Ein Spiel wie Mecklenburg-Vorpommern: Kaum Höhepunkte! Mal wieder ein Spiel das der Glubb gewinnen muss, mal wieder schafft er das nicht. Mal wieder kein Mut. Der 1.FC Nürnberg spielt gegen den VFL aus Bochum zuhause 0:0 und hängt weiterhin in höchster Gefahr im Tabellenkeller fest. Besserung ist nicht in Sicht.
Auf das Spiel einzugehen erübrigt sich. Allgemein kann das Spiel in Apotheken als Schlafmittel verschrieben werden. Wenn es aus Nürnberger Sicht was zu berichten gibt, dann dass Hack kurz vor dem Ende den vermeintlichen Lucky Punch an die Querlatte nagelte. Das wäre es gewesen. So aber bleibt man gähnend und kopfschüttelnd zurück.
Fazit:
Kratzen wir doch mal das Positive zusammen. Der Glubb hat heute zu Null gespielt – und das obwohl Mavropanos in der 2. Hälfte nicht mehr dabei sein konnte (nur eine Vorsichtsmaßnahme). Hack findet langsam wieder zu alter Form. Und äh, ja, sie waren an der frischen Luft und es hat sich keiner verletzt. Die gute Alte-Herren-Regel kann hier durchaus Anwendung finden.
Statistik: Tore 0:0, Torschüsse 12:9, Ballbesitz 50%:50%, Zweikampfquote 47%:53%, Laufleistung 115km:114km, Ecken 7:5. Das Mittelmaß ist förmlich zu spüren bei diesen Zahlen. Aber es hilft nix – so geht es in Richtung 3. Liga.
RelVoSprung -17/+2
Hier ist vorerst alles beim Alten geblieben. Der KSC hat zuhause gegen Pauli 1:1 gespielt und Osnabrück 2:2 gegen Regensburg. Wichtig wäre dass Wiesbaden und Dresden nicht gewinnen. Update: Dresden hat 0:2 gegen Stuttgart verloren und Wiesbaden unglücklich in Hamburg 2:3. Dieser Schäffler sollte gegen uns möglichst gesperrt sein.
Wir torkeln weiterhin in den Abgrund. Das Vertrauen, dass die Jungs das selbst noch regeln schwindet, zumal es jetzt nach Bielefeld zum überragenden Tabellenführer geht, dann kommt Angstgegner Fürth, dann zum direkten Konkurrenten Wiesbaden, dann kommt Stuttgart und zum Ende geht es dann nach Kiel. Einzig die Hoffnung, dass drei andere Teams noch schlechter sind, herrscht derzeit vor.
Frei nach Aleksandar Ristic: Dann gewinnen wir halt in Bielefeld! 😉
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Was ist nur los? Über weite Strecken keine Gegenwehr! Wer es jetzt noch nicht kapiert hat beim Glubb, dem ist nicht mehr zu helfen. Nach fast perfektem Anfang fällt die Truppe zusammen und hat am Ende Glück noch einen Punkt zu ergattern: Der 1.FC Nürnberg spielt beim SSV Jahn Regensburg schlecht – und holt dabei einen Punkt durch ein 2:2. Genau 13 Jahre nach dem Pokalsieg von 2007 ist es nicht der ersehnte Befreiungsschlag beim Abrutschen in die 3. Liga. Es fehlen einem die Worte.
Es begann so gut: Der FCN am Drücker, zwar vergibt Ishak ein Geschenk es Torwarts frei vor dem leeren Tor doch geht mit dem nächsten Ding in Führung: Flanke von rechts, Behrens lässt genial prallen und Ishak schließt eishalt halbhoch ins lange Eck ab. 1:0 fürn Glubb! JA! So muss das! Nach 297 Minuten ohne eigenen Treffer!
Aber was folgt beim Glubb dieser Jahre? Richtig, zurückziehen, Angst haben.. “oh mein Gott, was machen wir denn jetzt?”. Regensburg wird zurück ins Spiel gezogen. Der Jahn schießt 2x an den Pfosten, dennoch kaum Gegenwehr. Dann kommt es wie es kommen muss: Wieder vertändelt Heise den Ball in der Vorwärtsbewegung, alle Mannschaftskollegen laufen neben den Regensburgern her, Pass nach innen, der Schuss wir abgefälscht, Tor. 1:1. Warum zieht keiner von denen mal ein taktisches Foul?
