Was für ein Spiel! Was für ein Auswärtssieg! Das war ein Spiel für die Auswärtsfans: Das Team hat gewartet, bis Ihr die beste Sicht hat und hat es dann besonders “jubelbar” gestaltet! Glückwunsch an jeden der dabei sein konnte! Und Glückwunsch an Trainer Robert Klauß! Die ersten haben schon gemurrt, dass er das “vercoacht” hat, aber dann hat er halt einfach mal den Sieg eingewechselt! Beide Joker trafen! Nürnberger und Shuranov, auch wenn man sagen muss, dass die Entstehung zum 2:1 wohl manch anderer Schiri abgepfiffen hätte. Das Glück darf halt auch mal bei uns wohnen! Die “Mini-Krise” (Kicker) abgewendet, das war richtig geil heute in den letzten 10 Minuten!
Die erste Hälfte dagegen war zum Davonlaufen! Der Glubb hatte den Ball, aber keine Idee, was man mit so einem Ding anstellen könnte. Sandhausen versuchte zu kontern und scheiterte am abermals bockstarken Mathenia! Schlimmste Szene für mich: Ein Eckball von Geis kurz auf Tempelmann, der lässt prallen – und leitet damit einen Konter für den SVS ein.
In der zweiten Hälfte dann kurbelte Mats Möller-Daehli das Spiel an und hatte auch die dicksten Chancen: In der 53. Minute volley, doch Torwart Drewes konnte parieren und einen Konter einleiten, den Ritzmaier zum Glück kläglich verzog. Wenig später kreuzt wieder MMD von links an der Strafraumgrenze, doch Drewes fischte ihn wieder aus dem Eck.
Dann die 66 Minute: Eine Ecke wurde von Geis per Kerze geklärt, aus dem Strafraum geköpft und Höhn zimmert ihn flach ins Eck. 1:0! Mathenia, der vorher wieder unmögliche Dinge pariert hat, ohne Chance. Ohje, jetzt ist die Krise da!
Doch Trainer Klauß wechselte etwas nach dem Tor Offensive ein: Shuranov und Borkowski kamen in die Partie. 6 Minuten später auch noch Schäffler, Nürnberger und Fischer! Jetzt ging die Post ab!
In der 83. Minute umkurvt Nürnberger zentral vor dem Tor seinen Gegenspieler und zimmert den Ball mit Linksdrall weg vom Torwart ins lange Eck! TOOOR! Was für ein Ding! 1:1!! Saugeil!
Der Glubb wollte aber mehr: Nachspielzeit, Getümmel im Strafraum. Schäffler per Fallrückzieher auf Borkowski, dem der Ball an die Hand springt, doch er kann ihn kontrollieren und auf Shuranov leiten – und der jagt das Ding flach ins kurze Eck! MEGA! JUBEL! 2:1 in der 93. Minute! Spielertraube auf dem jungen Shuranov! Was für ein Abschluß!
Wenige Sekunden später war das Spiel aus! Auswärtssieg!
Fazit:
Auch wenn ich ob der geilen Schußphase gerade einen Höhenflug habe, muss ich schon fragen, was in der ersten Hälfte los war. Diese völlige Ideenlosigkeit macht einem Angst. Wir hatten schon in Darmstadt mit Ballbesitz nichts anzufangen gewusst, da muss mal ein Plan her. Denn umso länger man in der Tabelle dort oben steht, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Team mal hinten drinsteht.
Tempelmann ist mir negativ aufgefallen in der 1. Hälfte, hat sich aber in der 2. echt gefangen. Überragend hingegen Christian Mathenia, der immer beständiger agiert und unglaubliche Bälle raufischt! Selbst wenn es verunglückte Flanken sind, die sich im langen Eck senken wollen. “Maschinia” ist zur Stelle! Jetzt ist es langsam an der Zeit, dass er von den Fans entsprechend gefeiert wird!
Statistik: Tore 1:2, Torschüsse 10:17, Ballbesitz 28%:72%, Zweikampfquote 44:56%, Ecken 6:10. Wahnsinn, dass man bei dieser Statistik doch so lange zittern musste! Selten was verdienteres gesehen. Irgendwie das Bremen-Spiel mit vertauschten Rollen!
RelVoSprung -1/+12
Paderborn ist heute in Hannover nicht über ein 0:0 hinausgekommen, was bedeutet, dass der 1. FC Nürnberg wieder etwas näher an den 3. Platz gerutscht ist. Und sagen wir es mal so: Jede Truppe hat mal eine Krise in der Saison. Wenn das gegen den HSV (Pokal), Darmstadt und Bremen unsere war, dann kann man von der Saison noch einiges erwarten!
Fans:
Ein Lob an die mitgereisten 650 Glubberer! Am Freitag die Autobahn A6 fahren zu müssen ist echt happig. Das Wetter nasskalt und das Station irgendwie peinlich. Nur die Erinnerungen an den Aufstieg 2018 erwärmen einen an diesem Abend! Dennoch war so etwas wie Stimmung zu hören, spielbezogener Support! Geil, Leute!
Ich hoffe nur, dass ihr nach dem Spiel unsere Spieler wie “Shuuuuuranov”, Möller Daehli und bitte auch Mathenia ordentlich gefeiert habt! Die Jungs haben es verdient!
Auch verdient, durch das Feiern enger mit unserem Ruhmreichen verbunden zu werden!
Nun folgt am kommenden Sonntag gegen den FC St. Pauli das Spitzenspiel! Hoffentlich noch mit Zuschauern, denn die derzeitige Corona-Lage zwingt die Politik wieder zu mehr Einschränkungen! Und der 1.FC Nürnberg hat heute “Ticket-Verkaufsstopp für beiden letzten Heimspiele des Jahres” verkündet. 2G-Beschränkung ist eh schon Fakt, Maskenpflicht gilt auch wieder strikt!
Also seid bitte vernünftig und haltet Euch an die Regelungen – und lasst Euch möglichst impfen! Wenn Ihr Zweifel habt, dann fragt einen Rettungssanitäter in Eurem Ort, denn die erleben es tagtäglich.
Bleibt gesund!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Flutlichtspiel im Max-Morlock-Stadion, Ausverkauft und ein großer Gegner. Alles bereit für ein Fussballfest, aber leider steht der FCN am Ende als Verlierer da. Zu groß war der Druck, den der Gast aus dem hohen Norden über 90 Minuten auf dem Platz brachte. Darum verliert der 1.FC Nürnberg das erste Aufeinandertreffen mit dem SV Werder Bremen in der 2. Liga verdient mit 1:2. Dabei hatte alles so schön angefangen und zwei Glubberer, die schon seit Wochen in bestechender Form sind, hätten zu Helden werden können. Leider reichte das Glück nicht bis in die 90. Minute.
Denn Bremen machte von Anfang an mega Druck, doch Mathenia immer auf dem Posten: Nach einem Alleingang von Duksch per Fussabwehr und später gegen Mbom bei einem verdeckten Schuß mit den Fäusten. Überragend!
In der 19. Minute kommt der Glubb erstmals mal nach vorne. Valentini auf Mats Möller-Daehli, der auf Duman ablegt. Der 24jährige täuscht eine Flanke an, wodurch sein Verteidiger ins Leere läuft, flankt in die Mitte, wo Nikola Dovedan völlig frei einköpfen kann! TOOR! 1:0! Endlich belohnt sich Dovedan!i
Gleich ein paar Zeigerumdrehungen später hat der FCN die Chance zum Doppelschlag, doch Erik Shuranov scheitert. Danach rannten wieder die Nordlichter an. Wieder konnte Mathenia gegen Mbom klären, ehe kurz vor der Pause Valentini in höchster Not gegen Duksch retten konnte.
In der 2. Hälfte drückte Bremen immer stärker. Der Glubb kam nur zu Entlastungsangriffen und da zu Fernschüssen, doch Geisi und Valentini hatten nicht genügend Zielwasser intus. Dann die Schlussphase: Ducksch per Freistoß an den Pfosten. Im Gegenzug auf einmal Schleimer allein vor Pavlenka, doch leider vorbei. Das wäre der Deckel gewesen!!
So kam es aber, dass Werder 10 Minuten vor dem Ende eine weite Flanke auf Ex-Glubberer und Derbyheld Niklas Füllkrug schlug, der seinen wuchtigen Körper geschickt einsetzte und per Kopf zum 1:1 traf. Schade.
Aber es kam noch schlimmer. Mathenia konnte noch zweimal gegen Ducksch klären, ehe Füllkrugs Schussversuch von Schindler abgefälscht wurde und direkt dem eingewechselten Bittencourt vor die Füße fiel. 1:2 in der 88. Minute. Das ist bitter.
Fazit:
Alles in allem ein hochverdienter Sieg der Bremer, auch wenn man sich auf Nürnberger Seite etwas über die ziemlich einseitigen Entscheidungen von Schiedsrichter Tobias Welz echauffierte. Doch das war nicht ausschlaggebend, denn die Statistik zeigt deutlich, wie überlegen die Gäste waren:
Statistik: Tore 1:2, Torschüsse 8:19, Ballbesitz 45%:55%, Zweikampfquote 45:55%, Ecken 2:9. Natürlich hätte Schleimer das 2:0 machen können und man hätte wohl gewonnen, aber Mathenia kann nicht alles halten.
