
Die Lichter gehen aus
Das wars dann wohl für den 1.FC Nürnberg. Diese Truppe reicht nicht um einen Klassenerhalt in der 2. Bundesliga zu erreichen. Wiederholt zeigt die Klauß-Truppe eine unterirdische Leistung und kommt gegen eine Osnabrücker Mannschaft, die 9x in Folge verloren hat, nicht über ein 1:1 hinaus. Ich bleibe bei meiner Einschätzung: Aufgrund des schweren Restprogramms wird das nicht reichen die Klasse zu halten. Natürlich hoffe ich, dass vielleicht andere Truppen noch schlechter sind oder ein Wunder geschieht. Aber wirklichen Anlass daran zu glauben, habe ich nicht mehr.
Die Hosen beim Glubb waren gestrichen voll, Osnabrück mit mehr Spielanteilen. Ernsthaft. Mühl schlägt im eigenen Strafraum eine Kerze und wartet dann ab ob vielleicht jemand anderes hingeht. Tut jemand, nämlich ein Gegner, der zum Glück den Ball nicht trifft.
Den ersten Torschuss des FCN gibt es in der 30. Minute. Mehr gibt es über die erste Hälfte nicht zu sagen.
Nach der Pause lange nichts, ehe nach einer weiteren halben Stunde endlich mal eine gelungene Aktion über Latteier und einem Schuss von Nürnberger, der zur Ecke geklärt werden kann. Die nachfolgende Ecke von Geis findet Schäffler in der Mitte, der per Kopf Kühn überwindet. 1:0! Jaaa! Erlösung!!
Wenig später sogar die mega Chance für Borkowski, der alleine durch war, der weit rausgeeilte Kühn konnte den Ball nicht klären und das Tor war leer – doch der junge Leihspieler von Leipzig schoß drüber.
Dann ließ sich der Glubb wieder – wie so oft – hinten reindrängen. Wir sprechen hier immer noch von Osnabrück! Nicht von einer Mannschaft die oben steht und Woche für Woche alles in Grund und Boden spielt. Aber dieser Tabellen-17. schürte uns in der eigenen Hälfte ein!
Wer den FCN kennt, weiß dass das grundsätzlich schief geht. Santos schaffte es noch völlig frei zu vergeben. In der 73. Minute wurde Ex-Glubberer Kerk schön ins Szene gesetzt und bediente in der Mitte mustergültig der eingewechselten Heider, der nur aus 5 Metern einschieben musste. 1:1.
Kurz vor dem Ende sowas wie Fussball und Schleusener läuft alleine auf das Tor zu – und schiebt 10 Meter vorbei. Peinlich, wie der ganze Auftritt heute.
Fazit:
Mühl spielt Fehlpässe auf 5 Meter, Valentini kann nicht mehr flanken, Handwerker konnte es die gesamte Saison noch nicht, Geis schwächelte wieder im Spielaufbau, Schleusener trifft das Tor nicht, Dovedan… ach, lassen wir das. Aufregen ist schlecht für die Gesundheit. Wir sind wieder da, wo wir in der letzten Saison waren. Und wie letzte Saison kann uns nur noch ein Wunder helfen.
Statistik: Tore 1:1, Torschüsse 12:5, Ballbesitz 57:43%, Zweikampfquote 50:50%, Laufleistung 114:111km, Ecken 7:3. Ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht übernimmt ja nun doch Hecking….
RelVoSprung -16/+5
Darmstadt schläft Aue 4:1 und Sandhausen wie auch Braunschweig holen ein 0:0 gegen einen Gegner der noch um den Aufstieg mitspielen will. Das Spiel von Würzburg ist ausgefallen. Wir müssen nun wirklich hoffen, dass Regensburg im Nachholspiel gegen Regensburg nicht gewinnt, damit wir nicht gleich drinstecken.
Ja, Ihr merkt es schon, ich hoffe doch sehr, dass dieser Kelch “3.Liga” an uns vorbeigehen möge. Nur leider fehlt mir der Glaube daran. Natürlich kommt zur absoluten Unzeit das Derby gegen Fürth. Es wird wohl ein Desaster werden….
Bleibt nur die Hoffnung auf ein Wunder!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel

0:3 gegen Hannover
Was haben wir nicht gejubelt im Sommer! Der “Kelch” des Corona-Absteigers ist gerade noch so an uns vorbeigezogen. “Fabian Schleusener! Baut ihm ein Denkmal!” fabulierte der Kommentator des FCN-Fanradios in der Schlussphase des “Sieges bei der 1:3-Niederlage” in Ingolstadt. Der Klassenerhalt beschert uns 18 Millionen, die in der 3. Liga gefehlt hätten. Das Aus des Ruhmreichen abgewendet! Alles wunderbar, diese Fehler machen wir nicht noch einmal, wir haben dazugelernt und neue Fachleute an den Valznerweiher geholt.
Genau ein Jahr später sind wir wieder in der gleichen Situation: Die Mannschaft kriegts nicht gebacken, hört aber von allen Seiten, dass Sie eigentlich zu gut ist! Dazu kommt ein schier unfassbares Verletzungspech, das unsere Offensive in einem Ausmaß trifft, dass an den großen Torwartausfall mit 4 verletzten Torhütern erinnert. Wo? Natürlich in Nürnberg beim Glubb.
Da wir Glubberer ja meist gerne zurückblicken und hier oft Vergleiche ziehen, blicken wir zur Einschätzung der aktuellen (prekären) Lage auf die Vorsaison, wie ich ja schon nach der Niederlage in Düsseldorf begonnen habe:
Vor einem Jahr übrigens wähnten wir uns gerettet, als wir 1:0 in Karlsruhe gewannen und 5 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz hatten! Dies nur als Warnung!
Zum jetzigen Vorsprung sei aber gesagt, dass hier die Mannschaft auf dem Relegationsplatz ein Spiel weniger hat. Gewinnt Osnabrück gegen Regensburg, haben wir nur noch 3 Punkte Vorsprung auf Braunschweig, die dann auf den 16. Platz rutschen. Also es ist mal wieder extrem eng für den 1.FC Nürnberg und alles sieht wieder so aus wie im letzten Jahr… wirklich?
Schauen wir doch mal genauer auf die letzte Saison. Nach dem Sieg beim KSC gab es folgende Ergebnisse aus der Sicht des FCN:
0:3 H96, 0:1 Pauli, 1:1 Aue, 2:2 Rbg, 0:0 Boch, 1:1 DSC, 0:1 Fü, 6:0 Wiesbaden, 0:6 Stuttgart, 1:1 Kiel
Das Problem im letzten Jahr war, dass nach dem jetzigen Zeitpunkt nur noch 7 Punkte geholt wurden. Ehrlich gesagt war mir nur noch das “0:6 nach dem 6:0” im Kopf!
Eine Ausbeute von sieben Punkten ergäbe 34 Punkte. Das wäre auch in dieser Saison zu wenig!!