In der 2. Hälfte das gleiche Bild und der gleiche Effekt: Eine Flanke wird zu kurz abgewehrt, Schuß und Mathenia faustet ihn nach vorne, Pressschlag und ein Oberpfälzer staubt ab. 2:1 für Regensburg. Auch Mathenia sah da nicht gut aus. Ach Leute, das hat doch keinen Sinn mehr…
Kurz vor dem Ende geht Trainer Keller “all in” und bringt einen zweiten und dritten Stürmer. Als keiner mehr dran geglaubt hat, ein Schuß von Zrelak und der eingewechselte Knipping macht ein Eigentor zum 2:2 – quasi so als Wiedergutmachung fürs Hinspiel. So viel Glück und doch springt nur ein Punkt raus.
Fazit:
Ich bleibe dabei: Die Jungs haben es über weite Strecken nicht begriffen um was es geht. Es geht auf direktem Weg in die dritte Liga, wenn nicht bald Siege geholt werden oder ein Wunder geschieht. Ganz ehrlich, ich halte lange zu den Leuten, die das Trikot meines Vereins tragen. Aber wenn keine Entwicklung zu erkennen ist, kein Plan, kein Aufbäumen, dann fehlen mir die Worte.
Statistik: Tore 2:2, Torschüsse 11:17, Ballbesitz 65%:35%, Zweikampfquote 45%:55%, Laufleistung 120km:117km, Ecken 6:1. Ich bin ehrlich gesagt überrascht von dieser Statistik. Aber ja, Ballbesitz bringt nix, wenn man nichts mit dem Ball anzufangen weiß.
RelVoSprung -14/+2
Bisher wurde der Abstand vergrößert, aber die anderen spielen ja noch. Apropos die anderen: Was macht die Westvorstadt wenn wir sie mal brauchen? Klar, verlieren zuhause gegen Konkurrent Osnabrück 0:2. Wenigstens hat Wiesbaden verloren, doch leider gegen Konkurrent Sandhausen. Jetzt müssen wir Hannover die Daumen drücken, dass die den KSC schlagen. Update: Der KSC holt doch wahrhaftig ein 1:1 in Hannover. Scheinbar haben es alle kapiert, außer unseren Jungs…
Ihr merkt schon, ich bin sehr enttäuscht, aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
Jetzt MUSS es zuhause gegen Bochum einfach einen Sieg geben! Hilft alles nix!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Vor dem Spiel noch geunkt, dass man unbedingt einen Sieg will beim FCN und man letztendlich froh sein muss einen Punkt zu holen – und so trat das dann auch ein. Der 1. FC Nürnberg zeigt sich erschreckend harmlos vor dem Tor und versemmelt die Heimaufgabe gegen “Lieblingsgegner” Aue fast völlig: Am Ende steht ein 1:1 das in Anbetracht des Restprogramms einfach zu wenig ist. Wieder erzielt der Glubb kein Tor, der Ausgleichstreffer war ein unglückliches Eigentor der Gäste. Es wird einem mal wieder Himmelangst am Valznerweiher.
Nürnberg verlegte sich heute auf Ballbesitz, Aue in den Anfangsminuten aber gefährlicher. Dornebusch für den rot-gesperrten Mathenia im Tor, Mühl für Margreitter im Spiel. Mitte der ersten Hälfte plötzlich ein Geistesblitz von Zrelak, als er einen Ball passieren lässt, wodurch Kapitän Hanno Behrens allein vor dem Tor steht. Er zieht aufs linke Eck, doch Männel pariert. Hanno, den musst machen. Doch gleich im Gegenzug Aue durch und zieht rechts am Tor vorbei. Also heute wird es wohl kein Torfestival wie beim Hinspiel. Mit 0:0 gehts getrennt in die Kabinen.
Nach der Pause der FCN weiter am Drücker. Doch plötzlich ist Aue durch, eine Flanke von Krüger in die Mitte wo Nazarov einköpfen kann. Schöne Kombination, das bringen unsere Jungs nicht zustande. 0:1 – blanke Panik beim FCN… die dritte Liga rückt näher.
Doch die Truppe zeigt Moral und kämpft sich zurück ins Spiel. Kommt sogar zu Chancen, was dann aber wieder das große Problem zeigt: Chancenverwertung; Dovedan mal mit einer gelungenen Aktion und schönen Flanke, die in der Mitte Hack erreicht, der aber leider genau auf den Torhüter köpft. Tja, da fällt einem nix mehr ein.
Aber die Mühen des Glubb werden doch belohnt: In der 63. Minute setzt sich Behrens mehrmals auf rechts durch, erhält immer wieder den Ball und passt letztendlich in die Mitte, wo Gonther den Ball ins eigene Netz befördert. TOR! 1:1! Aber “abgefälscht”, so wie es die Aue auf Twitter bezeichnete war es jedenfalls nicht. Doch wieder nicht selbst getroffen und schon gleich gar nicht “rausgespielt”. Aber vielleicht wirds ja noch was?