Gerade für Matenia hätte mich ein Sieg sehr gefreut (“Spiel seines Lebens“), weil er seit Wochen in bestechender Form ist. Es gab sogar erste zaghafte “Mathenia-Sprechchöre” in der Nordkurve. Ebenso auch Dovedan, hier dauert es aber wohl noch etwas bis es Sprechchöre gibt.
Schön auch, dass Tom Krauß nach seinem Schockmoment im Pokalspiel gestern wieder spielen konnte. Denn auch wenn Trainer Klauß nach der 3. Pflichtspielniederlage in Folge gestern etwas dünnhäutig reagierte, es muss weiter gehen. Das nächste Spiel steht in Sandhausen an, also Mund abwischen und weitermachen!
RelVoSprung -3/+9:
Der Lauf den der 1.FC Nürnberg hatte ist gehörig ins Stottern geraten. Nach der ersten Niederlage letzte Woche in Darmstadt setzte es nun gleich die nächste. Das kann natürlich ein Abrutschen in der Tabelle nach sich ziehen, denn Darmstadt und Hamburg könnten mit Siegen vorbeiziehen.
Fans:
Zum ersten Mal ein Heimspiel des FCN ausverkauft! Das ist sehr schön, hat aber sicherlich mit den vielen Gästefans zu tun, die nicht nur die beiden Blöcke ausfüllten, sondern auch auf der Gegengerade bei den Toren rumsprangen. Auch wenns immer schmerzt, die Gäste feiern zu sehen, ist es schön dass mal wieder ein Verein mit ordentlich Anhang in Nürnberg war.
Die Nürnberger Fans dagegen gaben ein zwiegespaltenes Bild ab: Die Fans auf dem 9/11er machen immer besser Stimmung im Stadion und der Oberrang zieht schön mit. Mit einer Rückkehr der Ultras ist weiterhin nicht zu rechnen, denn die Maßnahmen ziehen aufgrund der steigenden Infektions-Zahlen wieder an: Die Corona-Ampel ist heute auf gelb gesprungen, was für die nächsten Heimspiele in Nürnberg 3Gplus (PCR-Test statt Schnelltest nötig) bedeutet. Die Ampel finden Sie hier: www.corona-ampel-bayern.de
Zusätzlich tauchten wohl ein paar “Schwurbler-Plakate” am Zaun auf, was ich persönlich aber nicht bestätigen kann, wurde mir nur von Fans vor dem TV-Gerät berichtet. Da der Zaun ja nach Anweisung/Bitte der Ultras leerbleiben soll, würden solche Plakate wohl von der UN selbst kommen. Sollte es so gewesen sein, wäre das blanker Hohn in Anbetracht von jetzt schon überlasteten Intensivstationen. Doch zurück zum Fußball.
Die “264 Tage ungeschlagen” waren eine nette Sache, sind aber nun eben vorbei. Arbeiten wir also an der nächsten Ungeschlagen-Serie! Am besten gleich mit einem Sieg in Sandhausen (Freitag nach der Länderspielpause), sofern das Spiel stattfinden kann, da der SVS wegen vieler Corona-Fälle im Team das Spiel gegen St.Pauli diese Woche absagen musste.
Hoffen wir auf bessere Zeiten und bald wieder auf Glubb-Siege!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Jetzt ist es also doch mal passiert: Der 1.FC Nürnberg verliert im 12. Saisonspiel mit 2:0 bei Darmstadt 98 und damit das erste Spiel. Eine tolle Serie, absoluten Respekt dafür, doch es hatte sich angebahnt: Zu anspruchsvoll war der Pokalfight gegen den Hamburger SV und auch weniger als 72 Stunden dazwischen! Zusätzlich fehlte mit Tom Krauß (Gehirnerschütterung im Pokal) einer der stärksten Spieler. Ich für meinen Teil hatte das erwartet, aber gut, ich erwartete das gleiche auch in Hamburg und in Dresden. Daher ist heute etwas “Wunden lecken” angesagt, aber der Glubb steht immernoch hervorragend da!
Darmstadt wollte den FCN zu Beginnen überrumpeln: Schon nach 120 Sekunden der erste gefährliche Schuss aufs Mathenia-Gehäuse, knapp vorbei. Dann nahm Nürnberg das Heft des Handelns in die Hand und kam auch zu Möglichkeiten: Duman legt gekonnt auf Schäffler ab, der per Aussenrist knapp über das lange Eck zielt. Schade.
Dann der erste überfallartige Konter der Hessen, Manu schnell über die rechte Seite, Handwerker stört nicht richtig, sodass er flach und scharf in den Rückraum spielen kann. Dort kann Pfeifer auf den Ball drauflaufen und ihn ins lange Eck spitzeln. Keine Chance für Mathenia. 1:0. Man ist das gar nicht mehr gewohnt!
Jetzt stand D98 komplett hinten drin und der Glubb kam trotz 73% Ballbesitz nicht entscheidend durch. Einmal zappelte der Ball im Netz, aber Schäffler war zu deutlich ins Abseits gelaufen. Dann erst wieder kurz vor der Pause Möglichkeiten für Nürnberg: Einen Valentini-Schuss kann Marcel Schuhen nicht festhalten, aber Schäffler und Dovedan bringen den Nachschuß nicht ins Tor.
Auf der anderen Seite parierte Mathenia einen Kopfball überragend, doch vorher war schon Stürmerfoul gepfiffen worden. Wenig später klatschte ein Kopfball an den Pfosten, doch denke ich, dass wenn der aufs Tor gekommen wäre, hätte er ihn gehabt – war nur cm daneben.
Mit einer scharfen Hereingabe von Valentini, an der Dovedan haarscharf vorbei grätschte, ging es in die Pause.
Zur Halbzeit 2 wechselte Klauß 3x: Sörensen hatte einen Fuss ins Gesicht bekommen, für ihn kam Suver. Shuranov kam für Dovedan, der mal wieder vor einem Platzverweis stand und Nürnberger kam für Duman.
Das Spiel verflachte extrem, der FCN nun deutlich auf dem Zahnfleisch. In der 59. Minute ein Eckball von Ex-Glubberer Kempe nach innen getreten, wo Schindler im Zweikampf den Ball unglücklich ins eigene Tor lenkte. 2:0. Messe gelesen.
Nürnberger hatte eine tolle Schusschance, die Schuhen aber parieren konnte und Schäffler fiel mal wieder mit dem Ball hin. Schade, würde mich ja als Cheffe-Fan bezeichnen, aber zur Zeit ist das nur noch Abseits oder hinfallen.
Unsere Jungs gaben sich nie auf, kurbelten immer wieder an, aber es sollte heute nicht sein. Niederlage.
Fazit:
Man will ja nicht dauerhaft jammern, aber Samstag, Dienstag, Freitag ist schon arg eng getimt. Ich bin mir sicher, dieses Spiel mit längerer Regenerierung, wäre bestimmt anders gelaufen. Auch wenn Darmstadt das schon wirklich klasse gespielt hat und am Böllenfalltor nicht umsonst ständig gewinnt.
Mein Schäffler enttäuscht mich sehr, er wirkt wie Michi Frey in der zweiten Saisonhälfte 2020. Völlig verunsichert, auch gegen den HSV sollte so ein Knipser wie er eigentlich die Großchancen reinmachen. Aber ich denke: Ein Erfolgserlebnis und dann läuft es wieder.
Ansonsten kann ich schwer meckern, auch wenn ich die ungestüme Art von Dovedan nicht verstehe. Die Jungs waren ab der Pause durch und haben trotzdem nicht aufgegeben. Das verdient absoluten Respekt!
Statistik: Tore 2:0, Torschüsse 12:15, Ballbesitz 32%:68%, Zweikampfquote 58:42%, Ecken 4:4. War klar, dass es nicht immer ohne Niederlage laufen kann, doch die Zahlen zeigen dass der müde FCN immer noch mehr Bälle aufs gegnerische Tor gebracht hat. Ich bleiben bei meinem Respekt!
RelVoSprung -1/+12
Schaaalke und der FCN! Wie im Pokal so können wir das auch heute singen, denn Schalke ließ heute auch die Sieges-Serie reissen, durch einen Lastminute-Treffer in Heidenheim. Alle anderen spielen erst noch.
Dafür haben aber die Nürnberg IceTigers heute Ihr erstes Auswärtsspiel gewonnen!
Fans:
Es waren wieder viele Nürnberger dabei, schöne Bilder, nur leider hörte man am TV nichts von ihnen. Die ULTRAS der Heimmannschaft waren einfach zu laut.
Es hilft nix: Die Ultras haben die Stimmungsmache per Megaphon in unserem Fanblocks seit den 90ern etabliert, darum wird, so lange keiner mit dem Megaphon für Stimmung sorgt, es immer mau bleiben. Gerade für das reisefreudige Nürnberger Publikum ist das echt eine Verschwendung. Vielleicht können sich ja mal die einflussreichsten Beteiligten an einen Tisch setzten um eine Lösung finden, Denn mit Corona-Regeln und personalisierten Tickets werden wir noch lange zu tun haben.
Irgendwann wird die Mannschaft darunter leiden.