Das ist das Restprogramm der FCN:
H Osnabrück, A Fürth, H Paderborn, A Würzburg, H Kiel, A Aue, H Heidenheim, A Hamburg, H Bochum, A Hannover
Nicht nur der KaDepp-Podcast “schreit” es von den Dächern: Wir haben die ganzen “Brocken” dieser Liga noch vor uns. Und ich gehe hier weiter als Flo Zenge(r) (“das r ist stumm“), der meint dass die letzten 4 Spiele durchaus mit Null Punkten ablaufen könnten: Ich sage die letzten 6 Spiele!
Was folgt daraus?
Der 1.FC Nürnberg MUSS die Heimspiele gegen Osnabrück und Paderborn sowie das Auswärtsspiel in Würzburg gewinnen!
Diese 9 Punkte sind das Mindeste! Auch um die Konkurrenz auf Distanz zu halten. Dann kann auch ab und an ein unerwartetes Unentschieden bei einem Favoriten was bringen…
Ich weiß, das ist alles sehr negativ, wie man es eigentlich vom “Durchhalteparolen-Glubb-Blog” nicht kennt. Aber so stellt sich für mich die Lage dar. Gewinnt der FCN am Sonntag gegen Osnabrück, dann glaube ich haben es die Spieler begriffen. Geht das am Sonntag bereits schief, können wir wieder anfangen für ein Wunder zu beten.
Am Sonntag zählt es! Es kommt eine VfL-Truppe, die 9 Spiele in Folge verloren hat und nun mit einem neuen Trainer kommt… Hoffen wir, dass der Glubb langsam zeigt, dass er sich geändert hat und nicht mehr zielsicher auch wirklich JEDES Fettnäpfchen trifft.
Wer weiß, vielleicht wird meine als “kleine Provokation gedachter Gedankengang” doch noch Wirklichkeit…
Eines der wichtigsten Spiele der Saison! Macht uns stolz auf Euch, FCN!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Abstiegskampf, Prognose, Restprogramm
“Rebbe sich wer kann! Hoffentlich mus der Glubb nicht in die Rebbegation, denn sonst herrscht Rebbe in der Vereinskasse!” Das waren die Gags in meiner WhatsApp-Gruppe nachdem der 1.FC Nürnberg in der Presse vermeldete, Olaf Rebbe als Sportdirektor zu installieren. Der 42jährige ist noch bei PAOK Saloniki unter Vertrag und kommt nicht nur mit Empfehlungen an den Valznerweiher – um einen Job zu machen, den eigentlich Dieter Hecking machen soll. Der Glubb-Blog fragt also, was steckt hinter dieser Verpflichtung?
Dieter Hecking als Glubb-Trainer?
Ganz einfach: Dieter Hecking hat sich (wohl) mit dem neuen Posten übernommen und will wieder auf die Trainerbank! Harte These, ich weiß. Aber mal ehrlich, in der derzeitigen Erfolgslosigkeit hat jeder von uns Normalo-Fans Ideen, was man auf dem Platz anders machen könnte. Nun stelle man sich mal einen Dieter Hecking vor, der als erfolgreicher Trainer durchaus über Erfahrung verfügt und auf der Tribüne ohnmächtig leiden muss!
Was läge also näher einen “Manager” zu holen und den jungen Klauß zu “befreien”, der in den letzten Wochen durchaus zeigt, dass ihm das ganze hier an die Nieren geht. Vielleicht sind das die Mechanismen des Berufs? Gewinnst Du, dann wusste nicht nur Klaus Augenthaler “hast Du alles richtig gemacht” – selbst wenn Du die Woche zuvor “Purzelbäume trainiert” hast – gewinnst Du nicht, hast Du alles falsch gemacht. Übrigens wurde auch Klaus Augenthaler wegen Erfolglosigkeit entlassen.
Schon klar…
…das ist sehr provokant und widerspräche auch der langfristigen Entwicklung, die man in der Noris plant und der sich nun auch Olaf Rebbe verschieben hat (“…weil es einen klaren Plan und eine langfristige Perspektive gibt“). Doch Rebbe kommt nicht nur mit Vorschusslorbeeren. Die einen kreiden ihm die Zeit in Wolfsburg an, die 2x in Folge in die Relegation führte, andere führen an, dass er in Saloniki 20 Millionen Transfererlöse generierte – und das ohne Abstieg. Was das ganze bedeutet, wird man natürlich erst wieder am besten bewerten können, wenn paar Jahre vergangen sind. Ich erinnere nur wie gemeckert wurde, als Köllner als Trainer übernahm und dass er im NLZ alle rausgebissen hat. Inzwischen steht er für die letzten Erfolge dieses Vereins und macht gerade bei 1860 München wieder tolle Arbeit.
Hintn höcher wie vorn
Denn sind wir doch mal ehrlich, die letzten Siege waren extrem glücklich, das 0:0 gegen Braunschweig war extrem ernüchternd, die Niederlage in Düsseldorf war vielleicht irgendwo zu erwarten, zeigte aber das ganze Dilemma des FCN, nachdem die Konkurrenz gewonnen hat: Der Vorsprung schwindet, während die Hochkaräter dieser Liga alle noch bespielt werden müssen: Heidenheim, Hamburg, Bochum und Hannover sind die letzten 4 Spiele in dieser Saison. Null Punkte sind hier nicht völlig “unerwartbar”. Die obligatorische Derby-Niederlage nicht zu vergessen?!
Die Klauß-Truppe MUSS definitiv gegen Osnabrück gewinnen – auch wenn es in 2021 noch keinen Heimsieg gab. Die Zeit der Durchhalteparolen a la “waren auch gute Phasen dabei” ist vorbei. Es müssen Siege her! Wer weiß, wenns schief geht, übernimmt vielleicht gleich am Montag Dieter Hecking? Wir werden es sehen. 😉
Mach die Rebbe!
@glubb_blog_de folgenTags: Dieter Hecking, Neuverpflichtung, NLZ
Das hat die Klauß-Truppe ganz schön vergeigt. Ein passables Auswärtsspiel im Rheinland fährt man in der zweiten Hälfte an die Wand, weil immer wieder einzelne kapitale Fehler machen. Was aber heute hauptsächlich schmerzt ist das Abgleiten eines Spielers, den ich selbst zum Retter der Saison erdacht hatte: Manuel Schäffler fiel heute nur durch Fouls und anschließender Diskussion sowie Ballverlusten auf. Der 1.FC Nürnberg verliert das wichtige Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf mit 3:1 und sieht sich nun wieder in arger Bedrängnis.
Es hatte eigentlich gut angefangen: Den ersten Torschuß durfte die Fortuna abgeben, dann drückte der FCN und hatte Möglichkeiten. Margreitter mit einem Kopfballaufsetzer, den Kastenmeier gerade noch an die Latte lenken konnte. Wenig später kommt Möller Deahli in Höhe Elfmeterpunkt frei zum Schuß, trifft aber den Ball nicht.