Handwerker flankt in die Mitte und Behrens “quetscht” den Ball an den Pfosten. Nach Unvermögen kommt nun also auch noch Pech? Fehlt nur noch die Schiedsrichterfehlentscheidung!? Aber es wurde nix mehr. 1:1.
Fazit:
Es wird immer enger für den Glubb. Das Restprogramm hält sehr schwere Aufgaben bereit wie zuhause gegen Stuttgart oder Fürth (was wir immer verlieren) und auswärts in Wiesbaden und in Bielefeld. Die Truppe spielt manchmal passablen Fussball, ohne aber zwingend Torchancen herauszuspielen. Die Verunsicherung wird mit jeder “Fahrkarte” größer. Nun geht es nach Regensburg und dann kommt Bochum. Hier muss gepunktet werden um Selbstvertrauen zu erlangen, damit man in den letzten Begegnungen nicht völlig untergeht.
Statistik: Tore 1:1, Torschüsse 13:7, Ballbesitz 65%:35%, Zweikampfquote 54%:46%, Laufleistung 109km:113km, Ecken 10:3. Wie beim Pauli-Spiel muss man sagen “gut, Jungs, Aber es geht nunmal um Tore”.
RelVoSprung -15/+2
Zwar haben wir hier einen Zähler gut gemacht, aber die anderen Teams spielen ja noch. Einzig positiv bisher ist, dass Wiesbaden verloren hat (0:1 in Heidenheim). Karlsruhe und Sandhausen mit nicht ganz so schweren Heimspielen. Hoffen wir, dass die endlich mal für uns spielen. Update: Sandhausen sowie KSC und Bochum haben 0:0 gespielt. Also hat der Glubb unterm Strich einen Punkt gut gemacht… was ich aber weiterhin für zu wenig halte bei dem Restprogramm.
Fans:
Ja auch hier wieder: Danke an die Fans, allen voran die Ultras, dass es zu keinen Fan-Aufläufen gekommen ist. Es gab eine Protestaktion gegen DFB und DFL, bei der aber alle Corona-Regeln eingehalten wurden. Banner: “Der Fussball wird leben! Euer Business ist krank”.
Nun steht die Reise nach Regensburg auf dem Plan. Beim letzten Mal konnten wir dort gewinnen, drücken wir den FCN die Daumen. Irgendwann muss doch mal wieder das Abschluß-Glück zurückkehren!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgen
Tags: Clubspiel

(Bild von 2015)
In den Vorberichten wurde es immer wieder gezeigt, das erste Geisterspiel im Deutschen Profifussball zwischen Alemannia Aachen und dem 1.FC Nürnberg am 26. Januar 2004. Der Glubb führte damals 2x durch Treffer von Marek Mintal und Lawrence Aidoo und verlor am Ende mit 2:3. Tja, wenn es eben eine Möglichkeit gibt, unrühmlich bei einer statistischen Besonderheit aufzutauchen (Negativrekord), greift der Glubb eben zu. Wegen Corona gibt es dieses Jahr sog. “Geister-Absteiger”… aber dazu später mehr.
Der 1.FC Nürnberg heute also beim Re-Start der Bundesliga im Tollhaus der Liga auf St. Pauli zu Gast und mit gutem Start. Zrelak bekam den Vorzug vor Frey im Sturmzentrum und hatte Möglichkeiten. Das ist das Positive daran. Negativ ausgedrückt müsste man sagen, dass er die Chancen vergab. Aber nicht nur er, auch Nürnberger, Behrens und Dovedan versemmelten die Dinger. Hinten stand man mit Margreitter und Mavropanos sicher und ging mit einem für Pauli schmeichelhaften 0:0 in die Pause.
Gleich nach der Pause aber Pauli im Vorwärtsgang, Fehler von Behrens im Spielaufbau, Mavropanos rückt zu spät raus und Veerman plötzlich allein von Mathenia, der den Stürmer außerhalb des Strafraums am Fuss erwischt: Rote Karte nach Videobeweis. Nun also der FCN in Unterzahl und Dornebusch im Tor. Der hielt gleich einen Freistoß sicher, aber nun kam kaum noch Entlastung nach vorne, auch nicht durch Frey und Schleusener.