Ich hoffe auf Besserung, möglichst schon gegen den SV Werder Bremen am kommenden Freitag im heimischen Max-Morlock-Stadion. Dann auch wieder mit einer ausgeruhten Mannschaft!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Was für ein Pokal-Abend: Zwei Urgesteine des deutschen Fußballs stehen sich bei Flutlicht gegenüber. Nur leider musste am Ende das Glücksspiel eines Elfmeterschießens herhalten um einen Sieger zu krönen – und es war nicht der Glubb. Der 1.FC Nürnberg verliert gegen den Hamburger SV 2:4 nach Elfmeterschießen (1:1 (1:1, 1:1, 0:1) und fliegt aus dem DFB-Pokal. Doch auf die gezeigten Leistungen können unsere Jungs sehr stolz sein! Und eigentlich muss man froh sein, dass es noch ein normales Fußballspiel wurde, denn ein Augenblick des Schreckens zeigte, wie unwichtig so ein Fußballspiel sein kann. Zum Glück ging alles gut, weshalb wir hier doch über die “wichtigste Nebensache der Welt” berichten können.
Der HSV trat sehr selbstbewusst auf und machte es dem FCN schwer. Zu Beginn die Spielanteile deutlich auf der Seite der Norddeutschen. In der 18. Minute dann ein Zweikampf zwischen Tom Krauß und dem Ex-Glubberer Tim Leibold, wobei letzterer das Knie verdrehte und mit lauten Schmerzschreien vor der Haupttribüne lag. Viele haben es bei den TV-Bildern vermutet, heute wurde es Gewissheit: Kreuzbandriss. Ganz harter Schlag für 27jährigen. Alles Gute, Tim!
Es gab schon vor dieser Situation ein Pfeifkonzert gegen Leibold, wenn er am Ball war. Kennt man ja, nicht jeder wird gefeiert wie #MeiHanno. Dass aber die Zuschauer auch pfiffen, als er auf einer Trage abtransportiert wurde, empfand nicht nur ich als völlig unangebracht: Der FCN verurteilt die Pfiffe gegen Tim Leibold.
Richtig! Nen Ex-Spieler kann man schon mal auspfeifen, aber spätestens bei einer Verletzung sollte man wieder sportlich fair sein!#FCN #Leibold https://t.co/4lby00dLY3
— Bomber Manolo (@glubb_blog_de) October 27, 2021
Kurz vor der Pause dann eine Drangphase der Hanseaten. Der 7. Eckball der Gäste wurde von David ins lange Eck befördert. 0:1. Mist. SO kurz vor dem Pausentee.
In der 2. Halbzeit tat der FCN nun deutlich mehr, doch plötzlich stockte allen der Atem: Tom Krauß und Muheim rasseln mit den Köpfen aneinander und der Nürnberger fällt sofort bewusstlos zu Boden. Die Spieler winken sofort in Panik die Teamärzte und Rettungskräfte herbei. Gleich danach bilden nahezu alle einen Kreis um die Szenerie. Sofort hatte jeder die Bilder um Dänemarks Nationalspieler Christian Eriksen bei der EM vor Augen. Es dauerte gefühlt eine Ewigkeit. Irgendwann kamen dann doch einmal “Tom-Kauß-Sprechchöre” – bis er endlich per Trage abtransportiert wurde. “Endlich”, denn der 20jährige reckte zur Beruhigung aller den Daumen nach oben, dass es ihm gutgeht. Inzwischen hat er die Klinik wieder verlassen.
Dann konnte wieder gespielt werden, für Tom kam Taylan Duman, der Pokalheld aus Ulm. Wenig später eine tolle Kombination über die linke Seite und Tempelmann legt auf Handwerker, dessen Flanke Duman in der Mitte direkt nahm und isn Eck zimmerte! JAA! Überragend Männer! 1:1!
Der Glubb wieder zurück im Game und nun auch am Drücker! Geis mit einer Schusschance und mit einem Freistoß, den Dovedan knapp über die Querlatte setzt. In der 90. dann die ganz dicke Möglichkeit für Tempelmann bei einem Schuß aus dem Rückraum, doch leider war der Ball zu zentral auf Heuer Fernandes. Verlängerung!
Auch hier machte der FCN Musik und wieder war es Tempelmann, der am Hamburger Keeper scheiterte. So stand das Elfmeterschießen an. Leider verlor der Glubb die Platzwahl, weshalb auf das Tor vor dem Gästeblock geschossen wurde. Das große Glücksrad des Fussballs wird gedreht und FCN-Keeper Carl Klaus hat die Chance vielleicht als Pokalheld die unsägliche Überschrift der BILD (“Klauß lässt 0:7-Klaus spielen”) zu kontern. Es wäre so schön!
Nürnberg begann und Geis verwandelte sicher zum 1:0, der HSV glich aus und Duman nagelte seinen Elfmeter in den Torwinkel! 2:1. Doch der HSV glich wieder aus, keine Chance für Klaus. Dann trat Tempelmann an und jagte den Ball in die Wolken… nein. Der HSV verwandelte wieder sicher, der Glubb in Rückstand. Nun musste Sörensen ran: Heuer Fernandes hielt. Davis hatte den entscheidenden Elfer auf dem Fuss und machte ihn extrem glücklich rein. Ziemlich schlecht geschossen, Klaus war noch dran, aber drin ist halt drin. Und der Glubb draussen. Schade. Aber Mund abwischen, war eine tolle Leistung, weiter so Männer!
Fazit:
Den Applaus nach dem Spiel hat sich die Truppe verdient! Natürlich kann man fragen, warum diese deutlichen Chancen nicht reingemacht wurden. Aber so lange sie Chancen herausspielen, sind wir doch auf dem besten Weg.
Ob man Lino Tempelmann nach den ganzen vergebenen Chancen schießen lassen muss, sei jetzt mal dahingestellt. Man kann es vorher nicht wissen.
Extrem schade finde ich es für Carl Klaus. Denn die Überschrift der BILD ist schon sehr gemein. Dem Torhüter die Testspielpleite gegen Ingolstadt in die Schuhe zu schieben, geht schon in Richtung Rufmord.
Statistik: Tore 1:1, Torschüsse 21:21, Ballbesitz 40%:60%, Zweikampfquote 51:49%, Ecken 9:10. Wenn man sich vorstellt, dass es im Spiel mal das Eckenverhältnis 0:7 gab, erkennt man, wie stark der FCN zurückgekommen ist. Die Torschüsse von 21:21 sind gigantisch! Was für ein Spiel, schade dass wir das Fest nicht für uns entscheiden konnten.
DFB-Pokal:
Tja was soll man sagen? “Schaaaalke und der FCN”! Unsere Schalker sind nämlich ein paar Stunden vorher bei 1860 München aus dem Pokal ausgeschieden (1:0). Eine weitere Überraschung gab es in Leverkusen, wo der Erstligist gegen den Zweitligisten Karlsruher SC mit 1:2 ausschied. Den absoluten Hammer gab es aber in Gladbach, wo die Borussia die “Übermannschaft” FC Bayern München mit 5:0 aus dem Wettbewerb fegte. Krasse Geschichte!
Fans:
Ich hatte echt mit mehr Zuschauern gerechnet, aber es kamen nur 19.200 Leute – das ist etwas mau für ein solches Traditionsduell. An den mitgereisten Gästefans konnte man gut sehen, wie das eigentlich gehen sollte. Dementsprechend lautstark war die Unterstützung der Hanseaten.
Beim FCN wartet man weiter auf die Rückkehr der Ultras Nürnberg, zeitweise war es schon sehr still in der Nordkurve. Als die Hamburger Fans sangen “Ohne Hamburg, wär’ hier gar nix los” konterten einige Glubberer mit “Ihr habt Ultras, und wir nicht!”. Also ich fands witzig! 😉
Aber vielleicht ist ja die Lösung dieser kaum bekleidete Herr auf dem Bild links, der immer wieder Gesänge anstimmte, am besten “Ole, ole”, das abwechselnd zwischen Unter- und Oberrang gesungen wird. Hoffentlich bringt er beim nächsten Spiel ein Megaphon mit. Ich würde mich freuen, denn mit der Rückkehr der UN ist leider so bald nicht zu rechnen.
Für den 1.FC Nürnberg geht es gleich am Freitag in der Liga nach Darmstadt, also wenig Zeit zur Regeneration. Tom Krauß wird sicher ausfallen, aber wenn Taylan Duman wieder so herrlich trifft, könnte es ja wieder ein Erfolg werden. Denn nach 90 Minuten sind wir auch nach dem Pokalspiel, immer noch ungeschlagen!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenWas für ein Heimspiel! Was für hammerartige Tore! Was für ein Sieg! Der 1.FC Nürnberg überrollt nach einer mauen ersten Halbzeit den 1.FC Heidenheim mit 4:0 und lässt bei drei Traumtoren von den vieren die Fans fassungslos glücklich zurück! Einziges Problem: Wie bekommen wir die Euphorie zurück in die Büchse? Und keine Truppe wird den Glubb ab heute unterschätzen! Aber das soll heute egal sein! Man muss die Siege feiern wie sie fallen! Die Saison ist noch lange, aber genießen wir was heute zu sehen war! Nach den ersten Auswärtssieg nun der erste Kantersieg! Traumhaft!