Erst kurz vor der Pause kommt Düsseldorf wieder, aber gewaltig. Der gute Margreitter rettet vor der Linie, Mathenia stört Karaman, der den Abpraller nur an den Pfosten köpft.
Nach der Pause dann eine Fehlerorgie: Dovedan stört an der Aussenlinie Pledl (überhaupt) nicht beim Flanken und in der Mitte geht der für Mühl eingewechselte Sörensen schlecht zum Kopfball hoch – Handwerker geht gar nicht hoch – und Hoffmann macht sein erstes Saisontor per Kopf. 1:0, dabei war man ja eigentlich gut in der Partie?
Nun Nürnberg wieder am Drücker, Möller Deahli immer wieder gefährlich, oft wurde Borkowski in Szene gesetzt. Sah echt gut aus, nur richtig gefährlich wurde es selten. Ebenso als Latteier in die Partie kam, er hatte schöne Aktionen doch selten richtig gefährlich.
Dann die 62. Minute und Sörensen erkämpft gegen Karaman den Ball und setzt Borkowski in Szene, der einen Haken schlägt und ins lange Eck abschließt! Riesen Aktion! 1:1! Und auch verdient! Sörensen mach seinen Fehler wieder gut! Weiter so!
Das mit dem “weiter so” macht der FCN traditionell falsch. Immer wenn etwas gut geklappt hat, dann scheinen beim Glubb alle zu meinen, da müsse man schleunigst etwas anderes machen. Für mich schon immer unverständlich!
So kams wie es kommen musste: Schäffler geht mal wieder einem Ball nicht entgegen, der Konter läuft über rechts, ein Querpass Höhe 16er wird überhaupt nicht unterbunden und Sobottka knallt ihn ins Eck! 2:1! Torschießen leicht gemacht.
Jetzt aber drückte der Glubb wieder, Konterchancen für Düsseldorf, doch Mathenia klärt super gegen Hennings. Dann wechselte Klauß noch mal Offensive ein: Der gute Borkowski sowie der blasse Schäffler mussten für Schleusener und Shuranov Platz machen.
Dadurch doch mehr Druck vom FCN, die besten Möglichkeit hatte Schleusener, nachdem Kastenmeier eine Geis-Flanke völlig unterschätzt hat, doch kurz vor der Linie konnte Piotrowski den Ball in letzter Sekunde über das Tor köpfen. Nun machte aber auch Schiedsrichter Martin Petersen nach einer weitgehend guten Partie entscheidende Fehler: Danso räumt Schleusener weg, sogar der Ellbogen am Kopf, Schiri lässt korrekterweise Vorteil laufen, doch der kommt nicht zustande. Dann verweigert er aber den fälligen Freistoß zentral vorm Tor – gut, wäre eh in die Wolken gegangen, aber es geht ums Prinzip. 😉
Fast im Gegenzug die Entscheidung: Ein Konter über Hennings, Pass nach aussen, wieder nach innen zu Hennings, der überwindet Mathenia, doch scheitert am linken Pfosten. Sorg will auf der Linie klären, doch lenkt so den Ball vom Pfosten ins eigene Tor. Echt bitter. Wie auch das Ergebnis. 3:1. Aus.
Fazit:
Es war eigentlich ein sauberes Auswärtsspiel vom FCN. Borkowski, Möller Daehli, Nürnberger, Latteier und Margreiter haben mir echt gut gefallen. Doch ausgerechnet der Turm in der Schlacht, Manuel Schäffler hat das Niveau seiner schlechteren Auftritte aus den letzten Wochen noch mal deutlich nach unten durchstossen. Er braucht unbedingt wieder mal ein Erfolgserlebnis und saubere Flanken! Heute war aber aber auch bei gelungenen Aktionen nicht zur Stelle. Seine Auswechslung folgerichtig. Update: Schäffler nimmt das 2:1 auf seine Kappe. Wenigstens die Selbstwahrnehmung stimmt noch beim Cheffe.
In der Defensive musste Mühl zur Halbzeit vom Platz, der für ihn eingewechselte Sörensen mit Licht und Schatten. Zumindest Mathenia machte eine fehlerlose Partie.
Tja, und Dovedan: Ich habe unter der Woche auf Twitter das Engagement des Österreichers gelobt, aber auch gewarnt: Als Verein kannst Du halt nicht ewig warten bis einer mal in die Gänge kommt. Irgendwann ist auch mal genug mit den Chancen. Latteier empfand ich heute als besser.
Statistik: Tore 3:1, Torschüsse 16:18, Ballbesitz 51:49%, Zweikampfquote 48:52%, Laufleistung 117:117km, Ecken 7:5. Das sind die Daten eines guten Auswärtsspiels. Wenn, ja wenn halt diese kapitalen Fehler vermeidet würden und man mehr aus seinen Torschüssen machte?
RelVoSprung -16/+5
Leute, das wird echt noch gewaltig eng diese Saison. Braunschweig gewann durch einen Traumfreistoß von Felix Kross in der Nachspielzeit 1:0 gegen Sandhausen. Die Eintracht also auf 3 Punkte am Glubb dran. Osnabrück ist nur 5 Punkte entfernt, hat aber noch das Heimspiel gegen Regensburg in der Hinterhand. Das heisst, gewinnen die hier, dann sind es nur noch 3 Punkte auf die Relegation! Darmstadt hat übrigens am Freitag 3:2 in Paderborn gewonnen und uns auch überholt.
Vor einem Jahr übrigens wähnten wir uns gerettet, als wir 1:0 in Karlsruhe gewannen und 5 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz hatten! Dies nur als Warnung!
Aber ganz einfach: Nächsten Sonntag kommt Osnabrück ins Max-Morlock-Stadion! Da MUSS ein Sieg her!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Boa war das schlecht. Das war ja gar nix? Gegen einen Gegner, der keinen einzigen Ball auf unser Tor bringt, bringen wir auch nichts zusammen! Die Chance auf eine ruhigen Saison verlauf wurde heute leichtsinnig weggeschenkt. Der 1.FC Nürnberg (zuletzt 1968) liefert im Duell der Alt-Meister gegen Eintracht Braunschweig (zuletzt 1967) ein mageres 0:0 ab und lässt dabei mal wieder einen Spielidee vermissen: Nur den Ball nach vorne schlagen klappt eben nicht auf Dauer.
Was soll man über dieses Spiel sagen? Positives, außer dass die Defensivreihen einen weitgehend ordentlichen Job gemacht haben, fällt mir nicht ein! Ich kann keinen Spieler rausheben, jeder hatte mal eine gute Aktion und viele weniger gute.
Der FCN hat zumindest 2x ins Tor getroffen, aber beide Male wurden zurecht nicht gegeben: Nach einer Ecke erkämpfte sich Schäffler den Ball und schoss in Richtung Tor, wo Krauß ins Netz verlängerte. Aber da der Torwart vor Krauß stand, fehlte noch ein weiterer Braunschweiger damit es kein Abseits ist.
