Was für ein spektakulärer letzter Spieltag in der 2. Liga! Die Auf- und Absteiger haben mehrmals gewechselt, es ging hin und her. In dem Spiel, in dem es nicht so interessant war, war der 1.FC Nürnberg bei Hannover 96 zu Gast. Mit einer ordentlichen Leistung holte der Glubb einen 2:1-Auswärtssieg und springt in der Tabelle auf Platz 11., was mehr Geld aus den Fernsehtöpfen verspricht. Ein ganz junger Clubspieler wurde zum Matchwinner und macht Mut für die neue Saison! Dennoch aber wollte unter den Clubfans heute keine große Freude aufkommen.
Der FCN gab den Ton an und hatte mit der ersten gelungenen Aktion gleich Glück: Dovedan trieb den Ball noch vorne und legte auf Shuranov ab, der nach innen zog und sehenswert ins lange Eck vollstreckte! TOOOR! Klasse Ding! 1:0!
Natürlich musste Hannover jetzt mehr tun und der Glubb lauerte auf Konter. Hack schickte Dovedan auf die Reise, der aber uninspiriert auf den Torwart schoss. Im direkten Gegenzug ein Konter, den Duksch nach einer schönen Kombination über die Linie drückte. 1:1, so ging es in die Pause.
In der 2. Halbzeit der FCN weiter ordentlich. Mathenia mit starken Paraden und nach vorne auch Möglichkeiten. Dann die 74. Minute und Nürnberg schnürt Hannover im Strafraum ein. Bleibt immer dran, bis Dovedan an den Ball kommt und sich wohl denkt “ich treff eh net, also lieber dem geben, bei dems immer klappt” und spielt auf Shuranov, der ihn reinstochert. YEA! 2:1! Super!!
Ein geiler Stürmer-Typ, der ein feines Füsschen genauso wie ein Gestocher zeigen kann! Bitte bleib gesund und beim Glubb!
Hannover zeigte nicht mehr viel und der FCN konnte einen Auswärtssieg einfahren!
Fazit:
Überzeugende Leistung, da viele Stützen gefehlt haben. Wichtig für die Vereinskasse und für den letzten Eindruck nach der Saison.
Statistik: Tore 1:2, Torschüsse 19:14, Ballbesitz 59%:41%, Zweikampfquote 62:38%, Ecken 10:2. Die Zahlen drücken das mMn überzeugende Spiel nicht aus. Wichtig ist der Sieg!
RelVoSprung -18-/+11
Was für ein Spieltag und was für eine schwarze Stunde für die FCN-Geschichte: Der Erzrivale aus der Westvorstadt steigt in die Bundesliga auf und ist zum ersten mal in 121 Jahren eine Liga über dem 1.FC Nürnberg. Das ist hart und für viele von uns Fans schwer zu ertragen.
Rein sportlich muss man aber sagen, dass die Fürther eine extrem starke Saison gespielt haben. Zwar denke ich dass Kiel ohne die Corona-Belastung sicher aufgestiegen wäre, aber Fürth dieser grandiosen Leistung in nichts nachsteht. Gerade heute, nach zweimaligen Rückstand und Platzverweis mit einem solchen Sieg zurückzukehren, da kenne ich andere Teams, die da dann auseinanderfallen würden. Wenn die Konkurrenz schon strauchelt, dann muss man auch mit Leistung da sein.
Für den Glubb bleibt es dabei: Der ganz langsame Aufbau ist noch ein zartes Pflänzchen, das nun mit Neuverpflichtungen erstmal etwas weiter gewachsen ist. Aber von der Tür zur 1.Liga sind wir noch weit entfernt. Da ist weiterhin Geduld gefragt! Sehen wir es so: Verlieren wir nächste Saison schon mal keine 2 Frankenderbys…
So muss ich sagen:
Respekt für die Leistung, Gratulation an das fränkische Team aus Fürth. Aber einen GLÜCKwunsch gibt es von mir nicht!
Kiel dagegen drücke ich die Daumen für die Relegation gegen Köln, denn die Truppe hat mit dem Sieg über Bayern im Pokal schon auch außergewöhnliches geleistet.
Ganz klar, die nächste 2.-Liga-Saison wird geil mit #FCN #HSV #S04 #Werder #SGD #Hansa #F95 #H96 usw.
…da passt #Fürth halt einfach net nei.
Nur noch mal der Vollständigkeit halber: Kiel hat sein Heimspiel gegen Darmstadt 2:3 verloren und wurde von Fürth nach einem 3:2-Sieg über Düsseldorf überholt. Bochum wurde durch ein 3:1 über Sandhausen Meister. Osnabrück hat durch ein tolles Freistoß-Tor von einem gewissen Kerk geführt, letztendlich aber doch noch verloren und muss nun in die Relegation zur 3. Liga gegen Ingolstadt spielen. Regensburg hat ein überzeugendes 3:0 über St. Pauli gezeigt und hält die Klasse. Abgestiegen ist dagegen Braunschweig, die in Hamburg ein 4:0 schlucken mussten.
Seit gestern steht auch fest, dass Dresden zusammen mit Rostock in die 2. Liga kommt. Das wird happig nächste Saison!
Liebe Glubberer! Heute heißt es stark bleiben, so wie auch in der Zukunft. Es sieht in jedem Fall so aus, also ob sich der 1.FC Nürnberg nach 3 Jahren Abwärtsbewegung langsam wieder nach oben bewegt. Unterstützen wir unsere Jungs! Hoffentlich bald wieder lautstark im Stadion!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Das letzte Heimspiel des 1.FC Nürnberg, es geht ja um nix mehr? Weit gefehlt! So wie sich die Mannschaft ordentlich aus der Saison verabschieden möchte, wollten auch wir Fans uns von verdienten Spielern wie Georg „Schurl“ Margreitter, Lukas Mühl und vor allem „El Capitano“ Hanno Behrens verabschieden! Meine Idee war dass Fans vor das Stadion kommen und in der Spielminute der Rückennummer ein Hupkonzert veranstalten und ich startete einen Aufruf. Alles in Allem war es ein echter Erfolg: Sky hat es zwar zuerst der anderen Fanseite zugerechnet, aber es berichtigt und der Kicker hat es auch genannt! Wunderbar! Aber dazu später mehr, erstmal zu Spiel!
Der FCN musste leider auf Spielmacher Möller-Daehli verzichten, dafür rückte aber Georg Margreitter wieder ins Team. Der Glubb spielte aber trotzdem munter mit, Bochum aber immer brandgefährlich.