Dann aber wechselte St. Pauli den Schweden Gyökeres ein, der Margreitter umkurvte und ins lange Eck abschloß. Dornebusch mit den Fingerspitzen noch dran, aber trotzdem 0:1 aus Glubb-Sicht. Nun rannte der Glubb an, aber mehr als eine kläglich vergebene Schußchance von Frey sprang nicht mehr raus.
Fazit:
Was anfänglich so gefällig aussah wurde in der zweiten Hälfte vernachlässigt. Die alte Fussballweisheit “wenn Du Deine Tore nicht machst, machts eben der Gegner” hat sich wieder bewahrheitet und muss nun erweitert werden um “Geisterspiele verliert der Glubb nun mal”. Klar, die positiven Dinge könnten einem Mut machen, aber die Tabelle lügt nicht. Der Glubb steht am Abgrund zur 3. Liga und sollte bald mal gewinnen – auch wenns ein Geisterspiel ist.
Statistik: Tore 1:0, Torschüsse 14:14, Ballbesitz 51%:49%, Zweikampfquote 49%:51%, Laufleistung 111km:108km, Ecken 7:4. Sie zeigt die positiven Ansätze, aber Du musst halt des Tor treffen. Da hilft alles nix.
RelVoSprung -16/+1
“Langsam is hind’n höher wie vorn” sagt der Franke: Karlsruhe gewann gegen Darmstadt und Wiesbaden wiederholte die Sensation aus der Hinrunde und schlug den VFB Stuttgart wieder mit 2:1. Leute, Leute, das wird noch zum Problem werden.
Fans:
…blieben vernünftig und versammelten sich nicht vor dem leeren Stadion. Respekt dafür, hab ich ehrlich gesagt anders erwartet. Ich hoffe dass wir bald wieder ins Stadion gehen dürfen, bleibe aber bei meiner Meinung, dass das wohl noch länger dauern wird.
Hoffen wir auf bessere Zeiten, auf Erfolg für unseren Glubb!
Alles für rot-schwarz
Bleibt gesund und bleibt dahamm!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel, Geisterspiel
Es geht wieder los! Die Politik hat trotz der Corona-Krise grünes Licht gegeben und die DFL beschloss gestern die Wiederaufnahme des Spielbetriebs – genau 2 Jahre nach dem Glubb-Aufstieg in Sandhausen. Am Samstag, 16. Mai startet demnach also der 26. Spieltag u.a. mit dem Revierderby Dortmund gegen Schalke (Die Begegnung Düsseldorf-Paderborn wurde vom Freitag-Abend auf Samstag verlegt, da der 15. noch zur “ersten Monatshälfte zählt”). Insgesamt stehen noch 9 Spieltage aus.
Hygienekonzept
Die Vereine müssen vor dem Spielbetrieb für Quarantänemaßnahmen ggf. in Form eines Trainingslagers sorgen. Die Begegnungen müssen als sog. “Geisterspiele” ausgetragen werden, zu denen sich im Stadion nur maximal 300 Personen aufhalten dürfen. Für alle gelten Mund- und Nasenschutzpflicht, außer für die Spieler und die Bälle sollen regelmäßig desinfiziert werden. So weit im Groben das Hygienekonzept der DFL, das heute den 36 Vereinen der 1. und 2. Bundesliga vorgestellt werden soll.
Wie lange kann das gut gehen?
Mir stellen sich da einige Fragen. Was ist zum Beispiel wenn sich einzelne Spieler infizieren, wie zuletzt bei Gladbach oder Aue? Muss dann wieder die ganze Mannschaft in Quarantäne? Und muss auch der Gegner in Quarantäne? Offenbar hat hier die Entscheidungsgewalt die lokale Gesundheitsbehörde, also gibt es keine allgemeine Regelung? Wie steht es um die Wettbewerbsgleichheit, wenn einige Teams schon seit Wochen trainieren dürfen und andere aufgrund der Auflagen in ihrem Bundesland erst seit kurzem – wie bei Werder Bremen?
Ich finde….
…es ehrlich gesagt verwerflich, den “Männer-Profi-Fussball” auf ein Podest zu stellen, während andere Sportarten und auch private Bereiche diese Lockerungen nicht erfahren dürfen. So sehr ich mich auf relevanten Fussball (wenigstens) im Fernsehen freue, so sehr frage ich mich wie sich eine Krankenschwester oder eine Supermarktverkäuferin fühlen muss, wenn die Millionen-Stars wieder gepudert werden.