Heidenheim machte von Beginn an Druck, stand dann aber massiv hinten drin. Der Glubb rannte an, ohne aber zu Möglichkeiten zu kommen. Die ersten Fans mutmaßten am Block 8 schon, dass dies ein “typisches 0:0” sei! Spätestens als Dovedan einen extrem langen Ball von Handwerker per Kopf perfekt auf Shuranov ablegte, dieser aber aus 11 Metern das Kunststück fertig brachte, diese Chance am Tor vorbei zu zimmern, war es klar: Es wird 0:0 ausgehen.
Doch kurz vor der Pause war da jemand anderer Meinung: Tempelmann schlug den Ball quer von rechts in den Rückraum, wo Mats Möller-Daehli per Direktabnahme den Ball genau neben den Pfosten, fast in der “Gambl” versenkte. 1:0! Jaaa! Nix mit 0:0!
Nach der Pause wollte der FCN nun für eindeutige Verhältnisse sorgen. Heidenheim konnte nun nicht mehr so tief stehen, so ergaben sich Kontermöglichkeiten: In der 52. Minute spurtet Tempelmann durch die Mitte, schickt Shuranov steil, der den Ball auf den rechten Fuss legt und ihn Vollspann in den langen Winkel jagt! TOOOR! 2:0! Der Sky-Reporter war so begeistert, dass er in der Szene ein “K” reinschmuggelte: “ShuraKOOOOV!!!”
Es freut mich riesig für den Jungen, dass er diese Ding gemacht hat und sich nicht mit der vergebenen Großchance beschäftigt hat. So muss das! Jetzt fehlt nur noch Dovedan, der sich endlich belohnen muss für seine guten Leistungen in den letzten Wochen. Kurz nach dem Tor tankt er sich durch und schließt wuchtig ab, Heidenheims Schlussmann Müller lenkt den Ball gerade noch um den Pfosten. Wahnsinn! Jetzt ist auch das Publikum mit Stimmung zur Stelle!
Nur ein paar Zeigerumdrehungen später wieder Dovedan durch die Mitte, wird aber gelegt: Freistoß zentral vor dem Tor. “Ach wenn wir doch nur auch so einen Könner in unseren Reihen hätten, wie andere Vereine!?” Doch da steht Geis. Er läuft an… und setzt einen Traumfreistoß der Marke “Primera Division” über die Mauer, der hart unter dem Querbalken einschlägt! WAAA! So ein Hammer-Ding!?! 3:0! Geisi lässt sich zurecht vor dem 2/4er feiern (siehe Bild)! Was für ein Nachmittag!
Erst 10 Minuten vor dem Ende nimmt Trainer Krauß Auswechslungen vor, was mich etwas verwundert, da man ja eigentlich vor dem Pokal-Spiel am kommenden Dienstag gegen den Hamburger SV die Stammkräfte schonen könnte. Aber wenn eine Mannschaft im Flow ist, dann will man das ungern unterbrechen, so weit kann ich das nachvollziehen.
Nun waren also Schäffler, Duman und Fischer im Spiel und es ging weiter die Post ab. “Oh wie ist das schön” schalkte durchs Stadion! In der 89. Minute dann ein Eckball vor dem 9/11er und unsere Jungs forderten weiter die Fans zum Mitmachen auf. Der Ball kommt nach innen, wo Malone vor dem einschussbereiten Krauß ins eigene Tor “klärte”. Wahnsinn!! 4:0, das war dann auch der Endstand!
Fazit:
Ein deutlicher Sieg war schon lange mal wieder an der Reihe! Die Euphorie ist nun endgültig in Nürnberg angekommen, die ohnehin schon durch die Ungeschlagen-Serie aufkam! Christian Mathenia kommt in meinem Bericht nicht vor, aber er hielt heute wieder bravourös! Die beste Parade war in der ersten Hälfte eine Kopfballchance von Kleindienst, die er in Weltklasse-Manier von der Linie kratzte. In Halbzeit 2 hatten er und die Hintermannschaft um Schindler und Sörensen deutlich weniger zu tun.
Statistik: Tore 4:0, Torschüsse 10:10, Ballbesitz 55%:45%, Zweikampfquote 48:52%, Ecken 5:5. Die Offensive war in den letzten Wochen immer der “Schwachpunkt”, darum freuts mich sehr, dass man das hier gerade rücken konnte und mal was fürs Torverhältnis – und fürs Selbstvertrauen getan hat.
RelVoSprung +-0/+13:
Der FC Schalke hat am Abend die SGD aus Dresden mit 3:0 geschlagen und hat damit den FCN erstmal wieder vom 2. auf den 3. Platz verdrängt. Regensburg könnte morgen mit einem Heimsieg gegen Hannover erneut am Glubb vorbeiziehen und Pauli wieder weiter auf Platz 1 von allen anderen davonziehen. Der Hamburger SV hat in Paderborn gewonnen und am Tabellenende hat Aue den ersten Saisonsieg gegen Ingolstadt eingefahren – die Oberbayern sind nun Letzter!
Fans:
Es war heute in der ersten Hälfte erschreckend still im Stadion. Gästefans waren auch grad mal 2 Busse da und die schienen ein Schweigegelübde abgelegt zu haben. Die Nordkurve eigenartig, es war nicht möglich was anzustimmen. Könnte am Spielverlauf gelegen haben, denn nach der Pause wurde es deutlich besser!
Gegen Spielende wurde es ganz wild: Erst wurde “Europapokal” zelebriert, was klar als Späßchen durchgeht, aber wenig später gabs sogar “Nie mehr 2.Liga”! Und hier vermute ich einen ernsthaften Wunsch. Mal sehen, die Saison ist ja noch lang und Aufstiege haben sich immer in der Rückrunde erst herausgestellt. Also ABWARTEN!
Apropos schlechte Stimmung: Die Ultras waren heute vor dem Stadion und sind dann wieder abmarschiert, also erneut nicht auf ihren Block gegangen. Scheinbar versammelten sich viele in der Nähe des Max-Morlock-Stadion-Plakats an der Steintribüne und mussten/konnten dort mit anhören, wie 4x im Stadion Jubel ausbrach. Hoffentlich kommen sie bald wieder ins Stadion!
Die Sondertrikots vom Hannover-Spiel wurden nun alle verlost und an die Gewinner ausgegeben. Insgesamt ein großer Erfolg, vor allem für Franken-Hilft e.V. und hoffen wir, dass diese tolle Aktion des FCN und seiner Sponsoren Schule macht!
Im Übrigen haben sich heute die Parkwächter von den Autofahrern verabschiedet, da die Einfahrt von der Bayernstrasse zur Steintribüne (neben Wanner) nun bis nächsten März gesperrt wird. Eine Zufahrt zu den Parkplätzen S3 und S4 soll es dann über die Große Straße geben – munkelt man.
Nun heißt es aber erst mal noch ausspannen, damit die Spieler am kommenden Dienstag um 20:45 Uhr gegen den HSV topfit sind und mit dem Tore schiessen da weitermachen, wo sie heute aufgehört haben! Hoffentlich klappt es wieder so, dann würden wir im Pokal eine Runde weiterkommen – was bares Geld für unseren klammen Verein bedeutet! Ich werde da sein und es wieder mit spielerbezogenem Support versuchen! Irgendwann wird sich “Shuuuuurano-ov! Shuuuuurano-ov” schon durchsetzen.
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Auswärtssieg! Was für ein Sonntag! Der Sohn schiesst in der Jugend 2 Tore und dann gwinnt auch noch der Glubb! Was will man (im Augenblick) mehr? Aber insgesamt war das heute bei Dynamo Dresden sehr glücklich, was der 1.FC Nürnberg gezeigt hat. Doch am Ende steht der erste Auswärtssieg der Saison und weiterhin ungeschlagen! So kanns weitergehen! Bei meinem Sohn übrigens auch!
Der Glubb und Dynamo gaben am Anfang gleich Stoff. Irgendwann erspielte sich der FCN ein leichtes Übergewicht und spielte einen Angriff sauber nach vorne: Valentini auf Mats Möller-Daehli, Handwerker hinterläuft und wird von MMD steil in den Strafraum geschickt. Handwerker schlägt eine genaue Flanke (!!!) auf die rechte Seite, wo Tom Krauß nach seinem Länderspieltor unter der Woche mutig den Ball volley in die Maschen haut! TOOOOR! 1:0! Sehr geil, Männer!!
Das wars auch schon mit den Höhepunkten in Halbzeit eins. Nach der Pause rannte die SGD (eieiei) wild an! Ein Fallrückzieher und ein Kopfball strichen am langen Pfosten vorbei, viel Glück für Nürnberg. Der Glubb nach vorne kaum noch mit Aktionen.
Extrem brenzlig wurde es, als Schindler einen bereits entwischten Dredner in der Mitte vor dem Tor foulte und Schiedsrichter Marco Fritz nur eine Gelbe Karte zückte. Er bewertete es so, dass Valentini noch hätte eingreifen können, was ich zugegeben sehr bezweifeln würde. Eine Unterzahl hätte den ohnehin verdienten Ausgleich bedeutet.