In der 2. Hälfte setzt Mats Möller Deahli zu einen Solo an, sein Schuss wurde abgefälscht, sodass Dovedan einschieben konnte. Doch der Österreicher stand vorher schon 3 Meter im Abseits.
Als Nürnberg mal kreativ bei der Sache war, ein Kombination schließlich bei Handwerker landete, der dann flach auf Schäffler passte, war dessen Ballannahme nur so schlecht, dass er nicht kontrolliert schiessen konnte. Das sah so gut aus, dass man auf Nürnberger Seite sofort damit aufhörte und wieder den Ball hoch nach vorne dreschte!
Also was bleibt ist dass Hack sein Comeback feiern konnte und sich sogar gekonnt eine Schußchance erarbeitete, aber der Ball ging wie bei allen Nürnberger Schüssen am heutigen Nachmittag in Richtung Stadiondach.
Fazit:
Das Positive des Nachmittags hab ich schon genannt, also kommen wir nun zum Meckern: Der Gegner hat sich heute einfach mit einem starken Turm in der Schlacht auf die hohen Bälle des einfallslosen Glubb eingestellt und somit fast alles abgefangen, was da ankam. Diakhité räumte alles ab, den könnte man doch mal fragen, ob er nicht zukünftig für den Ruhmreichen auflaufen möchte!?
Ja und inzwischen ist auch Schäffler in Nürnberg angekommen, sodass er in dieser Truppe ebenfalls untergeht. Valentini sah seine fünfte Gelbe, wird also in Düsseldorf fehlen. Ob das gut oder schlecht ist, vermag ich nicht zu sagen. Dafür ist Nürnberger nach abgesessender Geld-Sperre wieder dabei – das finde ich positiv.
Statistik: Tore 0:0, Torschüsse 9:8, Ballbesitz 46:54%, Zweikampfquote 42:58%, Laufleistung 109:107km, Ecken 3:4. Das ist für ein Heimspiel einfach zu wenig, da beißt die Maus keinen Faden ab.
RelVoSprung -16/+6
Immerhin hat man den Abstand zur Relegation halten können, wobei dort inzwischen der SV Sandhausen steht, der Osnabrück einfach 3:0 abgefertigt hat. Ebenfalls 3:0 verlor der Tabellenletzte Würzburg in Bochum und der SV aus Darmstadt verlor 1:0 in Karlsruhe, was den Punkt heute dann doch etwas wertvoller glänzen lässt, als man es als Beobachter des Spiels vermuten mochte.
Vor einem Jahr stand man mit einem Punkt weniger auf Platz 15 und hatte nur 2 Punkte Vorsprung auf die Relegation. Also bleiben wir positiv.
Nun folgt am kommenden Sonntag das schwere Spiel bei Fortuna Düsseldorf… nunja, nachdem der FCN nie das macht, was man von ihn erwartet, vielleicht gibts eine Überraschung? Auswärts tun wir uns ohnehin leichter…
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubfans
Was wurde nach dem 1:2 gegen Pauli nicht alles geschrieben und diskutiert! Jetzt weniger über das Spiel sondern mehr über Klauß’ Pressekonferenz und den “ballfernen Zehner” und den “abkippenden, asymmetrischen Linksverteidiger”. Journalisten, die eigentlich neutral sein sollten, warteten mit Twitter-Gepöbel wie “Taktikgewichse” auf und die Biernasen-Runde auf Sport1 sprach dem Nürnberger Trainer sogar die Fähigkeit Trainer zu sein ab. Um so mehr freut es uns heute, dass der Glubb in einem taktisch einwandfreien Spiel einen Überraschungssieg geholt hat: Der 1.FC Nürnberg gewinnt mit einem Tor von Möller Daehli in der 90. Minute mit 1:0 in Karlsruhe beim “Team der Stunde” (Tabellenführer der Rückrundentabelle) und feiert eine positive Rückkehr des Titels als “Serienbeender”! Die richtige Antwort nach dem Pauli-Spiel!
Der FCN lief von Anfang an die Badener auf einer Pressinglinie an, wodurch diese ihr Spiel nicht durchziehen konnten. So sprang in der 1. Hälfte nur eine Chance heraus als Margreitter seinen einzigen (Stellungs-) Fehler gemacht hat, aber Mathenia konnte parieren. Eher sogar kam der Glubb zu den deutlicheren Chancen: Einen genialen Pass von Geis legte Handwerker volley in die Mitte, doch leider etwas zu nah vors Tor, weshalb Gersbeck vor Schäffler retten konnte.
In der 21. Minute dann sogar eine 100%ige für Nürnberg: Dovedan stört den letzten Mann und luchst ihm den Ball ab, zieht gut nach rechts um die linke Seite für Nürnberger freizumachen. Als Nürnberger von ihm angespielt wird, macht er auch das Richtige, der versucht den Ball über den sich schmeissenden Gersbeck zu lupfen, doch der habt sein Bein und kann somit den Ball parieren.
In der 2. Hälfte die Karlsruher gewöhnlich besser im Spiel, aber der Glubb hielt weiter dagegen. Chancen waren Magelware, der Karlsruher Spitzenstürmer Hoffmann über weiter Strecken abgemeldet. Auf fränkischer Seite war es Dovedan, der immer wieder den Ball nach vorne trieb aber leider sich immer wieder festrannte.
Als sich alles auf ein 0:0 einstellte, hatte der KSC noch mal eine Möglichkeit, aber die gesamte Hintermannschaft konnte den Schuss so weit abwehren, dass Mathenia den Ball locker aufnehmen konnte. Sein weiter Abschlag wurde perfekt von Schäffler runtergestoppt und auf Möller Daehli gespielt. Der Norweger setzte ein unwiderstehliches Drippling an, umkurve einige Badener und legte am 16er quer, der KSC wollte retten doch der Ball sprang Schäffler in den Lauf. Der scheiterte an Gersbeck, weil er den Ball nicht voll traf doch der mitgelaufene Mats Möller Daehli schob zum 1:0 für Nürnberg ein! JAAA! Unfassbar! Wie geil!
Die Nachspielzeit war nur kurz und dann war der Sieg unter Dach und Fach! Phantastisch!
Fazit:
“Des Ende jeder Serie”, so hab ich den FCN schon häufig genannt. Der Karlsruher SC hatte 8 Spiele nicht verloren, 20 von 24 möglichen Punkten geholt – der Glubb macht eben nie was man von ihm erwartet.
Herausheben möchte ich heute Dennis Borkowski, der nach seinem ersten Zweitligator gegen Pauli wieder unfassbar viel gerackert hat. Er ist definitiv eine Bereicherung für unser Spiel, ebenso wie natürlich Möller Daehli, der heute einige Male seine Stärken im Dribbling zeigen konnte. Schön, dass er heute sein erstes Tor machen konnte, das hat für einen Offensivspieler immer eine befreiende Wirkung.