In der 16. Minute Freistoß für Nürnberg und Geis zieht einen guten Freistoß aufs kurze Eck. Drewes muss alles aufbieten um zur Ecke zu klären. Ebenso auch bei den Schüssen von Hack und Valentini!
Dann wurde in Minuten 18, 28 und 33 ordentlich gehupt. Margeitter muss das mitbekommen haben, denn wenig später Eckball für Nürnberg: Geis flankt von rechts und in der Mitte nickt der „behupte“ Schurl den Ball ins lange Eck! TOOOR! Natürlich haben wir erneut gehupt! Klasse!
Nach der Pause drückte der Tabellenführer aus Bochum immer mehr, hatte aber nur Chancen durch Standards – doch sie zielten immer über das Tor. Auf Nürnberger Seite hatte Krauß mit einem Fernschuß und einem Kopfball knapp über die Latte Pech, dass es nicht 2:0 stand.
Dann aber die Schlußphase. Soares kam am linken Flügel gegen Krauß zum Flanken und in der Mitte war Mathenia aus dem Tor geeilt. Eine alte Weisheit besagt “wenn der Torwart rauskommt, muss er den Ball haben”. Mathenia aber verschätzte sich und kam an die Flanke auf den zweiten Pfosten nicht heran. Zulj konnte locker zum 1:1-Ausgleich einköpfen.
In der Folge hätte Bochum noch den Sieg ergattern können, der FCN hatte wenig dagegenzusetzen. Nach 96 Minuten kam dann der Schlußpfiff – diesmal ohne Hupkonzert!
Fazit:
Ich muss mein Loblied vom Heidenheim-Spiel wiederholen! Auch von diesem Spiel war ich überzeugt, dass wir das verlieren. Also bin ich echt begeistert, wie vor allem in der 1. Halbzeit dem Favoriten Paroli geboten wurde. Durch die Tatsache, dass Nürnberger UND Möller-Daehli fehlten, ein geradezu grandioses Spiel!
Statistik: Tore 1:1, Torschüsse 13:12, Ballbesitz 42%:58%, Zweikampfquote 50:50%, Ecken 11:7. Wenn man sich vorstellt, dass wir mal die schlechteste Zweikampf-Truppe waren, ist das ein echter Fortschritt. Es scheint sich etwas zu entwickeln in Nürnberg.
RelVoSprung -20/+8
Was für ein Spieltag, wenn man neutraler Zuschauer ist. Für so manchen Fan war es heute echt bitter. Allen voran der Hamburger SV, der durch eine 2:3-Niederlage in Osnabrück endgültig den Aufstieg abhaken musste. Der Vfl dagegen hüpfte auf den Relegationsplatz, da Eintracht Braunschweig gegen den Letzten aus Würzburg 2:1 verloren hat. Sandhausen ist nach einem 2:0-Sieg gegen Regensburg erstmal aus dem Schlamassel raus.Â
Zurück zu den Aufstiegskandidaten: Kiel musste auch eine bittere 2:3-Niederlage in Karlsruhe hinnehmen und muss wieder bangen, den direkten Aufstieg zu verpassen. Denn Fürth hat seine Aufgabe mit einem 4:2-Sieg in Paderborn eindrucksvoll erledigt. Für Düsseldorf ist die Saison nun auch erledigt, das einzige wie die Fortuna noch ins Aufstiegrennen eingreifen kann, ist dass sie in der kommenden Woche in Fürth spielen.
HupenFürnHanno:
Es war so geil! Ich hatte echt Sorgen, dass vielleicht nicht viele Personen kommen – und allein hupen wäre echt doof gewesen. Aber schon bei der Hinfahrt hat man Fahrzeuge rund ums Stadion sehen können und eine Gruppe hat sich dann hinter der Nordkurve getroffen. Es war eine Klasse-Truppe: Einer hatte SkyGo lautstark laufen, ein anderer hat bei Sky interveniert, als die irrtümlich vermeldeten, das Hupen käme von Bochumern. Hat echt Spaß gemacht! Am Anfang war ich aufgeregt, am Schluß wollte ich gar nicht heim.
Danke an alle die mitgemacht haben!
Und natürlich danke an alle die mitgeholfen haben! An Flo Zenger, der die Spielminute postete, an Kai und Enzo für den Stream der Stadion-Uhr, damit wir pünktlich starten konnten, an Sky fürs Richtigstellen und an den Kicker, der das im Ticker postete.Â
Danke Hanno, danke Lukas und danke Schurl!
Nächste Woche dann der letzte Spieltag und wir müssen nach Hannover. Hier ein Sieg und wir rutschen in der Fernsehgeld-Tabelle nach oben! Wäre sehr wichtig, da wir eine neue Mannschaft aufbauen wollen.Â
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgen
Tags: Clubspiel, Georg Margreitter, Hanno Behrens

Bald ist es soweit! Nur da wir leider alle nicht im Stadion sein können, sehen wir auch nicht gemeinsam die gleiche Uhr auf der Anzeigetafel. Darum muss man die moderne Technik bemühen. Einzige Möglichkeit die verschiedenen Medien unter einen Hut zu bringen ist dieser Beitrag hier. Ich werde hier posten, was gerade aktuell ist:
Aktuell:
16:20 Uhr: Wir sind hier fertig, danke an alle die mitgemacht haben! Ich will etz heim vor den TV und die zweite Halbzeit sehen!
16:03 Uhr: Drittes Hupen für Georg Margreitter hätte besser nicht sein können: Erwähnt vom Kommentator – und 5 Minuten später erzielte Schurl das 1:0! Grandios!
15:58 Uhr: Zweites Hupen für Lukas Mühl hat super geklappt, Reporter ging drauf ein.
15:50 Uhr: Einer der Teilnehmer hatte Kontakt zu Sky und konnte das richtigstellen. Der Reporter hat es nun auch für alle erklärt und auf die Spielminuten 28 und 33 eingestellt.
15:48 Uhr: Erste Hupaktion für Hanno Behrens war erfolgreich, es sind hier bei uns 10 Fahrzeuge, aber hinter der Haupttribüne und hinter der Gegengerade war auch was zu hören. Leider hat der Sky-Reporter vermutet, dass er “mitgereiste Bochumer” wären.
15:02 Uhr: Der Zoom-Link ist da, wir sehen also die Stadion-Uhr für den genauen Zeitpunkt. Schiri hat aber pünktlich angefangen, also stimmt es mit der Uhr überein.
13:12 Uhr: Wir werden versuchen über ZOOM die Stadion-Uhr zu übertragen. Den Link werde ich hier im Glubb-Blog, auf Twitter und auf Facebook posten selbstverständlich posten! Ansonsten bitte einfach abwarten, wenn die anderen anfangen!