Nach 4 Minuten Nachspielzeit konnte der FCN die Arme in die Höhe reissen! Auswärtssieg!! Wen interessiert da noch eine 0:7-Testspiel-Niederlage! 😉
Fazit:
Letztes Jahr hätten wir dieses Spiel in der 2. Hälfte wohl sicher verloren! Aber Schindler gibt der Truppe eine unglaubliche Sicherheit, die auch auf Mathenia abstrahlt, was wiederrum das ganze nochmal verstärkt. Also wer damals über die Verpflichtung Schindlers gemeckert hat, möge sich nun öffentlich erklären! 😉
Statistik: Tore 0:1, Torschüsse 15:9, Ballbesitz 61%:39%, Zweikampfquote 54:46%, Ecken 4:5. Die Statistik war Anfang der 2. Hälfte noch deutlich positiver für den FCN, was zeigt wie sehr Dynamo angerannt ist!
Negativ aber weiterhin die Leistung des Sturms, was im Erfolg unbedingt angesprochen werden muss. Shuranov, wie Krauss bei der U21-Nationalmannschaft mit einer starken Leistung, lässt sich für meinen Geschmack zu oft fallen. Ebenso auch Schleimer, der in der 2. Hälfte sogar statt auf den besser postierten MMD zu passen, lieber eine Schwalbe machte und zu Recht vom Schiedsrichter eine Gelbe sah! Aber auch Schäffler brachte kaum einen Ball unter Kontrolle. Da geht noch bissl was, Leute. Gut zu wissen, dass Köpke und Besong langsam wieder spielen können.
RelVoSprung -1/+10:
Es ist schon sehr geil, zur Spitzengruppe zu gehören. Vier Punkte Abstand auf den Tabellenführer St. Pauli, die mit einem eindrucksvollen 4:2 in Heidenheim durch 2x Burgstaller und 2x Dittgen (kennt man in Nürnberg zu gut) klettern konnten. Regensburg rutschte nach dem 1:1 in Paderborn auf den 2. ab und wird nun von Schalke auf 3 gejagt, die extremst glücklich durch ein Tor in der 95. Minute in Hannover gewannen.
Am Tabellenende weiterhin Aue (1:2 in Karlsruhe), Vorletzter Ingolstadt (1:1 zuhause gegen Kiel) und davor Sandhausen (1:1 in Rostock). Der Hamburger SV ist nach einem 1:1 gegen in Unterzahl spielende Düsseldorfer auf Rang 8 abgerutscht.
Sonderflocktrikot:
Am vergangenen Freitag haben die Spieler und “Clubfrauen” angefangen die “matchworn” (fränkische Übersetzung: “Hams hald im Schbill o-kabbd”) Sondertrikots vom Hannover-Spiel zu verlosen. Leider ist das alles nur auf Instagram zu finden, aber für Euch hier der Text zum Teilen:
Schwer kranke Kinder und deren Familien brauchen unsere Hilfe! #GemeinsamFürKinder war das Motto beim Spiel gegen Hannover 96. Jetzt geht es weiter. Spende mit dem Betreff „Mottospieltag“ an paypal.me/frankenhilft (oder IBAN: DE35 7606 1025 0001 3630 00 von Franken-Hilft) und hole Dir ein Dankeschön von mir (Anm.: Der Spieler dessen Trikots Du möchtest).
Alle Spender:innen können sich nach Vorlage einer Bestätigungsmail ab 20.10.21 bis Jahresende eine exklusive, limitierte und nummerierte Sammelkarte im ClubHaus abholen. Und es wird noch besser:
Schreibe bis 19.10.21 eine Mail mit dem Betreff „Mottospieltag + Mathenia“ an unserclub@fcn.de und gewinne mit etwas Glück mein signiertes Matchworn-Trikot vom Hannover-Spiel.
Danke für Deine Unterstützung und viel Glück!
Teilnahmebedingungen findest du hier: https://bit.ly/3AFz65K (bei UnserClub.de)
#UnserClub #Clubfamilie #DerClubDasLeben #Sonderflocktrikot #Gewinnspiel #fcn #FCNmottospieltag #NürnbergerMottospieltag #FCNH96 #Kinderhospiz #Kindergesundheit #GemeinschaftIstLeben #nürnberger #nuernbergerversicherung #FrankenHilft #SportBewegtUns
Mehr dazu auch bei Franken-Hilft e.V.: Franken-Hilft ist Partner des 1. FC Nürnberg am Mottospieltag
Fans:
Das Stadion war nach 3G-Regel ausverkauft und die Heimfans machten gute Stimmung. Von den mitgereisten 600 Nürnbergern war leider relativ wenig zu hören, aber das wichtigste: Torjubel und “Hier regiert der FCN”.
Doch nach dem Spiel hier das erfreulichste: Der Gästeblock feiert nach dem Spiel den dauer-engagierten Mats Möller-Daehli in Sprechchören! Endlich mal wieder persönlicher Support von den FCN-Fans! So muss das sein! Hat man bei Mintal und Pinola beispielsweise auch so gemacht – und das wurden -Herzens-Verbindungen für die Ewigkeit! Sehr schön!
Vielleicht könnten wir beim nächsten Heimspiel gegen Heidenheim mit einem langgezogenen “Shuuuuuranov, Shuuuuuranov” den nächsten Glubberer unterstützen und den Jungen aufbauen! Stürmer die nicht treffen, fangen schnell an an sich zu zweifeln. Und nicht jeder wird von seinem Paps so aufgebaut wie beim Kleiner in der F-Jugend! 😉
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel, FrankenHilft, Sondertrikot
War das nicht ein Fest im vergangenen Jahr? Die FCN-Jahreshauptversammlung wurde erstmals online durchgeführt, das hieß dass man alles gemütlich vom Sofa aus erleben und dabei das ein oder andere “Seidla” genießen konnte! Skyper hat dieses herrliche Bild als Zusammenfassung kreiert, nachdem über “Dreierlei vom Lachs” und “Mengenrabatt beim Stadion-Bier” diskutiert wurde, nebst der Frage “wird es zukünftig Weinschorle im Stadion geben?“. Da merkt man wieder, dass “der Pinsel der Erinnerung gülden malt“, denn diese ewig langen Wartezeiten mit den vielen “Wortmeldungen”, die alle verlesen wurden, hatte ich schon gar nicht mehr auf dem Schirm. Aber bei der ganzen lustigen Folklore: Es geht natürlich nicht nur um Späßchen und Lachshäppchen, sondern um entscheidende und vor allem wegweisende Veränderungen für unseren ruhmreichen Herzensverein, den 1.FC Nürnberg! Am Samstag, den 09. Oktober 2021 stehen ab 11 Uhr zur #FCNJHV wieder einige auf der Tagesordnung.
BILD mal wieder
Da muss ich als erstes auf den Bericht “Geheim-Dokument enthüllt – Diesen Artikel sollte jeder Nürnberg-Fan kennen” der Bildzeitung eingehen, welchen das Boulevardblatt hinter eine Paywall gepackt hat (BILD+). Aber nicht nur aus diesem Grund verlinke ich nicht auf diesen…. Bericht. Denn darin wird gemutmaßt, dass der Aufsichtsrat in den letzten Jahren “seine Macht massiv ausgebaut” hat und das nun durch eine Geschäftsordnung “weiter vergrößern möchte”. Tja, war es nicht die BILD, die immer gemeckert hat, der Aufsichtsrat würde Entscheidungen nur “abnicken”?
Nun ist ja eine Geschäftsordnung in erster Linie dafür da, dass Dinge überhaupt mal geregelt werden – und von einem “geheimem” Papier kann man auch nicht sprechen, da es der AR in Abstimmung mit dem Vorstand und natürlich mit diversen Juristen ausgearbeitet hat.
Außerdem ist ein Aufsichtsrat grundsätzlich dazu da, die Vereinsführung zu beAUFSICHTigen, sprich zu kontrollieren. Zu Zeiten als ein Martin Bader hier “gewirkt” hat, hätten wir uns alle einen starken AR gewünscht, welcher dem Herren etwas auf die Finder geschaut hätte. Seit der Zeit wählen wir ja Leute und teilweise sogar Fanvertreter in dieses Gremium, weil wir von denen erwarten, dass sie a) was von Wirtschaft verstehen und b) ein Auge draufhaben, was da so abläuft im Verein.
Also für mich eine typische BILD-Luftnummer – zur Wahl kommen wir weiter unten noch.
Grundstück veräußern
Hierzu sind nach Glubb-Blog-Kenntnissen zwei Anträge eingereicht worden. Herr Rechtsanwalt Lederer möchte, dass eine Veräußerung des FCN-Geländes am Valznerweiher (etwa 9 Hektar im Besitz der Fussballabteilung) nur mit 3/4 Mehrheit einer Mitgliederversammlung möglich ist. Nahezu in die gleiche Kerbe haut ein anderer Antrag, dass bei Grundstücksangelegenheiten die Mitglieder “grundsätzlich befragt” werden sollten. (Mehr hier bei der NN)
Im verlinkten Bericht meint Niels Rossow: “Wir wären sehr eingeschränkt in unserem Handeln, das würde für uns ein Problem darstellen”. Denn man muss dabei wissen, dass auch das Beleihen eines Grundstücks als eine Art Veräußerung angesehen wird und hier eine Mitgliederabstimmung nötig wäre. Wer sich erinnern kann, eine solche Beleihung war mal kurzfristig als Sicherheit nötig, damit der Verein die Lizenz bekommt. Müsste man hier erst eine Mitgliederversammlung mit den nötigen Fristen einberufen, würde das den Zeitraum sprengen und unsere Jungs müssten womöglich eine Liga tiefer spielen.