Zum anderen rechne ich damit, dass diese Saison nun auch nicht geräuschlos zu Ende gespielt werden kann. Denn es wird Infektionsfälle geben – vielleicht aufgrund der derzeitigen Lockerungen sogar wieder mehr. Und dann ist die Frage ob Teams antreten, wenn 5 wichtige Spieler “Corona positiv” sind. Sollte es wirklich klappen mit dem erspielten Saisonende, rechne ich mit einer Klagewelle der Teams die wegen dieser “Wettbewerbsverzerrung” (lokale Gesundheitsämter können unterschiedlich entscheiden) abgestiegen oder nicht im internationalen Geschäft sind.
Fazit: Für mich ist das Ganze nicht zu Ende überlegt und dient denke ich nur dazu die TV-Gelder abzugreifen. Völlig klar, auch mein Herzensverein der Glubb braucht diese Gelder, aber ich rechne eh mit einer zweiten Welle und erneuten Beschränkungen – jetzt wird mit Ultra-Treffen vor den leeren Stadien (wie bei Gladbach-Köln im März) und mit “gemeinsamen Sky-Schauen” dies wohl noch beschleunigt. Die Konferenz im Free-TV wäre eine angebrachte Maßnahme!
Nun ist es aber so beschlossen, also drücken wir unseren Jungs vom FCN die Daumen, dass sie in erste Linie gesund bleiben und dass sie dem Abstiegskampf weiterhin entrinnen können!
Alles für rot-schwarz
Bleibt gesund und bleibt dahamm!
@glubb_blog_de folgenTags: Bundesliga, Corona, DFL

Bald Geisterspiele in der Liga?
Es geht drunter und drüber in den letzten Tagen. Eine Hiobsbotschaft nach der anderen – und das betrifft diesmal nicht Verletzungen von Glubb-Spielern. Nein, eine Corona-Pandemie Europa fest im Griff und seit heute wurden sogar Ausgangsbeschränkungen – die letzte Stufe vor der Ausgangssperre – für dieses Bundesland ausgesprochen. Es ging alles rasend schnell, man stelle sich mal vor, dass zum Heimspiel gegen Hannover ein Kumpel wegen Corona nicht mit ins Stadion ist und belächelt wurde – das ist heute gerade mal 2 Wochen her.
Was folgte waren einige Geisterspiele, ehe dann auch Spieler erkrankten (beim FCN war es Fabian Nürnberger) was dann die Absage eines ganzen Spieltags zur Folge hatte. Inzwischen wurden die Europameisterschaft auf das kommende Jahr verschoben, ganze Spielzeiten wie zum Beispiel beim Eishockey gestoppt und beim Fussball rätselt man noch, ob und wie es überhaupt in diesem Jahr noch weitergehen kann.
Nun braucht es für das alles keinen Beitrag im Glubb-Blog, da man eh von allen Seiten in diesen Tagen beschallt wird. Warum ich das alles schreibe, ist weil ich Euch etwas auf mit auf den Weg geben möchte:
Bleibt gesund Leute und vor allem DAHAMM!
Wenns Euch langweilig wird, dann schaut mal wieder das Pokalfinale 2007 an!
Wenn Euch dann trotzdem noch langweilig ist, dann werdet FCN-Einkaufshelfer: Mitarbeiter des Glubb und Kaufland sowie Ultras Nürnberg und deren Verein “Nordkurve für Nürnberg e.V.” erledigen auf diese Weise Einkäufe und Apothekenbesuche und helfen den betroffenen Menschen, so wenig wie möglich ihr Haus zu verlassen. (Mehr hier)
Wir wünschen Euch das Beste! Bleibt gesund und vor allem vernünftig! Hoffen wir, dass wir als Gesellschaft diese Krise überstehen, gestärkt daraus hervorgehen und bald wieder zu unserem alten Leben zurückkehren können, als Fussball zu unseren größten Sorgen gehörte!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubfans, Corona, Pokalfinale
Das darf doch nicht wahr sein! Da gewinnt man in Karlsruhe mit 1:0 und alles spricht vom Befreiungsschlag, doch eine Woche später können die Jungs plötzlich gar nix mehr! Sang- und klanglos und ohne Gegenwehr taumelt der Glubb in eine 0:3-Heimniederlage bei der zwar die Statistik relativ positiv aussieht, aber Gästekeeper Zieler musste nix halten. Das Torwarttrikot hat keine Flecken und kann zusammengelegt und wieder in den Schrank verräumt werden. Und wieder muss ich fragen, warum Jens Keller mit seinen Auswechslungen so lange gewartet hat.
Auf das Spiel mag ich nicht eingehen, außer dass es ein gewisser Cedric Teuchert war, der die Hannoveraner immer wieder nach vorne trieb und der Mustergültig das 0:2 vorbereitete. Das 0:1 war nach einem Eckball ein sehenswerter Kopfball. Vom Glubb nur ein Kopfball von Frey, bei dem eigentlich die Rückpassregel greifen müsste.