11:49 Uhr: Flo Zenger wird im Stadion sein und in seinem Twitter-Ticker unter clubfans-united auf die Spielminuten 18:xx, 28:xx und 33:xx hinweisen! So können wir auch sehen, wie es zur Uhrzeit passt d.h. von 15:48 Uhr, 15:58 Uhr und 16:03 Uhr abweicht!
@glubb_blog_de folgen
Tags: Abschied, Clubfans, Georg Margreitter, Hanno Behrens, Spielerwechsel
Es kam schon vor, dass ich bei Verabschiedungen von Clubspielern noch nicht im Stadion war, weils im Biergarten einfach zu schön war. Nun aber ist es so, dass ich bei einem ganz besonderen Glubberer nicht im Stadion sein darf, aber gerne dort wäre! El Capitano Hanno Behrens Nr.18, den ich immer mit dem Hashtag #meiHanno versehen haben, wird am morgigen Sonntag (wie Georg Margreitter und Lukas Mühl) gegen den VfL Bochum zu seinem letzten Heimspiel im Stadion sein. Trainer Robert Klauß hätte Hanno gerne zur Anerkennung seiner Verdienste rund um den 1.FC Nürnberg spielen lassen, aber leider lässt das eine Verletzung nicht zu.
Dennoch habe ich mir gedacht, müssen wir Fans doch eine Möglichkeit haben Ehrerbietung zu zeigen und gleichzeitig die Corona-Regeln der Stadt Nürnberg einzuhalten. Darum:
Wie wäre es, wenn wir Fans mit unseren PKWs vor und um das Stadion kommen und in Spielminute 18:xx ein Hupkonzert veranstalten!
Damit wären Abstandsregeln eingehalten und das Ganze wäre selbst dann durchzuführen, wenn es regnet – wie es ja gemeldet ist. Es ist im Stadion und an den TV-Geräten zu hören. Dadurch bekommen wir Aufmerksamkeit, die sicherlich auch von den Kommentatoren angesprochen wird. Und vor allem: Die Spieler wissen, dass wir an sie denken und zum Max-Morlock-Stadion kommen!
Selbstredend sollten wir das auch in den Minuten der anderen Rückennummern durchführen:
- 18:xx Hanno Behrens
- 28:xx Lukas MühlÂ
- 33:xx Georg Margreitter (Schurl)
Natürlich kann das jeder für sich halten, für welchen Spieler er hupt und für welchen nicht. Da es so hohe Rückennummern ja nicht gibt, sind wir alle zur 2. Halbzeit wieder vor dem TV zur Liveübertragung!
Lasst uns die Sache weiterverbreiten, damit ich nicht alleine in meinem Auto hupen muss!
PS: Ich halte Euch hier über Entwicklungen auf dem Laufenden!
@glubb_blog_de folgenTags: Abschied, Georg Margreitter, Hanno Behrens, Spielerwechsel
Also mein lieber 1.FC Nürnberg, wir wollen ja alle net, dass die Fürther aufsteigen! Aber soooo auffällig muss mas auch wieder net machen! 😉 Der letzte Montags-Kick in der 2. Liga, man hat die Chance etwas historisches zu erreichen. Da liefert der Glubb ab: Mit 2:5 verliert der 1.FC Nürnberg das letzte Montagsspiel beim Hamburger SV und beschert diesem Spieltag einen Torrekord: Der bisherige stand bei 45 Toren aus der Saison 96/97 (34.Spieltag), jetzt gilt auf ewig der 32.Spieltag der Saison 2020/21 mit 46 Toren! Gut, war auch ein 3:8 zwischen Aue und Paderborn dabei. Aber zumindest hat der Glubb das historische letzte Montagabend-Tor durch Linus Rosenlöcher erzielt! Eine Ehre wie sie damals auch Samuel Slovak erreichte, der bei der 3:6-Niederlage die letzten beiden Bundesligatore im Münchner Olympiastadion erzielte. Aber ich schweife ab, zurück zum heute leider mal wieder desolaten Nürnberger Glubb.
Apropos Nürnberger: Dieser wichtige Spieler fehlte heute genauso wie Schäffler, Brokowski und die üblichen Verletzten. Darum rückte der umstrittene Mühl wieder ins Team – böse Zungen behaupteten schon vor dem Spiel dass das ein sicheres Zeichen für ein Abschenken des Spiels war. 😉
Der FCN kam gut in die Partie, die Hamburger aber wie von der Tarantel gestochen. Klar, war immerhin deren nahezu letzte Chance, da Kiel mit einem Sieg im Nachholspiel auf Rang 2 sprang. Der Glubb hatte sogar Kontermöglichkeiten und hätte die vernünftiger ausspielen können.
Dann kam aber der HSV immer besser ins Spiel. In der 30 Minute verliert Shuranov in der Vorwärtsbewegung den Ball, Kinsombi lässt Hack mit seiner unnützen Grätsche wie einen Schuljungen aussehen und in der Mitte legt Kittel auf Meißner ab. Der zieht ab und Sörensen lenkt den Ball ins eigene Netz. 1:0.
Danach wurde es vogelwild. Handwerker bekam Jatta nie zu fassen und Valentini verlor die Bälle wie zur Zeit vor den jüngsten Vaterfreuden. In der 36. Kittel überläuft Valentini, bedient Leibold, der weiter auf Meißner und der auf Jatta. Schuß, Innenpfosten, Tor. 2:0.
Nun kam der FCN nach vorne, nach eine Ecke war Mats Möller-Daehli gedankenschneller als die Hamburger, bediente Geis im Rückraum, dessen Schuss kann Ulreich nicht festhalten und Shuranov ist zur Stelle und staubt zum Anschlusstreffer ab! TOR! Nur noch 2:1!
Dann aber wieder die Hintermannschaft: Valentini lässt sich an der Ausslinie den Ball ergrätschen (statt Kittel ins Leere rutschen zu lassen), Leibold bekommt den Ball und flankt nach innen, wo Mühl Terodde blocken kann, doch Kinsombi erkämpft den Ball und Terrodde läuft einfach um Mühl rum und erzielt das 3:1. Das war heute wieder der FCN wie wir ihn vor April immer sahen. Halbzeit.
Nach der Pause hatte die Partie ziemlichen Trainingscharakter. Der HSV trabte und Nürnberg konnte wieder Luft schnappen, leider ohne Möller-Daehli, der verletzt in der Kabine bleiben musste. Hoffen wir das Beste und wünschen ihm das Beste!