Natürlich gibt es diese Gedankengänge, das begehrte und hochwertige Grundstück am Valznerweiher für den Wohnungsbau zu verkaufen und in günstigeres Gebiet zu ziehen schon länger. Schon allein aus wirtschaftlicher Sicht ist es Wert, zumindest darüber nachzudenken, schließlich hat es nicht nur Gladbach vorgemacht und damit einen sehr erfolgreiche Weg beschritten. Aber KEINE ANGST, ein entsprechendes Gelände, auf das der Glubb ziehen könnte ist weit und breit nicht in Sicht (entsprechende Machbarkeitsstudien gab es hier ebenso, wie auch für einen Stadionneubau), also sieht es eher so aus, dass wir unseren geliebten “Valze” noch sehr lange haben werden.
Gründung einer GmbH
Da war ich dann auch mal auf meine NN sauer, denn die präsentierte vor Wochen die Überschrift “Club möchte eine GmbH gründen“! Natürlich dachte so ziemlich jeder Glubberer, dass es mit einer “Ausgliederung” zu tun hat und klickte auf den Link. Klassischer Clickbait würd ich sagen!
Denn so ist es natürlich nicht. Der 1.FC Nürnberg hat es vielmehr geschafft, sich endlich aus dem Vertrag mit SportFive rauszukaufen, die uns für teures Geld die Vermarktung weggenommen.. äh, übernommen haben. Danke dafür, hat uns ja auch mal gerettet, aber nun machen wir es selbst! Dafür hat der 1.FCN auch schon mal Dirk Schlünz geholt, der beim FC St. Pauli vor Jahre herausragende Vermarktungsarbeit geleistet hat. Und eben diese Vermarktungsgesellschaft soll nun in eine extra Gesellschaft gepackt werden, was im Übrigen nicht nur Fachleute empfehlen, sondern auch die DFL.
Von dieser Vermarktungs GmbH soll es dann mal möglich sein, maximal 25% der Anteile zu verkaufen, um die Vermarktung auf solide Füsse zu stellen. Das kennen wir alle aus “Höhle der Löwen”: Mit dem richtigen Partner kann man dann mit nem ordentlichen (Dirk Schlünz) Konzept durchstarten!
Würde ich ja genauso machen, wenn jetzt der FCN sagen würde, alles Merchandising nur noch übern Glubb-Blog! Ich würde mir auch Leute ins Boot holen, die sowas können: Binninger, Seppe, usw. 😉
Wahlen von 3 Aufsichtsratsmitgliedern
Es stehen wieder Wahlen an, aber in diesem Jahr bin ich entspannt: Denn es stehen “keine Spieler und keine Könige” zur Wahl, sondern nur verdiente Personen. Die Club-Mitglieder haben in den letzten Jahren ein glückliches Händchen bewiesen und nach und nach auch den letzten “Profilneurotiger” aus dem Gremium gestrichen (jeder darf für sich überlegen, wen ich da alles meinen könnte). Der Erfolg: Immer häufiger gelingt es dem Glubb neue Spieler als erstes zu verkünden, ohne dass sich so mancher “Wichtigtuer” schon vorab bei der Presse gemeldet hat.
Darum würde ich für ein “weiter so” plädieren: Der Feuchter Peter Meier hat es in seinem ersten Jahr zum “1. Stellvertreter” des Aufsichtsratsprechers gebracht, Christian Ehrenberg sitzt seit 2015 im Gremium und ist genau dieser Fanvertreter aus unserer Mitte – und natürlich Dr. Ulrich Maly, der ehemalige Oberbürgermeister hat immer noch die besten Verbindungen ins Rathaus. Außerdem hält er einfach die schönsten Reden!
Aber ich kann hier nur meine Meinung widergeben, natürlich muss sich jedes Mitglied selbst informieren, um auf der Versammlung die vernünftigste Entscheidung zu treffen. Ich drücke Euch die Daumen für ein weiterhin glückliches Händchen!
Alles für rot-schwarz
- Ablauf und Wissenswertes zur Jahreshauptversammlung
- Vorstellung der Aufsichtsratskandidaten
- Tagesordnung
Tags: JHV, Mitgliederversammlung
Es war fussballerische Magerkost, die der 1.FC Nürnberg den knapp 25.000 Zuschauern beim ersten Samstagabend-Spiel im Max-Morlock-Stadion bot. Am Ende stand ein 0:0 auf der Anzeigetafel und der Schiedsrichter zog allen Zorn auf sich. Dennoch war es ein außergewöhnlicher Abend: Denn der Glubb spielte mit einem Sondertrikot! Statt der Sponsoren Nürnberger Versicherung auf der Brust und Exasol auf dem Ärmel prangten auf dem Trikot der Engel des Bundesverbands Kinderhospiz und auf dem Ärmel das Herz von Franken-Hilft e.V.! Das gleiche dann am Sonntag auch noch mit den Clubfrauen beim Auswärtsspiel in Bochold (4:0-Auswärtssieg für den FCN! Tore 3x Lein und 1x Urbanek), wofür die Sponsoren COREBACKBONE und SAVAS GRAFIK ihren Trikot-Platz freiräumten! Eine unglaubliche Aktion, die Ihresgleichen sucht und eine unfassbare Ehre für den noch jungen Verein Franken-Hilft e.V., der aus der Mitte der Clubfans 2017 gegründet wurde! In der Halbzeitpause hatte ich die große Ehre Zusammen mit dem Kaufmännischen Vorstand Niels Rossow und Vertretern des Bundesverbands sowie der Nürnberger dem Stadionsprecher Sebastian Wendl (Radio Gong 97,1) Rede und Antwort zu stehen! Vor so vielen Menschen am Mikro zu sprechen hat man auch nicht alle Tage!
Trainer Robert Klauß erzählte in der Pressekonferenz, bei der Vorstellung des Sondertrikots, dass Fussballer ziemlich abergläubisch sind und er deshalb etwas Bammel vor neuen Klamotten beim Spiel hatte. Das schien auch wirklich auf den Spielern zu lasten! Die ersten 30 Minuten ging beim FCN gar nix! Hannover hatte immer wieder Möglichkeiten, die dickste vereitelte Torhüter Mathenia bei einem Kopfball von Ex-Glubberer Kerk bravourös! Dann kam aber auch Nürnberg ins Spiel: Shuranovs Schuß konnte Zieler parieren und kurz vor der Pause traf Mats Möller-Daehli aus spitzem Winkel nur den Aussenpfosten.
Das wärs gewesen, denn zu dieser Zeit stand ich schon zusammen mit Fahnenschwenker Seppe im Innenraum vor der Haupttribüne und wurde auf das Interview vorbereitet. Dort ein Torjubel müsste auch geil sein, aber wahrscheinlich hätte ich Robert Klauß beim Jubeln über den Haufen gerannt! Die Interviewparten machten sich alle bekannt und Niels Rossow bedankte sich bei Seppe und mir stellvertretend für Franken-Hilft für die geleistete Arbeit – wir uns für die unfassbare Ehre auf dem Trikot stehen zu dürfen! Als dann das Interview begann, war kaum zu verstehen, was gesagt wurde, da der Ton aus den Lautsprechern viel später ankommt, als es gesagt wird. Stadionsprecher Sebastian Wendl kam immer näher, der Puls stieg derart, dass ich dachte, man könnte sehen wie mein Franken-Hilft-Shirt “hüpft”. Dann wurde ich angesprochen und alles lief wie im Film. Unglaubliches Erlebnis, leider war es wohl an vielen Plätzen im Stadion schlecht zu verstehen.
Dann kamen meine Jungs wieder auf das Feld und ich musste das Feld räumen. Nun aber der Glubb besser im Spiel, aber leider sprangen wenig Chancen heraus. Tempelmann und Kraus mit guten Möglichkeiten, ehe die 66. Minute anbrach und Tempelmann mit dem Ball auf die 96er Abwehrreihen zulief. Mir fiel gleich auf, dass er mit seinem Abspiel auf Dovedan zu lange wartete, doch dann kam es. Der Österreicher passte vor dem Tor scharf quer, “abgefälscht und aus dem Hintergrund” musste nicht Rahn schießen, sondern der mitgelaufene Kraus und wuchtete den Ball in die Maschen! Riesenjubel! Unglaublich! TOOOOR! Das ist es! Ich hab schon nicht mehr dran geglaubt….
…und dann dauerte das Anspiel der “Hannoverer” (Hannoveraner sind die Pferde) viel zu lange. Oh-oh, denkt man sich in Zeiten des VAR! Und tatsächlich, das Tor wurde kassiert: Dovedan hatte Millimeter im Abseits gestanden. Gut, ob das sinnvoll ist, kann man immer wieder fragen. Nur stelle ich mir die Frage: Bei der Frequenz, mit der Profifussballer beim sprinten die Beine bewegen, wäre eine Zehntel-Sekunde später vielleicht der Fuss des Verteidigers weiter vorne? Wer entscheidet, wann das Bild angehalten wird? Sehr ärgerlich, aber der FCN war ja auch schon Nutznießer dieser komischen VAR-Nutzung.