Und in der Defensive hat mir der Schorsch sehr gut gefallen. Margreitter, häufig wegen seiner Geschwindigkeitsdefizite kritisiert, war der Turm in der Schlacht, so wie das Trainer Krauß auch geplant hatte.
Statistik: Tore 0:1, Torschüsse 12:12, Ballbesitz 63:37%, Zweikampfquote 52:48%, Laufleistung 108:112km, Ecken 7:2. Die Torschüsse sagen nicht aus, dass die von Nürnberg die gefährlicheren waren.
In der Pressekonferenz erklärte der Trainer von Karlsruhe, dass der Club-Sieg durchaus verdient war, da der FCN heute taktisch hervorragend eingestellt war. Robert Klauß berichtete, dass er mit der Mannschaft vereinbart hatte, wie man sich “in Zukunft präsentieren will” und ganz ehrlich, dass war heute echt gut anzuschauen.
Ka Depp
Das sage ich natürlich in der Nachbetrachtung im Wissen um einen Auswärtssieg! Da aber dieser Sieg erst in den Schlußminuten zustande gekommen ist, kann man sehr schön berichten, was man berichtet hätte, wäre es noch schief gegangen!
Flo Zenger hat das im KaDepp-Podcast angesprochen (hier kann man das nachhören), dass sich Dinge wie Kritik an Einstellung und sonstiges sehr am Ergebnis orientieren und hieb damit in meine Kerbe! Denn ich sage hier schon immer: Rutscht der letzte Ball gegen Pauli rein, dann hat die Truppe “Moral bewiesen” und es wird alles nicht ganz so schlecht gesehen.
Ich bemühe mich hier immer um eine sachliche Betrachtungsweise, aber diese Beeinflussung durch das Ergebnis ist nicht von der Hand zu weisen. Nach dem Spiel heute wäre sicherlich meine Kritik an Dovedan kritischer ausgefallen, aber da wir gewonnen haben, hat sich sein Festrennen eben nicht ausgewirkt – so wie auch der vergebene 100%ige von Nürnberger. Also sollte man lieber den Glubb-Blog lesen, den Flo Zenger auf Clubfans-United oder eben Zeitungsberichte – aber dort auf keinen Fall die Kommentare unter den Berichten oder gar Facebook, wo der Trainer schon seit dem 4. Spieltag wöchentlich gekreuzigt wird. FÜR Ruhe im und um den Verein!
RelVoSprung -16/+6
Das war heute extrem wichtig, da Braunschweig am Freitag gegen Regensburg 2:0 gewonnen hatte. Heute hat zudem Schlusslicht Würzburg gegen Tabellenführer Hamburg einen 3:2-Sensationssieg eingefahren, sodass wir echt froh sein müssen, dass Osnabrück (1:2 gegen Heidenheim) und Darmstadt (2:3 auf Pauli) verloren haben.
Nun kommt am nächsten Sonntag die Eintracht aus Braunschweig in Max-Morlock-Stadion und hier muss eindeutig nachgelegt werden. Das wird ein 6-Punkte-Spiel, das keinesfalls verloren gehen darf. Hier muss ein Sieg her, leider ist Nürnberger wg seiner 5. Gelben gesperrt, dafür dürfte aber Hack wieder zur Verfügung stehen. Drücken wir die Daumen!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Heute ist mir der “Bundesliga-Manager” eingefallen, ein Computerspiel dass in grafisch weniger anspruchsvollen Zeiten statt aufwändiger Spielszenen nur Zeitungsüberschriften und Ergebnisse für den Manager parat hielt, um Erkenntnisse aus den Spielen zu gewinnen. Vielleicht können sich die Älteren erinnern. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hätte nach diesem Spiel heute die Überschrift “Lukas Mühl ist der Verlierer des Spiels” gelautet. Denn Mühls Fehler hatten entscheidenden Einfluß auf das Ergebnis: Der 1.FC Nürnberg verliert sein Heimspiel gegen Tabellennachbar gegen das Team der Stunde mit 1:2 und rutscht weiter in den Keller.
Den “Wind aus dem Sieg in Darmstadt” mitnehmen, wollte der FCN. Aber da das in Darmstadt ein extrem glücklicher Sieg war, gabs da nicht viel mitzunehmen. So übernahm Pauli sehr schnell das Heft des Handelns in der Noris.
Unser “Fast-Aufstiegsheld” Guido Burgstaller, nun in Diensten der Hamburger, war immer wieder Unruheherd in der Nürnberger Hintermannschaft. Allerdings wurde er auch immer wieder gekonnt in Szene gesetzt – und zwar vom FCN-Verteidiger Lukas Mühl!
Die erste Traumvorlage von Mühl per Kopf setzte Burgstaller noch an die Latte, die Zweite Mühl-Vorlage spielte dann Burgstaller ab, bevor in der Nachspielzeit der ersten Hälfte der dritte Lapsus von Mühl zum 1:0 für Pauli führte: Guido alleine vor Mathenia gekonnt per Aussenrist in den langen Winkel.
Nach der Pause Verwunderung bei den Glubberern: Mühl war noch auf dem Feld, aber Sörensen blieb draussen. Eher hätte man doch diesen vor weiteren Pannen bewahren müssen? Keiner hatte Informationen: Erst in der PK erklärte Trainer Klauß: Sörensen hatte Probleme mit der Achillessehne und wurde durch Margreitter ersetzt.
So kam es wie es kommen musste: Der Glubb nach einem Einwurf völlig “überrumpelt”, Kyereh im Strafraum mit einer einfachen Körpertäuschung und Mühl stellt das Bein raus. Marmoush verwandelte den Elfmeter, Mathenia aber fast noch dran. Das Ding war also durch.
Dachte man, denn plötzlich kam der Glubb mit dem Mute der Verzweiflung zu Chancen, Möller Deahli ein ums andere Mal mit Schüssen, die leider immer genau auf den Gästekeeper gingen. In der 77. Minute dann der große Augenblick von Borkowski: Nach einer Latteier-Flanke köpfte er sehenswert ins kurze Eck! 1:2! Kommt der Glubb noch mal?
Es war nun richtig Dampf im Spiel und jeder fragt sich: Warum jetzt erst?
Letztendlich aber hat der FCN seine Eier aber zu spät wieder gefunden.
So war es natürlich Mühl vorenthalten der Schlusspunkt zu setzen: Stojanovic rennt im Strafraum Schäffler um (es gibt Vereine, für die wird da Elfer gepfiffen), Verwirrung aber Ball frei und Tor leer. Mühl läuft an und jagt ihn Richtung Anzeigetafel. Besser so, hätte nur wieder Diskussionen gegeben. Aus, verdient verloren.
Fazit:
Das Licht der Hoffnung aus Darmstadt war nur das berühmte Strohfeuer. Die Truppe erneut nicht Zweitligatauglich. Schleuse auch nach seinen Tor überhaupt nicht zu sehen.