Nach der Pause ließ H96 dann alles schleifen, aber nicht mal da kam der FCN zu zwingenden Möglichkeiten!
Achja, und über einen nicht gegebenen Elfmeter können wir wieder jammern: In der ersten Hälfte war in den TV-Bilder ein deutliches Handspiel eines am Boden liegenden 96ers zu sehen. Leider hat der VAR solche Aufnahmen nicht zur Verfügung…
Kurz vor Schluss kamen die grünen dann doch noch mal vor und stolperten das 0:3 rein. Aus.
Fazit:
Die Mannschaft macht einen fertig! Das ist alles Stückwerk, alles auf Zufall aufgebaut, keiner hat so richtig einen Plan wie da ein Tor fallen soll! Mei Hanno (Behrens) ein Schatten seiner selbst, Hack wieder zu verspielt und Frey…. zu lange auf dem Feld!?
Mitte 2. Hälfte war meiner Meinung nach Ishak kurz vor einer Einwechselung gestanden, plötzlich hat der sich aber wieder angezogen und Felix Lohkemper wurde eingewechselt. Lt. Bild lag es daran, dass Sörensen sich verletzt hat… schade für Ishak!
Aber die Jungs müssen echt aufpassen, dass sie nicht doch noch absteigen!
Statistik: Tore 0:3, Torschüsse 10:10, Ballbesitz 61%:39%, Zweikampfquote 56%:44%, Laufleistung 116km:120km, Ecken 5:5. Tja, schöne Statistik, aber daran sieht man nur, dass Hannover in der zweiten Hälfte nix mehr gemacht hat.
Widerlicher Vorfall: Es wurde bekannt, dass vor dem Spiel großflächig Aufkleber um das Stadion angebracht waren, in denen den Spielern Mühl und Behrens gedroht wird. Wir wollen den genauen Wortlaut hier nicht wiedergeben, aber es wurde der Bezug zu dem Spieler Escobar hergestellt, ein kolumbianischer Fußballspieler, der nach einem Eigentor bei der WM 1994 mit sechs Schüssen getötet wurde. Der 1.FC Nürnberg hat gegen diese widerliche Aktion Strafanzeige gestellt. Inwiefern das die Truppe auf dem Platz gehemmt hat, lässt sich nicht sagen.
Fans:
Es hatte jeder erwartet dass es wieder Anti-Hopp-Theater geben würde, zum Glück nur sporadisch. Um die 18. Minute gab es Spruchbänder gegen den DFB (siehe Bilder) und einen Wechselgesang mit den Hannover-Fans… die witziger Weise ihr eigenes Tor so nicht mitbekamen. Aber ich freue mich, dass unserer Ultras hier vernünftig blieben und nicht ein Hu….sohn-Plakat hochhielten um eine Spielunterbrechung zu provozieren. Protest gerne, aber nicht Pöbeln, danke Jungs!
Schön auch, dass die Gäste den Banner “Für immer Max-Morlock-Stadion” zeigten. Schöne Geste, gleich nach “Für immer Niedersachsenstadion”!
Nun muss der FCN nächsten Sonntag auf St. Pauli! Mal sehen, ob da wieder eine vernünftige Truppe auf dem Platz steht! Wir hoffen es und sind bei Euch!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Das war heute wichtig! Extrem wichtig! Der 1.FC Nürnberg gewinnt beim abstiegsbedrohten Karlsruher SC nach Kampf und Krampf verdient mit 1:0 und vergrößert den Abstand zum Relegationsplatz. Aber der FCN hätte schon viel früher den Deckel draufmachen müssen! So zitterten die mitgereisten Fans bis zur letzten Sekunde.
Der Glubb machte früh Druck, hatte das Spiel im Griff – und Möglichkeiten! Hacks Schuss wurde abgefälscht, leider neben das Tor und Margreitter setzt einen Kopfball am 5er neben das Tor. Unfassbar! Dann kam der KSC auf. Schiedsrichter Günsch brauchte den VAR um nicht Elfmeter für Karlsruhe zu pfeifen. Danach eine Monsterchance der Heimelf, die wir alle schon drinsahen, dann kam wieder der Glubb. Aber es ging dennoch mit 0:0 in die Pause.
Nach der Pause drückte der KSC, Nürnbergs Offensive zu verspielt – vor allem Hack. Konter wurden mal wieder schlecht runtergespielt… bitte mal trainieren Herr Keller! Dovedan, Hack, Frey und Geis brachten keinen zwingenden Schuss zusammen.