Also weiterhin 0:0, MMD verzog einen tollen Schuß nur um Zentimeter am langen Pfosten vorbei, doch das Spiel sah noch einen Höhepunkt. Leider war es keine fussballerische Glanzleistung, sondern eine überharte Schiedsrichterentscheidung. Nikola Dovedan rauscht im Strafraum mit Torhüter Zieler zusammen und sah Gelb. Wenig später ein Zweikampf um den Ball und Gelb-Rot für den Österreicher. Zitat NN “ein souveräner Schiedsrichter hätte es wahrscheinlich bei der letzten Ermahnung belassen”. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Gut, dass Hannover auch bei Überzahl keinen Plan hatte. Aus. 0:0.
Fazit:
Enttäuschend, dass man diese 96-Truppe heute nicht geschlagen hat. Das war gar nix, was die gezeigt haben – aber auch auf FCN-Seite war das zu wenig. Nur gut, dass Mathenia und Schindler zur Zeit eine Bank sind. Wenn hinten die Null steht, dann verlierst Du zumindest schon mal nicht.
In der Offensive ist diese Saison etwas Sand im Getriebe. Dovedan war sehr engagiert, aber Chancen werden zu wenige generiert. Shuranov ist kaum zu sehen, da wäre ich mir eine etwas spektakulärere Spielweise wünschen. Aber der Junge kann noch viel lernen, dem verzeihen wir sehr viel. Als Schäffler im Spiel war, was leider auch von ihm wenig zu sehen. Gut, kann auch daran liegen, dass das FCN-Mittelfeld, allen voran Handwerker immer noch nicht gelernt haben gute Flanken zu schlagen.
Bei der Gelb-Roten für Dovedan würde ich auch noch zu bedenken geben, dass man in Anbetracht der provokanten Spielweise des 27jährigen, ihn bei dieser Vorbelastung auswechseln könnte um ihn zu schützen.
Allerdings hatte Schiedsrichter Tobis Reichel heute wirklich nicht seinen besten Tag: In Halbzeit eins wurde Dovedan von Börner von der Seite mit gestrecktem Bein mit Stollen voraus auf Wadenhöhe gefoult. Echt eigenartig das nicht zu sehen – natürlich gilt das auch für unseren Milimeter-VAR!
Statistik: Tore 0:0, Torschüsse 15:12, Ballbesitz 46%:54%, Zweikampfquote 40:60%, Ecken 6:7. Diese Zahlen sind erschreckend und hier muss wieder mehr gearbeitet werden. In den letzten Wochen ist man oft etwas glücklich ohne Niederlage geblieben, das wird beim nächsten Auswärtskick in Dresden nicht so leicht werden!
RelVoSprung -2/+8:
Die Ergebnisse in der Liga sind der Wahnsinn! Da haben wir den HSV, der beim Tabellenletzten Aur bis zur 94. Minute auf der Verliererstrasse stand, aber dann durch ein unglückliches Eigentor gerettet wurde (1:1). Die Bundesligaabsteiger Schalke und Bremen siegten beide 3:0 und Paderborn rang Düsseldorf in deren Stadion 3:2 nieder. Der Sonntag dann auch noch mal spektakulär: Darmstadt vernichtet Sandhausen mit 6:1 in deren eigener Arena und Pauli schlägt die starken Dresdner mit 3:0, womit sie Regensburg als Tabellenführer ablösen. Die Oberpfälzer nun auf Rang 2 vor Paderborn auf Rang 3. Der FCN hält mir Rang 5 weiterhin Kontakt mit der Spitzengruppe und bleibt ungeschlagen. So kanns bitte bleiben.
Fans:
Als wir zum Stadion fuhren, malten wir uns noch aus, wie bequem doch die Anreise für die Niedersächsischen Gästefans zu einem 20:30-Uhr-Spiel ist. “Da sind heute bestimmt viele da”, doch im Stadion war nur eine Handvoll im Gästeblock zu finden, sodass so manche böse Zunge ätzte, dass das nur die Ex-Gattinnen von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder wären. Natürlich Blödsinn, denn der Autokanzler war (bis jetzt) 4x verheiratet – so wie ein Audi, der hat ja auch 4 Ringe.
Doch nun zu den Heimfans: Die Stimmung war ziemlich gut, zu meiner Freude war die Stimmung auf dem 9/11er ausgesprochen gut und laut. Zwar mussten weiterhin die ersten Reihen sowie Zaun und Vorsängerpult leerbleiben, aber es machte Spaß. Leider ging es mit der Stimmung auf diesen Rängen in der zweiten Halbzeit gegen Null. Schade, aber wir müssen weiterhin auf die Rückkehr der Ultras warten.
Schön dagegen zu sehen, dass immer wieder, wenn die Truppe Druck macht, das Publikum sofort mit Stimmung da ist! Man stelle sich nur vor, was los wäre, wenn unsere Jungs mal dauerhaft ein Offensiv-Feuerwerk abbrennen.
Nun steht eine Länderspielpause an und dann geht es zum Überraschungsaufsteiger Dynamo Dresden am Sonntag den 17.10.! Das wird ein hartes Stück Arbeit! Viel Erfolg, Jungs!
Für mich, für uns von Franken-Hilft e.V. bleibt ein unvergessliches Erlebnis mit unserem Herz auf dem Trikot: “Mein Verein auf dem Trikot von meinem Verein”! Immernoch unfassbar!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel, FrankenHilft, Sondertrikot
Der FCN ist in dieser Saison als einziges Team der Liga noch ungeschlagen, Saisonübergreifend sogar noch ein paar Spiele mehr. Die letzte Niederlage? Ein 2:5 beim Hamburger SV. Dort musste der 1.FC Nürnberg heute wieder hin und erkämpft sich ein 2:2-Unentschieden. Zwar war man 2x in Führung, doch das Feuerwerk, dass der HSV da im Volksparkstadion abbrennt, zeigt uns dass man mit dem Punkt hochzufrieden sein kann.
Gleich zum Spielbeginn legte der HSV auch mit dem Feuerwerk los, der Glubb brauchte einige Zeit um mal aus der eigenen Hälfte zu kommen. Dann aber bei der ersten Gelegenheit ein ganz dicke Möglichkeit: Nach einem Eckball kommt Nürnberger am 2. Pfosten an den Ball und setzt ihn nur Zentimeter am Tor vorbei.
Dann die 20. Minute und Vuskovic trifft Dovedan beim Zweikampf mit den Händen im Gesicht. Der Schiedsrichter sah sich die Suzene im TV an und entschied auf Strafstoß. Enrico Valentini trat an und verwandelte sicher in linke Eck! TOR! 1:0! Sehr geil!
Dann rannte der HSV wieder an und hatte Möglichkeiten. In der 34. Minute kommt eine Flanke von rechts in den Strafraum und Glatzel köpft in genau neben den Pfosten in lange Eck. Tim Leibold grätschte noch in den Ball, weshalb der VAR auch hier überprüfen musste. Doch Leibold kam nicht mehr an den Ball und war auch nicht im Abseits gestanden. 1:1. So ging es in die Pause.
Nach der Pause aber der Glubb gleich wie die Feuerwehr: MMD mit der Hacke auf Tempelmann, der in die Mitte flanken will, doch der Ball wird zu lang. Valentini aber setzt sich durch und chipt den Ball von rechts vor das Tor, wo Tempelmann in Position gelaufen ist und den Ball einnickt! TOOOOR! Herrlich rausgespielt! 2:1 für Nürnberg! Tempelmanns 3. Saisontor, alle mit dem Kopf!
Jetzt wirkte der HSV geschockt, es lief nicht viel zusammen. Der Glubb hatte immer wieder Konterchancen über Dovedan und auch Schleimer, die aber alle nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. So kam der HSV dann doch wieder ins Spiel.
In der 80. Minute war es dann passiert: Hamburg schürte den Club am 16er ein, Kittel erläuft eine geklärte Flanke und schlägt eine mustergültige Flanke vor der Tor, wo erneut Glatzel angerauscht kam und den Ball ins Tor rannte. 2:2.
Jetzt schwamm der Glubb und die Rothosen rannten an. Aber das “schwimmen” ist kein Vergleich zu den letzten Saisons, denn der Glubb schafft es immer wieder ruhig zu klären. Ansonsten ist Mathenia zur Stelle, der auch heute wieder ein Bombenspiel machte. Nur einmal hatte man extremes Glück, als eine Rettungstat von Valentini in den Pfosten klatschte. Nach 5 Minuten Nachspielzeit war Schluß. 2:2. Hochzufrieden!
Fazit:
Ich bin so überzeugt heute, weil ich nicht erwartet habe, dass wir dort beim Angstgegner was mitnehmen. Valentini hat heute ein gutes Spiel gemacht, sicherlich beflügelt durch seinen Elfmeter-Treffer. Die Vorlage zum 2:1 war göttlich. Schindler, Sörensen und natürlich Mathenia machen die Laden da hinten so gut es geht dicht, das ist wirklich eine extreme Steigerung zu den letzten Jahren.