Als der FCN wieder mehr mitspielen wollte und Ulreich einen Krauss-Schuß gerade noch an die Latte lenken konnte – wie Mathenia gegen Meißner vorher auch bravourös. Kam wieder der HSV mit einer schönen Kombination und plötzlich bekam Kittel den Ball am Elfmeterpunkt völlig freistehend – und ließ sich die Chance nicht nehmen. 4:1.
Jo, von nun an faselte “Glubb-Hasser” Mattuschka auf Sky nur noch von einem Torrekord – und da macht der Glubb natürlich mit. Damit der Gegner auch wirklich trifft, foulte Mühl Stürmer Terodde auch ziemlich dämlich, damit nicht mal einen VAR braucht. Elfmeter, Terodde, Tor. 5:1. Ein Debakel wenn auch wirklich alle hinschauen beim letzten Montags-Kick.
ABER es gab ja noch den 4fach-Jugend-Wechsel bei Nürnberg der Suver, Schleusener, Krätschmer und Rosenlöcher in die Elf spülte. Letzerer war es dann, der in der 89. Minute von Shuranov glänzend eingesetzt den Ball von halblinks in den rechten Winkel versenkte! 5:2! Das letzte Tor in einem Montagsspiel durch Linus Rosenlöcher!
Fazit:
Hab ich schon mal erwähnt wie froh ich bin, dass wir schon sicher sind? Dieses Spiel heute und man bräuchte noch einen Sieg? Diese Hölle durchlebten wir in der vergangenen Saison!
Es wird einem Himmelangst wenn man sich vor Augen hält, dass Nürnberger nächste Saison nicht mehr bei uns spielt. Die Raute funktioniert nur mit ihm. Hier muss mit Verpflichtungen entgegengewirkt werden, genauso wie auf den Aussenverteidigerpositionen. Handwerker ist sehr sympatisch, aber leider macht er viel zu viele Fehler. Vale ist übrigens auch sehr sympathisch.
Aber vielleicht ist das so, wenn nichts mehr in der Saison geht, weder nach oben noch nach unten. Wir Glubberer kennen sowas halt einfach nur nicht.
Statistik: Tore 5:2, Torschüsse 14:13, Ballbesitz 56%:44%, Zweikampfquote 51:49%, Laufleistung 111:109km, Ecken 6:5. Also diese Statistik verwundert mich etwas, das hatte ich bei weitem nicht so ausgeglichen wahrgenommen.
RelVoSprung +18/-9
Was Holstein Kiel derzeit in der Liga und seinen Nachholspielen abspult, ist der absolute Wahnsinn. Da wirkt unser 1:1 gegen diese Truppe noch höher! Kiel hat heute mit einem 1:0-Sieg über Hannover den 2. Platz erklommen und hat immer noch ein Spiel weniger als die Konkurrenz! Düsseldorf (2:2 gegen Braunschweig) wie auch Fürth (2:2 gegen KSC) ließen am Wochenende wichtige Punkte liegen, einzig Bochum (5:1 gegen Regensburg) und Hamburg siegten deutlich.
Am Tabellenende hat sich Kickers Würzburg nach unten verabschiedet. Kommt bald wieder!
Zwischen Osnabrück, Braunschweig und Sandhausen ist es der erwartete fight zum Saisonende! Sogar Regensburg ist noch in Gefahr! Hab ich schon mal erwähnt…?
Nun kommt der Tabellenerste VfL Bochum am kommenden Sonntag zum vorletzten Spieltag zu uns in Max-Morlock-Stadion. Anstoß ist an den letzten beiden Spieltagen 15:30 Uhr! Hoffentlich kehren dann einige unserer Verletzten zurück ins Team!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel

Der 1.FC Nürnberg hat sich mal wieder selbst einen Skandal gebastelt, der letztendlich neben einem Nachgeschmack und einem Kratzer im Image auch Fragen offen lässt. Für uns Fans stellt sich mal wieder die Frage, warum beim Ruhmreichen FCN auch nach Wechsel des Personals, immer wieder die gleichen dummen Fehler gemacht werden. Aber den neuesten Skandal der Reihe nach:
Der Glubb wollte in diesem Jahr “neue Impulse” im NLZ (Nachwuchsleistungszentrum) und hat die Verträge der bisherigen Trainer Fabian Adelmann (U19) und Peter Gaydarov (U17) nicht verlängert. Als Nachfolger wurden für die U19 Andi Wolf (Pokalsieger 2007) und für die U17 ein gewisser Maximilian Knauer verkündet.
Letzterer kam vom FC Bayern und hat dort für Aufregung gesorgt: Bis Oktober 2020 als Jugendtrainer in der Akademie war er im Zuge eines Rassismus-Skandals entlassen worden. In einer internen WhatsApp-Gruppe hat er “wiederholt tief verwurzelten Rassismus zur Schau gestellt” und das sowohl gegenüber anderen Gruppenmitgliedern, als auch Spielern. Da ich diese Begriffe hier nicht wiedergeben möchte, verweise ich bei näherem Interesse auf den 11Freunde-Bericht von Rolf Heßbrügge vom 11.8.2020.Â
Laut Clubfans-United hat die Nürnberger Presse schon vor dem Heidenheim-Spiel beim 1.FC Nürnberg um Stellungnahmen zu dieser Personalie gebeten, woraufhin sich der 1.FC Nürnberg “Bedenkzeit” wünschte, die dem Verein auch eingeräumt wurde. Offenbar verstrichen 5 Tage ehe die BILD in einem Bezahlbericht (BILD+) auf diese brisante Situation verwies, ehe Fadi Keblawi für die NN fragte “Hat der 1. FC Nürnberg ein Rassismusproblem?“.
Nun war Feuer unterm Dach! Das Thema kochte in den Sozialen Netzen hoch und nach einigen Offenen Briefen erklärten mehrere Mitglieder sogar ihren Austritt aus dem Verein. Am heutigen Sonntag dann eine Stellungnahme des 1.FC Nürnberg, dass man von der Verpflichtung Maximilian Knauers Abstand nimmt.
Wertvolle Zeit verstreichen lassen
Mit dieser Nummer hat der Glubb viel Schaden angerichtet und sich selbst letztendlich nur noch durch die Nichtverpflichtung retten können. Offenbar hat der Verein durch Dieter Hecking einzig verkünden lassen, dass es “ein unbedachtes Fehlverhalten von Max” gewesen wäre, was bei weitem nicht ausreicht.
