Sagte ich nicht früher immer “der Glubb macht nie was man von ihm erwartet“? Letzte Woche hatte ich mit einem Sieg gegen Heidenheim “gerechnet” und wurde herb enttäuscht. Heute hatte ich mit einer Niederlage gerechnet – und wurde wieder herb… nein, natürlich war das der absolute Traum! Siege sind geil, Auswärtssiege sind geiler, LastMinute-Auswärtssiege sind MEGA! Nach einer ersten Halbzeit zum Vergessen, gab es eine zweite Hälfte nahezu zum Zunge schnalzen: Unser Sturmduo konnte zum ersten Mal gemeinsam treffen und wurde somit zu “Zwillings-Helden”! Daferner mit einem sehenswerten Kopfball zum 1:1 und Kwadwo Duah mit dem 2:1-Siegtreffer in der 93. Minute! Trainer Klauß hat wieder alles richtig gemacht und den “Sieg eingewechselt”! Ich bin euphorisiert, aber bei allem Jubel: Bei dieser ersten Hälfte muss man noch mal genauer hinsehen.
Der FCN begann furios: Vom Anspiel weg eine Kombination über Valentini und Castrop, landet bei Tempelmann, der mit einem Schuss knapp am langen Pfosten vorbeizielt. Apropos “vorbei”, das wars dann mit Nürnberger Offensivaktionen. Der SVS wurde immer stärker und drückte. Die linke Seite oft indisponiert und Eckbälle der Sandhäuser erzeugten immer wieder diese unsäglichen Wurfgeschosse aus dem Block der Ultras. Unmögliches Verhalten, doch später mehr dazu.
In der 33. Minute umkurvte Ajdini den Nürnberger Wekesser, der Rest des FCN trat ihm auch nicht gerade entschlossen entgegen, da zog er einfach mal ab und traf unhaltbar in die lange Gambel zum 1:0. Mou.
In der Folge hätte Sandhausen noch erhöhen können, der Glubb hatte keinen Torschuss in Halbzeit eins – nur Wekesser tankte sich mal auf links sehenswert bis zur Torauslinie durch, doch sein Abspiel letztendlich zu ungenau. Pause. Mathenia sichtlich verärgert über seine Vorderleute!
Robert Klauß wechselte zur Überraschung der mitgereisten Glubberer nicht, schien aber mit der richtigen Ansprache den Nerv getroffen zu haben: Nürnberger auf links in den Lauf von Valentini, dessen Flankenversuch zur Ecke geklärt wurde. Vale führte auch aus, nämlich kurz auf Wekesser, der wieder auf den überholenden Valentini, welcher dann an den 5er auf Daferner flankte, der wuchtig per Kopf in den linken Winkel traf! JAAA! 1:1! Super Junge! Dafür haben wir Dich geholt!
Nürnberg nun aber weiter am Drücker und Sandhausen weiter am Treten! Immer wieder kluge Seitenwechsel von Wekesser auf Valentini, dessen eine Flanke Daferner fast ins lange Eck bugsierten konnte. Später auch Tempelmann mit einem Fernschuss, der Glubb wollte nun. Hinten gab es aber dennoch Schrecksekunden. Zum Beispiel als eine strittige Situation vom VAR überprüft wurde – da weiß man ja nie, was die sehen, oder nicht sehen.
Robert Klauß wechselte: Mats Möller-Daehli kam für den guten Castrop in die Partie und Kwadwo Duah ersetzte den erneut blassen Shuranov. Jetzt noch mehr Dampf im Glubbspiel. Immer wieder Standards. Kurz vor dem Ende ein Eckball vom eingewechselten Geis von der rechten Seiten, Daferner verlängerte an den langen Pfosten, doch Lawrence kann den Ball am 5er Eck nicht im Tor unterbringen.
Dann die 93. Minute und Geis mit einem langen Ball auf Duah. Der nimmt fast an der linken Eckfahne Fahrt auf, zieht ans Strafraumeck und jagt das Ding in den langen Torwinkel! TOOOOOR! 2:1 für Nürnberg! Duah-Fußballgott! Ekstase! Aus-Aus-Auswärtssieg!
Fazit:
Man konnte deutlich sehen, dass der Glubb es kann! Vielleicht eine Kopfsache, die sich jetzt (bitte/hoffentlich) bessert. Die Neuverpflichtungen zeigen ihre Qualitäten: Wekesser empfand ich sehr stark, Castrop hat mit sehr gut gefallen weil bissig in den Zweikämpfen. Fofana bei seinem Startelfdebüt eindeutig mit dem Kopf besser als mit dem Fuss. Zwei “Fast-Schwinger” verursachten leichtfertig Eckbälle, was man ja bekanntlich als FCN gegen Sandhausen nicht all zu oft zulassen sollte. Ja dann natürlich Daferner und Duah: So wünscht man sich ein Sturmduo! Hoffentlich gehts so weiter.
Statistik: Tore 1:2, Torschüsse 8:16, Ballbesitz 45:55%, Zweikampfquote 44:56%, Ecken 4:7. Wegen dem um sich tretenden SVS heute mal eine weitere Statistik: Fouls 21:9! Die “gute Körperlichkeit” der Jungs vom Hardtwald wird halt immer wieder schnell zur Treterei. Und von Bachmanns Tritt ins Gesicht von Hübner spreche ich gar nicht.
RelVoSprung -2/+4
Hier ist es langsam vogelwild! Zuerst verlor der HSV zuhause 1:2 gegen Darmstadt bei 3 Platzverweisen! Am anderen Platz bekam Aufsteiger Magdeburg eine 0:4-Packung zuhause, woraufhin Regensburg wohl sagte “hold my beer” und am Samstag eine 0:6-Klatsche gegen Karlsruhe bezog. Paderborn wollte dem nicht nachstehen und schickte Kiel mit 7:2 zurück an die Waterkant! Am Abend holte Braunschweig beim 2:2 gegen Düsseldorf den ersten Punkt in dieser Saison. Damit ist nur noch Arminia Bielefeld sieglos, die sich in der Woche von Trainer Forte getrennt hat.
Update: Bielefeld hat tatsächlich den ersten Punkt geholt, durch ein 1:1 (Traumtor Robin Hack) in Heidenheim. Fürth hat 1:3 gegen Lautern verloren, wodurch sich die Pfälzer vor den HSV auf 4 schoben – Fürth 15. – und springt am FCN vorbei auf 6 durch ein 2:0 gegen Pauli.
Fans:
Hier zuerst das Positive: Zum ersten Mal waren meine Kinder bei einem Auswärtsspiel und konnten gleich einen solch aufreibenden Sieg erleben. Die Stimmung war toll, mega finde ich, dass von 5.700 Zuschauern im BWT-Stadion am Hardtwald gut die Hälfte für das Gästeteam geschrien haben. Macht schon echt Spaß als “Nürnberger” auswärts zu fahren, denn man ist nie allein! Und mein Kleiner konnte seinen Lieblingsspieler Fabian Nürnberger nachdem er schon im Fußballcamp zu Gast war, wieder hautnah erleben. Ein Träumchen! (Film vom FCN-Fussballcamp hier)
Doch es gibt auch wieder was zu meckern: Wie oben erwähnt flogen wieder Wurfgeschosse bzw. Bierbecher und Toilettenpapierrollen in Richtung des Eckball ausführenden Spielers vor dem Fanblock. Selbst Beppo Bergmann, der sich schützend vor den Spieler stellte, wurde beworfen. Das ist so dumm, ich kann es gar nicht oft genug sagen. Was glaubt ihr was passiert, wenn mal einer getroffen wird? Der Spieler würde zu Boden gehen und das Spiel wahrscheinlich abgebrochen werden. Dann berät man am “Grünen Tisch”, denn Strafe muss ja sein: so ungefähr 3:0 für den Gegner, Geldstrafe für unseren klammen Herzensverein, erneute Auflagen für Ultras, Teilausschluss, stärkere Kontrollen, weniger Freiheiten. Wer das alles für Unsinn vom Bomber hält, kann sich ja Infos über den Becherwurf von Bochum oder den Flaschenwurf von Gladbach reinziehen.
Auch frage ich mich: Sollte der Glubb mal ein reines Fußballstadion bekommen, braucht man dann Käfige wie beim Hammerwerfen um jedes Eckballfähnchen? Nee, Leute. Das bitte in Zukunft abstellen!
Nun wartet am nächsten Samstag das 20:30-Spiel gegen den Hamburger SV auf den 1.FC Nürnberg. Eine richtungsweisende Begegnung mal wieder, der HSV ist DER Aufstiegsfavorit, der nun schon mit 2 Niederlagen etwas zurückgeblieben ist. Bitte mal anschauen, wie Darmstadt das gemacht hat und den ehemaligen Dino schlagen! Wenn dann auch keine Becher fliegen, wäre es doch wieder ein herrlicher Tag! Ich jedenfalls rechne mit einer Niederlage, vielleicht werde ich ja wieder herb “enttäuscht. 😉
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Der 1.FC Nürnberg liefert ein erbärmliches Bild gegen ein Topteam der 2. Liga, den 1.FC Heidenheim, ab und lässt alle Beteiligten ratlos zurück. Konnte man ein 2:3 auf Pauli verargumentieren, hatte man ein 2:0 im Frankenderby gefeiert, ein 2:0 im Pokal nach schlechter Leistung weggewischt und ein 0:0 in Regensburg akzeptiert, so muss man heute erkennen, nee da stimmt was absolut nicht! Der FCN erschreckend unterlegen, ohne Chance, sodass eine Zweitliga-Truppe das Spiel im Vorbeigehen mitnehmen konnte. Heimniederlagen sind immer schwer, aber ohne Chance sind sie erschreckend. Zum Glück ist Anfang der Saison!
