidaten aus dem Hut zaubern konnten – naja, was sollen sie auf der Vorstellung eines neuen Trainers auch anderes sagen, schon klar.
Junger Trainer mit Zukunft
Oenning war vor 15 Monaten nach dem Rücktritt von Thomas von Heesen von der Zwischenlösung zum Cheftrainer gewachsen und führte diese extrem junge Mannschaft sogleich Saison zurück in die Bundesliga. Nur leider war die Schwäche in der Offensive schon damals ein Manko, das in dieser Zeit nicht gelöst werden konnte. In der Bundesliga schließlich sind Stürmer die immer 8 Chancen für 1 Tor brauchen fehl am Platz, denn so viele Möglichkeiten bekommt man kaum. Im Gegenzug wird in der Defensive nahezu jeder Fehler bestraft, da Bundesliga-Stürmer nunmal relativ sicher treffen.
Leider hatte der FCN nicht den Mut, den eingeschlagenen Weg mit einem jungen Trainer und einer jungen Mannschaft konsequent weiterzugehen, denn ich hatte mir sehr viel davon erwartet. Nett fand ich auch einen Vorschlag von KUZ bei clubfans-united, Spieler zu verkaufen, die noch Geld bringen und dann die Saison mit vielen Amateuren zu Ende zu spielen. Die könnten Spielpraxis sammeln, der Verein macht Gewinn um einen erneuten Aufstieg in Angriff zu nehmen – ein Wunder der Fohlentruppe wie 1985 nicht ausgeschlossen. Aber dafür braucht man schon seeeehr viel Mut!
Wir vom Glubb-Blog wünschen Michael Oenning alles Gute! Wir sind uns sicher, dass er seinen Weg machen wird, bedanken uns für den Aufstieg 2009 und erinnern uns immer gerne an die Extrem-Dusche zurück, die es von den Spielern unmittelbar nach dem Schlußpfiff des 2 Relegationsspiels gab!
Lesenswert:
Der nette Herr Oenning verlassen vom eigenen Team
@glubb_blog_de folgenTags: Abschied, Danke, Dieter Hecking, Michael Oenning, Trainerentlassung, Trainerwechsel
Und wieder eine Halbserie vorbei, wieder liegen 17 Spieltage voll Freude, Spannung, Ärger und auch Trauer (zumindest bei den eingefleischten), voller angeblicher Sensationen, Selbstdarstellern, blinder Schiedsrichter und wütender Fan-Mobs hinter uns. Dieser ganze Bundesliga-Irrsinn ist eigentlich völlig surreal. Aber wahrscheinlich liegt genau darin der Reiz. Es graut mir jetzt schon vor den Samstagen ohne Fußball bis Mitte Januar. Ein Samstag ohne Bundesliga ist nun mal kein richtiger Samstag. Warum ich so daran hänge weiß ich eigentlich auch nicht. Eventuell ein nicht verarbeitetes Kindheits-Trauma. Die Vorrunde ist nun vorbei, der Fan ist gespannt wer zur Verstärkung geholt wird und wer gehen muß und ist in Vorfreude auf den Rückrundenauftakt. Denn dann geht der ganze Zirkus wieder von vorne los.
Seit ich zurückdenken kann, läuft mein Leben in Halbserien-Zyklen ab. Auch das eigene Altern (nein Kempe und Pötzi, nicht das Langwasser-Altern) und die Endlichkeit des Seins schlägt sich für mich in der Bundesliga nieder. Als ich neulich einen Bericht sah über das deutsche Weltmeister-Team von 1990 wurde mir bewußt wie lange es schon her ist, daß Leute wie Guido Buchwald, Pierre Littbarski oder Klaus Augenthaler in der Bundesliga spielten. Die erste Saison an die mich bewußt erinnern kann war die Spielzeit 1985/1986. Der Glubb war gerade mit einer jungen Mannschaft in die Bundesliga gestürmt. Damals blutjunge Spieler wie Dieter Eckstein, Stefan Reuter oder der fast schon vergessene Roland Grahammer machten Hoffnung auf bessere Zeiten in Nürnberg. Scheiß, ist das schon ewig her. Aber ohne diese Bundesliga, mit deren Protagonisten ich mich inzwischen nicht mehr wirklich identifizieren kann, könnte ich wohl auch nicht leben. Und so geht es wohl ewig weiter, bis auf meinem Grabstein geschrieben steht: er starb am 12. Spieltag der Saison 2033/2034.