Ein Verein der in seinem Leitbild zurecht festgeschrieben hat, dass “jede Art von Diskriminierung abgelehnt und unterlassen wird. Jeder Mensch, unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Hautfarbe, Herkunft, Glauben, sozialer Stellung, Behinderung oder sexueller Identität respektiert wird” darf so einen Personalentscheidung nicht treffen. Die einzige Möglichkeit wäre hier eine Art “Resozialisierung”, quasi eine “zweite Chance” gewesen, wie sie Dieter Hecking bei der Stellungnahme formulierte:
„Auch mit diesem Wissen wollten wir einem jungen Menschen, der einen Fehler gemacht und eingestanden hat, eine Chance gewähren. Dies gehört ebenfalls zu unserem Wertekanon“, sagt Dieter Hecking, Vorstand Sport.
Hätte man das gleich so kommuniziert und gleichzeitig der neue Mann ehrliche Reue gezeigt, hätte man die Verpflichtung nachvollziehen können. So wirkt es leider so, als habe man sich Maximilian Knauer anbieten lassen und nicht weiter nachgeforscht – und wäre letztendlich mit der Rassismus-Debatte überfordert gewesen.
Auf der anderen Seite muss man schon fragen, wie sich Katharina Fritsch fühlen muss, die seit Jahren viel Engagement beim FCN in soziale und Anti-Rassismus Projekte steckt, wofür der 1.FC Nürnberg auch viel dafür gelobt wird (CSR).
Auch frage ich mich, wie die tägliche Arbeit mit einem solchen Trainer aussehen hätte sollen. Denn jede Auswechslung, jede Nichtberücksichtigung eines Spielers, der nicht gerade “blond und blauäugig” ist, hätte eine Rassismus-Diskussion heraufbeschworen und der Leistungsgedanke wäre in den Hintergrund gerutscht. Auch das zählt für mich zum “Schutz der eigenen Mitarbeiter” (CSR).
Fazit:
So muss man sagen: Gut, dass der Glubb hier noch mal mit einem blauen Auge davonkommt und uns dieser Trainer erspart bleibt. Leider hat das Bild des Dieter Hecking ganz schön gelitten, denn beim HSV in der Jatta-Angelegenheit fand er ja auch schnell deutliche Worte gegen Rassismus – wobei ich immer noch sage, dass dieser Einspruch des FCN sachlich war und nichts mit Rassismus zu tun hatte, sondern mit Spielberechtigung, aber das gehört nicht hierher.
Das wirklich schöne an dieser Angelegenheit ist aber, dass wir Fans und Mitglieder doch was bewegen können. Der wiederholte Einspruch in den Medien und die Zuschriften an den Verein hat noch mal Schwung in die Sache gebracht.
Auf bessere Zeiten beim Glubb!
Zuletzt ein paar Berichte und Standpunkte, vor allem den von Flo Zenger von CU möchte ich Euch an Herz legen:Â
-
- Chance auf eine zweite Chance verspielt – der FCN und Maximilian Knauer (Clubfans United)
- Wertekonflikt: Club rückt von Jugendtrainer-Verpflichtung ab
(Kicker) - Rassismus-Skandal am FC Bayern Campus schwappt nach Nürnberg (Sportschau)
- Stellungnahme des 1. FC Nürnberg zur Neuverpflichtung U17-Trainer:
Der 1. FC Nürnberg nimmt von der Verpflichtung des U17-Trainers Maximilian Knauer Abstand.
Der Glubb überrascht weiter! Wieder eine gute Leistung, wieder gegen ein Top-Team der Liga! Diesmal aber war das Glück nicht auf unserer Seite. Der Gast aus Kiel machte aus einer Chance in der 2. Halbzeit das Tor, während der FCN zwei Mal am Aluminium scheiterte (Foto vom Dezember 2019). Trotzdem kann man in der Noris sehr stolz sein: Der 1.FC Nürnberg spielt 1:1-Unentschieden gegen Aufstiegsaspirant Holstein Kiel und ist nun seit 7 Spielen in Folge ungeschlagen – Rekord des FCN in der zweiten Liga! Das war bis jetzt die Pflicht, jetzt folgt die Kür in der Liga. Wir haben es geschafft!
Das Spiel startete auf hohem Niveau, der Glubb lief den Gegner wieder früh an und presste auf die Verteidiger im Spielaufbau. Kiel hatte damit Probleme und Nürnberg kam besser ins Spiel.
In der 31. Minute dann enges Spiel an der rechten Seite, Valentini spielt mit einem Klasse-Pass Dennis Borkowski frei, der auf das Tor zugehen konnte. Links und rechts von ihm waren Nürnberger und Hack mitgelaufen, doch der 19jährige entschied sich dafür den Ball auf den rechten Fuss zu legen und genau ins lange Eck zu grätschen! 1:0! TOOR! Wie geil!
Danach drückte Kiel besser und hatte auch Möglichkeiten, die dickste entschärfte Christian Mathenia mit einem überragenden Reflex aus kurzer Distanz gegen Porath! Halbzeit.
Nach der Pause war nur noch der Glubb am Drücker. Das Offensivspiel des FCN machte richtig Spaß beim Zusehen! Brokowski diesmal mit einer falschen Entscheidung nach einem Alleingang: Statt Möller Daehli auf rechts anzuspielen verlor er den Ball. Wenig später eine Ecke von rechts, in der Mitte kommt Sörensen zum Kopfball und setzt das Ding ans Lattenkreuz! Wahnsinns-Ding, wahnsinnig knapp!
Kurz bevor Borkowski ausgewechselt wurde kam er nach einer Kombination über Möller Daehli und Margreitter am 5er-Eck zum Schuß und setzte das Ei an den rechten Pfosten! Oh MANN!
Dann kam die 67. Minute und wie aus dem Nichts der Ausgleich. Kiel am linken Strafraumeck, van den Bergh kommt zum Flanken und Serra gewinnt in der Mitte das Kopfballduell mit Handwerker und lässt Mathenia keine Chance. 1:1.
Danach hatte man nicht mehr das Gefühl das ein Team unbedingt die Entscheidung wollte. Nachspielzeit. Aus. Klassenerhalt!
Fazit:
Das ist schon eine Wahnsinnsentwicklung die der Glubb seit knapp zwei Monaten genommen hat. Ein Gegentor ist nicht mehr das Ende der Welt, wie schon gegen Heidenheim deutlich zu merken. Die Kombinationen funktionieren plötzlich und auf einmal kann die Truppe Bälle spektakulär erkämpfen und ist zudem noch richtig gefährlich, egal für welches Team in dieser Liga.