Der Glubb stand von Beginn hinten drin. Heidenheim drückte und wir befreiten uns erst nach 20 Minuten. Dann ein paar halbe Möglichkeiten und dann verlosch das Flämmchen schon wieder.
Kurz vor der Pause ein Pass von der schwachen linken Seite, in der Mitte konnte Thomalla den Ball annehmen und überraschend locker im Eck des Nürnberger Tores versenken. Schock. 0:1.
Nach der Pause der Glubb am Drücker, Chancen sprangen nicht heraus. Ein lockerer Konter der Jungs von der Benz, Beck düpierte mit einer Körpertäuschung ála F-Jugend die Nürnberger Hintermannschaft und traf zum 0:2! Spinn ich?
Nun der Glubb mit Druck und Engagement, doch Chancen waren keine zu sehen. Das Torwart-Trikot der Heidenheimer kann ohne zu waschen durchaus noch mal benutzt werden! Einzig bei einem Schuss von Lini Tempelmann musste der Keeper eingreifen.
In der 80. Minute schließlich Beste, der eine Kontersituation völlig allein vor Mathenia abschließen dürfte. 0:3. Aus. Wollt Ihr mich verarschen?
Fazit:
Das glaubt Dir kein Mensch, dass wir insgeheim vor der Saison vom Aufstieg träumten. Jetzt sind wir erstmal hinten reingerutscht und sind dann mal weg vom Fenster. Nürnberg war heute richtig schlecht! Torchancen Magelware, Passicherheit nicht vorhanden, Idee bei Null. Geisi wurde schon zur Halbzeit ausgewechselt, aber auch die anderen konnten nicht mehr Leistung zeigen! Mir fehlen die Worte.
Statistik: Tore 0:3, Torschüsse 11:16, Ballbesitz 48:52%, Zweikampfquote 52:48%, Ecken 2:6. Sorry, aber eine positive Zweikampfquote habe ich beim besten Willen nicht gesehen. Wahrscheinlich lag es daran, dass uns Heidenheim einfach locker überspielt hat und es kaum zum Zweikämpfen kam?
Jemanden heute rauszuheben oder besonders zu beleidigen erübrigt sich. Das was heute kollektiv nix – auch Mathenia frage ich, was beim 2:0 los war… sah komisch aus.
Wir unterhielten uns, was man als Trainer den Spielern nach dem Spiel sagt: Nix! Denn die wissen was passiert ist, die haben die Pfiffe gehört! Jetzt müssen sie liefern, jetzt wollen Robert Klauß und auch wir eine Reaktion sehen! Die “Ich fands ja schon immer Scheisse unter Klauß”-Nörgler sind natürlich auch schon wieder groß in den neuen Medien unterwegs. Wie immer sage ich: Zum Glück haben wir inzwischen eine Vereinsführung, die einen professionellen Blick hat und so wankelmütig ist wie der pöbelnde Fan.
Aber ja, Schalke stand im letzten Jahr ebenso miserabel da und stieg als Meister auf. Hoffen wir also auf eine rosige Zukunft!
RelVoSprung +3/-2
Ja, da passiert wohl noch einiges in der Tabelle. Zumindest hat sich Kaiserslautern heute erstmal aus der Spitzengruppe verabschiedet, durch ein 0:1 gegen Paderborn zuhause. Für mich ebenso überraschend wie unser 0:3.
Fans:
Das war natürlich wieder gut. Tolle Stimmung! Auch wenn man sagen muss, dass 27.000 Zuschauer net viel sind – und biele meinten auch, dass im Stadion wohl keine 27.000 Menschen anwesend waren. Die Stimmung hat gepasst, nur nach dem 0:2 haben sich wohl auch die Ultras gefragt, ob sie verarscht werden. Da gab es eine kurze Pause, aber dann war der Support wieder da! Für mich das Bild des Tages ganz oben: Der 9/11er mit “Rückwärtssupport”! Die Fans singen und springen und drehen der Truppe den Rücken zu. Gute Aktion, denn ich weiß bei ihnen, dass nächsten Samstag wieder alle Vollgas geben werden!
Ich stehe weiterhin hinter Robert Klauß! Und ja, auch ich habe gepfiffen gestern nach dem Spiel! Das finde ich gehört dazu, ebenso wie anschließende FCN-FCN-Rufe. Ich will der Mannschaft damit sagen: Das war heute Scheisse, aber hey, das nächste Mal macht ihrs besser!
Nachtrag: Robert Klauß hat in der PK einen interessanten Unterschied gemacht, indem er Pfiffe während des Spiels verurteilt hat, aber nach dem Spiel als durchaus legitim bezeichnet hat. Da bin ich voll bei ihm!
Nun geht es also nächste Woche nach Sandhausen! Eigentlich dürfte das kein Problem sein, aber Sandhausen hat schon ganz andere Teams geschockt! Also Vorsicht, Jungs aus der Noris! Denn langsam ist mal wieder ein Sieg fällig!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Schade! Es war alles bereit für ein Fußballfest! Mehr als 5.000 Nürnberger Auswärtsfans in Regensburg bei bestem Wetter in guter Stimmung. Doch die schlechten Vorzeichen aus der Woche wurden noch einmal schlimmer: Dass der FCN auf Kapitän und Abwehrchef Christopher Schindler verzichten muss war klar, nun verletzte sich auch noch Mats Möller-Daehli beim Aufwärmen und musste passen. Nach wenigen Minuten im Spiel verletzte sich dann auch noch Tim Handwerker schwer: Kreuzbandriss (Operation schon in der nächsten Woche)! Ein Schock für den Jungen und die Truppe! Gerade jetzt wo Tim so gut drauf war und im Frankenderby eines seiner besten Spiele machte. Letztendlich folgte ein leistungsgerechtes 0:0, da beide Teams am Ende nicht mehr “voll auf Sieg” gegangen sind. Gute Besserung, Tim! Come back stronger!
Der Glubb machte von Beginn an ordentlich Druck und hatte gleich eine dicke Möglichkeit: Wintzheimer mit einem Lupfer an den langen Pfosten, doch Wekessers Kopfball kann Torhüter Stojanovic parieren. Doch vor der Aktion ist Tim Handwerker im Strafraum unglücklich weggerutscht und zeigte durch aufgeregtes Winken sofort an, dass etwas schlimmeres passiert ist. Er musste dick bandagiert vom Feld geführt werden. Für ihn kam Duah ins Spiel.
Wenig später legt Hübner den Ball auf Daferner ab, der mit vollem Risiko leider neben das Tor trifft. Auch zwei Freistoß-Chancen für Geis gehen neben das Tor bzw. an den Kopf eines Verteidigers.
Plötzlich hat Regensburg eine dicke Möglichkeit: Eine lange Flanke köpft Hübner direkt vor die Füße von Albers, der wahrscheinlich so überrascht war, dass er den Ball Mathenia direkt in die Arme schoß. Glück für Nürnberg!
In der zweiten Halbzeit kam dann nicht mehr viel vom FCN, aber auch Regensburg hatte keine Durchschlagskraft mehr. Nur kurz vor dem Ende war es wieder Albers, der vor Mathenia auftauchte, doch der Nürnberger Schlußmann konnte mit einer starken Fussabwehr das 1:0 verhindern. Der Glubb leider mit keiner Torchance mehr in Halbzeit zwei.
Fazit:
Ich wage mal zu behaupten, dass so eine schwere Verletzung eines Mannschaftskollegen die Tuppe gehemmt hat. Denn spätestens in der Kabine dürften sie wohl von der Vermutung Kreuzbandriss gehört haben und brachten dann in Hälfte zwei nichts mehr nach vorne zusammen.
Positiv für mich aber, dass die sog. “zweite Garnitur” sofort funktioniert. Besonders Lawrence hat mir bei seinem Startelfdebut sehr gut gefallen. Natürlich kann man mit dem 0:0 beim Tabellenführer, der vor einer Woche hier den Bundesligisten 1.FC Köln aus dem Pokal geworfen hat, echt zufrieden sein.
Statistik: Tore 0:0, Torschüsse 9:12, Ballbesitz 44:56%, Zweikampfquote 46:54%, Ecken 6:4. Wieder eine positive Statistik für den Glubb. leider sprang kein Sieg raus.
RelVoSprung -2/+3
Der FCN mit einer ausgeglichenen Bilanz im Tabellenmittelfeld, Regensburg bleibt einziges Team ohne Gegentor und an der Spitze. Dahinter nun Paderborn nach einem 4:2 gegen Hannover und dann der nächste FCN-Gegner Heidenheim, trotz der 0:1-Niederlage beim Hamburger SV. Aber es sind ja noch Spiele, das heißt hier kann ich auch noch was ändern.