Aber eines brennt mir noch auf der Seele. Viele Fans sollten den Fußball nicht ganz so bierernst nehmen. Denn letztendlich verhält es sich damit wie mit dem wahren Leben. Es ist ein großer Zirkus. Also immer die nötige Distanz bewahren. Das hilft im Fußball genauso wie im wahren Leben. Frohe Weihnachten, guten Rutsch und rettet die Wale.
@glubb_blog_de folgenTags: Wort zum Spieltag
Trainerentlassung hin, Trainerentlassung her, die Bundesliga geht ja weiter und die DFL hat wieder ein paar Termine rausgelassen! Gut dabei für alle Auswärtsfahrer, dass die Spiele in der Fremde allesamt wieder samstags sind. Einzig gegen Leverkusen müssen wir zuhause an einem Sonntag ran. Und sogar das fränkisch-bayerische Derby kann zur besten Fussball-Zeit 15:30 Uhr angepfiffen werden:
23. Spieltag: 1. FC Nürnberg – FC Bayern München (Sa, 20.02.10 15.30 Uhr)
24. Spieltag: VfL Bochum – 1. FC Nürnberg (Sa, 27.02.10 15:30 Uhr)
25. Spieltag: 1. FC Nürnberg – Bayer 04 Leverkusen (So, 07.03.10 15:30 Uhr)
26. Spieltag: Hertha BSC Berlin – 1. FC Nürnberg (Sa, 13.30.10 15:30 Uhr)
27. Spieltag: 1. FC Nürnberg – 1899 Hoffenheim (Sa, 20.03.10 15:30 Uhr)
Wenn das Spiel zuhause gegen Hoffenheim zu Ende ist, dann wissen wir, ob wir noch eine Chance auf den Klassenerhalt haben, oder ob wir uns mal wieder auf Abschiedstour befinden…
Quelle fcn.de
@glubb_blog_de folgenEigentlich wars ja unser Schicksalsspiel, es ging einfach um unseren Glubb! Um die vorerst letzte Chance auf ein ruhiges Weihnachtsfest! Aber die Jungs waren nicht in der Lage das anständig über die Bühne zu kriegen…
Auf “unbespielbarem” Geläuf, das die Kölner sehr wohl bespielen konnten, hätte es uns eigentlich vorher klar sein müssen: Seit 16 Jahren nicht mehr in Köln verloren, Novakovic und Podolski haben ewig nicht mehr getroffen, na da muss der Glubb was machen!
Glubb = Depp
Gegenwehrlos, chancenlos, harmlos und kraftlos sind die 11 Pfeiffen wohl bald auch trainerlos. Mit 3:0 kam man in der Rheinenergie Stadion regelrecht unter die Räder – Novakovic hat sogar doppelt treffen dürfen! Ich bin zwar immer noch der Meinung, dass Michael Oenning ein guter Trainer ist, aber er erreicht diesen Haufen nicht mehr! Und 0:12 Tore bei 0:12 Punkten (nach alter Rechnung) sprechen eine deutliche Sprache!!
Denn für den Fall dass Oenning das Problem ist und er entlassen wird, was is dann mit den anderen 23 Problemen wie Eigler, Pinola (derzeitige Verfassung), Judt, usw?!?
Der Glubb is am Ende 2009 mal wieder am Ende!
Zum Glück hab ich heute was anderes gemacht und mir nicht durch den FCN den Sonntag versauen lassen! Nur Radio und iPhone im Auto…
Alles Gute uns allen für 2010 und frohe Weihnachten!
(Striezelmarkt Dresden siehe Bild)
Presse und so:
NZ: Club: Besiegelte 0:3 in Köln Oennings Schicksal?
NN: Schäfer: Keine Job-Garantie für Oenning
CU: Das war’s
Tags: Clubspiel, Schicksalsspiel
Für den Fall das jemand bald heiraten will und das möglichst nicht an einem Spieltag, hab ich hier wieder den Rahmenterminplan der DFL bereitgestellt:
Download: Rahmenterminkalender 2010/2011 (hier)
Die Erstliga-Saison 2010/2011 startet wegen der Weltmeisterschaft in Südafrika (WM-Finale am 11.07.2010) spät in die Saison: Am 20.08.2010 wird diese mit einem Freitagsspiel des deutschen Meisters eröffnet.