Statistik: Tore 1:1, Torschüsse 8:8, Ballbesitz 40%:60%, Zweikampfquote 51:49%, Laufleistung 115:113km, Ecken 3:2. Kiel ist ein wirklicher Brocken, das mussten die Bayern in dieser Saison schon feststellen, als sie an der Waterkant aus dem DFB-Pokal gestochen sind! Gegen diese Truppe eine positive Zweikampfquote hinzubekommen sagt schon fast alles.
Diese Jungs machen einfach Spaß!
Wer hätte gedacht dass wir diesen Satz in diese so holprigen Saison noch im Glubb-Blog zu lesen bekommen!? Man kann nur sagen:
Glückwunsch Robert Klauß zum Klassenerhalt!
Glückwunsch Dieter Hecking zur Entscheidung am Trainer festzuhalten!
Also ich habe ja echt nach dem 0:0 gegen Osnabrück nicht mehr an den Klassenerhalt geglaubt! Ich freue mich sehr, dass der FCN mich widerlegt hat!!
RelVoSprung +11/-10
Da das heute ein Nachholspiel war, hat sich also kaum was verändert, außer eben dass der 1.FC Nürnberg rechnerisch nicht mehr auf einen der letzten drei Plätze fallen kann: 10 Punkte können in 3 Spielen nicht mehr eingeholt werden!
Im Aufstiegsrennen hat es Kiel immer noch in der eigenen Hand: 2 Spiele weniger als der Tabellenzweite aus der Westvorstadt und 4 Punkte Rückstand. Allerdings haben die Störche noch ein schweres Pokalspiel am 1.Mai gegen Borussia Dortmund und 3 Tage später schon wieder ein Nachholspiel gegen die wieder erstarkten Sandhäusener – die bereits morgen Abend gegen die Westvorstadt spielen. Es bleibt also spannend!
Ein Wort noch zur vermeintlichen Schützenhilfe für die Greuther: Der FCN hat heute wirklich alles gegeben, nur Latte und Pfosten waren gegen einen Erfolg!
Auch möchte ich nichts mehr davon hören, dass Trainer Klauß Kiel unterstützt hat, weil er Dovedan eingewechselt hat! 😉
Der Glubb ist jetzt ein Wochenende spielfrei und muss dann zum wohl letzten Montagsspiel der Zweitliga-Geschichte beim Hamburger SV antreten. Da wäre die Möglichkeit sich positiv in die Geschichtsbücher einzutragen!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Unfassbar! War des wirklich der gleiche Glubb, den wir sonst immer anschauen? Also gleich vorne weg: Respekt für diese Leistung, FCN! Der 1.FC Nürnberg zeigt seine beste Saisonleistung im Heimspiel gegen den 1.FC Heidenheim und gewinnt verdient mit 3:1! (Bild von 2:2 in 2019) Es hätte sogar noch höher ausfallen können! Grund waren heute auch zwei Akteure, die man bisher immer recht unglücklich erlebte. Aber dazu später mehr. Nun hat Nürnberg 11 Punkte Vorsprung (vorbehaltlich der Nachholspiele) auf den Relegationsplatz bei noch 4 Spielen! Das klingt doch schon mal ganz gut. Fix ist es aber noch nicht.
Der Glubb legte einen Blitzstart hin: In der 2. Minute ein Freistoß von der Eckball-Position. Geis zieht ihn direkt aufs Tor und überrascht Müller! TOR! 1:0! Saucool! Endlich mal der Glubb schlitzohrig!
Und ENDLICH stellte der Glubb nach einer Führung das Spielen NICHT ein! Nein, Nürnberg machte weiter Druck! Nürnberger hebelt mit einer Drehung die Hintermannschaft aus und zieht aufs lange Eck, Müller ist mit den Fingerspitzen dran und hindert so Dovedan in der Mitte am 2:0!
Fast im Gegenzug Heidenheim mit einer starken Aktion, die Flanke kann der Glubb grad noch abwehren, aber als Kühlwetter erneut in den Strafraum eindrang stieg ihm Handwerker auf den Fuss. Elfmeter. Kleindienst verwandelte sicher. 1:1.
Aber weiterhin kein Bruch im Spiel! Der Glubb weiter mit Dampf! Ecke durch Geis wird wieder nach aussen abgewehrt, wo Geis ihn erneut in die Mitte an den zweiten Pfosten bringt, wo Nürnberger das Ei annimmt und gekonnt ins lange Eck einschießt! MegaTor! 2:1! Riesig!
Ich denke dieser Nürnberger ist für den FCN nicht zu halten. Die Halbzeit klang aus, Nürnberg weiterhin stärker als Heidenheim!
Nach der Pause nur noch der Glubb! Mats Möller Deahli trieb das Offensivspiel immer wieder an! Dovedan immer bei gelungenen Aktionen (!) dabei, immer wieder Chancen! In der 49. schon eine gute Flanke auf Dovedan, der links im Strafraum den Ball gut verarbeitete und in die Mitte legte, wo Sörensen den Ball abschirmte und Krauß zum 3:1 vollstreckte! Überragende Aktion, Männer! Man rieb sich verwundert die Augen!
Nun wechselte Krauß die Akteure, denn schließlich steht am Dienstag schon das Nachholspiel gegen Kiel an: Nürnberger und Möller Daehli wurden geschont und Hack bekam erneut Spielzeit nach seiner Verletzung. Fast hätte seine erste Ballberührung zum Tor geführt.
Heidenheim warf nun alles nach vorne, Nürnberg konnte kontern. Fast hätte Dovedan noch seine gute Leistung gekrönt, aber sein Freistoß klatschte an die Unterlatte. Heute hätten wir ihm das ganz besonders gegönnt.
In der Nachspielzeit dann… kein Gegentor, sonder die gelb-rote Karte für Schimmer. Das wars! Heimsieg!
Fazit:
Nach der Klasseleistung gegen Aue heute schon wieder so überzeugend? Was ist nur mit dem Glubb los?
Ich hatte auch den Eindruck dass die Abwehr mit Margreitter und Sörensen deutlich sattelfester wirkte als vorher. Für Geis (“Stehgeiger”) und Dovedan freut es mich sehr, dass sie heute überzeugen konnten. Aber auch Mathenia, der in Aue recht wirr wirkte, war heute stark und hielt den Sieg fest. Ich
Statistik: Tore 3:1, Torschüsse 16:9, Ballbesitz 46%:54%, Zweikampfquote 52:48%, Laufleistung 115:115km, Ecken 3:4. Ein super Heimspiel und dazu 2 Siege in Folge sowie seit 6 Spielen ungeschlagen! Sowas wollen wir öfter sehen!