Am Tabellenende steht Eintracht Braunschweig, die heute Darmstadt zu Gast haben, davor Bielefeld nach der 3. Niederlage im dritten Spiel. Auf dem Relegationsplatz der KSC, der ein 1:1 in Fürth erreichen konnte.
Update: Der 1.FC Kaiserslautern hat sich durch ein 2:1-Sieg über St. Pauli noch auf Platz 2 geschoben, aber der RelVoSprung ändert sich für den Glubb nicht.
Nun heißt es für unsere Glubb am kommenden Freitag im Heimspiel gegen Heidenheim einen Sieg einzufahren! Für die Entwicklung zur Tabellenspitze und für unseren Tim!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Der 1.FC Nürnberg hat die erste Runde des DFB-Pokal ohne Blamage überstanden. Mit 2:0 hat man den extrem resoluten 1.FC Kaan-Marienborn vom Platz geschickt und darf mit gut 400.000 Euro in der 2. Runde zusätzlich rechnen. So weit die guten Nachrichten. Es war magere Kost, nicht schön anzuschauen, aber jeder weiß, dass die erste Runde meist sehr undankbar ist: Der Underdog hat das Spiel des Jahres, der Proficlub dagegen schont Stammkräfte. Doch zwei Routiniers waren zur Stelle, als sie dringend gebraucht wurden! So kanns weitergehen!
Der Viertligist war von Anfang an mit höher Körperlichkeit am Feld, damit hatte der Glubb durchaus Probleme. Auch wenn der Glubb zu Beginn Chancen hatte: Duman mit der dicksten nachdem MMD eine Ecke verlängerte, doch er traf den Ball nicht richtig.
Dann plötzlich die Siegener: Durch den Flankenwerfer in ihren Reihen landet ein Einwurf in der Mitte vor dem Tor, wird verlängert, doch Carl Klaus kann den Kopfball aus dem Winkel fischen.
Dann rückt Torwart Jendrusch in den Mittelpunkt des Geschehens: Eine schöne Kombination von Duman und Möller-Daehli schließt Castrop ab, doch der Schlussmann pariert. Wenig später legt Daferner auf MMD ab, doch wieder rettet der Keeper gegen den guten Schuss des Norwegers. Gleich noch mal MMD aus der Drehung: Pfosten! Dann geht Duah alleine aufs Tor, lupft den Ball, doch Jendrusch kann ihn leicht ablenken, sodass er am Tor vorbei hoppelt.
Kurz vor der Pause wird Duah gefoult, Freistoß. “Spezialist” Johannes Geis nimmt sich der Sache an, läuft an und jagt das Ding über die Mauer ins linke Eck! TOOOR! TraumTOOR! Endlich! 1:0! Ganz stark!
Nach der Pause versucht Nürnberg das Spiel zu verschleppen, doch Kaan-Marienberg macht Dampf! Kyere ist allein durch und nagelt das Ding (zum Glück) in die Wolken.
Dann immer wieder Kyere, der die Nürnberger Abwehr austanzte, doch es kam nix zählbares heraus.
Dann wieder Geis beim Freistoß: Von links lang auf den zweiten Pfosten geschlagen, Jendrusch segelt vorbei, doch Schindler bringt den Ball nur parallel zur Torlinie zurück, wo ein Verteidiger klären kann.
Als dann ein Konter von Shuranov schlampig zu Ende gespielt wurde, musste man beim FCN wieder zittern.
Erst die eingewechselten Wintzheimer und Handwerker sorgen für die Entscheidung: Schöne Kombi auf links, Handwerker schiesst, der Ball wird in die Mitte geklärt, wo Valentini abzieht und das Ei leicht abgefälscht versenkt! JAAA! 2:0! Sieg!!
Fazit:
In der 1. Runde kann man selten glänzen, doch manchmal sah der Glubb schon ziemlich schlecht aus. Aber Nürnberg hat einen breiten Kader und kann hier wenigstens immer adäquat wechseln. Das macht echt Mut!
Ängstlich dagegen macht mit der umgeknickte Fuss von Wekesser: Ohne Gegner-Kontakt nach einem Kopfball beim Aufkommen umgeknickt. Er hat zwar weitergespielt, ist dann aber doch rausgehumpelt. Sah schlimm aus, und so mancher Fussballer wird sich erinnern, dass sowas auch mal nach dem Spiel anschwellen kann.
Ein Wort zu Shuranov: Ich mag ihn echt, aber den Konter von der eigene Hälfte bis fast an den anderen Strafraum treiben, obwohl ständig Anspielstationen dabei waren und schließlich einen Pass ins nix spielen, ist unfassbar schwach. Er kann mehr, vielleicht würde ihn eine Leihe gut tun. Verkaufen will ich ihn echt nicht!
#Sky: Soviel Einwohner wie Kaan hat, „soviel kommen in Nürnberg wenn der Ballschrank eingeweiht wird“ ?#FCN #FCKMFCN
— Bomber Manolo (@glubb_blog_de) July 29, 2022
Statistik: Tore 0:2, Torschüsse 9:22, Ballbesitz 45:55%, Zweikampfquote 41:59%, Ecken 2:12. So überlegen, wie es hier wirkt, war es nicht. Auch muss man beanstanden, das 12 Eckbälle kaum gefährlich wurden.
Aber ganz klar, das Weiterkommen stand im Vordergrund. Hoffen wir auf ein gutes (möglichst mit schlagbarem Gegner) Los in der Auslosung am 4. September und gaaanz langes Verbleiben im Wettbewerb!
Jetzt heißt es Auskurieren und Erholen, damit wir kommenden Samstag in Regensburg wieder die Derbysieger-Truppe siegen sehen!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenEndlich wieder mal ein Sieg im Frankenderby! Was haben wir nicht alle davon geträumt! Ich für meinen Teil habe es wirklich nicht erwartet und darum den Derbysieg gegen Greuther Fürth ausgiebig gefeiert. Das ist der Grund, warum der Bericht erst am Dienstag drauf erscheint. 😉 Der 1.FC Nürnberg schlägt die SpVgg Greuther im 269. Frankenderby mit 2:0 und als ob das nicht alleine schon ein Grund zum Feiern wäre, hat der FCN auch noch richtig überzeugt in diesem Spiel: Spielerisch und vor allem kämpferisch! Dazu sorgten die Fans im Stadion mit der angemessen guten Stimmung sowie die Ultras mit einer herrlichen Choreo für einen überragenden Rahmen. Die beste Figur machte aber der Trainer des Glubb! So kanns weitergehen, meine Freunde!
Endlich mal war es Nürnberg, die von Anfang an voll im Spiel waren – hatte ich mich doch die letzten Jahrzehnte immer beschwert, dass die Kleeblätter das erfolgreich vorlebten (“So spielt man ein Derby” von 2011). Sportreporter fanden das Wort “gallig”, dass ich für dieses Spiel gerne übernehme! Wie gesagt, der Glubb Herr im Haus und gleich mit Möglichkeiten. Der überraschend in die Startelf berufene Castrop überraschte dann auch in der 8. Minute mit einer Flanke von der Torauslinie an den “langen Pfosten” Torhüter Linde, leider konnte dieser aber dann den Abstauber von Daferner gerade noch entschärfen.
Wenig später hatte Handwerker “seinen” Moment: Erst konnte er sich gegen Hrgota den Ball erkämpfen, trieb das Leder bis zum Strafraum der Westvorstadt, verzögerte und schlug eine Maßflanke auf den langen Pfosten, wo Duah freistand. Dieser legte den Ball per Kopf in die Mitte, wo Daferner das Rund mit dem ganzen Körper ins Tor rannte! TOOOR! 1:0 im Derby! Ekstase im Max-Morlock-Stadion in der 15. Minute!
Fürth musste nun kommen, doch ein kämpferischer Glubb verhinderte Torchancen und kam selber zum Zug: Geis per Freistoß, den Linde über die Latte lenken konnte sowie Duah mal aus der Ferne und mal aus der Drehung. Die Kleeblätter kamen zur besten Chance in der ersten Hälfte, als Linde einen Ball weit nach vorne schlug, Hrgota diesen erlaufen konnte, doch am rausgelaufenen Mathenia im eins gegen eins scheiterte. Pausenführung und Applaus für unsere Jungs!
Die zweite Hälfte startete mit Fürther Pyro, während fast das 2:0 gefallen wäre, doch Hübner setzte nach Flanke des eingewechselten Valentini den Kopfball knapp über den Querbalken. Dann verlegte sich der Glubb auf die Defensive und überließ grün den Ball. Nur einmal kamen Sie durch das Schindler-Hübner-Bollwerk, doch Mathenia konnte Raschls Schuss vom 5er Eck mit dem Fuss abwehren.