Natürlich kann man anführen, dass nach dem verletzungsbedingten Ausfall der kompletten ersten Offensiv-Garnitur (Hack, Köpke, Lohkemper) nun auch noch reihenweise Defensiv-Kräfte ausfallen: Nach Valentini und Sorg heute der junge Knothe nach 20 Minuten. Latteier hat mir aber in der zweiten Hälfte dann recht gut gefallen. Das ABER muss hier jedoch lauten: Mit den ganzen Leute (ausser Lohkemper) wars auch nicht viel besser.
Statistik: Tore 1:2, Torschüsse 15:17, Ballbesitz 54:46%, Zweikampfquote 42:58%, Laufleistung 112:110km, Ecken 4:8. Was diese Statistik nicht abbildet ist die Tatsache dass Nürnbergs Schüsse etc. Zum größten Teil kurz vor dem Ende zustande kamen.
Wie immer mach Niederlagen so muss man sich auch heute zu positiven Erkenntnissen zwingen. Mit Borkowski und Latteier produzierten zwei der jüngsten das Tor, Möller Deahli kommt immer besser ins Spiel und letztendlich hätte man durchaus gegen den Tabellenführer der Rückrunde einen Punkt ergattern können.
RelVoSprung -19/+5
Einzig aufbauend an diesem Wochenende dass mit Würzburg (VAR-Desaster in Kiel), Sandhausen (2:3 nach 2:0) und Braunschweig (0:2 in Bochum) alle hinter uns verloren haben – ausser Pauli, die haben uns überholt.
Nun geht es am nächsten Sonntag zum starken KSC, der in Sandhausen aus einem 0:2 ein 3:2 machte. Der Glubb? Der kann nur hoffen dass bald die verletzten Spieler wieder fit werden. Drücken wir die Daumen!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Un-glaub-lich! Was für ein Spiel – oder besser, was für eine Schlussphase! Selten hatte ich solche Probleme alles in der Überschrift unterzubringen, was ich loswerden wollte. Aber bis zum Spektakel war es echt sehr magere Fussballkost! Doch dann kam der zweite große FCN-Augenblick in Schleuseners Karriere nach der Relegation, ein Patzer von Mathenia, eine krasse Fehlentscheidung und eines der unfassbarsten Eigentore der Zweitligageschichte. Am Ende steht die Befreiung für den 1.FC Nürnberg, die durch einen 2:1-Sieg beim SV Darmstadt 98 endlich den ersten Sieg in 2021 einfahren und den Abwärtstrend durchbrechen. Aber dieses Spiel wird noch lange in den Köpfen bleiben!
Das Spiel begann langweilig und ging dann langweilig weiter. So um die 15. Minute bettelte der FCN um ein Tor und bekam den Ball nicht raus – so um die 30. Minute war es anders rum. Chancen gab es kaum, die größte konnte Mathenia entschärfen.
Nach der Pause das gleiche Bild, nur dass die Chancen für Darmstadt mehr wurden. Handwerker rettete gegen Dursun auf der Linie, Mathenia konnte einen Kopfball von Dursun fast schon in Weltklassemanier halten. In der FCN-Offensive wenig los, der agile Möller Deahli fand selten Anspielstationen. Die größte Möglichkeit hatte Krauß mit einem Kopfball nach einer guten Dovedan-Flanke, den aber Schuhen parieren konnte.
Dann kam Schleusener für den jungen Borkowski in die Partie, der sich echt aufgerieben hatte. Nur 6 Minuten später, Handwerker mit einem tollen steil gespielten Querpass vor das Tor, wo Dovedan zum Schuss kam, Schuhen konnte abwehren aber dort stand Schleusener und drückte den Ball über die Linie! JAA! Endlich! Man sah ihm an, was das für ihn für eine Erleichterung war! 1:0 für Nürnberg in der 78. Minute! Wird das reichen?
Klauß brachte nun Margreitter in die Partie um den Vorsprung zu sichern. Aber der Glubb nun mit vielen Fouls in Strafraumnähe, was ziemlich dämlich ist, denn nicht jede Mannschaft schießt Freistöße so schlecht wie der Glubb!
Dann die 89. Minute und Mathenia lässt eine Flanke im Strafraumgetümmel fallen, Seydel sofort mit dem Abschluß, doch Sorg rettet mit der Brust vor der Linie. Dann der Pfiff von Schiedsrichter Thomsen: Elfmeter und rote Karte.
Sorg ist ausser sich, denn in der Zeitlupe kann man sehen, dass er die Arme angelegt und zum Teil hinter dem Köper hat – und der Ball nach vorne wegspringt. Zum Glück gibt es ja den Videobeweis, also die Möglichkeit das nicht nach den schnellen Real-Eindrücken beurteilen zu müssen. Doch Bibiana Steinhaus im Kölner Keller scheint nicht die passenden Argumente für Thomsen parat gehabt zu haben.
Holland tritt an und verwandelt sicher – 1:1. Schade Mathenia, nach der tollen Leistung geht dieses Tor auf Deine Kappe, auch wenn es für meinen Geschmack von Sorg gerettet werden konnte…
Nachspielzeit. Der letzte lange Ball nach vorne, aber Schleusener kann abgeschirmt werden. Ex-Fürther Rapp ist letzter Mann, Schuhen kommt schon mal aus dem Tor raus… da köpft Rapp den Ball über seinen Keeper hinweg ins leere Tor. 2:1 für Nürnberg! Was war denn das?
Ich bin der Meinung dass Rapp den Fairplaypreis verdient hat, denn dieser Elfmeter war eine Frechheit!
Dann gab es noch mehrNachspielzeit, keine wusste wie lange noch zu spielen ist. Noch einmal Ecke für die Hessen, aus dem Getümmel kommt der Ball an den 5er, wo Schuhe völlig blank steht und zum Glück für den Glubb über den Ball säbelt. Schlusspfiff. SIEG
Fazit:
Wieder ein BigPoint am Böllenfalltor! Wenn man heute wieder verloren hätte, wäre das ein neuer Negativrekord gewesen. Dementsprechend aufgeregt war der Nürnberger Trainer an der Aussenlinie und brachte es nach dem Spiel auf den Punkt:
Robert Klauß: “Der Glubb kann Extreme – jetzt war ich mal dabei!”
Und in der PK:
“„In den letzten Wochen waren wir oft Baum, heute waren wir mal Hund“
Es freut mich extrem für Relegationsheld Schleusener! Möller Deahli macht viel Dampf und zunehmend auch Spaß, ich denke der könnte Schäffler gut bedienen, wenn er in unser Spiel eingebunden ist.
Nun kommt das ABER und gerade nach einem Sieg muss man darüber sprechen! Mathenia machte ein tolles Spiel, aber dann dieser Patzer, ich verstehe es nicht. Sein einziger Fehler, aber ein folgenreicher!
Gut, mit einem Fehler war er immer noch einer der besseren Glubberer an diesem Tag! Wenn ich zum Beispiel Geis nehme und sehe, dass der keine Freistöße schießen kann, verstehe ich das nicht. Auch das sind Fehler. Es gibt in jeder Kreisklasse Spieler, die durch einen Freistoß ein Tor erzielen können, bei uns im Profifussball nicht?