RelVoSprung +11/-11
Gabs das schon mal, dass beide Werte gleich waren? Ich denke nicht, denn so lange schauen wir hier ja noch nicht beide Relegationen. Aber es sieht in Tat sehr gut aus: 11 Punkte Vorsprung auf Sandhausen auf Platz 16, die zugegeben noch zwei Nachholspiele haben. Selbst wenn sie diese gewinnen sollten, sind es immer noch 9 Punkte auf Braunschweig – und Regensburg liegt auch noch hinter uns. Es sieht doch ganz gut aus, aber sicher übern Berg sind wir noch nicht. 1999 haben wir alle noch im Kopf!
Denn Sandhausen hat unter der Woche den HSV ziemlich an die Wand gespielt und das 2:1 war wirklich schmeichelhaft für die Hanseaten. Einzig Braunschweig (0:2 gegen Aue) und Osnabrück (1:3 gegen Kiel) verlieren konsequent.
An dieser Stelle mal wieder ein Blick auf die vergangene Saison:
- nach 30 Spielen 2021: 39 Punkte, 40:43 Tore, -3 / 10S 9U 11N
- 30. Spieltag 2020: 33 Punkte, 38:50 Tore, -12 / 7S 12U 11N
Wir sind nun eindeutig besser als vergangene Saison.
Am besten wir holen an Dienstag gegen Kiel auch gleich noch nen Sieg, dann isses in jedem Fall sicher!
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Das war der ersehnte BigPoint im Abstiegskampf! Ersehnt, weil der Glubb es zuletzt versäumte gegen die Konkurrenz aus Osnabrück oder Würzburg zu gewinnen! Dafür holten die Franken nun aber einen Sieg, den zumindest ich nicht auf dem Zettel hatte! Zudem zeigte der FCN eine von vorne bis hinten überzeugende Partie, welcher der wiedergenesene Robin Hack mit seinem Tor des Tages die Krone aufsetzte! Der 1.FC Nürnberg gewinnt bei Erzgebirge Aue mit 1:0 und verfügt nun erstmals über ein komfortables Polster! Doch da wir unseren Glubb kennen, sind wir noch vorsichtig!
Der Glubb hat ein tolles Auswärtsspiel gemacht! Nach eine Steckpass hat von Möller Deahli hat Shuranov leider nur den Pfosten getroffen, fast im Gegenzug Aue mit einem abgefälschten Schuss, der nur knapp am Nürnberger Tor vorbei strich. Ab da nur noch der FCN!
Frühes Pressing stellte Aue vor große Probleme, nur leider machte der Glubb nichts zählbares daraus! Borkowski, Möller Deahli und Valentini mit Kopfballmöglichkeiten, aber es ging mit 0:0 in die Pause!
Echt grausam! Da fehlt mit Manuell Schäffler Nürnbergs kopfballstärkster Offensivspieler, und plötzlich kommen die Flanken an!?
In der zweiten Hälfte dann nicht mehr so viele Möglichkeiten, aber der Glubb blieb am Drücker!
In der 78. Minute kommt nach 7 Wochen Verletzungspause Robin Hack wieder ins Spiel! Dann die 85. Minute und Tom Krauß mit einem Pass, abgefälscht und Hack allein vor Männel… er lupft den Ball leicht und er trudelt ins Tor! JAAAA! 1:0 für Nürnberg! Endlich!
Danach rührte Klauß “Mörtel” an und machte die Defensive dicht. Eine dicke Möglichkeit hatte Aue noch, aber dann wars unter Dach und Fach! Sieg in Aue!
Fazit:
Hack hat mit seinem Tor diese Leistung vergoldet und nicht nur seine Kameradin sondern auch den gesamten Verein erlöst! Es war schon über weite Strecken sehr ärgerlich, dass man diese Überlegenheit nicht in Tore ummünzen konnte. So steht unter der Strich eine ganz tolle Partie:
Statistik: Tore 0:1, Torschüsse 7:20, Ballbesitz 46%:54%, Zweikampfquote 41:59%, Laufleistung 114:114km, Ecken 0:3. Eine wahnsinns Leistung! Zum Glück hat Hacki das Tor gemacht!
Da ich ja auch bei Siegen was zum Meckern suche (antizyklisch, alles klar?), muss ich heute leider Dovedan nennen. Nach seinem Traumfreistoss beim Test in Mainz hat er heute zwei Freistöße übertrieben aufs Tor gewuchtet bzw. der letzte ging irgendwo hin. Erzwingen kann man sowas halt auch net, lieber warten bis mal ein Freistoß näher am Tor zur Verfügung steht.
Und bitte: Die ganze Mannschaft, vor allem die Offensive bitte nächste Woche Überstunden am Kopfballpendel!
RelVoSprung -14/+10
Das sieht doch echt sauber aus, auch wenn Sandhausen (11 Punkte hinter uns) noch zwei Nachholspiele hat und Osnabrück morgen noch in Paderborn ran muss. Wichtig aber dass heute Braunschweig 3:0 verloren hat… wo? Das konnte ich nicht erkennen. Aber das sieht doch echt gut aus fürn FCN, auch wenn man auf keinen Fall nachlassen darf, denn schließlich sind noch vier Spiele zu spielen…. und das haben wir alle schon mal erlebt beim Glubb gell?
Am Samstag empfängt der Glubb nun die Heidenheimer im Max-Morlock-Stadion und macht hoffentlich mit einem Sieg den Deckel drauf!
Alles für rot-schwarz
FC Schalke 04 abgestiegen
Heute Abend haben sich unsere Schalker Freunde durch eine 1:0-Niederlage in Bielefeld aus der 1. Liga verabschiedet.
Kopf hoch, meine Schalker Freunde! Liebe kennt keine Liga!
Das letzte Spiel auf Schalke 2018
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Was für ein schlechtes Spiel! So habe ich den Bericht des letzten Glubb-Spiels in Würzburg 2017 (Foto) eröffnet, das ebenfalls 1:1 ausging. Das liegt mir heute wieder auf der Zunge. Nach einer frühen Führung hat der FCN viel zu wenig gemacht und zum Schluß einen umstrittenen, aber verdienten Ausgleich gefangen. Mit einem Sieg hätte man das nötige Polster für das schwere Restprogramm gehabt. So aber war das Spiel heute nach 2 überzeugenden Partien ein Rückschritt. Der 1.FC Nürnberg spielt bei den Kickers Würzburg 1:1-Unentschieden und steckt weiterhin in Abstiegsgefahr. Zudem wird nun wieder eine Diskussion über Fehlentscheidungen und VAR im Allgemeinen und im Besonderen entfacht. Dazu aber später mehr.