Lasst uns zeigen, dass wir die „Nummer 1 in Franken“ waren, sind und bleiben! ??#NurderFCN #FCN #Frankenderby #nummer1inFranken pic.twitter.com/A0OGyX5FmX
— Bomber Manolo (@glubb_blog_de) July 23, 2022
Dann Nürnberg wieder mit Aktionen: Hübner mit einem Kopfball nach einer Ecke, doch Lindner parierte. Nun wechselte Robert Klauß dreifach: Wekesser für Duah, Wintzheimer für Daferner und Duman für den starken Castrop. Die Jungs waren platt, darum war die Sorge groß, dass der Spielfluß unterbrochen wird. Doch das Gegenteil war der Fall: Diese drei brachten die Entscheidung!
MMD behauptet an der Außenlinie gegen drei Fürther den Ball, passt auf Wekesser, der ebenfalls gegen drei bis zur Grundlinie läuft, auf Duman zurücklegt, welcher wieder gegen drei sich zum Tor bewegt – aber statt selbst zu schießen auf Wintzheimer ablegt, der aus 5 Metern abschließen kann! TOOOR! 2:0! JAA! Jubeltraube vor der Nordkurve (siehe Bild)! Das “Klauß-Trio” war 10 Minuten auf dem Platz! Wahnsinn!
Fürth ging nun all in, hatte aber keine Chancen mehr, auch weil der eingewechselte Fofana mit seinen Abwehraktionen im Stadion für positives Raunen sorgte. Dann kam der Schlußpfiff und alle Dämme brachen! Derbysieger, Derbysieger, hey, hey!
Fazit:
Das war ein Super-Auftritt des 1.FCN, der gerne belächelt wird! In der Woche davor geht ein Stammspieler (Sörensen nach Prag) und der wichtigste Mittelfeldspieler verletzt sich (Tempelmann, gute Besserung). Vielleicht waren sich auch deshalb die Leute aus dem Westen der Frankenmetropole etwas zu sicher. Aber Nürnberg zeigte die richtige Reaktion!
Es freut mich wahnsinnig für Daferner (“mei Daferner”), dass er nun auch sein Tor gemacht hat. Für einen neuen Stürmer immer extrem wichtig (also auch für Wintzheimer)! Als nächstes freut es mich wahnsinnig für Castrop, der in so ein wichtiges Spiel “reingeschmissen” wird und gleich “Rekord schwimmt”! Aber auch die anderen: Geisi war richtig scharf in dem Spiel, Gyamerah nahm das für ihn neue Frankenderby so an, dass er zur Halbzeit schon “gelbrotgefährdet” raus musste – Valentini ersetzte ihn aber 1:1! Hübner, Schindler, natürlich Handwerker, ich bin begeistert! Und Mathenia heute für mich mit Note 1! Dass Mats Möller-Daehli diesmal nicht so rausstach, zeigt wie stark die Truppe heute war!
Statistik: Tore 2:0, Torschüsse 16:8, Ballbesitz 35:65%, Zweikampfquote 53:47%, Ecken 6:6. Der Ballbesitz zeigt wie sehr man Fürth den Ball überließ, aber dafür stimmt die Zweikampfquote – das will ich in jedem Derby sehen! Eigentlich in jedem Spiel! 😉
Zu guter Letzt unser Coach: Robert Klauß gab eine super Figur ab (ein Boulevard-Blatt in Nürnberg gab ihm plakativ die Note 1)! Top Truppe aufgestellt, diese top eingestellt, top gewechselt und dann beim Feiern der erste gewesen, der in die Kurve gerannt ist, um da dann mit seinen Spielern zu springen (siehe Bild) – und sich auch aufs Foto mit “Nummer 1 in Franken” zu stellen. Wenig später aber sachlich und kühl in der Pressekonferenz wieder “Profi” zu sein und das Spiel zu analysieren! TOP!
RelVoSprung -3/+3:
Ja, ich finds ja auch noch etwas zu früh, aber wir müssen einfach über die anderen Teams sprechen: Denn Tabellenführer ist der nächste Gegner des FCN in der Liga: Jahn Regensburg mit einem überzeugenden 3:o bei Bundesligaabsteiger Bielefeld! Also muss der Glubb wie letzte Saison schon zum Spitzenreiter in die Oberpfalz! Auf Zwei Heidenheim nach einem 3:0 über Braunschweig und dann Düsseldorf durch ein 2:1 über Paderborn. Am Tabellenende steht der KSC nach einem 0:5 am ersten Spieltag und einem 2:3 gegen Aufsteiger Magdeburg zuhause. Davor Braunschweig und Bielefeld, Fürth auf Platz 15 nach einer 2:0-Niederlage im Frankenderby!
Fans:
Ja was soll ich sagen! Überragend! DANKE! Vor allem danke Basti Grau! Aber der Reihe nach: Es gab eine Choreo in drei Stufen! Großer Aufwand für die Ultras, auch damit das den Leuten mitzuteilen, damit nicht jeder hochhält was er will. Zuerst die große Blockfahne mit den beiden Stadtwappen und dem FCN-Logo (das sollte aufs Trikot nächstes Jahr!), dazu der Spruch “GRÖSSER ALS IHR – GRÖSER ALS ALLES”!
Dann als Stufe 2 der Schriftzug “ALLES GEBEN FÜR NÜRNBERG” und dazu tausende Fahnen in allen Blöcken der Nordkurve! Stufe 3 war dann Konfetti und Rollen nach dem Countdown, den man leider nicht gehört hat.
Zum Ende hin ließ man Basti Grau die Schlußstimmung anheizen und er machte das, was ich so liebe: Er stimmt die Klassiker an, die alle Zuschauer kennen und sogar die Gegengerade mitsingt! Natürlich durfte “Alle Mann nach vorn” nicht fehlen. Ein rundum gelungener Tag mit herrlichem Biergarten-Wetter nach dem Derbysieg! Ach könnte es doch immer so erfolgreich sein!
Damit kommen wir zum nächsten Spiel: Der Glubb muss im DFB-Pokal zum 1. FC Kaan-Marienborn aus der Regionalliga West. Auf keinen Fall zu unterschätzen, wie das letzte Wochenende gezeigt hat, als die Truppe gegen Gladbach II in der 92. und 95. Minute ein 0:1 noch in einen Sieg verwandelt hat. Also vorsichtig, kämpfen und siegen!
Denn der 1.FC Nürnberg braucht die Kohle aus dem DFB-Pokal, da wir leider die Lizenz nur mit Auflagen bekommen haben. Also gebt alles, Männer! Auch wenn man durch den Derbysieg in Nürnberg wohl “Kredit” bis September hat! 😉 Wir wollen Euch siegen sehen und wir lieben es Euch siegen zu sehen!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel, Derby, Derbysieger, Frankenderby
Was waren wir nicht alle wieder heiss auf die neue Glubb-Saison. Die meisten Spieler konnten gehalten werden, dazu wurden Stürmer geholt, welche die “Sturmstumpfen” der letzten Saison wieder zu “Sturmspitzen” reifen lassen sollten. Doch ach, das erste Spiel war wieder das “gleiche”: Stürmer vergeben dickste Möglichkeiten und nach ist es löchrig. Dazu kam auch wiedermal ein VAR der bei einem “Witzelfer” nicht eingegriffen hat. Wieder die Schnauze voll? Nein, denn die Saison ist noch lange und denken wir zurück, wie Meister Schalke am Saisonbeginn “verprügelt” wurde. Also erst mal ganz ruhig.
Der Glubb fing sich nach gut 10 Minuten und war dann tonangebend am Millerntor. Daferner erkannte eine Unstimmigkeit der Hintermannschaft, vergab aber kläglich vor dem leeren Tor. Wenig später zielte er bei einem Schuss über das Tor und kurz drauf Sörensen nach einer Ecke links vorbei. Alles im Griff.
Pauli kommt einmal vor, Freistoß, 1:0! Irvine kommt vor Gyamera zum Kopfball und verlängert ihn ins lange Eck. Spielverlauf auf den Kopf gestellt? Nicht ganz.
Den der FCN drückte weiter. Daferner und Duah waren immer gefährlich, was mir – um das vorweg zu nehmen – sehr gut gefällt.
Dann kam aber Pauli mal wieder nach vorne, Daschner läuft in den Strafraum, Schindler ist dabei und Daschner fällt. Schiri Florian Heft zeigt auf den Punkt. Der Sky-Reporter sichtet die Zeitlupen und beruhigt “der wird sich zurückgenommen. Da war gar nix, dafür hat man ja einen VAR”. Was der Sky-Mann nicht wusste, das ist ja ein Glubbspiel. Und da ist er VAR oft sehr komisch (Erinnerungen an z.B. Paderborn). Also ohne zu arg jammern zu wollen: Der Köllner Keller findet immer wieder Gründe nicht eingreifen zu müssen. Paqarada konnte also antreten und verwandeln. 2:0. In meinem Kopf hatte ich immer wieder die Erinnerung an die “Alt-Kutte” im Block7, der immer rief “Beeeeetruuuuuug”.
Jetzt die Nürnberger völlig von der Rolle und Pauli kann ich Form von Daschner gemütlich vor dem Strafraum spazieren und abziehen. Mathenia kann leider nur an den Innenpfosten lenken, doch der Ball rollt wegen dem Effet noch über die Linie. 3:0. Pause.