Dann noch ein Wort zu Mühl, der immer wieder mit völlig leichten Tricks ausgespielt werden konnte. Das sich halt Dinge, bei denen es gegen stärkere Gegner scheppert? Darmstadt hat viel zu wenig aus den Möglichkeiten gemacht!
Statistik: Tore 1:2, Torschüsse 19:13, Ballbesitz 50:50%, Zweikampfquote 60:40%, Laufleistung 113:115km, Ecken 2:5. Eigentlich war es ein typisches 0:0 zweiter schwacher Teams. Aber die individuellen Fehler machten es am Ende noch zu einem Spektakel!
Eins noch: Glückwunsch an Hanno Behrens, der sein 147. Zweitligaspiel für den 1.FC Nürnberg machte, hier nun Norbert Eder überholt hat und nun alleiniger Rekordhalter in Sachen Zweitligaspiele für den Glubb ist!
RelVoSprung -13/+5
Es war so wichtig heute! Denn St. Pauli hatte wieder gewonnen, 2:1 gegen Sandhausen und wieder traf Burgstaller. Braunschweig verlor das Derby gegen Hannover 1:2 und Osnabrück mit dem gleichen Ergebnis gegen Bochum, was dem Glubb hier in die Karten spielt. Bleibt nun zu hoffen, dass Heidenheim und Regensburg möglichst auch nicht gewinnen, damit die bei uns in der Nähe bleiben.
Dieser Sieg heute gibt uns die Möglichkeit ruhiger zu arbeiten und etwas Druck von Mannschaft und Trainer zu nehmen! Auch von Schleusener, der nun vielleicht öfter mal treffen kann?
Jetzt geht es gegen St.Pauli, für mich das Team der Stunde durch den Ex-Glubberer Burgstaller. Das wird schwer genug, hoffen wir darauf dass Schäffler vielleicht mit Manschette spielen kann und dass unsere Verteidiger den Guido noch kennen. Denn das heute war eine Befreiung, aber es waren auch eben “nur” drei Punkte!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Man muss sich das mal vorstellen: Hier sind wir im Sommer 2018 mit einem 2:0-Sieg aufgestiegen und sangen “nie mehr 2. Liga”! Heute gab es wieder ein 2:0, diesmal für die Heimmannschaft – und wieder kommt einen “nie mehr 2. Liga” in den Kopf, eher aber in die falsche Richtung. Der Glubb lässt nach wie vor so ziemlich alles vermissen, Ausrutscher sind das alles nicht. Es fehlt am Qualität und vor allem an Mentalität! Die Truppe hat die Hosen voll, Bälle die 5 Meter vor dem Tor liegen werden entweder nicht getroffen oder in die Wolken getreten. Der 1. FC Nürnberg verliert beim nächsten Fußball-Giganten Sandhausen mit 2:0 und langsam müssen sich einige Herren wirklich hinterfragen (lassen).
Muss ich auf das Spiel eingehen? Wenns sein muss: Der Glubb war in einem schwachen Spiel schwacher Spielpartner. Selbst beim 16. Liga war man nicht spielbestimmend. Torszenen Mangelware.
Bis kurz vor der Pause: Ecke für den SVS. Mathenia faustet den Ball aus seinem 5er in die Mitte vor das Tor, wo sich Dovedan im Zweikampf fallen lässt, weshalb Röseler aus der Drehung einschieben kann. 1:0.
Ja, was war das jetzt? Ein Torwartfehler von Mathenia? Oder eher das Problem dass Dovedan nun immer noch nicht weiß, dass Du Dich als Stürmer vorne durchaus mal fallen lassen kannst, aber das in der Verteidigung tunlichst unterlassen solltest!
Aber auch nach der Pause Magerkost. Hanno Behrens in seinem 146. Zweitligaspiel für den 1.FC Nürnberg (hat damit Norbert Eder eingeholt) zog wenigstens mal ab, doch der Ball war nicht gerade schwer zu halten. Das aber war die Initialzündung für den FCN, doch mal bissl was nach vorne zu machen.
Mats Möller Deahli war hier Aktivposten, verzog seine Torchance aber aus 5 Metern übers Tor, Schäffler hatte die dickste Möglichkeit, aber der Ball klatschte an die Latte, ja und Dovedan hatte 5 Meter vor dem Tor einfach den Ball nicht getroffen.
In der Schluss-Phase kam das was kommen musste und wieder heisst es “ausgerechnet”: Ex-Glubberer Esswein treibt nach einer FCN-Ecke den Konter an und passt wenig später auf Ex-Fürther Keita-Ruel, der platziert ins Eck trifft. Mathenia noch dran, könnte man auch mal halten. Aus. 2:0.
Fazit:
Natürlich kann man dem Lattentreffer von Schäffler nachtrauern, aber dann musst Du einfach mehr Chancen kreieren, wenn Du nicht triffst – und warum erst in der zweiten Hälfte?
Warum Dovedan nun nach seiner unterirdischen Leistung von Regensburg wieder spielte ist mir ebenso ein Rätsel wie dass Spieler mit hundert Spielen in der zweithöchsten Spielklasse immer noch keinen Ball annehmen können!
Wenn man was Positives suchen möchte, dann dass sie es versucht haben und dass Möller Deahli wirklich für Ideen nach vorne sorgen kann!
Statistik: Tore 2:0, Torschüsse 9:19, Ballbesitz 33:67%, Zweikampfquote 47:53%, Laufleistung 114:113km, Ecken 6:10. Wieder eine gute Statistik, also sollten wir wieder zurück zu Zeiten als die Statistik schlecht war, wir aber gewonnen haben.
Nein ernsthaft, man sieht einfach dass sie es versuchen, aber einfach die Hosen voll haben.
Vier Niederlagen in Folge sind Negativ-Rekord des FCN in der 2. Liga, gabs aber schon mal. Also wäre noch eine Niederlage ein neuer Negativrekord… na wenn das keine Herausforderungen für den Glubb ist?
Mich ärgert dass das alles Spieler sind, die es wohl können, hat jeder schon bewiesen. Aber hier bei uns hams wieder die Hosen voll. Zum Kotzen!!
RelVoSprung -16/+2
Was soll man da noch sagen? Es haben mal wieder alle kapiert um was es geht… alle? Nein, eine unbeugsame kleine Truppe aus dem Gallien Bayerns macht da nicht mit! Würzburg schlägt Bundesligaabsteiger Düsseldorf 2:1! Der FC St.Pauli mit Burgstaller und Dittgen gewinnt nach großem Kampf in Heidenheim 4:3 – wir haben da 2:0 verloren. Nur Braunschweig und wir loosen regelmäßig.
Panik oder was?
NOCH ist nicht die Zeit für Panik, die Saison ist noch lange. Auch würde ich nicht schon wieder einen Trainer feuern, denn an dieser Truppe haben sich schon Canadi und Keller die Zähne ausgebissen.