Der FCN legte überzeugend los und wurde gleich belohnt. Eine völlig verunglückte Flanke von Handwerker (natürlich) wurde von einem Würzburger unglücklich zurück vors Tor befördert, wo der 19jährige Shuranov sich gut durchsetzte und per Kopf zum 0:1 traf! YES! Auftakt nach Maß! So muss das laufen.
Dann aber ließ der Glubb leider wieder wie so oft die Zügel schleifen und den Gegner kommen. In der 19. Minute der Aufreger, der für den DFB noch Folgen haben sollte. Mühl verfehlte den Ball beim Versuch auf Mathenia zurück zu köpfen, Munsy war schon an ihm vorbei und fällt. Rote Karte wegen letzter Mann? Der Schiedsrichter gab Freistoß und Gelb gegen Mühl, was nach meiner Auffassung auf richtig war. Klar, würde auf Notbremse entschieden, hätte man sich nicht beschweren brauchen beim Glubb. Aber Mühl zieht nicht am Trikot und Mathenia war aus dem Tor geeilt, hätte den Ball erlaufen, darum für mich keine Verhinderung einer eindeutigen Torchance durch das Foul. Warum allerdings Mühl diesen Mist überhaupt entstehen lässt, steht auf einem anderen Blatt.
Für Würzburg das aber das Halali aktiver zu werden. Ein guter Freistoß kann von Mathenia weggefaustet werden, nach einer Kombination parierte Mathenia dann phantastisch als Lotric alleine vor ihm auftauchte.
Kurz vor der Pause sorgte dann nicht Mühl sondern Geis für Kopfschütteln: In Bedrängnis versucht er zu Mathenia zurück zu schießen und bolzt das Ding ins Toraus. Gerade ein Techniker wie Geis sollte sowas schon draufhaben! Pause, 1:1.
In er zweiten Hälfte dann der Glubb etwas aktiver, konnte sich aber keinerlei Chancen erspielen. In der 60. Minute brachte Trainer Klauß dann frischen Wind (schön, endlich mal etwas eher im Spiel), nahm aber leider Shuranov statt den trabenden Schleusener von Feld. Letzterer “brachte” Schäffler eine gelbe Karte ein, weil er eine Kombination verhunzte, wegen der Schäffler dann das taktische Foul ziehen musste.
Eine viertel Stunde vor Schluß war dann der FCN wieder etwas am Drücker: Schäfflers Schuß nach einer Ecke konnte geblockt werden und Margreitters Kopfball drückte Borkowski über die Linie, stand aber leider im Abseits. Das wäre die Entscheidung gewesen. Wäre….
Wie so oft beim Glubb kam es anders: Laufduell zwischen Munsy und Sörensen, der “Schweiz-Kongolese” trifft Sörensen mit dem Ellbogen im Gesicht, doch der Schiedsrichter entscheidet für Würzburg. Mit Ansage der Ausgleich! Es war klar dass wir nach einer solchen Fehlentscheidung das 1:1 fangen. Nunja, vielleicht für den ein oder anderen der Ausgleich wegen der nichtgegebenen Roten für Mühl.
Jetzt machte der FCN wieder etwas mehr, aber leider setzte Geis seinen Freistoß neben das Tor und Borkowskis Abschluß nach einen Paß von Möller Daehli zu zentral. Nach hinten musste man natürlich auch noch zittern, aber dann kam der Schlußpfiff. 1:1.
Fazit:
Das war für mich heute wieder ein Rückschritt – zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Wieder schafft der Glubb keinen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten, weshalb ich nach wie vor der Meinung bin, dass uns das noch auf die Füße fallen wird. Ob es daran lag, dass Nürnberger nicht spielen konnte weshalb Klauß das System ändern musste, was mit Schäffler im Wechsel mit Schleusener auf der 10 nicht gut lief, vermag ich nicht zu sagen.
Positiv könnte einen stimmen, dass sich der FCN wohl immer den Niveau der Gegner anpasst, was einen für die großen Klopper zum Ende der Saiso hoffen lassen könnte.
Statistik: Tore 1:1, Torschüsse 14:15, Ballbesitz 56:44%, Zweikampfquote 66:34%, Laufleistung 109:109km, Ecken 3:6. Eine solche Zweikampfquote beim Tabellenletzten ist nicht schönzureden. Wenigstens das sollte man wenn man schon “scheinbar” qualitativ besser ist auf den Rasen bringen.
Nach dem Spiel kam noch diese Nachricht: Thorsten Fischer, CEO von Flyeralarm kündigt das Sponsoring für den DFB wegen der andauernden Fehlentscheidung für Würzburg!
Vielleicht kam diese Kündigung in der 78. Minute gerade noch rechtzeitig, um durch eine Fehlentscheidung ZU GUNSTEN von Würzburg zum Ausgleich zu kommen?
RelVoSprung -17/+7
Hier wird es wegen diverser Corona-Quarantänen bei Zweitligavereinen immer chaotischer. Osnabrück hat ein Spiel weniger (wird kommenden Mittwoch nachgeholt), genauso wie Regensburg. Nun sind auch Sandhausen, Karlsruhe und Kiel in Quarantäne, weshalb das nächste Heimspiel des FCN wohl verschoben werden wird.
Im Abstiegstrubel konnte Braunschweig heute das Kellerduell in Osnabrück fulminant mit 4:0 gewinnen, was den Abstand des FCN auf die “falsche” Relegation zwar vergrößert hat. Aber wohlgemerkt: Osnabrück und Sandhausen haben (mindestens) ein Spiel weniger, Regensburg einen Platz hinter Nürnberg sogar 2 Spiele weniger.
An dieser Stelle mal wieder auf die vergangene Saison:
- 28. Spieltag 2021: 33 Punkte, 36:42 Tore, -6 / 8S 9U 11N
- 28. Spieltag 2020: 31 Punkte, 37:49 Tore, -12 / 7S 10U 11N
Groß sind die Unterschiede nicht? Es müssen also weiterhin Punkte her!
Wie schon geschrieben, ist damit zu rechnen, dass das Heimspiel gegen Kiel am nächsten Samstag wohl verschoben werden muss. Vielleicht ist das wegen der vielen Verletzten beim FCN gar nicht mal so schlecht – Hack wäre zum Beispiel wichtig. Aber gleich am Dienstag drauf wartet schon die schwere Partie bei Ergebirge Aue. Hoffen wir das Beste, auf möglichst viele Punkte für unseren Glubb und gleichzeitig möglichst wenig Punkte für die Konkurrenz im Tabellenkeller.
Alles für rot-schwarz
@glubb_blog_de folgenTags: Clubspiel
Neueste Kommentare