Nach der Pause kam Wekesser für den blassen Duman und der FCN mit Schwung aus der Kabine. In der 49. Minute gleich Nürnberger mit einem Steilpaß auf Duah und der Neuzugang präzise ins lange Eck zum 1:3-Abschlusstreffer, dem ersten Saisontor 2022/23 und den ersten Geldern für die Saisonspende!
Doch Pauli ließ jetzt den Glubb nicht in einen Rausch kommen, sodass kaum Höhepunkte raussprangen. Erst in der Nachspielzeit traf der eingewechselte Ex-Kapitän Valentini nach einer verunglückten Kopfballrüclgabe volley unter die Latte. Geht noch mal was? Nee, denn Schiri Heft pfiff etwas vor der Zeit ab. Ob noch was vom FCN gekommen wäre, keine Ahnung, aber ein Gschmäckle bleibt.
Fazit:
Ein Dämpfer für die Euphorie tut Nürnberg ganz gut, was nicht heißt dass ich nicht gerne mit dem Sieg gestartet wäre. Ohne des VAR-Schiri-Gschmarre denke ich wäre ein Unentschieden drin gewesen. Mit zusätzlich eingespielten Stürmern und Selbstvertrauen wäre ein Sieg drin gewesen. Naja, wie Fadi bei KaDepp immer sagt.
Statistik: Tore 3:2, Torschüsse 17:11, Ballbesitz 51:49%, Zweikampfquote 45:55%, Ecken 4:4. Verglichen mit der Statistik vom 1:1 der letzten Saison waren wir heute deutlich besser! Die Zweikampfquote macht vor allem Mut! Ansonsten:
Die neuen Stürmer Daferner und Duah machen immer Dampf, das gefällt. Daferner braucht nur schleunigst sein Erfolgserlebnis. Am besten im nächsten Spiel gegen die Westvorstadt.
Ansonsten muss sich die Truppe noch finden. Schade, dass das nicht in der Vorbereitung geschafft wurde, aber gerade die letzte Saison hat gezeigt, dass viele Teams, die am Ende oben standen, zu Saisonbeginn Probleme hatten. Also:
Ruhe ist die erste Glubberer-Pflicht!
Also hoffen wir auf eine erfolgreiche Saison und zwei Derbysiege gegen die Spülvereinigung”! Ich glaub an meinen Glubb und seine Verantwortlichen!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Es ist mal wieder an der Zeit, dieses Bild von der Choreo gegen Cottbus aus 2009 zu verwenden. Tja, der Traum vom Aufstieg, letzte Saison musste man sich 3 Spieltage vor Schluss aus dem Rennen verabschieden – und man muss sich ja jedes Jahr steigern! Noch dazu hat der FCN für meinen Geschmack ziemlich gut eingekauft: Christoph Daferner (Dynamo Dresden), Kwadwo Duah (FC St. Gallen), Erik Wekesser (Jahn Regensburg), Shawn Blum (1. FC Kaiserslautern U 19), Sadik Fofana (Bayer Leverkusen), Manuel Wintzheimer und Jan Gyamerah (beide HSV) und Louis Breunig (Würzburger Kickers). Spätestens seit der Verpflichtung von Daferner herrscht bei mir Vorfreude auf die neue Glubb-Saison! Ich hoffe bei Euch auch!
Dann ist jetzt also wieder Zeit an die Saisonspende zu denken: Der Glubb-Blog ruft hiermit schon zum 6. Mal dazu auf: 17/18 – 5 Spenden, 18/19 – 9 Spenden, 19/20 – 21 Spenden, 20/21 – 23 Spenden, 21/22 – 20 Spenden!
Wie läuft das ab:
Fans verknüpfen die persönlich gesteckten oder erhofften Ziele unseres Vereins und/oder eines oder mehrerer Spieler/s mit Geldbeträgen, die sie an gemeinnützige Einrichtungen am Ende der Saison spenden.
Abgerechnet wird erst am Ende der jeweiligen Saison, also wenn alle Ergebnisse sowie Auf- und Abstiege wirklich fix sind. Es ist kein Zwang und es ist auch für einen selbst interessant, was aus den Erwartungen – positiv wie negativ – nach so einem Jahr Ligabetrieb geworden ist. Außerdem tut man schließlich etwas GUTES für die Gesellschaft!
Wie immer mache ich den Anfang und Spende natürlich an den gemeinnützigen Verein FrankenHilft e.V., die selbstredend Spendenquittungen ausstellen können, um das Ganze auch sauber steuerlich geltend machen zu können.
Wer hier in die Liste aufgenommen werden möchte, bitte den Hashtag #FCNsaisonspende benutzen und einfach eine Direktnachricht auf Twitter oder auf Facebook, bzw. hier unter dem Beitrag einen Kommentar hinterlassen:
Twitter/Faceb. | Name | Saisonspende | Organisation |
---|---|---|---|
@glubb_blog_de | Bomber Manolo | - Pro FCN-Tor (Damen+Herren) 0,50 Euro - Pro Daferner-Punktspieltor 1,- Euro - Pro Duah-Punktspieltor 1,- Euro - Für den Aufstieg 50,-Euro - Pokalsieg: Ich setze 5 Euro bei Tipico auf Pokalsieg FCN und Spende davon die Hälfte - Krieg in Ukraine endet 50,-Euro | FrankenHilft e.V. |
@theclubic | Clubic | Fahrplan Aufstieg in Euro: - Punkt - 1Euro - Tor Duah - 2Euro - 2 Tore Abstand Sieg - 3Euro - Scorer Daferner - 1Euro - Je Pokalrunde - 5Euro - Zu 0 Sieg - 2Euro - Pokalsieg/ Aufstieg 50Euro | FrankenHilft e.V. |
@ChrisFCNGoat | Chris Mats Möller Dæhli GOAT | - Pro Sieg vom FCN und Clubfrauen 5Euro - Pro Tor von beiden 2Euro - Pro Gegentor von beiden 1Euro - Tore von GOAT Dæhli 10Euro - Tore von Lein 5Euro - Derbysieg gegen Fürth und Bayern: bei 1 Sieg 10Euro, bei 2 Siegen 20Euro bei 3 Siegen 40Euro bei 4 Derbysiegen 100Euro - Meisterschaft: 100Euro - Aufstieg als 2.Platz: 50Euro - Aufstieg über die Relegation: 25Euro | FrankenHilft e.V. |
@MissSophie001 | miss-sophie- dinner-4many | - 6 Euro für Auswärtssieg - 3 Euro für Heimsieg - 100 Euro für für Aufstieg - 50 Euro für Relegation (für 1. BL) | QuarTier (Johanniter) |
@TOJOSCHI | TOJOSCHI | - 100 Euro für für Aufstieg | Sea-Watch |
Instagram fcnbidt | FCN BIS IN DEN TOD | - Jedes Tor 1Euro - Jeder Punkt 1Euro - Pro Derbysieg gegen Fü 25Euro - Robert Klauß wird nicht entlassen 50Euro - Aufstieg 50Euro | Je Hälfte an Universitätsklinikum Erlangen - Abteilung (Krebsforschung) und Elterninitiative Krebskranker Kinder Erlangen e.V. |
@UdoSchnappinger | Uwe denkt geradeaus | - je Pkt: 1,-Euro - je Tor: 1,-Euro - 2. Pokalrunde: 10,-Euro - jede weitere Pokalrunde: 10,-Euro - Direkter Klassenerhalt: 5,-Euro - Aufstieg: 10,-Euro - je Sieg vs. Westvorstadt: 10,-Euro | Je Hälfte an Rebound und FrankenHilft e.V. |
@schalkbote | Sebalder Schalkbote | - 25 Euro an unter der Voraussetzung, dass Mit-Tipper @UdoSchnappinger am Saisonende mehr Punkte auf dem Konto hat! (ansonsten übernimmt @UdoSchnappinger die 25Euro) Club Tweetkick | FrankenHilft e.V. |
@ZickZack76 | ZickZack | - 5Euro pro Monat FCN-Existenz an "Nürnberg gewinnt" und jeweils - 5Euro pro vollen Monat mit Trainer Klauß (ab incl 07/2022) - 1Euro pro Scorerpunkt Duah - 15Euro für zweistelliger, 25Euro bei einstelliger Tabellenplatz - 50Euro Aufstieg jeweils Frauen und Herren | FrankenHilft e.V. |
@molotov0815 | Kimjong- undabdafür | - Aufstieg: 30€ - Relegation (nach oben): 20€ - Platz 4-8: 10€ - Je Derbysieg: 15€ - Je Pokalrunde: 5€ - Je Einsatz Jahn/Vonic/Brown/Fofana: 3€ - Spiele ohne Gegentor: 3€ - Tore von Duah: 2€ | Kommt noch |
@flattermaus_ | Souris flottant | - 1Euro für jedes Tor in der Liga - 2Euro für jedes Tor von Kwadwo Duah - 3Euro für jedes Tor von Taylan Duman - 10Euro bei Derbysieg | Sea-Watch und Seebrücke und (eine weitere, Entscheidung nach der Saison) |
@shultzie | Marcus Schultz | - Je Clubtor: 1 Euro - Je Sieg: 2 Euro - Je Scorerpunkt Johannes Geis: 5 Euro - Je Sieg im Derby: 25 Euro - Aufstieg: 50 Euro | FrankenHilft e.V. |
@Glubberer69 | Max Morlock | - 1 Euro je Tor - 2 Euro je Sieg - 10 Euro je (glatt) rote Karte Westvorstadt - 25 Euro Derbysieg Heim - 50 Euro Derbysieg Auswärts - 50 Euro Aufstieg | Ärzte ohne Grenzen |
@Benji_Zockt | Benji | - Tor 1 Euro - Sieg 2 Euro - Unentschieden 50 Euro-Cent - Derbysieg 5 Euro - Aufstieg 15 Euro - Relegation 10 Euro - 5 Euro pro Pokalrunde | AlarmstufeRot Impfen hilft und Tierheim Haßberge |
@Clubandi1 | Club_andi | - Million aus Spielerverkäufen - 1 Euro - Tor Duah - 1 Euro - Tor je Damen und Herren - 1 Euro - Depp-Aktion neben dem Platz - 10 Euro - Wenn ich mir das Weihnachtstrikot kaufe (hängt davon ab ob ich's a schön finde und es b erhältlich ist) 10 Euro - Aufstieg je Damen und Herren - 10 Euro | Endstation Rechts |
@_fxhc_ | TiredAs- FuckKAF | - 1 Euro pro Punkt - 1 Euro pro Tor - 2 Euro pro zu Null - 2 Euro pro Spieltag auf einem Aufstiegsplatz - 5 Euro pro Pokalrunde - 20 Euro oberes Drittel - 50 Euro Aufstieg | Kommt am Saisonende |
@LieslMg | LMG | - 20Euro pro erfolgreiche Runde im Pokal, ab Viertelfinale 40Euro - 100Euro Nichtabstieg Herren aus der 2. Liga - 200Euro Aufstieg @clubfrauen | FrankenHilft e.V. und Seenotrettung und Nothilfe |
Viel Erfolg für unseren Glubb, damit auch möglichst viele Spenden zusammenkommen!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubfans, Glubberer, Saisonspende
Es war das erwartete Spektakel: Massig blau-weiße Schalkefans im ausverkauften Max-Morlock-Stadion, die am Ende sogar die Zweitligameisterschaft mit einem Platzsturm feiern durften. Der 1.FC Nürnberg verliert mal wieder das Freundschaftsduell gegen den FC Schalke 04, diesmal mit 1:2 bei besten Bedingungen für so ein Fussballfest. Für den FCN wurde dabei ein altes Problem wieder sehr deutlich!