Die 1. DFB-Pokal-Hauptrunde findet vom 13. bis 16.08.2010 statt, die 2.Runde vom 26. bis 27.10.2010 und die 3. dann kurz vor Weihnachten vom 21. bis 22.12.2010. Ziel ist das DFB-Pokal-Finale 2011, das am 21.05.2011 stattfindet.
Eine Woche vorher wird der deutsche Meister 2011 gekürt, wenn am 14. 05.2011 die Saison 2010/2011 ihren letzten Spieltag hat.
Um das Finale herum liegen die Relegationstermine 19.05., 20.05, 22.05. und 23.05.2011! Vielleicht triffts ja wieder unseren Glubb…
Sicherlich nicht betreffen wird den FCN das hier:
- 18.05.2011 UEFA-Cup-Finale
- 28.05.2011 Champions-League-Finale
Schreibt uns das Aufstiegsmärchen 2011?
So wie es derzeit aussieht, sollten wir uns auf jeden Fall auch diese Daten merken: Die 2.Liga 2010/2011 nimmt auch am 20.08.2010 wieder den Spielbetrieb auf, der letzte Spieltag ist der 15.05.2011.
Die Winterpause beginnt am 20.12.2010 und endet am 14.01.2011.
Die 3.Liga startet bereits am 23.07.2010!
Hoffen wir auf eine ebensolche Leistungssteigerung in der Rückrunde 2010, wie sie Michael Oenning 2009 auch zusammengebracht hat!
@glubb_blog_de folgenTags: Champions League, DFB-Pokal, Meisterschaft, Rahmenterminplan, Relegation, Termin, UEFA-Cup
Bisher war ich immer der festen Überzeugung, daß Oliver Kahn so ziemlich der unsympatischste und unsportlichste Torwart ist den Deutschland je hatte. Ich erinnere da an diverse Kung-Fu oder Beißeinlagen. Doch inzwischen hat es Jens Lehmann geschafft im Herbst seiner Karriere den lieben Olli noch locker zu überholen. Wo bei Oliver Kahn zum Schluß seiner Karriere eine gewisse Altersweisheit und sogar ein wenig Lockerheit einkehrte, drängt sich bei Lehmann der Eindruck auf, daß er von Jahr zu Jahr dämlicher und arroganter wird. Der Mann hat erst im November seinen 40. Geburtstag gefeiert! Aber wieviel Unsportlichkeiten er sich in dieser Saison schon erlaubt hat, ist schon der Hammer.
Vom Schuhwürfen auf das Tornetz über absichtliches anrempeln von Fotografen bis hin zu Aussagen wie “ich weiß nicht wofür ich mich im Abstiegskampf motivieren soll“. Vielleicht für Deinen Arbeitgeber der Dein Gehalt zahlt, Du Komiker. Wenn es in meiner Firma mal nicht so gut läuft sage ich das zu meinem Chef einfach auch. Als Höhepunkt wurde Lehmann gestern Abend in Mainz vom Platz gestellt, weil er in der 90. Minute seinem Gegenspieler ohne Not absichtlich mit seinen Stollen auf den Fuß gelatscht ist und drauf stehen blieb. Die Konsequenz: rote Karte für Lehmann und den fälligen Foulelfmeter verwandelte Polanski sicher. Weil Lehmann ja so böse und respektlos behandelt wurde, nahm er sich ein Taxi zum Frankfurter Flughafen und setzte sich von der Mannschaft ab. Mich beschleicht das Gefühl, da bettelt einer um seinen Rauswurf. Abgemahnt wurde er ja letzte Woche schon. Na ja, er kann sich halt im Abstiegskampf nicht motivieren. Da läßt er sich lieber rauswerfen.