Einziges Manko ist das schlampige Ausspielen der Konterchancen, obwohl mir die Leistung von Dovedan auch heute wieder gefallen hat. Auch hätte ich heute nicht Shuranov gebracht, sondern eher Borkowski, weil der deutlich schneller ist. Aber schon klar, unser Trainer kann ja nicht in jedem Spiel den Sieg einwechseln.
Statistik: Tore 2:2, Torschüsse 16:8, Ballbesitz 70%:30%, Zweikampfquote 50:50%, Ecken 12:3. Hier sieht man deutlich, mit welcher Wucht der HSV heute gespielt hat.
RelVoSprung -1/+7
Der FCN steht auf dem 5. Tabellenplatz und hält weiter Kontakt zur Spitze. Regensburg ist nach einem 3:2 über Aue wieder Tabellenführer, weil Paderborn gegen Kiel 2:1 verloren hat. Zweiter ist nun St. Pauli nach nem eindrucksvollen 3:1-Sieg in Karlsruhe. Am Tabellenende steht Ingolstadt nach einem 1:2 gegen Düsseldorf nur einen Platz vor dem Letzten Aue und Sandhausen konnte mit dem neuen Trainer Alois Schwartz einen 2:1-Sieg in Hannover einfahren.
Fans
Das Stadion in Hamburg war heute ausverkauft und hatte erfreulich viele Clubfans darin! Nur leider war von den Gästefans kaum was zu hören. Schade, dass die Ultras Nürnberg weiterhin nicht unterstützen und sogar per Flyer aufrufen, dass auch kein anderer übernehmen darf mit einem Megaphon Lieder anzustimmen. Wenigstens beim Tor war gut was zu hören, was so einen Treffer im TV noch schöner macht. Bleibt zu hoffen, dass die Ultras diese Blockadehaltung endlich aufgeben.
Vielleicht schon am kommenden Samstag beim Heimspiel gegen Hannover, das erste Spiel um 20:30 an einem Samstag für den Glubb!
Auch wenn Hannover heute gegen Sandhausen verloren hat, sind sie nicht zu unterschätzen. Hoffentlich bleiben wir weiterhin ungeschlagen – am liebsten natürlich durch einen Sieg!
Alles für rot-schwarz!
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
So haben wir uns die Rückkehr von El Capitano Hanno Behrens mit seinem neuen Verein in Max-Morlock-Stadion vorgestellt: Die Glubberer feiern und huldigen ihn verdienterweise für seine Leistungen im Trikot des FCN, anschließend wird ein Glubb-Sieg ohne Gegentor eingefahren – und dann huldigen wir Clubfans ihn wieder! So geschehen am heutigen Abend! Die Geschichte des Spiels schrieben aber zwei andere Spieler: Eric Shuranov mit dem Tor des Tages und Lukas Schleimer, der bei seinem Debüt mit dem ersten Ballkontakt jenes Tor mustergültig vorbereitete! Ansonsten war das Spiel durchaus durchwachsen, aber “im Stile einer Spitzenmannschaft” wurde der Sieg – wenn auch glücklich – eingefahren!
Das Spiel begann ordentlich, der FCN kam immer wieder zu kleineren Chancen und hatte den Gegner im Griff. Erst nach einer halben Stunde kam der Gast aus dem hohen Norden zu Möglichkeiten und hatte gleich die hochkarätigeren Chancen: Nach einer Ecke gab mehrere Einschußmöglichkeiten, aber die vielbeinige Abwehr des Ruhmreichen konnte jedes Mal klären. So ging es mit 0:0 in die Halbzeit-Pause.
Nach dem Wiederanpfiff wurde die Hansa immer frecher, Mathenia immer auf dem Posten. Plötzlich marschierte der wuchtige Mamba alleine auf das Nürnberger Tor zu, doch Mathenia parierte mit einem Spagat! Überragend!
Nun der angesprochene Wechsel beim 1.FC Nürnberg: Für Borkowski und Dovadan kamen Shuranov und Schleimer. Ein Ballgewinn des FCN und schnelles Umschalten. Kombination über Schindler und Kraus bis an den Strafraum, wo Valentini den Ball auf Schleimer nach rechts außen leitet, der dann mit seinem ersten Ballkontakt an die Torauslinie dribbelt und von dort wuchtig in den Rückraum passt. Dort kommt Shuranov angerauscht und hämmert das Ding in die Maschen! TOOOR! Explosion! 1:0! Super Tor!
Das war etwas überraschend, dementsprechend wütend rennt nun die Hansa-Kogge an. Nürnberg selbst unternahm aber auch immer wieder Vorstöße, immer wieder über Schleimer. Doch es sollte noch das übliche Glubb-Zittern werden: In der 89. Minute kommt Hanno zum Kopfball, Mathenia kann abwehren doch in der Mitte kann Munsy ins leere Tor schieben…. von Handwerker gestört trudelt der Ball am rechten Pfosten ins Aus. Das war DIE Möglichkeit!
Letztendlich schaukelte der Glubb die Partie nach hause und feierte den 3. Heimsieg in Folge! Wie lange gab es das nicht mehr!
Fazit:
Ganz ehrlich, das war schon wieder so ein Spiel, das wir in den letzten beiden Jahren wohl vergeigt hätten. Und wie schon in Regensburg möchte ich wieder Christian Mathenia hervorheben! Hast Du einen Torhüter, der mal ein zwei schwierige bis unmögliche hält, dann kannst Du auch Spiele gewinnen.
Auch hat mir Dovedan heute wieder gut gefallen, am besten war sein Zweikampf in der Nähe des eigenen 16ers, als er gegen den viel größeren Mamba als Sieger hervorging. Von Shuranov und Schleimer hab ich schon geschwärmt – und wenn ich meckern wollte, dann würde Valentini nennen: Er gibt zwar den Pass zu Pass zum Tor, aber in der 1. Hälfte war er oft der Fehlpass im Offensivspiel. Aber gut, ich mecker ja nicht, schlimm genug dass ich arbeiten musste und dem Glubb nebenher auf dem Laptop mit einem Auge schauen musste.
Statistik: Tore 1:0, Torschüsse 10:17, Ballbesitz 48%:52%, Zweikampfquote 50:50%, Ecken 6:4. Die Statistik bestätigt meine Wahrnehmung, dieser Aufsteiger war sehr stark heute im Max-Morlock-Stadion!
RelVoSprung +1/+9
Na heute muss ich ihn auf jeden Fall notieren, den RelVoSprung! Denn ich weiß nicht wie lange das her ist, dass beide Wert POSITIV waren! Doch der Glubb ist (wohl vorübergehend) auf Platz 2 der Tabelle und so manch einer denkt sich wie Trump: Stop the count!
Auf dem anderen Platz auf dem heute gespielt wurde, verloren die Knappen auf Schalke gegen den KSC mit 1:2! Das Siegtor war ein absolutes Traumtor. Solltet Ihr Euch ansehen.
Update: Leider blieben wir nicht auf dem 2. Platz, denn Paderborn hat mit einem 4:1-Sieg in Aue den dortigen Trainer Shpilevski gekickt und Pauli hat mit ebenfalls 4:1 Aufsteiger Ingolstadt abgefertigt. Auch wenn viele am Freitag-Abend “STOP THE COUNT” geschrien haben, wichtig ist am Ende der Saison, wo wir stehen!
Fans:
Sehr schön habt Ihr das gemacht, Leute. So einen Empfang mit Plakaten und Applaus habe ich mir erhofft, auch wenn ich heute nicht dabei sein konnte. Hanno hat das verdient.
Leider war es aber so, dass man während des Spiels die Nürnberger Fans weniger gehört hat. Die zahlreichen mitgereisten Rostocker haben ordentlich Radau gemacht. Nun, das liegt sicherlich daran, dass deren Fanszene wieder aktiv ist, während die Nürnberger Ultras verkündeten, dass “die Zeit noch nicht gekommen” sei. Die Stehplätze, die in im MMS sonst immer den Ton angeben, waren heute eher von “stillen Bewunderern” besetzt (hab ich mir so sagen lassen).
Ich finde es echt schade, denn man kann sich über “nicht spielbezogenen Support” oder “Einheitsbrei” der Ultras beschweren, aber laut waren sie immer! Über 90 Minuten! Und das auch auswärts, am Montag-Abend in Lübeck!
Aufgrund der pandemischen Lage und der Vermutung, dass wohl nach den Bundestagswahlen die Corona-Regeln wieder angezogen werden dürften (ein Schelm wer böses dabei denkt), werden wir auf die Stimmung Ultras Nürnberg wohl noch länger verzichten müssen, wenn die Entscheider ihre Meinung nicht ändern.
Ob der Rest der Kurve bis dahin geduldig wartet und sie mit offenen Armen empfängt, bleibt abzuwarten. Die ersten Unmutsbekundungen waren schon zu vernehmen.
Vielleicht ist es ja möglich gesammelt zu Auswärtsspielen zu fahren, wo wieder alle dabei sein können. Das nächste Spiel beim Hamburger SV böte sich da an. Denn da braucht unser Mannschaft wieder jede Stimme im Gästeblock!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Neueste Kommentare