Der Glubb zeigte keine Furcht vor den Freunden aus Gelsenkirchen, die mit einer sehr eindrucksvollen Siegesserie im Frankenland vorspielten. Gleich in der 3. Minute tauchte Schleimer alleine vor Fährmann nach tollem Pass von Valentini auf, schob aber sehr knapp am langen Pfosten vorbei.
Zu Beginn war es noch auffällig still im Stadion, da beide Ultra-Gruppen schwiegen. Das lag aber nicht an einen Stimmungsboykott, sondern an Notarzteinsätzen in beiden Kurven. Zum Glück sind die Betroffenen wieder wohlauf. Alles Gute!
In der 14. Minute zwang Geis mit einem Freistoß Schalke-Keeper Fährmann zu einer Glanzparade. Der abgewehrte Ball wurde noch mal nach innen geschlagen und rausgeköpft – und dann wurde es unglaublich im MMS: Den vorgespielten Ball bekommt der Schalker Zalazar 59 Meter vor dem Nürnberger Tor und zieht noch hinter der Mittellinie ab. Der Ball fliegt über den zurück eilenden Carl Klaus genau ins rechte Eck, ohne aufzuspringen. Tor. 0:1! Unfassbar. Klar kann man hier dem Nürnberger Schlußmann einen Vorwurf machen, aber das Ding war schon weltklasse unter der Latte ins Tor gefallen.
Danach der Glubb geschockt und mehr als Flanken, die ständig herausgeköpft wurden, fiel ihnen in Halbzeit eins nicht ein. Erst nach der Pause kam der FCN zu Chancen und war deutlich am Drücker.
Tom Krauß in seinem letzten Spiel für den FCN in der 53. Minute mit einem tollen Schuß in den Winkel, den Fährmann aber ebenso toll entschärfte. Dann Valentini mit einem Schuß, der abgefälscht wurde und auf den Querbalken klatschte. In der 69. Dovedan mit einem Kopfball nach einer Ecke von Geis, doch wieder der Schalker Schlußmann. Zwei Minuten später scheiterte Hübner an Fährmann mit einem Kopfball. Aber auch Schalke kam mal vor, doch Klaus reagierte klasse gegen den Schuß von Churlinov.
Dann die 86. Minute: Castrop passt im Rückraum zu Schleimer , der das Ding per Dropkick nimmt und ins Tor prügelt! TOOOOR! 1:1! JA! (siehe Bild) Fährmann sah hier zwar schlecht aus, aber dieser Punkt würde uns in der Tabelle nach oben hieven!
Doch, naja, im direkten Gegenzug kommt Schalke über links, der Ball kommt zu Idrizi, der sofort zu Terodde weiterleitet, welcher ohne zu fackeln gezielt im langen Eck einschiebt. 1:2. Sein 30. Saisontor.
Danach versuchte sich der Glubb noch mal, aber es gelang nix mehr. Aus.
Fazit:
Trainer Robert Klauß war sehr wütend nach dem Spiel und ließ in der PK durchklingen, dass das mit Schiedsrichter Stegemann zu tun hatte. Viele “gelbwürdige” Foul wurden vom Schiedsrichter nicht unterbunden und deshalb musste Lino Tempelmann auch verletzt raus. Verdacht auf Innenbandzerrung, wodurch der Spieler vielleicht sogar länger auszufallen droht. Extrem ärgerlich, da bin ich vollkommen bei unserem Trainer!
Statistik: Tore 1:2, Torschüsse 17:12, Ballbesitz 53:47%, Zweikampfquote 64:36%, Ecken 10:3. Das sind fast die gleichen Quoten, die Kiel beim 3:0 gegen uns auf den Platz brachte und da sprach man von “einem eindeutigen Spiel”! Man kann also erkennen, wie stark Nürnberg heute gespielt hat, die Zweikampfquote ist der Hammer! Nur eben ist der Unterschied, dass unsere Spieler die Tore nicht machen. Kiel hat 15:12 Torschüssen und 9:3 Ecken 3 Tore gemacht. Wir dagegen haben keines gemacht, Schalke heute zwei. Tja, wenn man einen Knipser mit 30 Toren in der Truppe hat, dann geht vieles einfacher.
Es passt also zu Saison: Diese Leistung hätte mehr als Platz 8 verdient gehabt!
Auf diesem Bild verlässt Tom Krauß den 1.FC Nürnberg. Mit Tränen in den Augen gönnt ihm Robert Klauß eine halbe Ehrenrunde, die Zuschauer erheben sich und applaudierten. Nur etwas fehlte… ja, die Ultras konnten sich nicht zu einem “Tom Krauß”-Sprechchor herablassen. Das ist schade, sehr schade. Darum dann an dieser Stelle:
Danke für Deine geile Zeit beim 1.FC Nürnberg, Tom Krauß!
Vergiß uns nicht und schieße bitte keine Tore gegen uns! Alles Gute für Deinen weiteren Weg! Bleib gesund, Junge!
Ansonsten möchte in von der Truppe heute Tim Handwerker hervorheben, der mit dieser Leistung sogar in die Elf des Tages berufen wurde. Jens Castrop wusste auch zu gefallen, gab den Pass zum Tor und Hübner fand ich stark, hat sich sogar nach vorne eingeschaltet!
RelVoSprung -9/+19:
Das war sie also die Saison 2021/22, die Saison “nach Corona”. Volle Ränge in den Stadien und die Neuinfektionen gehen auch endlich zurück. Warten wir mal ab, ob im Herbst wieder Maßnahmen ergriffen werden müssen. Der FC Schalke ist wie berichtet nach dem 2:1 in Nürnberg Meister der 2. Liga und nimmt den SV Werder Bremen mit nach oben, die 2:0 gegen Regensburg gewannen. Auf Platz 3 und damit in die Relegation gegen Felix Magaths Hertha BSC darf/muss der Hamburger SV, der nach Rückstand in Rostock noch gewinnen konnte. Darmstadt (4.) lieferte beim 3:0 gegen Paderborn ab, hatte es aber nicht mehr in der eigenen Hand und auch Herbstmeister FC St. Pauli bleibt nach einem 2:0 gegen Düsseldorf der Liga erhalten.
Aue und Ingolstadt steigen in die 3. Liga ab und spielen dort gegen die SpVgg Bayreuth, die am vergangenen Freitag wegen einem 0:4 des FC Bayern aufgestiegen ist. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Aue rufen wir ein “Auf Wiedersehen” zu, bei Ingolstadt ein “Ade, bis irgendwann mal, muss etz net bald sein”. Dynamo Dresden wird gegen den 1.FC Kaiserslautern die Relegation spielen.