Dann die 74. Minute und Ex-Glubberer Uphoff im Tor lässt eine Ecke durch die Finger rutschen. Erras kann aus 1 Meter einnicken! TOR! 1:0 für Nürnberg! Geil!
Jetzt rannte Karlsruhe an, hatte aber keine zwingenden Chancen. Margreitter bügelte alles aus! Wieder blieben Nürnberger Chancen ungenutzt, und schließlich eine brenzlige Situation im Strafraum, doch Schiedsrichter und VAR entscheiden mal für Nürnberg. Puh! Dann der Schlusspfiff und ein MegaJubel! Wichtiger AUSWÄRTSSIEG!
Fazit:
Diese Nerven hätten wir nicht verbrauchen müssen! Man hätte das Spiel sicherer gestalten können, oder müssen. Aber ja, wir haben solche Dinger auch schon verloren. Also sind wir zufrieden mit den was wir haben! Ein Auswärtssieg!
Aber warum Hack heute nicht das gemacht hat was er kann, sondern immer versucht hat mit der Hacke zu spielen, verstehen wir auch nicht. Frey hat sich wieder aufgerieben, aber fußballerisch sieht es bei ihm halt auch eher mau aus. Aber Trainer Keller hat auch heute wieder nicht gewechselt…
Ich verstehe nicht warum man nicht zur 70. Minute mal Zrelak oder Ishak bringen kann? Immer nur Wechslungen in der Nachspielzeit? Aber ja, der Sieg gibt ihm Recht.
Statistik: Tore 0:1, Torschüsse 14:20, Ballbesitz 56:44%, Zweikampfquote 57%:43%, Laufleistung 116:114km, Ecken 7:6. Die Torschüsse sind eine Hausnummer! Nur müssen die halt auch rein!
RelVoSprung -12/+5
Wie wichtig das war, sieht man an dem Sieg von Dynamo in Regensburg. Das hätte eng werden können. Mal sehen was St. Pauli, Wiesbaden, Bochum und Hannover reißen. Später mehr!
Fans:
Gut, wieder geil was an Fans mitgereist! Und vor dem Spiel blieb alles ruhig, sagte zumindest die Einsatzleiterin gegenüber den Sicherheitskräften vor dem Spiel. Aber im Stadion wurde dann wieder gezündelt… und das dauernd auch während des Spiels. Das kostet wieder, Freunde. Muss das sein?
Witzig dabei aber, dass einige aus den Stehrängen versucht haben die Leute aus den anderen Rängen am fotografieren zu hindern und mit Bechern beworfen haben. Muss ich etz net verstehen, oder?
Jetzt müssma dranbleiben und am besten gleich am Freitag gegen Hannover nachlegen und den Sieg heute vergolden!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel

Das hätte heute nicht sein müssen! Sörensen hätte sich nicht zu opfern brauchen, aber gut, das sind Bruchteile einer Sekunde, aber so ging damals auch das kontrollierte Spiel in Aue verloren, aber er sollte an sich arbeiten. Vielleicht hält Mathenia ja das Ding. Aber dennoch kein Vorwurf an die Hintermannschaft! Eher die Offensive hätte heute das 2. und 3. nachlegen müssen. Hier haben wir das Problem!
Statistik: Tore 1:2, Torschüsse 7:11, Ballbesitz 36%:64%, Zweikampfquote 47%:53%, Laufleistung 112:114km, Ecken 3:4. Wirklich jede Statistik verloren? Nunja, mit einem Spieler weniger sind 112 Laufleistung echt gut. Aber ja, es geht nunmal um Tore!
Zum Schiedsrichter Patrick Alt Zitat Kicker: “verlor seine Linie nach und nach komplett; Hollands Schubser gegen Behrens hätte einen Elfmeter nach sich ziehen müssen (24.); Sörensens Umreißen von Dursun mit Strafstoß und Rot zu ahnden, war indes regelkonform, aber auch ohne den benötigten Videobeweis zu erkennen; die zweite Gelbe Karte für Nürnberger wegen Meckerns war völlig überzogen.”
RelVoSprung -15/+2
Es wird wieder eng! Zwar verlor der HSV als Dritter so wie wir auch, aber eben gegen St. Pauli. Was uns so natürlich freut, ist in der Tabelle echt Mist, weil auch Bochum und Karlsruhe gewannen. Jetzt gehts am Freitag zum KSC, was heisst: PunktPFLICHT!