ABER auch ein Herr Klauß muss sich nun Fragen gefallen lassen, ob er denn wirklich keine Alternativen hat. Warum die Truppe immer nur hoch nach vorne bolzen kann? Wenn sie das entgegen der Traineranweisungen machen, dann müssen andere spielen!
Auch ein Hecking muss sich fragen lassen, warum man überall nachgebessert hat, aber in der Defensive, wo der beste Spieler (Mavropanos) den Verein verlassen hat, nicht. In der Offensive sind überwiegend Pfeifen gegangen, trotzdem hat man hier ordentlich verpflichtet?
Und spätestens jetzt muss man auch die Frage stellen, ob Mathenia zur Zeit noch der richtige im Tor ist. FRAGEN! Das muss spätestens jetzt erlaubt sein. Mathenia ist seit Wochen nicht in der Verfassung der verunsicherten Truppe Sicherheit zu geben. Sollte man ihn aus der Schusslie nehmen?
Nun muss der Glubb am nächsten Samstag zu Darmstadt 98 und langsam ist es wichtig zu punkten! Aber mit einem Glubb-Sieg rechnet nun wirklich keiner!
Wir werden es sehen!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Das gibts doch nicht! Wie im letzten Jahr (siehe “Auf die Last-Minute-Deppen kann man sich verlassen!“, so fängt sich der FCN auch diesmal wieder kurz vor Schluß einen Gegentreffer gegen Regensburg, diesmal sogar zur Heimniederlage. Was noch schlimmer ist: Es war verdient! Der Nürnberger Glubb ließ heute so gut wie alles vermissen, keine Spielidee, kaum Chancen und vor allem keine Technik. Das war heute der Bodensatz: Der 1.FC Nürnberg verliert gegen den SSV Jahn Regensburg mit 0:1 und lässt uns ratlos zurück. Gegen die oberen Teams der Liga zu verlieren, kann passieren, aber dann musst Du gegen die unteren liefern. Sonst bist Du geliefert. Trainer Robert Klauß wird merken, dass der Wind für ihn langsam rauer wird!
Es hat ganz gut begonnen. Der Glubb kombinierte… bis zur 15. Minute. Dann ließ man sich den Rumpelfussball der Oberpfälzer aufdrücken – und den können die besser. Zur Pause 0:0, der Jahn mit der besseren Möglichkeit, denn der Glubb hatte KEINE in Halbzeit 1!
Nach der Pause Nürnberg nun wieder gefällig, aber immer wieder scheiterten gute Ideen an der technischen Unzulänglichkeit der Spieler, allen voran Valentini und Dovedan. Letzterer bekam von Schäffler einen perfekten Ball mit dem Kopf vorgelegt, doch die Ballannahme scheiterte, sodass der Österreicher aus wesentlich schlechterer Position doch noch aufs Tor abschloß. Unglaublich, zumindest der erste Torschuß… in der 50. Minute.
Irgendwann holte sich der junge Krauß die 5. Gelbe Karte und wird in Sandhausen pausieren müssen, weshalb der geschonte Geis eingewechselt werden musste – denn auch der ist Gelbsperrengefährdet.
Geis aber brachte Qualität ins Spiel, sein herrlicher Freistoß klatschte leider ans Lattenkreuz, das wäre ein perfekter Einstand gewesen. In der Folge der Glubb immer wieder im Vorwärtsgang, aber richtig gefährlich wurde es nie. Valentini flankte hinter das Tor, Mühl köpfte neben das Tor und Dovedan hatte weiter Probleme mit dem Ball, aber gekämpft haben sie alle.
Dann kam es wie es kommen musste: Der junge Rosenlöcher verliert den Ball, der Glubb unsortiert und bekommt den Ball nicht weg. Regensburg über links und zeigte wie effektiv es sein kann, wenn man gute Flanken schlagen kann: Vrenezi hebt den Ball mit Gefühl vor das Nürnberger Tor wo Albers hochsteigt und einnickt. 0:1! Solche Flanken hätte Schäffler auch gerne.
Der Glubb warf noch mal alles nach vorne, hatte noch eine Chance, doch leider blieb der Ball im Getümmel hängen. Aus.
Tabellenkeller, wir sind da!
Fazit:
Das war heute der Bodensatz, ich bin maßlos enttäuscht! Hatte ich nach dem 2:5 gegen Hannover noch dafür plädiert die kommenden beiden Spiele abzuwarten und insgeheim gehofft, dass sie 4 Punkte bringen würden, so sehr muss ich heute einsehen, dass Klauß langsam die Argumente ausgehen.
Natürlich ist der kurzfristige Ausfall von Hack schwer zu kompensieren, auch Lohkemper fehlt. Aber die Truppe 90 Minuten den Ball hoch auf Schäffler bolzen zu lassen, kann ich nicht als “Leipziger Schule” erkennen bzw. wenn die ratlosen Spieler das eigenständig machen, muss ich in der Pause oder durch Einwechslungen als Trainer entgegenwirken.
Statistik: Tore 0:1, Torschüsse 8:14, Ballbesitz 51:49%, Zweikampfquote 52:48%, Laufleistung 113:116km, Ecken 2:6. Das ist ein Offenbarungseid gegen Fussballgigant Jahn Regensburg! 8 Torschüsse und 2 Ecken, Harmlosigkeit in Zahlen ausgedrückt.
Seit 5 Spielen ohne Sieg, 3 Niederlagen in Folge, gibt es etwas Positives? Wenn man so will: Beim FCN erhielten mit Latteier, Rosenlöcher und Shuranov drei sehr junge Spieler Spielpraxis bzw. konnten ihr Debüt feiern. Leider konnte keiner als Held von Platz gehen. Ansonsten vielleicht noch: An Mathenia lag es heute nicht, eher noch verhinderte er viel früher schon den Rückstand.
RelVoSprung -13/+4
Was bleibt uns heute anderes übrig als auf den Tabellenkeller zu blicken. Braunschweig siegte 1:0 gegen Heidenheim. Sandhausen machte ein riesen Auswärtsspiel in Darmstadt und verlor unglücklich 1:2 – gut für uns, denn sonst wären die heute näher gekommen. Der letzte Kickers Würzburg verlor ebenfalls unglücklich 1:2 in Aue und St. Pauli könnte auf dem Relegationsplatz durch Vermeidung einer Niederlage gegen Bochum näher an den FCN ranrücken. Es wird langsam echt eng!
Die Saison ist noch lang! Hoffen wir auf eine Reaktion am Sonntag in Sandhausen, schließlich haben wir dort schöne Erinnerungen. Sörensen kann dann wieder dabei sein, vielleicht auch Hack und eventuell auch Lohkemper. Und wer weiß vielleicht kann Möller Deahli auch spielen und mit seinen gefürchteten Steckpässen Schäffler bedienen?
Heute bin ich echt bedient, aber hobb Jungs, lang’ ma zam!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Neueste Kommentare