Und der Glubb? Eigentlich ohne Worte. Ich habe das Desaster am Samstag bis zum 0:3 gesehen und war sprachlos. Diese Mannschaft macht Fehler die in keiner Jugendmannschaft gemacht werden dürfen. Wie das noch gelingen soll mit dem Klassenerhalt ist mir ein Rätsel. Ich denke auch nicht, daß ein Trainerwechsel etwas hilft. Das Spielermaterial reicht einfach nicht. Es muß ein vernünftiger Mittelfeldspieler her. Aber was “Leistungsträger” wie Wolf, Pinola oder Mintal abliefern ist grauenhaft. Da fällt mir nix mehr ein. Vor allem Pinola und Wolf, die unter der Woche noch die große Klappe hatten, liefen rum als würde sie das erste Mal auf einem Fußballplatz stehen. Na ja, geht’s halt wieder runter. Wir sind es ja nicht anders gewohnt.
@glubb_blog_de folgenTags: Satire, Wort zum Spieltag
Also das Gerücht gibt es ja schon seit längerem: Der HSV ist weiterhin auf der Suche nach einem Nachfolger für den geschaßten Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer. Und wenn man einen Nachfolger für einen Franken sucht, dann schaut man sich natürlich auch in Nürnberg um – Bader ist der Wunschkandiat auf dieser Position.
Doch nun hat mir aber ein Vögelchen gezwitschert, dass am Valznerweiher die Aussage fiel, dass Martin Bader beim Hamburger Sportverein bereits unterschrieben hätte. D.h. er würde ab 2010 dann die Geschicke an der Waterkant lenken.
Ich muss sagen…
…ich fände es sehr schade, weil ich immer ein Bader-Befürworter war und auch bin. Aber wer will es dem Diplom-Sportökonom verdenken, wenn er den Schritt vom immer klammen FCN zum gefestigten HSV wagt.
In Nürnberg muss er seit 2004 sich immer mit der angespannen Finanzlage herumschlagen, konnte aber dennoch einige Erfolge vorweisen, musste dann aber mit ansehen, wie das ganze Kartenhaus durch den Abstieg 2008 wieder in sich zusammenfiel. Seit der Zeit muss er sich Anfeindungen gefallen lassen, aber nicht nur von Fans, die den Grund für die verfehlte Einkaufspolitik bei ihm sahen, sondern auch vom inzwischen Ex-Präsidenten Michael A. Roth. Aus diesem Konflikt ging er aber gestärkt hervor.
Nach der peinlichen 0:4-Heimpleite gegen Hamburg vergangenen Samstag zogen ca. 100 – 250 “Fans” zum Valze und randalierten dort offenbar (lt. Presse entstand sogar Sachschaden / Gegendarstellung von Faszination Nordkurve). Ein Hauptziel war Martin Bader, der anschließend sogar unter Polizeischutz gestellt wurde. Wie sagte ein TV-Moderator gestern zu den Vorkommnissen: “Jungs, es geht hier immer noch um Fussball”. Da Herr Bader nun um seine Gesundheit fürchten muss, scheint seinem Engagement beim HSV nichts mehr im Wege zu stehen…
Ein Weggang Baders wäre ein grosser Verlust für den 1.FC Nürnberg!
Presse:
- HSV-Offerte “aus der Luft gegriffen”
- Bader: “Unabhängig vom Sonntagspiel werden wir im Winter nachsteuern. Bei Zu- und Abgängen”.
Tags: Martin Bader, Randale
Wenigstens heute zum letzte Mal in der Südkurve… die ewigen Jubelgesänge der Gästefans gingen mir nämlich wahnsinnig auf den Keks! Und der FCN? Was gibts bei 0:4 zuhause zu sagen? Vielleicht nur:
Wenn einer wie Andi Wolf unter der Woche eine Brandrede hält und dann so eine Leistung abliefert und wie beim 0:2 am Ball vorbeihüpft, was kann da ein Trainer dafür?
Wenn Stürmer wie Bunjaku und 2x Eigler wie in der 1. Hälfte alleine vor dem Tor auftauchen und diese 1000%ige zum x-ten Mal versemmeln, was kann da ein Trainer dafür?
Wenn eine Stütze der Mannschaft wie Schäfer durch Tiefschläge sich sperren lässt und dadurch sein Team schwächt, was kann da ein Trainer dafür?
Ich bin mir aber sicher, dass sich nach dieser vollkommen planlosen Vorstellung auch ein Herr Oenning hinterfragen lassen muss – die beiden Rumpelblätter hier im Grossraum werden das ihrige dazu beitragen. Es ist traurig und hat mit Bundesliga nicht das gringste zu tun!!