Fans:
Hier muss ich wieder schwärmen! Denn der Support war echt gut, Basti Grau nahm wieder viel die Sitzplätze mit. Und in der Halbzeitpause wurden die Schecks der Weihnachtsspendenaktion der Ultras / Nordkurve Nürnberg e.V. überreicht! Unfassbare 12.200,-Euro sind hier für jede unterstützte Aktion zusammengekommen (Bild der Scheck für Franken-Hilft e.V. mit Andy, Seppe, Arthur und Steffi), als die da wären:
- Franken-Hilft e.V.
- Tierheim Feucht
- Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. Nürnberg,
- Straßenkreuzer e.V.,
- Hand in Hand gegen Altersarmut e.V.
Eine unglaubliche Aktion die allen Respekt verdient!!
Jetzt muss sich der Glubb diesen Respekt am Freitag mit einem Sieg in Karlsruhe verdienen!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Schade, schade, aber der Glubb verspielt heute einen Sieg. Schon klar, vor ein paar Wochen hätten wir einen Punkt in Heidenheim sofort unterschrieben. Aber aufgrund der riesen Chancen vor allem in der zweiten Halbzeit muss man schon von einem verschenkten Sieg reden. Der 1.FC Nürnberg spielt beim 1.FC Heidenheim 2:2 und bleibt damit im dritten Spiel in Folge ungeschlagen. Spielerisch wird es immer besser, aber heute muss man die Chancenverwertung bemängeln.
Es war ein Auftakt nach Maß: Nach einer Minute zappelte der Ball im Netz! Nach einem Schuß von Geis wurde der Ball geblockt, Frey legte ab und Ex-Heidenheimer Dovedan schloß überlegt ab: 1:0! Er verzichtete auf den Torjubel gegen den Ex-Verein. Sehr gut, Herr Keller, ich hätte Dovedan auch aufgestellt, denn heute war er heiß!
Danach hätte der Glubb auch noch erhöhen können, aber die Konter wurden nicht sauber zu Ende gespielt bzw. Frey kam nicht zu Abschluß. Irgendwann aber kam Heidenheim gewaltig: Mavropanos rettet in letzter Sekunde auf der Linie. In der Nachspielzeit dann aber Pech. Nach einem Querpass rettet Mathenia von grandios, der Nachschuß wird aber abgefälscht und von Margreitter ins Tor befördert – wäre aber eh nei, kein Vorwurf an Schorsch.
Nach der Pause der FCN mit Kontermöglichkeiten spielbestimmend. Wieder Frühstarter Dovedan, der mit einem Doppelpass mit Frey völlig frei steht und über das Tor zielt. Wenig später: Behrens tankt sich durch und bedient Heise im Strafraum, doch auch der jagt den Ball über das Tor. Dann aber die 62. Minute und Heise bedient Behrens mustergültig, der die Kugel versenkt! Mei Hanno! TOR! 2:1! Etz erhöhen!
Nach einer Flanke von Geis köpft Margreitter den Ball in die lange Ecke. Riesenjubel! Entscheidung! Aber der Schiedsrichterassi hat die Fahne oben und Schiedsrichter Gerach entscheidet auf Abseits. VAR bestätigt die Entscheidung – die Begründung aber dass Frey aktiv zum Ball geht ist schon etwas eigenartig.
Aber ach, Heidenheim drückt stark, die Auswechslungen des FCN verpuffen und irgendwann fiel er dann der Ausgleich: Eine Ecke von der linken Seite verlängert Hüsing am Fünfmeterraum mit dem Kopf, Kleindienst ist frei und haut den Ball in die Maschen. 2:2. Aus.
Fazit:
Das Spiel des FCN kann man langsam schon wieder anschauen. Hat Spaß gemacht, viele Kombinationen und auch Chancen kreiert. Aber man hätte in der ersten Hälfte das 2:0 und in der zweiten Hälfte das 3:1 machen müssen. Aber gut, auswärts ein Punkt ist in Ordnung.
Statistik: Tore 2:2, Torschüsse 16:11, Ballbesitz 58:42%, Zweikampfquote 52:48%, Laufleistung 119:119km, Ecken 7:0. Leider sagt das Torschussverhältnis nichts über die Qualität der Schüsse aus, denn da sehe ich ein deutliches Plus beim Glubb.
Fans:
Auch wenn es abgedroschen klingt: Aber die Auswärtsfahrer aus Franken machen einfach Spaß. Wieder herrliche Bilder und guter Support!
Jetzt kommt Darmstadt in das Max-Morlock-Stadion! Da sollte wieder ein Sieg rausspringen, denn der würde den Punkt heute vergolden!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Neueste Kommentare