Ein Wort noch nach Regensburg: Bis zum 7. Spieltag auf Platz 1 und am 16. Spieltag noch auf Platz drei beenden die Oberpfälzer die Saison auf Platz 15! Respekt, ich wüsste da einige Vereine, die hier den Trainer gefeuert hätten.
Fans:
Ausverkauft! 50.000 Zuschauer im Stadion! Das allein ist ja schon grandios nach der Durststrecke “Corona”, aber noch dazu tolles Wetter und friedliche Gästefans. So muss es sein. Einzig die entsprechende Choreographie habe ich vermisst, die ja gegen Schalke schon fast zum guten Ton gehört. Aber klar, man hat sich ja schon gegen Sandhausen ziemlich ins Zeug gelegt. Vielleicht reichen auch hier die Kapazitäten nicht mehr.
Platzsturm: Ja, ich muss sagen, es war irgendwo klar, dass es von den Gästefans einen geben wird. Ich war auch mit unten, hauptsächlich wegen meinem Schalker um ihm das Erlebnis zu gönnen. Aber diese Entscheidung trafen wir erst, als die Tore aufgemacht wurden (warum eigentlich erst nicht und dann nicht überall?) – und wir haben auch nix mitgenommen oder sonst irgendwie kaputt gemacht.
Ja, das geht! Man kann da reingehen, ein paar Fotos auf dem Rasen schießen und wieder rausgehen, ohne Absperrungen oder gar Torpfosten mitzunehmen. Das meiste wird von den Spezialisten eh auf dem Heimweg irgendwo verloren, kann ich also nicht nachvollziehen. Dass Teile des Rasens rausgerissen werden, nunja, denke das kann man mit Rollrasen leicht wieder flicken – aber warum manche riesen Stücke mitnehmen müssen…?
Bleibt mir also auch DANKE an Euch alle zu sagen! War ne schöne Saison, ich bin mit der Entwicklung zufrieden, auch wenn mich der verpasste Platz 6 sehr ärgert – da gehts mir wie dem Trainer. Ich hoffe dass die Mannschaft größtenteils gehalten und gezielt (vor allem im Sturm) verstärkt werden kann und wir dann nächste Saison noch mehr oben angreifen. Vielleicht gibts dann von unseren Ultras auch Support für einzelne Spieler!? Ich glaube an Euch!
Und denkt dran Eure Saisonspenden zu übweisen!
Hier: FCN-Saisonspende 2021/22
Schöne Sommerpause für Euch alle!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel, Saisonspende
Wir wollen die Saison zu einem guten Abschluss bringen, quasi als Vorgriff auf die neue Saison und mit zwei Siegen die gute Stimmung mit in die neue Saison nehmen. So weit die Theorie und die denke von Trainer Robert Krauß. So in der Art beschrieb er das Vorhaben in der Pressekonferenz, in der auch die Verlängerung seines Vertrags erfreut verkündet wurde. Doch dann kamen irgendwann die Spieler in die Geschichte, was meist das Problem ist. Die Jungs zeigten sich heute unkonzentriert und ohne absoluten Willen. So verlor der 1.FC Nürnberg bei Holstein Kiel mit 0:3 und lässt sehr viel Frust und Fragezeichen bei den Fans zurück.
Eigentlich hatte alles ganz passabel begonnen: Der Glubb mit optischer Überlegenheit kombinierte über den wieder genesenen Mats Möller-Daehli nach vorne. Zwar fielen unsere Stürmer mal wieder nicht auf, aber das wird vielleicht noch.
Nach einer Viertelstunde hat Tom Krauß einen geretteten Pass in Richtung eigenes Tor erlaufen und hätte locker zurück auf Mathenia spielen können. Doch nicht heute, er dreht lieber in die andere Richtung und verliert den Ball gegen Wriedt, der nach innen passte, wo Skrzybski aus der Drehung genau ins lange Eck trifft. Keine Chance für Mathenia. 1:0 für die Störche.
Jetzt der FCN mit mehr Druck. Nur 5 Minuten später Handwerker mit einer tollen Flanke auf Dovedan, der völlig alleine 10 Meter vor dem Tor an den ball kommt. Er hätte den Kopfball reinmachen können (müssen!), doch nicht heute, er setzte ihn über das Tor.
Gleich danach gibt es Freistoß für Nürnberg direkt an der Strafraumgrenze. Dovedan tritt an und muss den Ball nur über die Mauer schlenzen. Doch nicht heute…. naja, so ein Kunstschuss ist ihm mal im Testspiel gegen Mainz gelungen, is etz nix zwingendes, kein Vorwurf.
Der Glubb wieder mit mehr Spielanteilen, erst kurz vor der Pause kam Kiel wieder, und wie: Nach einer geklärten Flanke schlägt Holtby den Ball nach links in den Strafraum, wo Reese die Flanke erläuft und direkt quer vor das Nürnberger Tor schlägt, wo Korb völlig alleingelassen nur noch den Fuss hinhalten muss. 2:0. So einfach ist Fußball!
Nach der Pause stellte der FCN um (Schäffler für Shuranov und Tempelmann für Krauß), ohne gefährlich zu werden. Eher setzte Kiel immer wieder Nadelstiche. Hübner blockt nach einer tollen Kombination gegen Skrzybski in letzter Not.
Nach einer Stunde wieder Flanke von links auf Skyzcvxyi, der auf Holtby ablegt, der wiederum seine überragende Leistung mit einem Schuss ins linke untere Eck krönt. 3:0.
“Jetzt wirds ja fast ein Debakel” – sagte Matthias Zeck nach dem 3:0 gegen Bayern. Also ist das heute auch eines. Traurig für die mitgereisten Glubberer.
Pascal Köpke sorgte noch für ein Ausrufezeichen: Er setzte sich gegen Thesker gekonnt durch, zog nach innen und passt quer vor das Tor, wo der eingewechselte Valentini das Kunststück fertig brachte, quasi IM TOR den Ball noch links an selbigen vorbeizusetzen. Fassungslos!
Kiel: Hey, Querpass vor dem Tor, muss nur einer den Fuss hinhalten, Tor! So einfach ist Fußball!#FCN: Hey, Querpass vor dem Tor, muss nur einer den Fuss hinhalten, schafft es aber den Ball noch vorbeizuschießen. So einfach ist Fußball für uns nicht!?????#ksvFCN
— Bomber Manolo (@glubb_blog_de) May 8, 2022
Kiel ließ nun das Spiel ausplätschern und gab noch ein paar jungen Perspektivspielern Spielpraxis. Dann pfiff Schiri Daniel Siebert pünktlich ab. Das positivste heute: Die 9 Eckbälle führten zu keinem Gegentor.
Fazit:
Das war heute nix. Das Spielniveau ist im Profibereich so hoch, dass man einen Leistungsabfall wie beim Glubb nach den vorzeitigen “Saisonende” sofort merkt. Was man aber auch merkte, war das was über die Saison immer prekärer wurde: Das Stürmer-Problem!
Dovedan erreichte heute, dass uns sein Abschied nicht ganz sooo arg schmerzt. Und Shuranov? Ich bin ja echt großer Fan von dem Jungen, aber das einzige Positive bei ihm derzeit ist, dass ihn bei solchen Leistungen sicherlich keiner wegkauft. Und dann noch Schäffler, der mit Flanken gefüttert gehört. Aber bei ihm scheint die beste Zeit leider vorbei zu sein. Es bricht mir das Herz, der Lieblingsspieler meiner Kinder…
Statistik: Tore 3:0, Torschüsse 15:12, Ballbesitz 53:47%, Zweikampfquote 52:48%, Ecken 9:3. Für das deutliche Ergebnis sind es ziemlich knappe Quoten, aber eben auch keine einzige, die für Nürnberg ausging.
RelVoSprung -6/+19
Erstmal: Gratulation an den FC Schalke 04! Die Knappen schafften gestern ein 0:2 gegen St. Pauli noch in ein 3:2 zu drehen und damit seit gestern fix aufgestiegen! Tja, wenn man einen Terodde hat, der in 29 Spielen 29 Tore macht?
Auf Platz 2 und damit “fast” aufgestiegen der SV Werder Bremen nach einem 3:0-Sieg in Aue. Lauernder, derzeitiger und wohl auch lachender Dritter der Hamburger SV, der nach einem 2:1 über Hannover (übrigens Traumtor von einem gewissen Kerk) mit dem besten Torverhältnis auf Platz 3 lauert.
Punktgleich und mit schlechterem Torverhältnis der “Verlierer des Spieltags” Darmstadt 98, nach einer 2:1-Niederlage in Düsseldorf, die ihnen den Aufstieg gekostet haben dürfte. Dahinter der FC St. Pauli, den die Darmstädter den Aufstieg dereinst versauten und dann der SC Paderborn, der den schwächelnden FCN durch ein 2:0 gegen Sandhausen überholen konnten – scheinbar gabs keine Eckbälle.