Ich finde nicht, dass Franz Schäfer auf den Spuren seines Vorgängers wandeln und gleich nen Trainer feuern muss! Man muss auch immer sehen welche finanziellen Mittel zur Verfügung stehen… und wir brauchen auf jeden Fall noch Spieler! Und dann das Geld für die Abfindung vom Oenning ausgeben? Nee, finde ich nicht!
- Michael Oenning bleibt Club-Trainer – Präsident Schäfer lehnt Diskussion ab
- Sehr guter Kommentar von Hörnla
- Sehr guter Beitrag von Alexander
Glubb = Depp
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Geile Fairplay-Aktion in der ersten italienischen Liga. Bei dem Spiel Ascoli gegen Reggina schoss Ascoli den 1:0 Führungstreffer während ein gegnerischer Verteidiger verletzt am Boden lag. Daraufhin gab es natürlich wütende Proteste beim Gegner. Was machte Ascoli nun? Sie ließen einfach den nächsten Angriff von Reggina komplett durchlaufen ohne anzugreifen, selbst der Torwart schloss sich an, woraufhin die durch den ungerechten Treffer zurückliegende Mannschaft zum Ausgleich kam. Was für eine geile Aktion!!! Manchmal bin ich wirklich froh, dass in diesem immer unmenschlicher (z.B. Angriff vermummter Stuttgart-Fans auf den eigenen Mannschaftsbus) werdenden Fußballgeschäft doch ab und zu noch etwas Menschlichkeit herrscht.
Allerdings fand ich nicht so toll, daß der Glubb diesem Beispiel ebenfalls gefolgt ist und die Dortmunder gleich 4mal bzw. noch öfter ohne Gegenwehr auf das Nürnberger Gehäuse zulaufen ließ. Eventuell hatte Neven Subotic ja Schnupfen oder Lucas Barrios die letzte Nacht schlecht geschlafen. Das würde die Aktion vielleicht erklären. Oder ist der Glubb tatsächlich so schlecht? Ich hoffe nicht. Gegen Köln und den HSV müssen jetzt noch mindestens 4 Punkte her um nächstes Jahr noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Ich weiß jedoch nicht wie der FCN diese Zähler holen soll. Macht aber nichts, daß wußte ich vor dem Auswärtssieg in Wolfsburg auch nicht.
Mit Markus Babbel verläßt ein Trainer die Bundesligabühne, den wir hoffentlich bald wieder sehen. Ich fand seinen Auftritt am Sonntag in der Pressekonferenz sehr authentisch. Diese maskierten Spackos, die vor dem Spiel den Mannschaftsbus des VFB Suttgart angriffen, gehören mit einem lebenslänglichen Stadionverbot belegt.
@glubb_blog_de folgenTags: fair-unfair, Wort zum Spieltag
FC Dumm? FC Planlos? Paderborn wir kommen? Ich weiß es nicht. In jedem Fall eine Frechheit gegenüber jedem Fan, der die Reise nach Dortmund auf sich genommen hat! Geld zurück aus der Mannschaftskasse wäre hier angebracht!
Der Glubb machte doch wahrhaftig am Anfang mal Dampf! Doch schon die erste Möglichkeit vom BVB war drin. Als sich der Club gefangen hat, fiel das 2:0… bezeichnend für uns: Boakye mit Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, Fehler in der Hintermannschft, Stephan hat den Ball schon gehalten, aber vom Knie des Angreifers springt er noch ins Tor! Dummheit, gepaart mit Unvermögen und Pech: FCN!
Die weiteren Treffer bedürfen keiner Erklärung mehr. NÜRNBERG spielt schön mit, hat gute Zweikampfquoten, aber es geht nunmal nach Toren bei diesem Spiel! So macht es wirklich keinen Sinn, oder gar Spaß! Einzig Alexander Stephan hat sich heute gewehrt! Mit dem 4:0 sind wir noch gut bedient!
Die Dortmunder Fans winken uns mit weißen Taschentüchern – der FCN hat sich aber auch wirklich wie ein Absteiger präsentiert!
Zu allem Übel musste Maroh noch vom Platz getragen werden… Bänderanriss = Winterpause!
Schöner Beitrag der NN
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Neueste Kommentare