Fans:
Meine Hochachtung vor allem mitgereisten 800 bis 1.000 Nürnberger Fans, die am Muttertag diese Reise auf sich nahmen – und dann diese Leistung zu sehen bekamen. Schon öfters hab ich es vorgeschlagen: Die Spieler sollten hier mal für das Gästekontingent bezahlen. Wäre mal mehr als eine Geste. Denn auch wenn es um nix mehr ging, für Kiel ging es auch um nix!
Nun kommt zum letzten Spieltag der frisch gebackene Aufsteiger FC Schalke 04 ins Max-Morlock-Stadion und wird vor einem blau-weißen Publikum sich selbst feiern. Hoffentlich wird es nicht wieder ein Debakel.
Allerdings muss man sagen, für Wunderstürmer Terodde läuft es nur in der 2. Liga, in der ersten bekam er kein Bein auf den Boden, das ist ja bekannt. Vielleicht sollte er dann gleich bei uns in Nürnberg bleiben und uns nächste Saison mit 29 Buden in die erste Liga schießen. Das wäre zumindest konsequent!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Was für ein Herzschlagfinale! Stimmungshölle Millerntor war mit einem Mal plötzlich stumm! In der Nachspielzeit packte Taylan Duman die Nadel aus, die den Stimmungsballon platzen ließ! Der 1.FC Nürnberg spielt bei Herbstmeister FC Sankt Pauli 1:1 und schafft damit was außergewöhnliches: Ein Spiel das quasi zwei Verlierer hat. Für Nürnberg ist die seit dem Sandhausen-Spiel eh schon kleine Resthoffnung nun verschwindend gering. Und für St. Pauli rutscht sogar der ungeliebte Relegationsplatz immer weiter aus den Fingern. Die heiße Schlussphase ließ der Spielverlauf nicht unbedingt erwarten, eher ging die Partie lange ohne Höhepunkte hin und her. Dann aber lagen alle Spieler enttäuscht am Boden.
Zum Spielbeginn eine Besonderheit: Die Ex fehlten: Ex-Paulianer Mats Möller-Daehli fehlte bei Nürnberg und Ex-Glubberer Burgstaller fehlte bei St. Pauli. Doch der Glubb hatte nach 2 Minuten schon eine schöne Gelegenheit: Schleimer setze sich über rechts gut durch, sein Querpass wurde geklärt, aber vor die Füsse von Tom Krauß, der seinen Schuss leider verzog.
Dann St. Pauli mit einem Fernschuss durch Dittgen und schon wieder der FCN gefällig nach vorne. Wieder Fischer, wieder kommt der Querpass nicht an. Dann war erstmal Ruhe angesagt. Es ging zwar hin und her, aber ohne Höhepunkte.
In der 57. Minute lenkte Sörensen einen Becker-Schuss an den Pfosten und die Statistiker stellten fest: Auch das war kein “Shot on Target”, weil ja der Pfosten getroffen wurde. Will heißen: Eine Stunde lang gab es wohl Torschüsse in “Richtung Gehäuse”, aber keine Bälle “auf das Tor”! Und das von beiden Seiten!
Nun aber rührte sich was: Einen strammen Fernschuss kann Mathenia spektakulär über die Latten lenken und beim nachfolgenden Eckball ist nicht mal ein Tor gefallen. Da musste dann der Schiedsrichter nachhelfen: 72. Spielminute und ein weiter Ball auf die linke Nürnberger Abwehrseite, Kopfballduell und der Ball springt in den Strafraum. Sörensen läuft dem Ball entgegen, Zander überholt ihn und lässt sich fallen. Elfmeter! Klar, die berühmte “Berührung” war da, aber den Ball hatte keiner von beiden. Für mich is der Elfer “geschunden”, manche werden das wieder als “clever” bezeichnen und sich später wieder wundern, dass der Fussballsport immer mehr zum Schmierentheater wird. Und nur, weil ich den Vergleich auf Twitter laß: Handwerker wurde gegen den SVS am Schwungbein getroffen und fiel ernsthaft, würd ich sagen. Aber wie dem auch sei: Kyereh verlädt Mathenia (siehe Bild) und lässt sich mit Salto feiern. 1:0. Pfff.
Jetzt tat der FCN mehr nach vorne und Trainer Krauß ging mit der Einwechselung von Duman, Schäffler und Shuranov “all in”.
Kurz vor dem Ende eine gelungene Kombination und Nürnberger kommt im Strafraum an den Ball. Er vernascht zwei Paulianer, zieht auf, läuft dennoch weiter quer zum Tor bis die Schussbahn frei ist – und knallt ihn in die Wolken. Ou Junge, geil gemacht! Wenn der sitzt, schnalzt jeder mit der Zunge!
Also Nachspielzeit von 4 Minuten, weiter Ball nach vorne, Pauli klärt nach aussen, wo Dovedan den Ball behaupten kann und auf den kurzen Pfosten flankt, wo Schäffler sich in den Ball wirft. Der Ball prallt nach hinten und Duman hat mal drauf: Links unten! TOOOR! 1:1 in der 92. Minute!
Plötzlich war die Party am Millerntor vorbei. Abpfiff und es ward Stille.
Fazit:
Ich muss sagen, dass mich der Ausgleich doch sehr gefreut hat, auch wenn jetzt wirklich alles für den HSV läuft. Ein 1:1 auf Pauli hätten wir vor nem halben Jahr wie nen Sieg gefeiert – und hätten wir gegen Sandhausen nicht 2:4 verloren, wäre das 1:1 auch wie ein Sieg gewesen. Das will ich mir aber gar nicht ausmalen.
Denn wenn man mit solchen Überlegungen anfängt, dann muss man sich auch ausmalen, was wäre wenn wir einen Top-Knipser mit jetzt 18 Tore hätten? Auch heute hat wieder ein Mittelfeldspieler getroffen.
Dafür hat mir aber wieder die Abwehr gefallen mit Schindler, Hübner und Sörensen, auch wenn Letzterer etwas unbedarft den Elfer verschuldet. Ja und Kilian Fischer, ich mag seine Dynamik und dass er sich noch entwickeln wird!
Statistik: Tore 1:1, Torschüsse 16:10, Ballbesitz 64:36%, Zweikampfquote 52:48%, Ecken 7:1. Teilweise meinte man wirklich, Pauli wollte Eckbälle rausholen, das Nürnberg da offensichtlich anfällig ist.
Ein Wort noch zu Schiedsrichter Dankert. Das mit dem Elfer nehm ich ihm gar nicht so übel. Mehr dagegen ärgert mich, warum Aremu nicht in der 1. Hälfte vom Platz flog! Jede Menge Fouls und vor allem drehte er nach der gelben Karte immer noch völlig hohl. Jedes Mal nur Ermahnung, verstehe ich nicht.
RelVoSprung -6/+20
Da am Sonntag 1. Mai ist, gab es heute 5 Freitagsspiele. Dumm wenn man da vergisst zu tippen!! Gewinner der Spieltags ist bis jetzt der FC Schalke: In Sandhausen durch ein 2:1 in der Nachspielzeit gewonnen (tja, Terrodde knipst halt) und da Bremen zuhause gegen Kiel höchst unglücklich ein 2:0 in ein 2:3 verwandelte, der neue Tabellenführer. Darmstadt kann nun morgen auf Rang 2 springen, wenn sie zuhause gegen Aue gewinnen. Sollten sie verlieren, könnte der HSV mit einem Sieg über Ingolstadt auf Platz 3 springen. Ich habs ja schon ein paar mal angekündigt. Nicht zu fassen, warum muss ich immer bei sowas Recht behalten…
Update: Hamburg (4:0 in Ingolstadt) und Darmstadt (6:0 gegen Aue) haben ihre Spiele hoch gewonnen, womit der Aufstieg sich für den FCN erledigt hat.
Fans:
Respekt, wie viele Nürnberger heute diese weite Strecke auf sich genommen haben – und natürlich auch Urlaub dafür geopfert haben! Für sie alle das Tor von Duman, damit es was zu jubeln gab!
“Unsre Farben triumphieren, seht das rot und schwarz! Und wir folgen Dir bis ans Ende der Welt!”
…es sei denn es ist 2G in dieser Welt. Denn die Nürnberger Ultras waren heute nicht dabei im Stadion am Millerntor. Vielleicht auch nur eine fiese, fiese Idee des FC St. Pauli um keine lauten Anfeuerungen der Gästefans erdulden zu müssen – so wie Nürnberg gegen Rostock das erleben musste.
Aber die mitgereisten Glubberer gaben ihr bestes – mein Highlight das Mädel, das sich vor dem Elfmeter im Hintergrund bekreuzigt! 🙂
Sicherlich werden viele Clubfans nach dem Spiel noch feiern – wer weiß vielleicht feiern welche auch bis nächsten Sonntag, wenn der Glubb nach Kiel zum vorletzten Saisonspiel muss. Sicherlich gerade nach deren 3:2 in Bremen eine schwere Aufgabe. Wer weiß, vielleicht schaffen wir es noch etwas zu klettern in der Tabelle, auch für die TV-Gelder. An den Aufstieg glaubte ich nie richtig, seit Sandhausen eh gar nicht mehr, also können unsere Jungs ja befreit aufspielen.
Alles für rot-schwarz
Danke für die Fotos, Fränkers
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Neueste Kommentare